Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Port3 Network Aktie

Port3 Network

PORT3

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Port3 Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BiKingPORT3/USDT0,021.819,761.900,943,31 Mio.0,17cex1,009.7.2025, 06:21
GatePORT3/USDT0,023.143,872.296,073,31 Mio.0,13cex297,009.7.2025, 06:23
LBankPORT3/USDT0,024.227,102.355,19984.287,290,05cex221,009.7.2025, 06:21
BybitPORT3/USDT0,024.496,535.309,50612.060,570,03cex256,009.7.2025, 06:21
BitMartPORT3/USDT0,022.211,472.827,34461.831,220,03cex234,009.7.2025, 06:21
VOOX ExchangePORT3/USDT0,021.962,351.211,73307.972,560,05cex8,009.7.2025, 06:21
KCEXPORT3/USDT0,021.176,081.213,81295.915,690,03cex157,009.7.2025, 06:18
LATOKENPORT3/USDT0,02872,59815,13194.807,060cex1,009.7.2025, 06:18
OurbitPORT3/USDT0,024.345,282.766,87176.840,830,01cex308,009.7.2025, 06:15
BitunixPORT3/USDT0,059.463,719.665,31161.611,050,03cex369,009.7.2025, 06:18
1
2
3

Port3 Network FAQ

{ "q": "about", "a": "Port3 Network ist ein KI-Datenschicht-Netzwerk, geleitet von Jump Crypto und Kucoin Ventures. Es baut ein Netzwerk für KI- und intelligente Strategie-Dienste mit umfangreichen Web3-Datensätzen, dezentralen Computerplattformen und einer offenen, kettenübergreifenden Ausführungsschicht auf.\n\nMit mehr als 70.000 täglichen aktiven Nutzern und insgesamt über 4,8 Millionen Benutzern sowie weltweit über 500.000 verteilten mobilen Geräten revolutioniert Port3 die dezentralen Datennetze von Web3. Es gibt vier Hauptinfrastrukturen:\n\nKI-Datenschicht: Indizierung und Standardisierung eines dezentralen Datennetzwerks für Web3 mithilfe von KI.\nDeCalc: Beschleunigung des Wachstums von Web3 mit föderiertem Lernen.\nOpenBQL: KI-gesteuerte Schicht für effiziente kettenübergreifende Interaktionen.\nSoPad: Monetarisierung von sozialem Einfluss mit einem Startplatz.", "rank": "0" }

Was ist das Port3 Network?

Port3 Network (PORT3) zeichnet sich als vielseitige Web3-Plattform für soziale Daten I/O aus, die verschiedene Komponenten und Initiativen integriert, um dezentrale Datennetzwerke zu revolutionieren. Im Kern nutzt Port3 Network künstliche Intelligenz, um Daten zu indexieren und zu standardisieren, wodurch eine robuste AI-Datenschicht entsteht, die als Rückgrat für Web3-Anwendungen dient. Dieses dezentrale KI-Datennetzwerk sammelt und standardisiert Daten für KI- und intelligente Strategie-Dienste und ist somit unverzichtbar für blockchain-basierte Projekte. Eines der Schlüsselelemente von Port3 Network ist SoQuest, eine Web3-Quest-Plattform, die Benutzer durch interaktive Aufgaben und Belohnungen einbindet. Diese Initiative fördert nicht nur die Nutzerbeteiligung, sondern bereichert auch den Datensatz des Netzwerks. Ergänzt wird SoQuest durch OpenBQL, eine spezialisierte Sprache, die effiziente kettenübergreifende Interaktionen ermöglicht und die Interoperabilität des Netzwerks verbessert. Die Infrastruktur von Port3 Network umfasst auch DeCalc, das föderiertes Lernen nutzt, um das Wachstum von Web3 zu fördern. Dieser Ansatz erlaubt es dezentralen Rechenplattformen, Daten gemeinsam zu verarbeiten, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Zusätzlich bietet SoPad eine einzigartige Möglichkeit, sozialen Einfluss zu monetarisieren, indem es als Startplattform für verschiedene Projekte innerhalb des Ökosystems dient. Mit einer täglich aktiven Nutzerbasis von über 70.000 und einer Gesamtanzahl von über 4,8 Millionen Nutzern hat Port3 Network eine bedeutende globale Reichweite. Die Präsenz des Netzwerks auf Plattformen wie GitHub und Notion fördert das Engagement der Community und den Zugang zu Ressourcen, wodurch seine Rolle in der Web3-Landschaft weiter gefestigt wird.

