Web3 Venture Studio, das von der Community besessen und geformt wird.
Eine hochmoderne Produktpalette, entwickelt von unserem Gigabrain-Team aus promovierten Fachkräften, Ingenieuren und Akademikern.

Einfach
Erweitert
Experte
| Börse | Marktpaar | Preis | +2% Tiefe | -2% Tiefe | Volumen (24H) | Volumen % | Typ | Liquiditätsbewertung | Aktualität |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| CoinW | TLOS/USDT | 0,03 | 302,23 | 301,76 | 674.877,14 | 0,03 | cex | 239,00 | |
| BingX | TLOS/USDT | 0,03 | 1.155,50 | 189,69 | 288.887,16 | 0,10 | cex | 195,00 | |
| Bit2Me | TLOS/USDT | 0,09 | 13.289,76 | 20.140,60 | 210.152,80 | 0,03 | cex | 228,00 | |
| Gate | TLOS/USDT | 0,03 | 2.248,31 | 15.508,03 | 194.430,73 | 0,01 | cex | 338,00 | |
| MEXC | TLOS/USDT | 0,03 | 8.855,35 | 5.901,86 | 152.125,88 | 0,01 | cex | 279,00 | |
| XT.COM | TLOS/USDT | 0,03 | 594,05 | 60,06 | 128.100,50 | 0,01 | cex | 161,00 | |
| KuCoin | TLOS/USDT | 0,03 | 12.425,36 | 18.726,11 | 122.719,84 | 0,01 | cex | 293,00 | |
| Bitget | TLOS/USDT | 0,03 | 5.678,69 | 14.174,61 | 94.074,02 | 0,00 | cex | 255,00 | |
| KoinBX | TLOS/USDT | 0,11 | 0 | 0 | 59.589,79 | 0,23 | cex | 0 | |
| Gate.io | TLOS/TRY | 0,09 | 1.644,64 | 1.758,74 | 58.747,26 | 0 | cex | 205,00 |
Eine hochmoderne Produktpalette, entwickelt von unserem Gigabrain-Team aus promovierten Fachkräften, Ingenieuren und Akademikern.
*TelosEVM* Telos' beliebteste Plattform, TelosEVM, bietet Ethereum-Kompatibilität mit herausragender Leistung von über 15.200 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Die Plattform zeichnet sich durch keine Front-Running, 0,5 Sekunden Blockzeiten und sehr niedrige Gasgebühren aus. *Telos X* Telos X ist eine fortschrittliche Kryptowährungsbörse, die von der Telos Foundation ins Leben gerufen wird und durch das Binance Link Program unterstützt wird. Entwickelt, um Token-Listings zu optimieren und die Liquidität zu erhöhen, wird Telos X Projekte innerhalb des Telos-Ökosystems unterstützen. *SNARKtor* SNARKtor ist ein Protokoll zur dezentralen rekursiven Beweisaggregation, das nahtlos in bestehende Blockchain-Systeme integriert werden kann. Es verbessert erheblich die Effizienz und Kosteneffektivität der Zero-Knowledge-Technologie und fördert deren allgemeine Akzeptanz. Durch die Kombination mehrerer Transaktionsbeweise zu einem einzigen Beweis verbessert SNARKtor die Skalierbarkeit, Effizienz und Sicherheit von Blockchains. *Telos ZKEVM* Telos L2 wird das dezentrale SNARKtor-Protokoll nutzen, um skalierbare SNARKs-Verifizierung zu ermöglichen und massiv skalierbare Anwendungen zum Schutz von Nutzerdaten, Einhaltung von Vorschriften und vertrauenslose Interoperabilität zu fördern. TelosZKEVM wird hardwarebeschleunigtes Co-Design verwenden. *TelosZero* Telos' Layer Zero ist der Kern des Netzwerks und konzentriert sich auf Sicherheit, Governance und Blockproduktion. Es bietet die wesentliche Grundlage für alle Netzwerkaktivitäten. Als Basisschicht des Telos Ökosystems bietet Telos Zero dem gesamten Projekt eine technologisch hochleistungsfähige Grundlage und dient gleichzeitig als Governance-Schicht, die dezentrale Sicherheit für Millionen von Nutzern über verschiedene Chains und Web3-Plattformen hinweg gewährleistet. Die aktuelle Marktdaten und umfangreichere Informationen zu Telos finden Sie auf Eulerpool.
Die Telos Foundation wird unterstützt von Experten führender Institutionen sowohl im Web 2.0 als auch im Web 3.0 Sektor, darunter SpaceX, ServiceNow, IOHK (Cardano), Consensys, Decentraland und Polygon.
TLOS, der native Token von Telos, steht im Zentrum der Nützlichkeit des Ökosystems. Der Token ist essenziell für Transaktionen, Governance und Liquidität.
Website: telos.net Explorer: teloscan.io Bridge: bridge.telos.net X: https://x.com/HelloTelos Telegram: t.me/HelloTelos Discord: https://discord.com/invite/telos Besuchen Sie Eulerpool für aktuelle Informationen und Analysen zu Telos.
Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Telos investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.
Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.
Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.
Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.
Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.
In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.
Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.
Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.
Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.
Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.
Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.
Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.