Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
WAM Aktie

WAM

WAM

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

WAM Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateWAM/USDT0,00266,83228,91114.426,420,00cex103,009.7.2025, 06:23
BitrueWAM/USDT0,0010,2610,402.253,480,00cex3,009.7.2025, 06:18
LATOKENWAM/USDT0,0000198,220cex1,0013.6.2025, 16:42
1

WAM FAQ

AUSZEICHNUNGEN UND ANERKENNUNGEN

Gewinner - Bestes Blockchain-Startup - Crypto Expo Europe, 2023 Gewinner - Beste Blockchain-dApp - European Metaverse Awards, 2023 Gewinner - Future Blockchain Summit, Gitex, Dubai, 2022 Gewinner - Beste App, Webstock Awards, Bukarest, Rumänien, 2022 Finalist - LEAP-Konferenz, Riad, Saudi-Arabien, 2023 Finalist - Beste Innovation, Mobile Games Awards, London, UK, 2022 Finalist - Beste Innovation, Mobile Games Awards, London, UK, 2021 Top 100 Startups - Slush, Finnland, 2022 Über 70 Partnerschaften seit dem Start im Jahr 2021, darunter BNB Chain, Unstoppable Domains, NodeReal, Moralis, DAO Maker, GameFi.org, U Cluj Fußballclub, Gate.io, Multivers X, Untold Festival und mehr.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von WAM?

WAM (WAM) ist ein BEP-20-Utility-Token, das eine Play-to-Earn-Social-Gaming-Plattform antreibt. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, schnelle Turniere zu entdecken und daran teilzunehmen, wobei sie digitale Vermögenswerte wie WAM-Token und NFTs verdienen können. Ein herausragendes Merkmal ist die Demokratisierung des Spielbesitzes durch NFTs, die es Spielern ermöglichen, wirklich im Besitz ihrer Spielinhalte zu sein. Die Plattform enthält auch einen Marktplatz, auf dem Nutzer Spiele und digitale Vermögenswerte kaufen und verkaufen können. Dieser Marktplatz beschränkt sich nicht nur auf Spiele, sondern erstreckt sich auf verschiedene digitale Vermögenswerte und schafft so ein vielseitiges Ökosystem. Der Einsatz von KI-Validatoren sorgt für sicheres und autonomes Gameplay und verleiht dem Spielerlebnis eine zusätzliche Sicherheitsebene und Fairness. WAM-Token erfüllen mehrfach Funktionen innerhalb der Plattform. Sie gewähren Zugang zu Turnieren, ermöglichen Funktionen wie Wiederbelebungen und unterstützen das Minting und Staking von NFTs, um Belohnungen zu verdienen. Diese vielseitige Nutzbarkeit macht WAM-Token zu einem integralen Bestandteil des Ökosystems der Plattform. Mit über 3 Millionen Nutzern und mehreren internationalen Auszeichnungen macht WAM bedeutende Fortschritte in der Gaming-Branche. Die Plattform wurde mit Preisen wie Best Blockchain Startup bei der Crypto Expo Europe 2023 und Best Blockchain dApp bei den European Metaverse Awards 2023 ausgezeichnet. Diese Anerkennungen unterstreichen ihr Potenzial, die Gaming-Branche zu revolutionieren. Der KI-generierte Inhalt der Plattform und die dezentrale KI-Spiel-Sicherheit sind weitere innovative Aspekte, die sie auszeichnen. Diese Funktionen gewährleisten, dass die Spieleumgebung nicht nur fesselnd, sondern auch sicher ist. Die Play2Earn-Mechaniken motivieren Nutzer zusätzlich, aktiv teilzunehmen, und schaffen so eine lebhafte und dynamische Gemeinschaft. Seit ihrem Start im Jahr 2021 hat WAM über 70 Partnerschaften geschlossen, darunter Kooperationen mit BNB Chain, Unstoppable Domains und GameFi.org. Diese Partnerschaften verbessern die Fähigkeiten der Plattform und erweitern ihre Reichweite, was sie zu einem bedeutenden Akteur im Blockchain-Gaming-Bereich macht.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für WAM?

