Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Solanium Aktie

Solanium

SLIM

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Solanium Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AscendEXSLIM/USDT0,0516,6818,21147.422,030,01cex15,009.7.2025, 06:18
GateSLIM/USDT0,06162,46439,6585.140,350,00cex41,009.7.2025, 06:23
MEXCSLIM/USDT0,0635,1960,3858.712,330,00cex67,009.7.2025, 06:18
TapbitSLIM/USDT0,0513,125,7140.397,050,00cex1,008.4.2025, 06:36
BingXSLIM/USDT0,06489,3910,7227.817,970,01cex196,009.7.2025, 06:21
LATOKENSLIM/USDT0,0621,41197,0012.211,240,02cex1,009.7.2025, 06:18
CoinExSLIM/USDT0,0635,40501,095.589,140,00cex22,009.7.2025, 06:23
KuCoinSLIM/USDT0,06623,521,05757,350,00cex33,009.7.2025, 06:23
CryptomusSLIM/USDT0,06614,608,05226,360,00cex7,009.7.2025, 06:18
Gate.ioSLIM/ETH0,050,802,8500cex1,008.4.2025, 06:32
1

Solanium FAQ

Was ist Solanium (SLIM)?

Solanium ist eine dezentrale Plattform für Fundraising und Handel auf der Solana-Blockchain. Die Plattform umfasst eine DEX-Benutzeroberfläche, Staking, Wallet-Verwaltung, Governance und eine Launchpad-Funktion. Benutzer können SLIM-Token staken, um xSLIM zu erhalten. xSLIM ist der Governance-Token der Plattform, der für folgende Zwecke genutzt wird: * Früher oder exklusiver Zugang zu Pools * Verteilung der Launchpad-Gebühren * Bessere Chancen in der Lotterie, um Allokationen in Projekten zu gewinnen * Abstimmung in Governance-Vorschlägen Die Solanium-Plattform umfasst: * Ein Launchpad/Accelerator für neue Projekte, die im Krypto-Ökosystem starten. * Integrierte Wallet-Verwaltung, um Nutzern die Verwaltung ihrer Wallets zu ermöglichen. * Eine (Serum) DEX-Benutzeroberfläche. * Governance und Vorschläge. * Integrationen mit anderen Projekten im Ökosystem. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wann wurde Solanium gestartet?

Der Token-Verkauf von SLIM fand am 22. Mai 2021 statt, wobei 5 Millionen SLIM-Tokens verkauft wurden. Gleichzeitig wurde ein Airdrop von 1 Million SLIM-Tokens an über 500.000 Teilnehmer verteilt.

Was ist Solanium?

Solanium ist eine dezentrale Plattform, die entwickelt wurde, um Fundraising und Handel innerhalb des Solana-Blockchain-Ökosystems zu erleichtern. Sie dient als umfassende Lösung sowohl für Projektinitiatoren, die neue Initiativen starten möchten, als auch für Investoren, die nach Möglichkeiten im Kryptobereich suchen. Der multifunktionale Ansatz der Plattform umfasst eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis und die Interaktivität zu verbessern. Eines der Kernkomponenten von Solanium ist die Launchpad-Funktion, die als Beschleuniger für neue Projekte dient. Diese Funktion ermöglicht es der Community, aktiv im Ökosystem mitzuwirken, indem sie darüber abstimmt, welche Projekte gestartet werden sollen. Es bietet auch eine faire und transparente Fundraising-Plattform für qualitativ hochwertige Kryptoprojekte und stellt sicher, dass sowohl Schöpfer als auch Investoren ein förderliches Umfeld für Wachstum und Entwicklung haben. Staking ist ein weiterer wichtiger Aspekt von Solanium, bei dem Benutzer SLIM-Token staken können, um xSLIM, den Governance-Token der Plattform, zu erhalten. Der Besitz von xSLIM gewährt den Benutzern mehrere Vorteile, wie z.B. frühzeitigen oder exklusiven Zugang zu Pools, einen Anteil an der Verteilung der Launchpad-Gebühren, verbesserte Chancen in Projektzuteilungslotterien und die Möglichkeit, über Governance-Vorschläge abzustimmen. Dieser Mechanismus incentiviert nicht nur die Teilnahme, sondern stellt auch sicher, dass die Plattform benutzerzentriert und demokratisch verwaltet bleibt. Zusätzlich beinhaltet Solanium integriertes Wallet-Management, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Vermögenswerte effizient innerhalb der Plattform zu verwalten. Es verfügt auch über eine dezentrale Börsenschnittstelle (DEX) betrieben durch Serum, die nahtlose Handelserfahrungen ermöglicht. Governance- und Vorschlagsysteme sind vorhanden, um gemeinschaftsgesteuerte Entscheidungsfindung zu ermöglichen, was das Engagement der Plattform für Inklusivität und Transparenz weiter betont. Die Integration der Plattform mit anderen Projekten innerhalb des Solana-Ökosystems erhöht deren Nutzwert und fördert ein Gemeinschaftsgefühl unter den Nutzern. Seit ihrer Einführung mit dem SLIM-Token-Verkauf am 22. Mai 2021 und der anschließenden Verteilung von 1 Million SLIM-Token durch einen Airdrop hat sich Solanium als Schlüsselfigur im Solana-Blockchain-Bereich etabliert und bietet eine robuste und dynamische Umgebung für Krypto-Enthusiasten und Investoren. Wie bei jeder Investition im Kryptobereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

