Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
OpenLeverage Aktie

OpenLeverage

OLE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

OpenLeverage Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateOLE/USDT0,014,0839,5383.673,910,00cex9,009.7.2025, 06:23
MEXCOLE/USDT0,0124,6618,5859.716,990,00cex28,009.7.2025, 06:18
BingXOLE/USDT0,0175,83607,3628.183,950,01cex2,008.4.2025, 06:35
MEXCOLE/USDC0,0112,1642,8324.097,830cex1,007.3.2025, 17:09
KuCoinOLE/USDT0,0147,1615,612.351,650,00cex1,009.7.2025, 06:23
Crypto.com ExchangeOLE/USD0,01001.175,960,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

OpenLeverage FAQ

Was ist OpenLeverage?

OpenLeverage ist ein erlaubnisloses Margin-Handelsprotokoll, das es Händlern oder anderen Anwendungen ermöglicht, effizient und sicher jede Handelspaarung auf DEXs zu longen oder zu shorten.

Was ist die Mission/das Ziel von OpenLeverage?

Unsere Mission ist es, eine vollständig erlaubnisfreie, dezentrale Margin-Trading-Infrastruktur zu schaffen. Daher ist keine Erlaubnis erforderlich, um Margin-Trading-Märkte für Token-Paare zu erstellen, wobei jedes Paar über isolierte und marktangepasste Risikokontrollen verfügt. OpenLeverage zielt darauf ab, einen dezentralen Krypto-Wertpapierdienst für Privat- und institutionelle Kunden aufzubauen, der dezentrale Kreditvergabe, Derivatehandel und Vermögensverwaltungsmöglichkeiten bietet und sich in das globale DeFi-Ökosystem integriert. Wir sind der Überzeugung, dass der Übergang zu einer eigenen finanziellen Ebene im Internet ein wesentlicher Schritt für die Menschheit ist. Diese Ebene ist frei, reibungslos und von niemandem kontrolliert. Informationen dazu finden Sie auf Eulerpool.

Wer kann ein neues Handelspaar erstellen?

Jedes Konto mit einer dezentralen Wallet-Adresse kann einen neuen Handelsparen-Kreditpool zwischen den Tokens erstellen, sofern das Paar auf der DEX existiert. Wenn das Paar nicht existiert, muss der Benutzer das Paar auf der DEX erstellen, bevor er den Markt auf OpenLeverage erstellt.

Wofür wird OLE verwendet?

OLE ist der Utility- und Governance-Token für OpenLeverage. Nutzer, die OLE halten und sperren, kommen in den Genuss einer Vielzahl von Vorteilen, darunter Mitspracherechte bei Protokollentscheidungen, reduzierte Handelsgebühren, erhöhte Belohnungen für das Verleihen und viele weitere Vorteile. Besuchen Sie für mehr Informationen Eulerpool.

Was ist die Technologie hinter OpenLeverage?