WAM, eine Play-to-Earn-Social-Gaming-Plattform, hat im Bereich Blockchain und Kryptowährungen bedeutende Fortschritte gemacht. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, in schnellen Turnieren um digitale Vermögenswerte zu konkurrieren, darunter der native BEP-20 Utility-Token WAM und NFTs. Seit ihrer Einführung hat WAM Aufmerksamkeit und Auszeichnungen erlangt, die ihren Einfluss und ihr Potenzial in der Branche widerspiegeln. Im Jahr 2021 startete WAM seine Plattform und gewann schnell über 3 Millionen Nutzer. Dieses rasante Wachstum wurde durch strategische Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie BNB Chain, Unstoppable Domains, NodeReal, Moralis, DAO Maker und GameFi.org unterstützt. Diese Kooperationen waren entscheidend für die Erweiterung der Reichweite und Funktionalität von WAM. Das Jahr 2022 war besonders ereignisreich für WAM. Es gewann den Preis für die beste App bei den Webstock Awards in Bukarest, Rumänien, und wurde auf dem Future Blockchain Summit in Dubai anerkannt. Darüber hinaus war WAM Finalist für den Best Innovation Award bei den Mobile Games Awards in London, Großbritannien. Diese Anerkennungen unterstrichen WAMs innovativen Ansatz zur Integration von Blockchain-Technologie im Gaming. Im Jahr 2023 setzte WAM seinen Erfolgskurs fort. Es wurde als Best Blockchain Startup auf der Crypto Expo Europe und als Best Blockchain dApp bei den European Metaverse Awards ausgezeichnet. Darüber hinaus war WAM ein Finalist auf der LEAP Conference in Riad, Saudi-Arabien, was seinen wachsenden Einfluss in der globalen Blockchain-Community hervorhebt. WAMs Engagement für Innovation zeigt sich in der Entwicklung der Offensive Wampires NFT, einer einzigartigen Ergänzung seines Ökosystems. Diese NFT-Einführung wurde durch ein Token-Burn-Event ergänzt, das darauf abzielt, die umlaufende Menge an WAM-Token zu reduzieren und ihren Wert potenziell zu steigern. Die Listung von WAM auf Bitrue markierte einen weiteren Meilenstein, der die Zugänglichkeit und Liquidität des Tokens verbesserte. Das Spiel-und-Verdiene-Modell der Plattform, kombiniert mit Funktionen wie NFT-Prägung, Staking und Turnierteilnahme, bietet Nutzern vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion und zum Verdienen von Belohnungen. WAMs Fokus auf KI-generierte Inhalte und dezentralisierte KI-Spielesicherheit unterscheidet es zusätzlich im wettbewerbsintensiven Gaming-Markt. Die Erfolge von WAM sind nicht unbemerkt geblieben. Es hat positives Feedback von Nutzern weltweit erhalten und weist eine durchschnittliche Bewertung von 4,58 Sternen aus über 59.545 Bewertungen auf Google Play und im Apple App Store auf. Diese weit verbreitete Anerkennung spiegelt das nutzerzentrierte Design und die robuste Leistung der Plattform wider. Mit über 70 Partnerschaften seit dem Start, darunter Kooperationen mit dem U Cluj Fußballclub, Gate.io, MultiversX und dem Untold Festival, hat WAM seine Position als führender Akteur im Bereich Blockchain-Gaming gefestigt. Diese Partnerschaften haben das Wachstum der Plattform erleichtert und ihr Angebot erweitert, um Nutzern ein reichhaltigeres und ansprechenderes Erlebnis zu bieten. WAMs Weg ist gekennzeichnet durch eine Reihe strategischer Schritte und Anerkennungen, die es als starken Akteur im Bereich Blockchain und Kryptowährungen positionieren. Der innovative Ansatz und das Streben nach Exzellenz der Plattform treiben weiterhin ihren Erfolg und Einfluss in der Branche voran.

Wer sind die Gründer von WAM?

WAM (WAM) ist ein BEP-20-Utility-Token, das integraler Bestandteil einer Play-to-Earn-Social-Gaming-Plattform ist, auf der Nutzer an schnellen Turnieren für digitale Vermögenswerte und NFTs teilnehmen. Die Gründer von WAM sind Daniel Tamas und Alex Rus. Daniel Tamas bringt umfangreiche Erfahrung in Technologie-Startups mit, da er zuvor mehrere Unternehmungen mitbegründet hat, während Alex Rus über einen starken Hintergrund in Softwareentwicklung und Blockchain-Technologie verfügt. Ihre kombinierte Expertise war entscheidend für die Gestaltung der innovativen Plattform von WAM, die in den Bereichen Blockchain und Gaming bedeutende Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

WAM Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in WAM investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.