Wie ist Solanium gesichert?

Das Sicherheitskonzept von Solanium ist vielschichtig und kombiniert technologische Maßnahmen mit der Einbindung der Community, um die Integrität der Plattform und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Die Plattform, die auf der Solana-Blockchain betrieben wird, nutzt die inhärenten Sicherheitsmerkmale der Blockchain und implementiert zusätzlich weitere Schutzmaßnahmen. Erstens minimiert die Verwendung einer dezentralen Architektur zentrale Schwachstellen, was das System widerstandsfähiger gegen Angriffe macht. Dies wird durch die Integration vertrauenswürdiger Hardware-Wallets ergänzt, die eine sichere Umgebung für das Speichern digitaler Vermögenswerte und das Verwalten von Transaktionen bieten. Diese Wallets sind bekannt für ihre robusten Sicherheitsmerkmale, einschließlich der Verschlüsselung privater Schlüssel und sicheren Anmeldemethoden. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu, indem sie von den Nutzern verlangt, ihre Identität über ein sekundäres Gerät oder eine Anwendung zu verifizieren. Dies reduziert das Risiko unbefugten Zugriffs erheblich, selbst wenn die primären Anmeldedaten eines Nutzers kompromittiert werden. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Solaniums Sicherheitsstrategie. Diese Prüfungen werden von unabhängigen Sicherheitsfirmen durchgeführt und umfassen gründliche Untersuchungen des Codebase und der Infrastruktur der Plattform. Jegliche in diesen Audits identifizierten Schwachstellen werden umgehend behoben, um potenzielle Risiken zu mindern. Die Plattform profitiert zudem von einer starken und aktiven Community, die eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Meldung von Sicherheitsproblemen spielt. Dieser Community-First-Ansatz fördert nicht nur ein Gefühl von Verantwortung und Mitbestimmung unter den Nutzern, sondern verbessert auch insgesamt die Sicherheitslage der Plattform. Darüber hinaus erweitert Solaniums Multichain-Launchpad seine Reichweite über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg, was zusätzliche Sicherheitsüberlegungen mit sich bringen kann. Dies ermöglicht jedoch auch die Übernahme von Best Practices und Sicherheitsmaßnahmen aus mehreren Communities und stärkt damit das Sicherheitskonzept der Plattform weiter. Trotz dieser umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ist es wichtig, dass die Nutzer wachsam bleiben und persönliche Sicherheitspraktiken anwenden, wie z. B. die Nutzung sicherer Internetverbindungen und das Aktualisieren ihrer Software. Zwar hat Solanium erhebliche Schritte unternommen, um seine Plattform zu sichern, doch die dynamische Natur der Sicherheit digitaler Vermögenswerte erfordert kontinuierliche Anstrengungen und Wachsamkeit. Für weitere Informationen besuchen Sie Eulerpool.

Wie wird Solanium verwendet?