OpenLeverage, symbolisiert durch OLE, steht als Leuchtturm in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) mit seinem genehmigungsfreien Margin-Trading-Protokoll. Diese innovative Plattform ermöglicht es Händlern und Anwendungen, effizient und sicher Long- oder Short-Positionen für jedes Kryptohandelspaar auf dezentralen Börsen (DEXs) einzugehen. Das Herzstück der Technologie von OpenLeverage ist seine Fähigkeit, Nutzer nahtlos mit Kryptowährungsmärkten und DeFi-Lösungen zu verbinden, indem es aggregierte DEX-Liquidität und die Integration mit bestehenden DEXs nutzt. Die Blockchain, die OpenLeverage zugrunde liegt, ist darauf ausgelegt, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Durch den Betrieb auf einer dezentralen Blockchain werden die Risiken vermindert, die mit zentraler Kontrolle einhergehen. Die Blockchain verwendet Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW), um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern. Diese Mechanismen machen es extrem schwierig für Angreifer, das System zu manipulieren, da sie einen erheblichen Teil der Rechenleistung des Netzwerks oder der gestakten Tokens kontrollieren müssten. Die genehmigungsfreie Natur von OpenLeverage bedeutet, dass jedes Konto mit einer dezentralen Wallet-Adresse einen neuen Handelspaar-Darlehenspool erstellen kann, sofern das Paar auf dem DEX existiert. Dies demokratisiert den Zugang zu Margin-Handelsmärkten und ermöglicht isolierte und marktabgestimmte Risikokontrollen für jedes Paar. Das Ziel des Protokolls ist es, einen dezentralen Krypto-Wertpapierdienst zu schaffen, der sowohl Retail- als auch institutionellen Kunden gerecht wird und dezentrales Lending, Derivatehandel und Vermögensverwaltungsinfrastruktur in das globale DeFi-Ökosystem integriert. OLE, der Nutzungs- und Governance-Token von OpenLeverage, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem der Plattform. Inhaber von OLE können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, reduzierte Handelsgebühren genießen und erhöhte Darlehensbelohnungen erhalten. Dieses Tokenomics-Modell incentiviert aktive Teilnahme und stimmt die Interessen der Nutzer mit dem langfristigen Erfolg der Plattform überein. Die Technologie hinter OpenLeverage umfasst auch die Nutzung von geliehenen Mitteln für den Handel, was ein Eckpfeiler des Margin-Handels ist. Durch das Ausleihen von Mitteln ermöglicht OpenLeverage Händlern, ihre Positionen zu verstärken und potenziell ihre Renditen zu erhöhen. Dies geht jedoch auch mit erhöhtem Risiko einher, weshalb die Plattform robuste Risikomanagement-Funktionen integriert. In Bezug auf Sicherheit setzt OpenLeverage Smart Contracts ein, um die Bedingungen von Geschäften und Darlehen zu automatisieren und durchzusetzen. Diese Smart Contracts werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie frei von Schwachstellen sind, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden könnten. Außerdem nutzt die Plattform Orakel, um zuverlässige und manipulationssichere Datenfeeds bereitzustellen, sodass die Informationen, die bei Handels- und Kreditentscheidungen verwendet werden, genau und aktuell sind. Die Integration mit bestehenden DEXs ist ein weiterer kritischer Aspekt der Technologie von OpenLeverage. Durch die Nutzung der Liquidität mehrerer DEXs stellt OpenLeverage sicher, dass Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Handelspaaren und tiefen Liquiditätspools haben. Dies verbessert nicht nur das Handelserlebnis, sondern trägt auch zu besserer Preisfindung und Ausführung bei. Der Ansatz von OpenLeverage in Bezug auf dezentrale Finanzen basiert auf den Prinzipien der Transparenz, Sicherheit und Inklusion. Indem es die Notwendigkeit von Vermittlern beseitigt und Nutzern ermöglicht, direkt mit dem Protokoll zu interagieren, senkt OpenLeverage die Kosten und erhöht die Effizienz. Dies steht im Einklang mit der breiteren Vision von DeFi, die darauf abzielt, ein offeneres und zugänglicheres Finanzsystem für alle zu schaffen. Die Architektur der Plattform ist modular und skalierbar gestaltet, sodass kontinuierliche Verbesserungen und die Hinzufügung neuer Funktionen möglich sind. Diese Flexibilität stellt sicher, dass OpenLeverage sich an die sich schnell entwickelnde DeFi-Landschaft anpassen und den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht werden kann. Im Wesentlichen stellt OpenLeverage einen bedeutenden Fortschritt im DeFi-Bereich dar und bietet eine robuste und sichere Plattform für den Margin-Handel auf DEXs. Seine genehmigungsfreie Natur, kombiniert mit fortschrittlichem Risikomanagement und Sicherheitsfunktionen, macht es zu einer überzeugenden Wahl für Händler, die die Möglichkeiten von dezentralen Finanzen nutzen möchten.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von OpenLeverage?

