Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
SWEAT Aktie

SWEAT

SWEAT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SWEAT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXSWEAT/USDT0,0020.847,2921.462,171,76 Mio.0,09cex301,009.7.2025, 06:23
BitgetSWEAT/USDT0,007.291,5811.076,39642.641,730,03cex347,009.7.2025, 06:24
GateSWEAT/USDT0,0049.680,7060.903,65321.395,430,01cex436,009.7.2025, 06:23
DeepcoinSWEAT/USDT0,0000221.798,260,04cex09.7.2025, 06:21
MEXCSWEAT/USDT0,0030.628,3629.565,59175.233,890,01cex330,009.7.2025, 06:18
BitMartSWEAT/USDT0,0010.029,9926.171,3897.486,340,01cex351,009.7.2025, 06:21
OKXSWEAT/USDT0,0053.000,0953.230,8288.564,950,01cex437,009.7.2025, 06:23
TapbitSWEAT/USDT0,00229,8249,4886.732,080,01cex49,009.7.2025, 06:18
BybitSWEAT/USDT0,0025.754,7642.400,5273.245,010,00cex334,009.7.2025, 06:21
AscendEXSWEAT/USDT0,0020,2913,1151.702,150,00cex8,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4

SWEAT FAQ

Was sind Sweatcoin und Sweat Economy (SWEAT)?

Sweatcoin ist eine äußerst beliebte mobile Fitness-App, die erstmals 2016 auf den Markt kam. Mit über 110 Millionen Nutzern weltweit hat die App das Ziel, ein gesünderes Leben zu fördern, indem sie Nutzer für tägliche körperliche Aktivität belohnt. Die Nutzer erhalten eine In-App-Währung — Sweatcoin, ein nicht-krypto-virtuelles Token, das als finanzieller Anreiz dient, um Nutzer für ihre körperliche Betätigung zu belohnen. Nutzer können Sweatcoin nun in SWEAT, das Krypto-Token, umwandeln, um reale Preise und Erlebnisse einzulösen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes im September 2022 rangiert Sweatcoin als die meist heruntergeladene Gesundheits- und Fitness-App in 58 Ländern. Sweat Economy ist das neu gestartete Web3-Projekt von Sweatcoin. Innerhalb der Sweat Economy App werden ein Krypto-Token, SWEAT, und eine Kryptowährungs-Wallet, Sweat Wallet, eingeführt. In den ersten vier Monaten nach dem Start wurden über 13 Millionen Wallets erstellt. Darüber hinaus hat Sweatcoin 13 Millionen US-Dollar an Investorenfinanzierung gesammelt und plant einen öffentlichen Token-Verkauf und sogenannte Strong-Hold-Angebote auf der DAO Maker-Launchpad-Plattform. Lesen Sie: Move to Earn: Trend oder Zukunft?

Wer sind die Gründer von Sweat Economy (SWEAT)?

Oleg Fomenko ist Mitbegründer von Sweat Economy. Fomenko ist ein in Russland geborener, in London lebender Unternehmer mit Erfahrung bei Coca Cola, Visa, PepsiCo und der Boston Consulting Group. Fomenko ist zudem Gründer und CEO von Bloom.fm, einem mobilen Musik-Streaming-Service, der über 1,2 Millionen Nutzer anlockte, indem er unbegrenztes Streaming für 1 £ pro Monat anbot. Kurz nachdem Bloom.fm eingestellt wurde, begann er an Sweat Economy zu arbeiten. Mitbegründer Anton Derlyatka hat einen MBA von der London Business School und hat zudem Executive-Programme an der Stanford Business School und US Berkeley absolviert. Vor Sweat Economy arbeitete Derlyatka bei einer VC-Firma, die sich auf Fitness-Technologie spezialisiert hat, und hatte Führungspositionen bei Reebok, Kearny und Pepsi inne. Egor Khmelev ist CTO und Mitbegründer von Sweat Economy. Khmelev ist Entwickler und Absolvent des Computerwissenschaftsprogramms an der University of London. Vor Sweatcoin leitete Khmelev mehrere Tech-Startups in Moskau. Shaun Keeps ist CCO und leitet unser Ökosystem, wobei er sicherstellt, dass unsere kommerziellen Operationen reibungslos ablaufen. Mit Erfahrung in der Führung mehrerer Startups und einem Hintergrund im Bankwesen und in der Unternehmensfinanzierung ist er bestens positioniert, um unsere Tokenomics und Token-Strategie zu leiten. Weitere Informationen zu Sweat Economy finden Sie auf Eulerpool.

