Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
PLANET Aktie

PLANET

PLANET

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

PLANET Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GatePLANET/USDT0,0036,1786,8280.979,620,00cex31,009.7.2025, 06:23
BybitPLANET/USDT0,001,5617,8262.694,900,00cex1,008.4.2025, 06:36
MEXCPLANET/USDT0,0018,5389,7634.692,220,00cex88,009.7.2025, 06:18
LATOKENPLANET/USDT0,0078,90164,8619.527,900cex1,009.7.2025, 06:18
ZoomexPLANET/USDT0,00151,09176,7315.696,050,00cex26,008.4.2025, 06:32
ICRYPEXPLANET/USDT0,00002.149,540,01cex1,009.7.2025, 06:21
BitMartPLANET/USDT0,0032,2227,1965,080,00cex15,009.7.2025, 06:21
NovaDAXPLANET/BRL0,000047,910,00cex1,009.7.2025, 06:21
TRIVPLANET/IDR0,00238,84281,680,000,00cex175,0014.5.2025, 10:09
PoloniexPLANET/USDT0,000000cex1,009.7.2025, 06:23
1

PLANET FAQ

{ "q": "about", "a": "Planet ReFi ($PLANET), einer der Vorreiter im Bereich #ReFi, kooperiert mit den größten Berühmtheiten der Welt und bringt Real-World Assets (RWAs) zu Web3. Diese Initiative ist nicht nur eine Innovation; sie ist eine Disruption, die den enormen Green-Tech-Markt im Wert von 300 Milliarden US-Dollar ins Visier nimmt. Durch das Angebot realer Erlebnisse für ein weltweites Publikum und den Einsatz des bewährten Amazon-Flywheel-Umsatzmodells schafft PLANET nicht nur eine nachhaltige Einnahmequelle, sondern legt auch den Grundstein für sozialen Wandel und eine globale Bewegung des Guten.", "rank": "0" }

Was ist PLANET?

PLANET revolutioniert die Schnittstelle von Blockchain-Technologie und Nachhaltigkeit, indem es Real-World Assets (RWA) tokenisiert und globale Umweltprobleme angeht. Diese Kryptowährung, bekannt als PLANET, nutzt Partnerschaften mit namhaften Prominenten, um ihre Mission und Reichweite zu verstärken. Durch die Integration von realem und digitalem Leben möchte PLANET ein nahtloses Erlebnis für die Nutzer schaffen, das greifbare Vermögenswerte mit der virtuellen Welt verbindet. Der native Token der Plattform, PLANET, dient als Rückgrat ihres Ökosystems, ermöglicht Transaktionen und unterstützt die Teilnahme an einer dezentralen autonomen Organisation (DAO). Diese DAO befähigt Token-Inhaber, sich an den Entscheidungsprozessen der Plattform zu beteiligen und fördert einen gemeinschaftsorientierten Ansatz für die Governance. Die Initiative von PLANET dreht sich nicht nur um technologische Innovation; es geht darum, den 300 Milliarden Dollar großen Green-Tech-Markt zu transformieren. Durch die Einführung von RWAs in Web3 ebnet PLANET den Weg für signifikante soziale Veränderungen. Die Plattform verwendet das Amazon-Flywheel-Umsatzmodell, das sich bewährt hat, um nachhaltige Einnahmequellen zu schaffen. Dieses Modell ermöglicht es PLANET, nicht nur Einkommen zu generieren, sondern auch seine breitere Mission zu unterstützen, Nachhaltigkeit und sozialen Nutzen zu fördern. Durch ihren einzigartigen Ansatz bringt PLANET reale Erlebnisse zu Fans weltweit und schafft eine Brücke zwischen physischer und digitaler Welt. Diese Integration soll eine globale Bewegung fördern, die darauf abzielt, Gutes zu tun, indem sie die Kraft der Blockchain-Technologie nutzt, um bedeutsame Veränderungen voranzutreiben.

Was ist die Technologie hinter PLANET?