OpenLeverage (OLE) ist ein erlaubnisfreies Margin-Handelsprotokoll, das Händlern und Anwendungen ermöglicht, effizient und sicher auf dezentralen Börsen (DEXs) Long- oder Short-Positionen in beliebigen Handelspaaren einzugehen. Dieses Protokoll zeichnet sich dadurch aus, dass es Nutzern gestattet, Margin-Handelsmärkte für Tokenpaare ohne Genehmigung zu schaffen, was es besonders zugänglich und dezentralisiert macht. Eine der wichtigsten praktischen Anwendungen von OpenLeverage ist das erlaubnisfreie Margin-Trading. Diese Funktion ermöglicht es Händlern, ihre Positionen auf verschiedenen Handelspaaren, die auf DEXs verfügbar sind, zu hebeln und bietet Möglichkeiten für sowohl Long- als auch Short-Trades. Dies kann besonders nützlich für Händler sein, die darauf abzielen, ihre potenziellen Renditen zu maximieren oder ihre Positionen dezentral abzusichern. Eine weitere bedeutende Anwendung ist das dezentrale Verleihen. OpenLeverage erleichtert das Verleihen und Ausleihen von Kryptowährungen ohne Notwendigkeit eines zentralen Vermittlers. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, während sie an Kreditmärkten teilnehmen, die wettbewerbsfähige Zinssätze und erhöhte Sicherheit bieten können. OpenLeverage unterstützt auch den Handel mit Derivaten, wodurch Nutzer Finanzkontrakte handeln können, die ihren Wert aus zugrunde liegenden Vermögenswerten ableiten. Dazu gehören Futures, Optionen und andere derivative Produkte, die Händlern anspruchsvollere Werkzeuge zur Risikosteuerung und Spekulation auf Preisbewegungen bieten. Das Protokoll erweitert seinen Nutzen, indem es sich in bestehende DEXs integriert und deren Funktionalität und Liquidität verbessert. Durch die Anreizung von Marktliquidität und Handel mittels der Verteilung von OLE-Token fördert OpenLeverage die aktive Teilnahme und sichert ein dynamisches Handelsökosystem. Darüber hinaus zielt OpenLeverage darauf ab, einen dezentralen umfassenden Krypto-Wertpapierdienst sowohl für Privat- als auch institutionelle Kunden aufzubauen. Dies umfasst die Erstellung einer umfassenden Asset-Management-Infrastruktur, die nahtlos in das globale dezentrale Finanzökosystem (DeFi) integriert ist. Diese Infrastruktur unterstützt eine Vielzahl von Finanzaktivitäten, von einfachem Handel bis hin zu komplexen Asset-Management-Strategien. OLE, das Nutzungs- und Governance-Token für OpenLeverage, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Nutzer, die OLE halten und sperren, können von reduzierten Handelsgebühren, erhöhten Leihprämien und Mitspracherechten bei Protokollentscheidungen profitieren, wodurch sichergestellt wird, dass die Community bei der Entwicklung und Ausrichtung der Plattform mitbestimmen kann.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für OpenLeverage gegeben?