Was ist die Technologie hinter Port3 Network?

Port3 Network ist ein dezentrales KI-Datennetzwerk, das für Web3 entwickelt wurde und Blockchain-Technologie nutzt, um Daten zu aggregieren und zu standardisieren. Dieses Netzwerk operiert auf der Ethereum-Plattform und verwendet seine eigene Kryptowährung, PORT3. Die Technologie hinter Port3 Network ist eine ausgeklügelte Kombination mehrerer Komponenten, darunter SoQuest, BQL und der PORT3 Layer2 Delegate Election Prozess. Kernstück von Port3 Network ist die KI-Datenschicht, die dezentrale Daten für Web3 mithilfe von künstlicher Intelligenz indexiert und standardisiert. Diese Schicht stellt sicher, dass Daten aus verschiedenen Quellen in einem konsistenten und nutzbaren Format aggregiert werden, damit Anwendungen einfacher mit der Blockchain interagieren können. Die KI-Datenschicht ist entscheidend für die Wahrung der Integrität und Zugänglichkeit der Daten im gesamten Netzwerk. Die Blockchain, auf der Port3 Network operiert, verwendet mehrere Mechanismen, um Angriffe durch bösartige Akteure zu verhindern. Eine der wesentlichen Methoden ist der Einsatz von dezentralen Konsensalgorithmen, die sicherstellen, dass keine einzelne Einheit das Netzwerk kontrollieren kann. Dies wird durch eine Kombination aus Proof-of-Stake (PoS) und anderen Konsensmechanismen erreicht, die Transaktionen validieren und das Netzwerk sichern. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von kryptographischen Techniken dafür, dass Daten verschlüsselt und manipulationssicher sind, was die Sicherheit weiter erhöht. Port3 Network integriert auch DeCalc, ein föderiertes Lernsystem, das das Wachstum von Web3 vorantreibt. Föderiertes Lernen ermöglicht es mehreren dezentralen Einheiten, gemeinsam Maschinenlernmodelle zu trainieren, ohne ihre Rohdaten zu teilen. Dieser Ansatz bewahrt nicht nur die Privatsphäre, sondern steigert auch die allgemeine Intelligenz des Netzwerks, indem diverse Datenquellen genutzt werden. Eine weitere wichtige Komponente ist OpenBQL, eine KI-gestützte Schicht, die für effiziente Cross-Chain-Interaktionen ausgelegt ist. OpenBQL erleichtert die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken, ermöglicht Interoperabilität und verbessert die Funktionalität dezentraler Anwendungen (dApps). Diese Cross-Chain-Fähigkeit ist entscheidend für die Schaffung eines kohärenten und integrierten Web3-Ökosystems. SoPad ist eine weitere innovative Funktion von Port3 Network, die es Nutzern ermöglicht, ihren sozialen Einfluss über eine Plattform zur Markteinführung zu monetarisieren. Diese Plattform ermöglicht es Influencern und Content-Erstellern, ihre Projekte zu starten und dezentral mit ihrem Publikum zu interagieren. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie gewährleistet SoPad Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Belohnungen und Anreizen. Der PORT3 Layer2 Delegate Election Prozess ist ein einzigartiger Governance-Mechanismus, der Nutzern die Beteiligung am Entscheidungsprozess des Netzwerks ermöglicht. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Netzwerk dezentral und gemeinschaftsorientiert bleibt, wobei die Stakeholder ein Mitspracherecht in der künftigen Entwicklung und Ausrichtung der Plattform haben. Die Infrastruktur von Port3 Network unterstützt eine täglich aktive Nutzerbasis (DAU) von über 70.000 und eine Gesamtbenutzerbasis von über 4,8 Millionen. Mit über 500.000 weltweit verteilten mobilen Geräten revolutioniert das Netzwerk die dezentralen Datennetze von Web3. Die Kombination aus KI, Blockchain und dezentraler Governance macht Port3 Network zu einer robusten und innovativen Plattform für die Zukunft von Web3.

