Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
HOPR Aktie

HOPR

HOPR

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

HOPR Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateHOPR/USDT0,033.835,941.808,5686.170,860,00cex255,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeHOPR/USD0,035.180,9513.488,3365.746,810,00cex297,009.7.2025, 06:23
MEXCHOPR/USDT0,033.652,631.662,2755.856,190,00cex226,009.7.2025, 06:18
BVOXHOPR/USDT0,03516,83192,1853.704,160,01cex111,009.7.2025, 06:18
AscendEXHOPR/USDT0,03490,3514,9152.227,500,00cex138,009.7.2025, 06:18
LATOKENHOPR/USDT0,03007.886,480,01cex1,009.7.2025, 06:18
CoinExHOPR/USDT0,0358,548,842.961,190,00cex31,009.7.2025, 06:23
BilaxyHOPR/DAI0,041,33855,831.194,350,00cex1,0023.4.2025, 10:21
BitrueHOPR/USDT0,030000cex1,009.7.2025, 06:18
Gate.ioHOPR/ETH0,040000cex1,008.4.2025, 06:32
1

HOPR FAQ

Was ist HOPR (HOPR)?

HOPR bringt echte Privatsphäre in das Web3 mit seinem vollständig skalierbaren und incentivierten Mixnet. Mit HOPR kann jede Art von Daten übertragen werden, ohne die Metadaten preisgeben zu müssen. HOPR besitzt keine eigene Blockchain: Node-Betreiber verdienen HOPR-Token auf der Gnosis Chain und Ethereum Mainnet. Entwickler können ihre eigenen dApps auf HOPR aufbauen, was es jedem ermöglicht, selbst zu entscheiden, wer Zugang zu ihren Online- und persönlichen Daten hat. Der HOPR-Token wurde im Februar 2021 eingeführt und alle Einnahmen aus dem Start werden von der HOPR DAO kontrolliert. Die Entwicklung des HOPR-Protokolls wird von der HOPR Association, einer privat finanzierten Organisation, die von der HOPR DAO unabhängig ist, überwacht.

Welches Problem versucht HOPR zu lösen?

Dezentrale Ansätze für digitale Dienstleistungen, Finanzen und Datenübertragungen werden eine neue Ära von Freiheit, Fairness und Nutzerwahl einleiten. Doch ohne Privatsphäre auf Transportebene ist Web3 tatsächlich weniger privat als Web 2.0, da offengelegte Metadaten dazu genutzt werden können, Nutzer und Dienste zu stören, auszunutzen und zu zensieren, selbst hinter einem VPN. HOPR bietet skalierbare Privatsphäre auf Transportebene und ermöglicht die Schaffung wahrhaft privater, vertrauensloser und sicherer Anwendungen für Web3. Weitere Informationen zu HOPR finden Sie auf Eulerpool.

Was macht HOPR einzigartig?

Obwohl Mixnets wie Tor eine jahrzehntealte Technologie sind, hat HOPR das erste skalierbare und anreizbasierte Mixnet entwickelt, das die Erstellung privater dApps in dem für Web3 erforderlichen Maßstab ermöglicht. Dies wird durch HOPRs Proof-of-Relay-Mechanismus ermöglicht, ein kryptografisches System, das Knotenbetreiber nur belohnt, nachdem sie Daten erfolgreich weitergeleitet haben, und gleichzeitig ihre Privatsphäre wahrt.

Hat HOPR ein funktionierendes Produkt?

Im ersten Quartal 2023 brachte HOPR RPCh auf den Markt, das erste kommerzielle Produkt, das das HOPR-Netzwerk nutzt. RPCh erhöht die Privatsphäre von Krypto-Wallets und DeFi, indem es alle mit RPC-Anfragen verbundenen Metadaten, einschließlich IP-Adressen, verschleiert. RPCh ist bereits in die Privatsphäre-orientierte Wallet BlockWallet integriert, weitere Wallet-Integrationen stehen kurz bevor. RPCh kann auch mit nahezu jeder Wallet auf jeder EVM-Blockchain mit minimalem Benutzereinsatz verwendet werden.

Wie wird das HOPR-Netzwerk gesichert?

Das HOPR-Netzwerk wird durch Proof-of-Relay gesichert, ein kryptografisches Schema, das es ermöglicht, erstmals ein privates Mixnetz zu incentivieren. Node-Betreiber werden in HOPR-Token bezahlt, jedoch erst nach Abschluss ihrer Mixing- und Relay-Aufgaben. Das HOPR-Protokoll ist so konzipiert, dass niemand außer dem Absender die Details seiner Daten und deren Route durch das HOPR-Mixnetz kennen kann.

Was sind die HOPR-Tokenomics?

Der HOPR-Token befindet sich auf der Ethereum-Blockchain und entspricht dem Ethereum-ERC20-Token-Standard, dem mit Abstand am weitesten verbreiteten und interoperabelsten Standard zur Erstellung von Krypto-Token. Der Token hat drei Hauptfunktionen: - Kunden können mit HOPR-Token bezahlen, um Daten privat und sicher über das HOPR-Netzwerk zu senden. - Node-Betreiber können HOPR-Token verdienen, wenn sie dank des Proof-of-Relay-Mechanismus Daten korrekt über das HOPR-Mixnet weiterleiten. - HOPR-Token-Inhaber können im Rahmen der HOPR-DAO abstimmen. Mehr Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von HOPR?

Sebastian Bürgel ist der Gründer von HOPR und Präsident des HOPR-Vorstands. Er schloss 2008 sein Studium in Informationstechnologie und Elektrotechnik an der ETH Zürich ab und absolvierte 2010 ein Ph.D.-Programm in biomedizinischer Technik. 2016 war Bürgel Mitbegründer von SONECT, einem Anbieter von Geldautomaten-als-Service. Er war bis 2017 als Chief Technology Officer bei SONECT tätig. Parallel zu seiner Tätigkeit bei SONECT war Sebastian Bürgel auch CTO bei Validity Labs, wo er bildungsbezogene Lösungen über Blockchain-Technologie bereitstellte. 2020 verließ Bürgel Validity Labs, um sein neuestes Blockchain-Projekt, HOPR, zu starten. Rik Krieger ist Mitbegründer von HOPR und Leiter des Marketingteams. Rik verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Business Development für verschiedene Unternehmen, von Konzernen bis hin zu Start-ups. Er war einer der Mitbegründer von Sonect, das 2019 in die FinTech50 aufgenommen wurde (neben N26, Monzo und Revolut) und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, darunter von LendIt Fintech, den Banking Technology Awards und dem Digital Economy Award als „Next Global Hot Thing 2019“.

Wo kann man HOPR (HOPR) kaufen?

Die führende Börse für den Handel mit HOPR ist derzeit Uniswap v3. UNISWAP DAI - HOPR SWAPR (Gnosis Chain) wxDai - xHOPR DEX-Aggregator - CowSwap (Gnosis Chain) wxDai - xHOPR

HOPR Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in HOPR investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.