Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ShredN Aktie

ShredN

SHRED

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ShredN Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
IndodaxSHRED/IDR0,0021,09634,448.361,360,05cex21,009.7.2025, 06:23
1

ShredN FAQ

{ "q": "about", "a": "ShredN ist ein Protokoll, das sich der perfekten Lösung des Liquiditätsproblems von NFTs widmet. Im Gegensatz zu anderen NFT-Fragmentierungs- oder NFT-AMM-Protokollen wird ShredN verschiedene Liquiditätslösungen für unterschiedliche Arten von NFTs (ERC-721 oder ERC-1155) bereitstellen. Gleichzeitig wird das ShredN-Protokoll verschiedene ERC-721-IDs unterscheiden, sodass NFTs mit unterschiedlichen Attributen eine faire Bewertung basierend auf ihren Seltenheitsmerkmalen erreichen können.", "rank": "0" }

Was ist ShredN?

ShredN tritt als multifunktionaler Kryptowährungsdienst auf, der tief in der Verbesserung der Sicherheit durch dezentrale Technologien verwurzelt ist. Es nutzt eine Kombination aus Multi-Signatur-Prozessen, Smart Contracts und End-to-End-Verschlüsselung, um die Integrität und Sicherheit von Transaktionen sicherzustellen. Diese Plattform ist entwicklerfreundlich gestaltet und bietet ein Netzwerk mit blitzschnellen Geschwindigkeiten ohne Transaktionsgebühren, was sie zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Kryptowährungsanwendungen macht. Ein bemerkenswertes Merkmal von ShredN ist die Implementierung eines strengen Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus zur Netzwerksicherheit, der böswillige Akteure sanktioniert und damit das robuste Sicherheitsgerüst stärkt. Darüber hinaus integriert es fortschrittliche kryptografische Techniken wie den Schnorr-Signaturalgorithmus und Mast-Verträge, um den Datenschutz für seine Nutzer weiter zu erhöhen. Über seine Sicherheitsmerkmale hinaus adressiert ShredN eine kritische Herausforderung im Kryptowährungsbereich: die Liquidität von Non-Fungible Tokens (NFTs). Es zielt darauf ab, die Liquidität von NFTs erheblich zu verbessern, indem maßgeschneiderte Liquiditätslösungen für verschiedene Arten von NFTs, einschließlich ERC-721 und ERC-1155 Tokens, eingeführt werden. Dieser Ansatz ermöglicht faire Bewertungen von NFTs basierend auf ihren einzigartigen Merkmalen und Seltenheitseigenschaften und hebt ShredN von anderen Plattformen ab, die möglicherweise allgemeinere Lösungen anbieten. Das Engagement des Protokolls, das Liquiditätsproblem von NFTs zu lösen, positioniert es als bahnbrechende Lösung auf dem Markt, die potenziell verändert, wie NFTs bewertet und gehandelt werden. Mit einer Marktkapitalisierung, die seine wachsende Akzeptanz und das Interesse innerhalb der Kryptowährungs-Community widerspiegelt, ist ShredN bereit, einen bedeutenden Einfluss auf die NFT-Landschaft zu haben, indem es zugänglichere und gerechtere Liquiditätsoptionen bietet. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. ShredNs innovativer Ansatz zur NFT-Liquidität und der starke Fokus auf Sicherheit machen es zu einem bemerkenswerten Projekt im Bereich der Blockchain-Technologie.

Wie wird ShredN gesichert?

ShredN verfolgt einen vielseitigen Ansatz, um die Sicherheit seines Protokolls zu gewährleisten, das sich der Lösung des Liquiditätsproblems von NFTs widmet, indem es maßgeschneiderte Liquiditätslösungen für verschiedene Arten von NFTs, einschließlich ERC-721 und ERC-1155, anbietet. Die implementierten Sicherheitsmaßnahmen schützen sowohl die digitalen als auch die physischen Aspekte der Organisation. Digital wird ShredN durch Verschlüsselungstechniken gestärkt, die die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Daten schützen. Ergänzt wird dies durch digitale Zugriffskontrollen, die den unbefugten Zugriff auf sensible Informationen einschränken. Darüber hinaus setzt das Protokoll technische und organisatorische Maßnahmen ein, um seine Sicherheitslage weiter zu verbessern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Integrität und Vertraulichkeit persönlicher Informationen zu wahren, obwohl anerkannt wird, dass kein System vollständig gegen alle potenziellen Bedrohungen geschützt sein kann. Auf der physischen Seite stellt ShredN die Sicherheit seiner physischen Vermögenswerte und Informationen durch eine Reihe strenger Maßnahmen sicher. Dazu gehört die Durchführung von Hintergrundüberprüfungen und Drogentests bei Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass diejenigen, die Zugang zu sensiblen Informationen haben, vertrauenswürdig sind. Sichere Aufbewahrung wird durch verschlossene Schränke gewährleistet, und die Dokumentenvernichtung erfolgt mit einem P-7-Schredder, der den höchsten Standards der Dokumentenvernichtungssicherheit gemäß den DIN 66399-Standards entspricht. Diese Schritte zeigen ShredNs Engagement für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung sowohl für seine digitalen als auch physischen Operationen. Zusammen bilden diese Sicherheitsmaßnahmen einen umfassenden fünfstufigen Cybersecurity-Ansatz, dem ShredN folgt, um unbefugten Zugriff, Datenverstöße und andere Sicherheitsbedrohungen abzuwehren. Dieser Ansatz unterstreicht das Engagement des Protokolls für Sicherheit auf allen Ebenen seines Betriebs und stellt sicher, dass die Nutzer mit Vertrauen auf die Plattform zugreifen können.