Was sind die praktischen Anwendungen des Port3 Network?

Port3 Network (PORT3) ist ein KI-gestütztes Datenebennetzwerk, das darauf abzielt, die Kluft zwischen Web2- und Web3-Umgebungen zu überbrücken. Es nutzt umfangreiche Web3-Datensätze, dezentrale Computerplattformen und eine offene, kettenübergreifende Ausführungsebene, um intelligente Strategiedienste bereitzustellen. Unter der Leitung von Jump Crypto und Kucoin Ventures revolutioniert das Port3 Network dezentrale Datennetzwerke mit über 4,8 Millionen Nutzern und 500.000 weltweit verteilten Mobilgeräten. Eine der Hauptanwendungen des Port3 Networks ist die KI-Datenebene, die mithilfe von künstlicher Intelligenz dezentrale Daten für Web3 indexiert und standardisiert. Dies ermöglicht eine effiziente Datenaggregation und -analyse, wodurch die Nutzung der Macht dezentraler Datennetzwerke erleichtert wird. Die SoQuest-Plattform ist eine weitere wichtige Anwendung. Sie ermöglicht es Nutzern, mit verschiedenen Web3-Projekten zu interagieren und bietet Funktionen, die mit PORT3-Token bezahlt werden können. Diese Plattform hilft Nutzern, neue dezentrale Anwendungen und Dienste zu entdecken und mit ihnen zu interagieren, wodurch ihr Web3-Erlebnis verbessert wird. Das Port3 Network führt auch die BQL-Sprache ein, eine KI-gesteuerte Ebene, die für effiziente kettenübergreifende Interaktionen entwickelt wurde. Diese Sprache erleichtert eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und ermöglicht die Ausführung komplexer Transaktionen und Strategien über mehrere Ketten hinweg. DeCalc ist ein weiteres innovatives Merkmal, das das Wachstum von Web3 durch föderiertes Lernen fördert. Dieser Ansatz ermöglicht das dezentrale Training von maschinellen Lernmodellen und gewährleistet dabei Datenschutz und Sicherheit, während gleichzeitig von kollektiver Intelligenz profitiert wird. SoPad ist ein Launchpad, das sozialen Einfluss monetarisiert und es Nutzern ermöglicht, ihre sozialen Netzwerke zu nutzen, um neue Projekte zu fördern und zu unterstützen. Diese Plattform bietet Influencern und Content-Erstellern eine einzigartige Möglichkeit, mit dem Web3-Ökosystem zu interagieren und Belohnungen zu verdienen. Port3 Network bietet außerdem verschiedene Repositories auf GitHub an, die Entwicklern die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um neue Anwendungen innerhalb des Netzwerks zu entwickeln und zu integrieren. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Innovation und Zusammenarbeit und treibt das Wachstum des dezentralen Datenökosystems voran. Im Kontext der Kryptowährung umfassen die Anwendungen des Port3 Networks das Staking, die Verwendung von PORT3-Token als Gas- und Zahlungstoken sowie die Bezahlung von Funktionen auf der SoQuest-Plattform. Diese Funktionalitäten machen PORT3 zu einem vielseitigen und wertvollen Asset innerhalb der Web3-Landschaft.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Port3 Network gegeben?

