Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Splintershards Aktie

Splintershards

SPS

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Splintershards Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSPS/USDT0,01180,54345,6086.225,360,00cex125,009.7.2025, 06:23
MEXCSPS/USDT0,01275,65140,5775.510,450,00cex125,009.7.2025, 06:18
XXKKSPS/USDT0,01254,48413,8537.904,600,00cex1,0026.6.2025, 14:03
CoinExSPS/USDT0,018,7514,656.629,920,01cex5,009.7.2025, 06:23
Crypto.com ExchangeSPS/USD0,0140,631.810,53385,780,00cex1,009.7.2025, 06:21
Gate.ioSPS/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Splintershards FAQ

Was ist Splintershards (SPS)?

Splinterlands ist ein digitales, sammelbares Kartenspiel, das auf Blockchain-Technologie basiert und von Spielen wie Magic the Gathering und Hearthstone inspiriert ist. Spieler bauen eine Sammlung von Karten mit unterschiedlichen Eigenschaften auf und treten in fähigkeitsbasierten Matches gegen andere Spieler an. Es handelt sich um ein Spiel, in dem Spieler ihre digitalen Vermögenswerte kaufen, verkaufen und tauschen können, genau wie bei physischen Sammelkartenspielen wie Magic the Gathering, Pokémon und Yu-Gi-Oh! Splinterlands wurde entwickelt, weil Spieler die Fähigkeit verloren hatten, ihre Vermögenswerte (oder Sammelkarten) wirklich zu besitzen, als Spiele digital wurden. Mit der Blockchain-Technologie ermöglicht es den Spielern, ihre digitalen Vermögenswerte wieder frei zu besitzen und zu handeln. Außerdem ermöglicht die Technologie dem Spiel echte Knappheit und Transparenz, was bedeutet, dass alle Karten in Splinterlands über eine überprüfbare Versorgung und eine historische Aufzeichnung verfügen. Spieler treten in Ranglisten- oder Übungskämpfen gegen andere Spieler an. Bei Ranglistenkämpfen können Spieler ihre Bewertung erhöhen. Es gibt keinen Nachteil, als Anfänger Ranglistenkämpfe zu spielen, da Spieler mit einem Rating unter 100 keine Ranglistenpunkte verlieren. Die Kämpfe finden zwischen Spielern mit ähnlicher Stärke statt. Wenn ein Gegner gefunden wurde, wählen beide Spieler ein Set aus sechs Monsterkarten und eine Beschwörerkarte für den Kampf, um alle Monsterkarten des Gegners zu zerstören und den Kampf zu gewinnen. Obwohl das Spiel kostenlos spielbar ist, müssen Spieler das Buch der Beschwörer-Zauber für 10 US-Dollar erwerben, wenn sie das gesamte Spiel freischalten möchten. Mit dem Buch der Beschwörer-Zauber erhalten Spieler Zugang zu ihren Kontoschlüsseln und die Möglichkeit, Dark Energy Crystals zu verdienen, die gegen echte Währung eingelöst werden können. Splinterlands begann im Mai 2018 und veröffentlichte Ende Juli 2021 Splintershards (SPS) – seinen Governance-Token für die SPS-dezentrale autonome Organisation (DAO). Es schloss einen privaten Token-Verkauf in Höhe von 3,6 Millionen US-Dollar für 6,6 % des SPS-Token-Angebots ab. Nach Erreichen von 100.000 Spielern in den ersten drei Jahren fügte es ab Juni 2021 innerhalb von etwas über einem Monat weitere 50.000 hinzu. Splinterlands plant, sein Spiel in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 auszubauen, mit einer geplanten Oracle-Integration für das erste Quartal 2022. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von Splinterland?

Jesse Reich und Matthew Rosen, bekannt unter den Pseudonymen "aggroed" und "yabapmatt" auf dem Splinterlands Discord-Server, sind die beiden Gründer. Beide stammen aus der Region Pennsylvania. Während Reich ein ehemaliger Wissenschaftler und Chemieprofessor ist, der vor Splinterlands keine professionelle Spielerfahrung hatte, arbeitete Rosen als Entwickler für RockYou und Ryzing, zwei Spieleprojekte, die jedoch nicht blockchain-basiert waren. Insgesamt besteht das Splinterlands-Team laut ihrer LinkedIn-Seite aus 12 Mitarbeitern.

Was macht Splinterland einzigartig?

Splinterland zielt darauf ab, die steigende Nachfrage nach blockchainbasierten Spielen zu nutzen, die die Möglichkeit bieten, einzigartige digitale Vermögenswerte zu besitzen. Ende Juli 2021 schloss das Unternehmen eine private Finanzierungsrunde über 3,6 Millionen US-Dollar ab und gab im Gegenzug nur 6,6 % des gesamten Token-Angebots ab. Splinterlands läuft auf der Hive-Blockchain, was bedeutet, dass alle Aktionen im Spiel auf der Blockchain aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht es jedem, dem Spiel beizutreten, indem er eine Hive-Blockchain-Adresse erstellt, wodurch das Spiel genehmigungsfrei ist. Zudem bietet Splinterlands einen transparenten Nachweis aller Aktionen im Spiel, einschließlich der Kampfergebnisse, was Fairness und Transparenz sicherstellt. Spieler haben ein Basisset an Karten und können Booster-Packs oder spezifische Karten von anderen Spielern kaufen. Diese Karten können aufleveln und in Kämpfen gegen andere Spieler eingesetzt werden. In diesen Ranglistenkämpfen treten Spieler um Dark Energy Crystals (DEC) gegeneinander an, die In-Game-Währung von Splinterlands. Spieler können auch DEC erhalten, indem sie ungenutzte Karten in ihrer Sammlung umwandeln. DEC kann verwendet werden, um In-Game-Artikel oder Sammelkarten von anderen Spielern auf dem Splinterland-Markt zu kaufen. DEC sind auch zwischen Spielern und auf Drittanbieter-Börsen handelbar. Der Nutzen von DEC wird weiter zunehmen, sobald dem Spiel mehr Funktionen hinzugefügt werden. Der Splintershards (SPS) Token wird als DAO auf der Binance Smart Chain-Plattform fungieren. Der SPS Token ist ein Governance-Token, der in das Splinterland-Spiel integriert wird, sodass Spieler die Möglichkeit haben, Entscheidungen über das Spiel und das Ökosystem zu beeinflussen. Spieler können auch eigene Änderungen vorschlagen, wie etwa eine Änderung des Turnierplans, Anpassungen der Kampfeinstellungen oder eine Änderung der DEC-Inflationspools.