Wie wird ShredN verwendet?

ShredN tritt als facettenreiche Kryptowährung auf, die entwickelt wurde, um verschiedene Bedürfnisse in mehreren Branchen zu adressieren. Hauptsächlich findet sie ihre Anwendung im Bereich des Energiehandels, wo sie als entscheidendes Bindeglied zwischen erneuerbaren Energieanlagen und dem Markt dient. Diese Funktion unterstreicht ihre Rolle bei der Förderung eines nachhaltigeren und effizienteren Energiesektors, indem sie den Austausch von Energie zwischen Erzeugern und Verbrauchern erleichtert. Über ihre Umweltanwendungen hinaus erweitert ShredN ihren Nutzen auf die sichere Datenvernichtung mittels Krypto-Schredderung. Dieses Merkmal ist besonders relevant in Branchen, bei denen Datensicherheit oberste Priorität hat, wie im Finanzwesen, im Identitätsmanagement und in der Lieferkettenverwaltung. Durch die irreversible Zerstörung sensibler Informationen gewährleistet ShredN verbesserten Datenschutz und Sicherheit, wodurch die Risiken von Datenverletzungen gemindert werden. Die Vielseitigkeit des Protokolls zeigt sich auch in seinen potenziellen Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und seiner Fähigkeit, grenzüberschreitende Transaktionen zu optimieren. Dies macht es zu einer attraktiven Option für eine Vielzahl von Finanzaktivitäten, von der Unterstützung von Content-Erstellern bis hin zur Ermöglichung von Online-Einkaufserlebnissen. Darüber hinaus bietet ShredNs Ansatz zu Non-Fungible Tokens (NFTs) durch sein einzigartiges Protokoll innovative Lösungen für die Liquiditätsprobleme von NFT-Besitzern. Indem zwischen verschiedenen Arten von NFTs und ihren Attributen unterschieden wird, strebt ShredN an, faire Bewertungen basierend auf Seltenheitsmerkmalen zu bieten, wodurch die Effizienz und Zugänglichkeit des NFT-Marktes verbessert werden. Zusammenfassend positioniert sich ShredN aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums, vom Energiehandel und der Datensicherheit bis hin zu DeFi und NFT-Liquidität, als vielseitige Kryptowährung mit Potenzial, mehrere Sektoren zu beeinflussen. Sein Erfolg und Wachstum werden von der Akzeptanz dieser Anwendungsfälle und der Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Technologie abhängen. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und potenziellen Vorteile zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für ShredN gegeben?

ShredN hat seine Präsenz im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain durch eine Reihe bedeutender Ereignisse und Entwicklungen gefestigt, die sein Engagement für Innovation und Wachstum im NFT-Sektor hervorheben. Ein bemerkenswerter Meilenstein war die Notierung an prominenten Börsen, die seine Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum von Investoren und Nutzern erweitert hat. Dieser Schritt erhöhte nicht nur die Sichtbarkeit von ShredN, sondern bot auch eine Plattform für verbesserte Liquidität und Handelsmöglichkeiten. In einer bahnbrechenden Entwicklung führte ShredN den weltweit ersten NFT-Generator ein, ein entscheidender Schritt zur Lösung des Liquiditätsproblems, das mit NFTs verbunden ist. Durch das Angebot einzigartiger Liquiditätslösungen, die auf verschiedene Arten von NFTs wie ERC-721 und ERC-1155 zugeschnitten sind, hat sich ShredN als Schlüsselfigur auf dem NFT-Markt positioniert und sorgt für faire Bewertungen basierend auf Seltenheitsmerkmalen. Die Umstellung auf die interne Produktion von 'NEXUS' und der Start des PLAYA3ULL Mainnets sind weitere Beweise für ShredNs Engagement zur Weiterentwicklung von Blockchain-Technologie und deren Anwendungen. Die Einführung eines 10%-Burn-Mechanismus beim 3ULL Coin ist ein strategischer Zug zur Steuerung des Angebots, der potenziell einen positiven Einfluss auf dessen Wert haben könnte. Kollaborationen und die Einbindung der Community standen ebenfalls im Fokus, wie die Partnerschaft mit Metaverse.Network Pioneer zur Einführung von On-Chain-Netzwerk-Governance-Funktionen und TriumphXs Veranstaltung zur Airdrop-Verteilung von 1X1 LAND auf einer bedeutenden virtuellen Plattform zeigen. Diese Initiativen verbessern nicht nur das ShredN-Ökosystem, sondern fördern auch ein Gemeinschaftsgefühl und die Beteiligung der Nutzer. Trotz jüngster Herausforderungen bei Preis und Handelsvolumen entwickelt sich ShredN weiter, wobei laufende Nachrichten und Updates seine Widerstandsfähigkeit und sein Engagement für Innovation unterstreichen. Wie bei jeder Anlage im Bereich der Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor man Anlageentscheidungen trifft.

ShredN Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ShredN investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.