Die Technologie hinter PLANET (PLANET) ist eine faszinierende Kombination aus den Praktiken von Web2 und der Innovation von Web3, die nahtlos Blockchain-Technologie mit strategischen Partnerschaften mit hochkarätigen Prominenten integriert. Im Kern operiert PLANET auf der Ethereum-Blockchain, die für ihr robustes und sicheres Framework bekannt ist. Die Blockchain von Ethereum ist dezentral, was bedeutet, dass sie von einem Netzwerk aus Computern (Knoten) statt von einer zentralen Autorität betrieben wird. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass keine einzelne Instanz die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was die Sicherheit und das Vertrauen erhöht. Eines der Hauptmerkmale der Ethereum-Blockchain ist die Nutzung von Smart Contracts. Dies sind selbstausführende Verträge, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in Code geschrieben sind. Smart Contracts erzwingen und führen die Vertragsbedingungen automatisch aus, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies eliminiert die Notwendigkeit für Zwischenhändler und mindert das Betrugsrisiko. Diese Technologie ist entscheidend für PLANET, da sie Open-Source-Transaktionen erleichtert und Transparenz sowie Effizienz bei großen Kryptowährungstransaktionen gewährleistet. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, setzt Ethereum einen Konsensmechanismus namens Proof of Stake (PoS) ein. Bei PoS werden Validatoren basierend auf der Anzahl der Token, die sie besitzen und als Sicherheit „setzen“ möchten, ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Diese Methode ist energieeffizient im Vergleich zum traditionellen Proof of Work (PoW) und macht es wirtschaftlich unattraktiv für böswillige Akteure, das Netzwerk zu stören. Darüber hinaus verwendet die Ethereum-Blockchain kryptografische Techniken zur Sicherung von Transaktionen, wodurch sichergestellt wird, dass Daten nicht verändert oder manipuliert werden können, sobald sie aufgezeichnet sind. Die Technologie von PLANET geht über die reine Blockchain hinaus. Sie beinhaltet eine multimodale Dokumentenmanagementplattform, die eine effiziente Handhabung und Nachverfolgung von Dokumenten über verschiedene Phasen einer Transaktion ermöglicht. Diese Plattform ist besonders nützlich für die globale Verfolgung und Rückverfolgung und bietet eine transparente und unveränderliche Aufzeichnung aller Aktivitäten. Das Whitepaper von PLANET umreißt seine Vision und Lösungen für diese globalen Herausforderungen und betont dabei die Bedeutung von Transparenz und Rückverfolgbarkeit in modernen Transaktionen. Darüber hinaus ist PLANET Vorreiter bei der Einführung von Real-World Assets (RWAs) in das Web3-Ökosystem. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lücke zwischen digitalen und physischen Vermögenswerten zu schließen und neue Chancen für Investition und Engagement zu schaffen. Durch Partnerschaften mit einigen der größten Prominenten der Welt nutzt PLANET deren Einfluss, um Nachhaltigkeit und sozialen Wandel zu fördern. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Sichtbarkeit der Plattform, sondern stimmt auch mit ihrer Mission überein, eine globale Wohltätigkeitsbewegung zu schaffen. Die Integration des Amazon-Flywheel-Umsatzmodells stärkt die Technologie von PLANET weiter. Dieses Modell fokussiert sich darauf, eine sich selbst verstärkende Wachstumsschleife und Effizienz zu schaffen, bei der erhöhte Kundenzufriedenheit zu mehr Traffic führt, was wiederum mehr Verkäufer anzieht und eine breitere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen schafft. Dieser Kreislauf treibt nachhaltiges Umsatzwachstum an und sichert die langfristige Lebensfähigkeit der Plattform. Im Kontext des 300 Milliarden-Dollar Green Tech-Marktes ist die Technologie von PLANET dafür positioniert, einen bedeutenden Einfluss zu nehmen. Durch den Fokus auf Nachhaltigkeit und die Nutzung der Transparenz sowie Sicherheit der Blockchain strebt PLANET danach, sozialen Wandel voranzutreiben und ökologische Verantwortung zu fördern. Dieser ganzheitliche Ansatz in Bezug auf Technologie und Innovation hebt PLANET in der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährung und Blockchain-Anwendungen hervor.

Was sind die praktischen Anwendungen von PLANET?

PLANET (PLANET) ist eine Kryptowährung, die sich durch ihren innovativen Ansatz zur Integration von Blockchain-Technologie in reale Anwendungen auszeichnet. Einer ihrer Hauptanwendungsbereiche ist die Bewältigung von Herausforderungen bei der Einkommensgenerierung im Web3-Bereich. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie zielt PLANET darauf ab, nachhaltige Einnahmequellen durch verschiedene Initiativen zu schaffen, darunter Partnerschaften mit einflussreichen Persönlichkeiten und Prominenten. Diese Kooperationen helfen, neue Zielgruppen zu erreichen und reale Erlebnisse einem weltweiten Publikum näherzubringen. Eine weitere bedeutende Anwendung von PLANET ist das Engagement bei der Einführung exklusiver Real World Asset (RWA)-Kollektionen. In Zusammenarbeit mit GOATs bringt PLANET diese Vermögenswerte in das Web3-Ökosystem ein und zielt auf den 300 Milliarden US-Dollar schweren Green Tech-Markt. Diese Initiative geht über reine Innovation hinaus und zielt darauf ab, traditionelle Märkte zu revolutionieren und gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Durch den Einsatz des bewährten Amazon-Flywheel-Umsatzmodells strebt PLANET an, eine nachhaltige Einnahmequelle zu schaffen und gleichzeitig zu einer globalen Wohltätigkeitsbewegung beizutragen. PLANET nutzt die Blockchain-Technologie auch, um drängende soziale und ökologische Herausforderungen zu adressieren. Zum Beispiel kann sie zur Erfassung und Weitergabe von Daten zur Luftqualität verwendet werden, die für die Umweltüberwachung und die öffentliche Gesundheit entscheidend sind. Darüber hinaus kann die Blockchain-Infrastruktur von PLANET verschiedene Branchen und Sektoren unterstützen, von der Lieferkettenverwaltung über das Gesundheitswesen bis hin zu Wahlsystemen. Diese Vielseitigkeit zeigt das breite Potenzial der Blockchain-Technologie zur Lösung realer Probleme. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind die Anwendungen von PLANET spezifisch und zielgerichtet, mit einem Fokus auf Einkommensgenerierung, gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement der Kryptowährung, die Blockchain für bedeutsame Auswirkungen zu nutzen, was PLANET zu einem bemerkenswerten Akteur in der sich entwickelnden digitalen Landschaft macht.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für PLANET?

