Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bitcoin Gold Aktie

Bitcoin Gold

BTG

Kurs

0,92
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bitcoin Gold Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbBTG/KRW0,126.828,45102.989,4116,32 Mio.0,92cex188,008.4.2025, 06:36
PayBitoBTG/USD14,2400151.110,870,01cex09.7.2025, 06:21
IndodaxBTG/IDR0,60229,192.141,1959.826,530,11cex1,008.5.2025, 09:00
PayBitoBTG/EUR16,380034.286,630,00cex09.7.2025, 06:21
CoinoneBTG/KRW0,170029.683,150,02cex1,008.4.2025, 06:33
PayBitoBTG/SGD13,730014.609,440,00cex09.7.2025, 06:21
BitKanBTG/USDT5,6813,822,2710.078,070,00cex6,008.4.2025, 06:36
ProBit GlobalBTG/USDT0,69006.692,830,00cex1,009.7.2025, 06:15
ChangeNOWBTG/BTC9,5300986,750,01cex1,009.7.2025, 06:18
Altcoin TraderBTG/ZAR0,6877,7025,55253,110,03cex33,009.7.2025, 06:21
1
2
3

Bitcoin Gold FAQ

Was ist Bitcoin Gold (BTG)?

Bitcoin Gold wurde 2017 gegründet, um eine benutzerfreundliche Alternative zu Bitcoin zu bieten. Das BTG-Netzwerk zielt darauf ab, die Sicherheit und Stabilität der Bitcoin-Blockchain und ihre Eigenschaften mit der Möglichkeit für Experimente und Entwicklungen zu kombinieren. BTG erweitert den Kryptobereich mit einer Blockchain, die eng mit Bitcoin kompatibel ist, jedoch ohne Ressourcen wie die Bitcoin-Hash-Power zu nutzen und ohne um den Titel des "echten Bitcoin" zu konkurrieren. Das Unternehmen strebt an, eine Münze mit den Implementierungsmöglichkeiten von Bitcoin zu präsentieren, gleichzeitig jedoch die Chancen für Entwickler von DeFi und DApps zu erweitern, um die Münze zu nutzen.

Wer sind die Gründer von Bitcoin Gold?

Bitcoin Gold wurde von einer Gruppe von Enthusiasten mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten gegründet. Hang Yin ist Mitbegründer und leitender Entwickler bei Bitcoin Gold. Er schloss sein Studium der Informatik 2015 an der Fudan-Universität ab. Seine berufliche Laufbahn begann direkt nach seinem Abschluss. Ende 2015 wurde Yin Software-Ingenieur bei Google. Nach drei Jahren bei dem Technologieriesen entschied sich Hang Yin, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und gründete Bitcoin Gold. Im Jahr 2018 war er auch an der Gründung von HashForests beteiligt. Martin Kuvandzhiev ist der zweite Mitbegründer von Bitcoin Gold und zudem Vorstandsmitglied des Unternehmens. Er schloss sein Studium der Softwaretechnik an der Technischen Universität Sofia ab, und seine berufliche Laufbahn begann als Mitarbeiter im Gastronomiebereich bei McDonald's. 2015 wurde er Assistenzprofessor an der Technischen Universität Sofia, und 2016 begann er als leitender iOS-Entwickler bei phyre JSC. Seit der Mitgründung von Bitcoin Gold im Jahr 2017 hat er auch ein weiteres Unternehmen namens GoStartups.net ins Leben gerufen. Derzeit ist Kuvandzhiev auch CEO von Assetify.

Was macht Bitcoin Gold einzigartig?

Bitcoin Gold ist eine einzigartige Kombination aus den inhärenten Eigenschaften der ursprünglichen Bitcoin-Blockchain und einem innovativen Ansatz zur Blockchain-Entwicklung und -Anwendung. Als Hard Fork des ursprünglichen Bitcoin-Tokens zielt BTG darauf ab, den Mining-Prozess zu revolutionieren, indem ein neuer Proof-of-Work-Algorithmus eingeführt wird, der die Skalierbarkeitsprobleme, mit denen Bitcoin zu kämpfen hat, bekämpft. Als Open-Source-Protokoll ermöglicht Bitcoin Gold Entwicklern, frei an der Governance und Entwicklung der Blockchain teilzunehmen. Laut dem Unternehmen ist dies eine zwingende Voraussetzung, um die Dezentralisierung voranzutreiben, und einer der Hauptpunkte, an denen Bitcoin Schwierigkeiten hat. Bitcoin Gold ist einer der ersten Hard Forks der ursprünglichen Kryptowährung, die die Aufmerksamkeit institutioneller und unternehmerischer Investoren auf sich gezogen hat. BTG ist auf einer Vielzahl von Börsen, ebenso wie bei Swap-Diensten und in Wallets verfügbar. Schließlich wurde Bitcoin Gold aktiv von mehreren Online-Browsern und Dienstanbietern übernommen.

Wie viele Bitcoin Gold (BTG)-Münzen sind im Umlauf?

Bitcoin Gold hat ein maximales Angebot von 21.000.000 BTG-Token und ein Gesamtangebot von 17.513.924 BTG-Token. Das derzeit im Umlauf befindliche Angebot entspricht dem Gesamtangebot. Von der Gesamtmenge der BTG-Token wurden 30% für die Entwicklung der Blockchain und des Projekts verwendet. Weitere 15% wurden für die Unterstützung und Entwicklung des Ökosystems reserviert, und weitere 15% wurden in der BTG-Community verteilt. Etwa 20% des gesamten BTG-Token-Angebots wurden für jährliche Ausgaben eingeplant. Nahezu 7% der BTG-Token wurden für Prämien und App-Kollaborationen beiseitegelegt, während weitere 5% als Belohnungen für das Gründerteam gingen. Die verbleibenden 8% der Token wurden zur Deckung der Pre-Fork-Kosten und für die Entwicklung der Community verwendet.

Wie wird das Bitcoin Gold Netzwerk gesichert?

Als Bitcoin-Hardfork basiert Bitcoin Gold auf dem Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus. Eines der Hauptziele von BTG war jedoch, den Mining-Prozess durch die Einführung von Equihash PoW zu revolutionieren, das im Gegensatz zur Bitcoin-Blockchain GPUs für das Mining bevorzugt. Während Bitcoin überwiegend auf anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) angewiesen ist, verwendet diese Version von Equihash mehr Speicher, als ein ASIC bieten kann, läuft jedoch auf vielen Grafikkarten einwandfrei. Im Gegensatz zur Ethereum-Blockchain, die auf den Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus setzt und Anteilseigner bevorzugt, legt Bitcoin Gold Wert auf die Rechenleistung, die Miner haben. Besuchen Sie Eulerpool um mehr über Bitcoin Gold zu erfahren.

Wo kann man Bitcoin Gold (BTG) kaufen?

Als eine der ersten Hard Forks von Bitcoin ist Bitcoin Gold (BTG) auf verschiedenen Börsen verfügbar. Eine Option ist Binance, aber andere gute Alternativen sind: * Bithumb * Huobi Global * Bitfinex Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen finden Sie hier.

Bitcoin Gold Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bitcoin Gold investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.