Solanium dient als eine vielseitige Plattform im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und nutzt vor allem die Fähigkeiten der Solana-Blockchain, um eine Reihe von Diensten anzubieten, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis im DeFi-Bereich zu verbessern. Die Plattform ist darauf ausgelegt, verschiedene DeFi-Aktivitäten zu unterstützen, einschließlich Fundraising, Handel, Staking, Wallet-Verwaltung und Governance. Im Kern fungiert Solanium als dezentrale Plattform für Fundraising, die es Krypto-Projekten ermöglicht, auf faire und gemeinschaftsorientierte Weise Mittel zu beschaffen. Dies wird durch ihren Launchpad/Accelerator erleichtert, der neue Projekte beim Eintritt in das Krypto-Ökosystem unterstützt. Das Engagement der Plattform, eine robuste Community und ein Ökosystem rund um diese Projekte aufzubauen, zeigt sich in ihrem Design und ihren Funktionen. Ein weiteres zentrales Merkmal von Solanium ist das Staking, bei dem Nutzer SLIM-Token, den nativen Token der Plattform, einsetzen können, um im Gegenzug xSLIM-Token zu erhalten. xSLIM-Token repräsentieren den Governance-Token von Solanium und gewähren den Inhabern verschiedene Vorteile. Diese Vorteile umfassen unter anderem frühen oder exklusiven Zugang zu Pools, einen Anteil an der Launchpad-Gebührenverteilung, verbesserte Chancen in Lotterien für Projektzuteilungen und die Möglichkeit, über Governance-Vorschläge abzustimmen. Darüber hinaus beinhaltet Solanium ein integriertes Wallet-Management-System, mit dem Benutzer ihre digitalen Vermögenswerte effizient verwalten können. Die Plattform bietet auch eine dezentrale Börsen-(DEX)-Benutzeroberfläche, die von Serum betrieben wird und den Nutzern nahtlose Handelserfahrungen ermöglicht. Governance ist ein wesentlicher Aspekt von Solanium, wobei xSLIM-Token-Inhaber die Möglichkeit haben, die Richtung der Plattform durch Abstimmung über verschiedene Vorschläge zu beeinflussen. Dies stellt sicher, dass die Plattform mit den Interessen und Bedürfnissen ihrer Community in Einklang bleibt. Solanium wurde am 22. Mai 2021 gestartet und arbeitet seither aktiv an der Verbesserung des DeFi-Benutzererlebnisses, wobei der anfängliche Token-Verkauf und ein beträchtlicher Airdrop den Beginn seiner Reise im Krypto-Raum markieren. Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, um die mit Plattformen wie Solanium verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Solanium?

Solanium hat seit seiner Gründung mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Reise innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems geprägt haben. Ursprünglich wurde Solanium als dezentrale Plattform ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Fundraising und Handel auf der Solana-Blockchain zu revolutionieren. Diese Plattform wurde entwickelt, um eine breite Palette von Bedürfnissen innerhalb der Krypto-Community abzudecken, darunter eine dezentrale Austausch-Oberfläche, Staking-Funktionen, Wallet-Verwaltung, Governance und eine Startrampe für neue Projekte. Einer der bedeutenden Meilensteine für Solanium war der erfolgreiche Abschluss seines Token-Verkaufs am 22. Mai 2021. Während dieses Ereignisses wurden 5 Millionen SLIM-Token verkauft, begleitet von einem Airdrop, der 1 Million SLIM-Token an über 500.000 Teilnehmer verteilte. Dieses Ereignis markierte nicht nur den Beginn von Solaniums Reise, sondern unterstrich auch das Engagement für die Förderung von Gemeinschaftsbeteiligung und -engagement. Nach seinem Start setzte Solanium seine Entwicklung fort und führte verschiedene Funktionen ein, um das Benutzererlebnis und das Engagement zu verbessern. Der Governance-Token der Plattform, xSLIM, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, da er den Inhabern Vorteile wie frühen oder exklusiven Pool-Zugang, die Verteilung von Startrampen-Gebühren, verbesserte Chancen in Projektzuteilungslotterien und die Möglichkeit bietet, über Governance-Vorschläge abzustimmen. Neben seinen grundlegenden Angeboten ist Solanium aktiv an der Ausrichtung von Initial DEX Offerings (IDOs) beteiligt und festigt damit seine Position als Schlüsselfigur im Krypto-Fundraising-Bereich. Zum Beispiel facilitierte die Plattform im Jahr 2021 das IDO für Sonar, das anschließend sein $SONAR-Token an einer zentralen Börse listete. Blickt man in die Zukunft, hat Solanium ehrgeizige Pläne für direkte Interaktion mit Protokollen, die Einführung von Benachrichtigungen und Warnungen, Gamification sowie die Entwicklung fortschrittlicherer Werkzeuge für Anlagestrategien skizziert. Das Team hinter Solanium, einschließlich des leitenden Entwicklers Olivier Baurain, des Projektqualitätsmanagers Guillaume Courmont und des Kommunikations- und Marketingmanagers Victor Baurain, treibt das Wachstum und die Innovation der Plattform weiter voran. Ihre Bemühungen konzentrieren sich darauf, das Angebot von Solanium zu erweitern und die Integration mit anderen Projekten innerhalb des Ökosystems voranzutreiben, um eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform für die Krypto-Community bereitzustellen. Während Solanium Fortschritte macht, ist es für interessierte Parteien wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und sich über die Entwicklungen und Markttrends der Plattform zu informieren. Dieser proaktive Ansatz wird den Benutzern helfen, sich in dem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Umfeld der Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie zurechtzufinden.

Solanium Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Solanium investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.