PLANET (PLANET) hat sich als Kryptowährung etabliert, die einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und die Integration von Real World Assets (RWAs) in das Blockchain-Ökosystem legt. Dieser innovative Ansatz hat PLANET als wichtigen Akteur im aufstrebenden Green Tech Markt positioniert, der auf 300 Milliarden Dollar geschätzt wird. Einer der entscheidenden Momente für PLANET war die strategische Zusammenarbeit mit einigen der größten Prominenten der Welt. Diese Kooperationen zielen darauf ab, reale Erlebnisse für Fans weltweit zu schaffen, indem sie die Strahlkraft der Stars nutzen, um sowohl das Bewusstsein als auch die Akzeptanz der Kryptowährung zu steigern. Diese Initiative dreht sich nicht nur um Innovation, sondern auch um die Disruption traditioneller Märkte und die Förderung sozialen Wandels. Neben den Partnerschaften mit Prominenten engagiert sich PLANET aktiv in der Unterstützung globaler Anliegen. Dieses Engagement für soziale Verantwortung spiegelt sich in verschiedenen Initiativen wider, die mit der übergeordneten Mission der Kryptowährung in Einklang stehen: Nachhaltigkeit und positive Wirkung. Diese Bemühungen haben PLANET geholfen, sich einen Ruf als sozial bewusster digitaler Vermögenswert aufzubauen. Ein weiterer bedeutender Meilenstein für PLANET war die Einführung exklusiver NFTs. Diese NFTs sind nicht nur einzigartige digitale Sammlerstücke, sondern dienen auch als Mittel zur Einbindung der Community und zur Schaffung zusätzlicher Werte für Token-Inhaber. Die Einführung von PLANET DAO unterstreicht das Engagement des Projekts für Dezentralisierung und Gemeinschaftsführung und ermöglicht es den Beteiligten, bei der zukünftigen Ausrichtung des Ökosystems mitzubestimmen. PLANET hat sich auch ehrgeizige finanzielle Ziele gesetzt, indem es 100 Millionen Dollar Jahresumsatz anstrebt. Dieses Ziel wird durch die Implementierung des Amazon-Flywheel-Umsatzmodells unterstützt, das darauf abzielt, einen nachhaltigen und skalierbaren Umsatzstrom zu schaffen. Die Einführung von Mystery-Boxen hat ein Element der Spannung und Einbindung hinzugefügt, das sowohl neue als auch bestehende Nutzer auf die Plattform zieht. Die Schaffung eines Ökosystemfonds und strategischer Investitionen war entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von PLANET. Diese finanziellen Mittel werden zur Unterstützung verschiedener Projekte innerhalb des Ökosystems eingesetzt, um Innovationen zu fördern und die langfristige Lebensfähigkeit der Kryptowährung zu sichern. Die Integration von RWAs in Web3 durch PLANET ist eine bahnbrechende Initiative, die die Lücke zwischen der digitalen und physischen Welt schließt. Dieser Ansatz verbessert nicht nur den Nutzen der Kryptowährung, sondern eröffnet auch neue Wege für reale Anwendungen, wie beispielsweise eine Währungsabwicklung zwischen Börsen und die Überwachung der Luftqualität. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und reale Auswirkungen war ein durchgängiges Thema auf PLANETs Weg. Durch die Ausrichtung auf den Green Tech Markt und das Streben nach globalen Nachhaltigkeitszielen schafft PLANET nicht nur ein tragfähiges Geschäftsmodell, sondern trägt auch zu einer größeren Bewegung für Umwelt- und soziales Wohl bei.

Wer sind die Gründer von PLANET?

PLANET (PLANET) ist ein Kryptowährungsprojekt, das sich dadurch auszeichnet, dass es Real-World Assets (RWAs) in den Web3-Bereich integriert und Partnerschaften mit einigen der größten Prominenten weltweit eingeht. Die Gründer von PLANET sind Olu Omoyele, Samuel Adeneye und Yuri Olorunfemi. Diese Personen kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten und haben entscheidende Rollen in der Erstellung und Entwicklung von PLANET gespielt. Ihre Vision geht über bloße technologische Innovation hinaus und zielt darauf ab, den 300 Milliarden Dollar schweren Green-Tech-Markt zu revolutionieren und eine globale Bewegung für sozialen Wandel voranzutreiben.

PLANET Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in PLANET investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.