Was macht SWEAT einzigartig?

Die App zielt darauf ab, den globalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie körperliche Aktivität fördert, um eine gesündere und aktivere Welt zu schaffen. Sweatcoin ist ein Vorreiter des "Move-to-Earn" (M2E)-Spiels, das einem "Play-to-Earn"-Spiel ähnelt und Nutzern monetäre Belohnungen für ihre Teilnahme bietet. In diesem M2E-Spiel können Nutzer tatsächlich Kryptowährungen verdienen, indem sie in ihrem Alltag körperlich aktiv sind. Das Team gibt an, dass ihre App die körperliche Aktivität ihrer Nutzer im Durchschnitt um 20 % gesteigert hat und hat sich mit dem NHS zusammengetan, um zu einer gesünderen Gesellschaft beizutragen und die Belastung der globalen Gesundheitssysteme zu verringern. Zudem, obwohl Sweat Economy behauptet, dass sie die Daten ihrer Nutzer nie verkauft haben, haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Bewegungsdaten an Gesundheitsunternehmen zu verkaufen. STEPN hat den Move-to-Earn-Trend Anfang 2022 ins Leben gerufen; mit angeblich über 3 Millionen Nutzern ist es der führende Akteur im M2E-Sektor. Während eine Welle von M2E-Beteiligten in den Kryptobereich eintritt, hat Sweat Economy bereits vor der Einführung eines Tokens und dem Übergang zu einer Web3-„Lifestyle-Anwendung“ eine bestehende Anwendung und eine globale Nutzerbasis. Nähere Informationen und Details zu Sweatcoin können auf Eulerpool gefunden werden.

Wie viele Sweat Economy (SWEAT) Münzen sind im Umlauf?

Das Team von Sweat Economy hat keine Obergrenze für das Token-Angebot festgelegt, da sie hoffen, Bewegung zu fördern; je mehr Schritte Menschen machen, desto mehr Tokens werden ausgegeben. Allerdings wird das Team eine exponentiell abnehmende Inflation implementieren, sodass für jedes nachfolgende SWEAT mehr Schritte erforderlich sein werden, um es zu prägen.

Wie ist das SWEAT Economy Netzwerk gesichert?

Sowohl der SWEAT-Token als auch das Sweat Wallet basieren auf dem NEAR-Protokoll, einer Layer-One-Blockchain, die mittels des Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus betrieben wird. Validierer müssen einen Mindestplatzpreis von 67.000 $NEAR einsetzen, wobei der aktuelle Platzpreis variieren kann. Maximal 100 Plätze werden den Validierern zugewiesen, um das Netzwerk zu sichern.

Wann beginnt der Handel mit SWEAT?

Der SWEAT-Token wird am 12. September 2022 eingeführt.

Kann SWEAT die $1 erreichen?

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde der Token noch nicht gestartet, daher ist unklar, ob SWEAT die Marke von 1 $ erreichen kann.

Wo kann man SWEAT kaufen?

Wenn Sie wissen möchten, wo Sie Sweat Economy zum aktuellen Kurs kaufen können, sind die wichtigsten Kryptowährungsbörsen für den Handel mit Sweat Economy derzeit OKX, Bybit, Bitfinex und Kucoin. Weitere Börsen finden Sie auf unserer Krypto-Börsen-Seite bei Eulerpool.

SWEAT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SWEAT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.