Wie viele Splinterlands (SPS) Coins sind im Umlauf?

Die maximale Gesamtmenge wird 3 Milliarden SPS-Token betragen. Gemäß ihrem Token-Verteilungsplan plant Splinterlands, 400 Millionen Token oder 13,33% ihrer Token über ein Jahr hinweg an Spieler zu verteilen, die Splinterlands-Assets halten. Dies soll die Spieler dazu ermutigen, Splinterlands-Assets länger zu akkumulieren und zu halten. Spieler können für verschiedene Assets Airdrop-Punkte verdienen, die bestimmen, wie viele SPS sie erhalten. 200 Millionen SPS, oder 6,66%, wurden im Juli 2021 im Rahmen eines privaten Verkaufs für 3,6 Millionen US-Dollar zugeteilt. Zu den Investoren gehören kryptoorientierte Fonds wie Animoca Brands, Blockchain Founders Fund, Enjin, Polygon, Yield Guild Games und weitere. Diese werden über einen Zeitraum von 10 Monaten freigegeben. Die verbleibende Token-Versorgung ist wie folgt zugeteilt: 10% werden vom DAO kontrolliert, das für das erste Quartal 2022 geplant ist; 9% werden vom Team gehalten und über 65 Monate freigegeben, wobei 50 Millionen am ersten Tag freigegeben werden; 1% ist für Berater reserviert und wird über 24 Monate freigegeben; 60% sind für Staking- und Oracle-Belohnungen sowie für Spiel-zu-Spieler-Belohnungen reserviert, die über einen Zeitraum von 65 Monaten freigegeben werden.

Wie wird das Splinterlands-Netzwerk gesichert?

Der SPS-Token von Splinterlands wird auf der Binance Smart Chain (BSC) Blockchain implementiert. Das Team entschied sich gegen Ethereum, da die Gasgebühren dort unerschwinglich hoch wurden, was die Teilnahme für viele Menschen einschränkte. Die BSC bietet schnelle Transaktionszeiten und niedrige Transaktionsgebühren sowie die Möglichkeit, Smart Contracts nach Ethereum zu portieren, was einen zukünftigen Wechsel möglich macht. Die BSC wird durch den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert. Alle 24 Stunden werden 21 Validatoren gewählt, die Transaktionen validieren und die Sicherheit der Blockchain aufrechterhalten. Diese Validatoren müssen eine bestimmte Menge an BNB-Coins bei Binance hinterlegen, um dazu berechtigt zu sein. Inhaber von SPS-Token werden in der Lage sein, ihre SPS in Smart Contracts zu staken, um an Governance-Abstimmungen teilzunehmen. Während der SPS-Token auf der BSC lebt, befindet sich das Spiel selbst auf der Hive-Blockchain. Die Interaktionen zwischen den beiden Blockchains werden von Orakeln gehandhabt, also Nutzern oder Einheiten, die von den SPS-Inhabern gewählt werden. Diese Orakel sind dafür verantwortlich, relevante Informationen vom Spiel zur Binance Smart Chain zu übertragen. Dies ist die technisch optimale Lösung, um Transaktionsgebühren zu minimieren und gleichzeitig das Spielerlebnis zu optimieren. Spielbezogene Aktionen verbleiben auf Hive, aber Umwandlungen in SPS-Token werden von den Orakeln weitergeleitet.

Wann beginnt der Handel mit Splinterlands (SPS)?

Nach der privaten Finanzierungsrunde im Juli 2021 plant Splinterlands, im dritten Quartal 2021 mit dem Airdrop und den Liquiditätsanreizen zu beginnen.

Kann Splinterlands $1 Erreichen?

Splinterlands wird im August 2021 zu einem Preis von etwa 0,40 $ gehandelt. Um 1 $ zu erreichen, müsste sich der Preis mehr als verdoppeln. Angesichts der Tatsache, dass Splinterlands in seiner jüngsten privaten Verkaufsrunde 3,6 Millionen $ eingenommen hat, zeigt dies ein starkes Interesse und eine solide Unterstützung durch Investoren. Mit seinen neuen Funktionen und einer erheblich steigenden Nutzerzahl ist es definitiv ein Projekt, das man im Auge behalten sollte. Darüber hinaus, wenn man bedenkt, dass andere beliebte NFT-Spiele ihren anfänglichen Handelswert um den Faktor 10 und mehr steigern konnten, könnte 1 $ nicht weit entfernt sein. Besuchen Sie Eulerpool, um weitere Informationen zu erhalten.

Wo kann man Splinterlands (SPS) kaufen?

Stand August 2021 können Sie SPS auf Pancakeswap (V2), Gate.io, BKEX und Bilaxy kaufen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, lesen Sie unseren Leitfaden hier.

Splintershards Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Splintershards investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.