OpenLeverage (OLE) hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) etabliert und bietet ein erlaubnisfreies Margin-Handelsprotokoll an. Dieses Protokoll ermöglicht es Händlern und Anwendungen, effizient und sicher Long- oder Short-Positionen auf jedes Handelspaar auf dezentralen Börsen (DEXs) einzugehen. Der Weg von OpenLeverage ist durch mehrere wichtige Ereignisse gekennzeichnet, die seine Entwicklung und seinen Einfluss auf das Kryptowährungs-Ökosystem geprägt haben. Der Start des OpenLeverage-Protokolls stellte einen entscheidenden Moment dar und führte ein neues Paradigma im Margin-Handel ein. Mit dem Start wurde erlaubnisfreies Verleihen, Leihen und Margin-Handel möglich, sodass jedes Konto mit einer dezentralen Wallet-Adresse neue Handelspaar-Lending-Pools erstellen kann. Diese Funktion senkte die Eintrittsbarrieren für Händler und Entwickler erheblich und förderte eine inklusivere und dezentralisierte Handelsumgebung. Nach dem Start erweiterte OpenLeverage sein Angebot durch die Schaffung mehrerer Märkte und Handelspaare. Diese Expansion ermöglichte es den Nutzern, sich mit einer breiteren Palette von Vermögenswerten zu beschäftigen, was die Liquidität und die Handelsmöglichkeiten im Ökosystem steigerte. Die Schaffung dieser Märkte war ein strategischer Schritt, um tiefer in das globale DeFi-Ökosystem zu integrieren und den Nutzern vielfältige Optionen für Handel und Investitionen zu bieten. Um die Benutzererfahrung und Sicherheit zu verbessern, implementierte OpenLeverage isolierte und marktangepasste Risikokontrollen für jedes Handelspaar. Diese Funktion stellt sicher, dass Risiken auf einzelne Märkte begrenzt bleiben und systemische Probleme die gesamte Plattform nicht beeinflussen. Auf diese Weise hat sich OpenLeverage als zuverlässige und sichere Plattform für Margin-Handel positioniert, die sowohl private als auch institutionelle Kunden anzieht. Ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung von OpenLeverage war die Einführung seines Nutzungs- und Governance-Tokens OLE. Dieser Token spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem und bietet Inhabern verschiedene Vorteile wie Mitspracherechte bei Protokollentscheidungen, reduzierte Handelsgebühren und erhöhte Lending-Belohnungen. Die Einführung von OLE förderte nicht nur die Teilnahme, sondern dezentralisierte auch den Entscheidungsprozess in Einklang mit den Kernprinzipien von DeFi. Das langfristige Ziel von OpenLeverage, einen dezentralisierten Krypto-Wertpapierdienst aufzubauen, unterstreicht sein Engagement für Innovation und Wachstum. Diese Vision umfasst die Bereitstellung von dezentralen Kreditvergabe-, Derivaten-Handels- und Asset-Management-Infrastruktur, die nahtlos in die breitere DeFi-Landschaft integriert ist. Indem OpenLeverage darauf abzielt, eine native Finanzschicht im Internet zu schaffen, trägt es zur Entwicklung eines freien, reibungslosen und dezentralen Finanzsystems bei. Im Laufe seiner Entwicklung hat OpenLeverage Aufmerksamkeit erregt und Partnerschaften innerhalb des Kryptowährungsbereichs geschlossen. Diese Kooperationen waren entscheidend für die Förderung der Akzeptanz und die Erweiterung der Reichweite der Plattform. Das Potenzial für Wachstum und Akzeptanz bleibt vielversprechend und spiegelt die robuste Infrastruktur und die strategische Vision der Plattform wider. Die Mission von OpenLeverage, eine erlaubnisfreie dezentrale Margin-Handelsinfrastruktur zu schaffen, ist ein Zeugnis seines innovativen Ansatzes. Indem jede Kontoerstellung von Margin-Handelsmärkten für Token-Paare ermöglicht wird, befähigt OpenLeverage die Nutzer und fördert ein dezentraleres und integratives Finanzökosystem. Diese Mission stimmt mit den breiteren Zielen von DeFi überein, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu demokratisieren und die Abhängigkeit von zentralisierten Vermittlern zu verringern.

Wer sind die Gründer von OpenLeverage?

OpenLeverage (OLE) ist ein erlaubnisfreies Margin-Trading-Protokoll, das entwickelt wurde, um Händlern und Anwendungen zu ermöglichen, Long- oder Short-Positionen auf jedem Handelspaar auf dezentralen Börsen (DEXs) effizient und sicher einzugehen. Die Gründer von OpenLeverage sind Jackie und Ben. Ihre Hintergründe und spezifischen Rollen bei der Schaffung von OpenLeverage sind in den bereitgestellten Inhalten nicht ausführlich dokumentiert. Dennoch hat ihre Initiative zur Entwicklung einer dezentralen Infrastruktur geführt, die darauf abzielt, Margin-Trading-, Kreditvergabe- und Derivate-Handelsdienstleistungen innerhalb des DeFi-Ökosystems bereitzustellen.

OpenLeverage Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in OpenLeverage investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.