Port3 Network, symbolisiert durch das Kürzel PORT3, ist ein KI-Datenschicht-Netzwerk, das in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche Aufmerksamkeit erregt hat. Unter der Führung von Jump Crypto und Kucoin Ventures zielt das Netzwerk darauf ab, ein Netzwerk für KI- und intelligente Strategiedienste aufzubauen, indem es massive Web3-Datensätze, dezentrale Computerplattformen und eine offene Ausführungsschicht über verschiedene Blockchains hinweg nutzt. Einen bedeutenden Meilenstein erreichte das Port3 Network mit dem Start ihres Dokumentationsportals. Dieses Portal dient als umfassende Ressource für Entwickler und Benutzer und bietet Details zu den Funktionalitäten und technischen Aspekten des Netzwerks. Das Dokumentationsportal ist über deren Notion-Seite zugänglich und stellt einen zentralen Ort für alle relevanten Informationen dar. Eine weitere entscheidende Entwicklung war die Schaffung der SoQuest-Plattform. SoQuest wurde entwickelt, um die Benutzerinteraktion und -bindung innerhalb des Port3-Ökosystems zu verbessern. Sie ermöglicht es den Benutzern, an verschiedenen Quests und Aktivitäten teilzunehmen und somit ihre Beteiligung und ihren Beitrag zum Netzwerk zu erhöhen. Diese Plattform war maßgeblich am Wachstum der Benutzerzahlen beteiligt, mit täglich aktiven Nutzern (DAU) von über 70.000 und insgesamt mehr als 4,8 Millionen Nutzern. Port3 Network hat auch bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ihrer GitHub-Repositories gemacht. Diese Repositories sind entscheidend für die Open-Source-Community und ermöglichen es Entwicklern, zum Wachstum und zur Innovation des Netzwerks beizutragen. Die Repositories enthalten verschiedene Tools und Ressourcen, die die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) und anderen Blockchain-basierten Lösungen erleichtern. Die AI-Datenschicht des Netzwerks ist ein weiterer Eckpfeiler seiner Infrastruktur. Diese Schicht konzentriert sich auf die Indexierung und Standardisierung eines dezentralen Datennetzwerks für Web3 unter Nutzung von KI. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz strebt das Port3 Network an, eine effizientere und skalierbare Datenschicht zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen des Web3-Ökosystems gerecht wird. DeCalc ist ein weiteres innovatives Element von Port3 Network, das darauf abzielt, das Wachstum von Web3 durch föderiertes Lernen zu fördern. Dieser Ansatz ermöglicht dezentrale Datenverarbeitung und maschinelles Lernen und gewährleistet dabei sowohl den Datenschutz als auch die Sicherheit, während er kollaboratives Lernen über das Netzwerk hinweg ermöglicht. OpenBQL, eine KI-gestützte Schicht für effiziente Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Port3 Networks. Diese Schicht ermöglicht nahtlose Kommunikation und Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken, verbessert die Interoperabilität und reduziert Reibungen bei netzwerkübergreifenden Operationen. SoPad, eine Plattform zur Monetarisierung von sozialem Einfluss mit einem Launchpad, ist eine weitere bedeutende Entwicklung. SoPad ermöglicht es Nutzern, ihren sozialen Einfluss zu nutzen, um an verschiedenen Projekten und Initiativen teilzunehmen, und bietet eine neue Möglichkeit zur Monetarisierung und Interaktion innerhalb des Port3-Ökosystems. Das Port3 Network erweitert aktiv seine Partnerschaften im Kryptowährungsbereich, indem es mit verschiedenen Projekten und Organisationen zusammenarbeitet, um seine Plattform zu verbessern und seine Reichweite zu vergrößern. Diese Partnerschaften sind entscheidend für das Wachstum und die Akzeptanz des Netzwerks und bieten zusätzliche Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Fokus des Netzwerks auf KI und dezentrale Datennetze positioniert es als vielversprechendes Projekt in der Blockchain-Industrie. Mit einer robusten Infrastruktur und einer wachsenden Nutzerbasis setzt das Port3 Network seine Innovationen und Erweiterungen seiner Fähigkeiten fort und trägt so zum Fortschritt der Web3-Technologien bei.

Wer sind die Gründer des Port3 Network?

Port3 Network (PORT3) ist ein KI-Datenschicht-Netzwerk, das von Max Du und Anthony Deng geleitet wird. Max Du bringt einen großen Erfahrungsschatz in der Blockchain-Technologie und dezentralen Systemen mit und spielt eine entscheidende Rolle in der strategischen Ausrichtung und den technologischen Fortschritten des Netzwerks. Anthony Deng ergänzt dies mit seiner Expertise in KI und Datenanalyse, wobei er sich darauf konzentriert, intelligente Strategie-Dienste in das Netzwerk zu integrieren. Gemeinsam haben sie die Entwicklung der vier wichtigsten Infrastrukturen von Port3 Network vorangetrieben: AI Data Layer, DeCalc, OpenBQL und SoPad, mit dem Ziel, die dezentralen Datennetzwerke von Web3 zu revolutionieren.

Port3 Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Port3 Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.