Was ist KardiaChain (KAI)?
KardiaChain ist eine Layer-1-Blockchain, die darauf abzielt, die Kluft zwischen Blockchain-Technologie und herkömmlicher Nutzung zu überbrücken, indem sie die physische und die digitale Welt vereint. Als hybride öffentliche-private Blockchain-Infrastruktur konzentriert sich KardiaChain auf Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit, um nahtlose Web3-Lösungen für Anwendungen in der realen Welt bereitzustellen. Zudem treibt sie transformative Technologien wie Onchain AI und NF3 Chip-Technologie voran, um ihr Ökosystem weiter auszubauen. Hauptmerkmale: Hohe Leistung und Skalierbarkeit Nutzt den byzantinischen Fehlertoleranz-Delegierten Proof-of-Stake (BFT-DPoS) Konsensmechanismus für hohe Durchsatzraten, geringe Latenzzeiten und energieeffiziente Abläufe. Entwickelt, um zu skalieren, während die Dezentralisierung und niedrige Transaktionskosten beibehalten werden. Hybrides Blockchain-Modell Kombiniert öffentliche und private Ketten für erhöhte Privatsphäre, Sicherheit und Flexibilität, maßgeschneidert für Unternehmens- und Verbraucheranwendungen. Phygitale Integration (Kyokai Initiative) Abbildung von realen Komponenten – Personen, Gegenstände, Orte und Aktivitäten (P.I.L.A.) – auf die Blockchain unter Verwendung von Technologien wie NFC+, AR/VR und 3D-Modellierung. Ermöglicht verfolg- und verifizierbare physische Gegenstände (z.B. Luxusgüter, Veranstaltungen und Räume). Verbindet physische Vermögenswerte mit On-Chain-Darstellungen für Besitz, Authentifizierung und interaktive Erfahrungen. Onchain AI-Integration KardiaChain treibt Onchain AI an, eine Plattform, die künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie verbindet. Wichtige Merkmale umfassen: AI-Agenten: Autonome Agenten, die soziale Medien verwalten, Blockchain-Wallets betreuen und digitale Aufgaben automatisieren können. On-Chain-Aufzeichnung: Alle Aktionen werden sicher auf der Blockchain für maximale Transparenz und Verantwortlichkeit aufgezeichnet. Token-Nutzung: AI-Agenten arbeiten unter Verwendung von Energie aus dem Verbrennen von $KAI, was nachhaltige Tokenomics schafft. Bevorstehende Merkmale: Sprachbasierte AI-Interaktionen, Medienerstellung und Livestreaming. Onchain AI bietet KI-gesteuerte virtuelle Agenten, die Online-Identitäten und -Interaktionen verwalten. Fähigkeiten umfassen: Automatisierung von Social-Media-Engagement, Inhaltserstellung und Publikumsinteraktion. Verwaltung Blockchain-basierter Wallets mit sicheren und transparenten Vorgängen. Monetarisierungsmöglichkeiten: Nutzer können basierend auf Engagement-Metriken verdienen und so ein umsatzgenerierendes Ökosystem fördern. Marktplatz für Fähigkeiten: Agenten können fortschrittliche Fähigkeiten erwerben und austauschen, etwa Handel, Inhaltserstellung und Musikkomposition. NF3 Chip-Technologie Eine phygitale Brücke unter Nutzung von NFC (Near-Field Communication) Chips, um physische Objekte mit Blockchain-basierten digitalen Vermögenswerten zu verknüpfen. Wichtige Funktionen: Verschlüsselte private Schlüssel: Gewährleistung der sicheren Besitzvalidierung und Eigentumsübertragung. Telefonnummerbasierte Wallets (PNW): Vereinfachen von Onboarding und Wallet-Verwaltung. Interaktive Phygitale Erfahrungen: Nahtlose Interaktionen von der realen Welt zur digitalen über einfache NFC-Berührung. Anwendungsfälle: Digitales Schenken, Produktverifikation, Sammlerstücke und Verbraucherinteraktion. Web3-Infrastruktur und -Ökosystem Umfassendes Toolset umfasst Wallets, Explorer, Smart Contract IDEs, NFT-Erstellungsplattformen und Analysetools. Die Plattform stützt sich auf einen nativen Token, KAI, der für Staking, Transaktionsgebühren, Teilnahme an Dienstleistungen und die Bereitstellung von Smart Contracts verwendet wird. KardiaChain wurde erstmals im Oktober 2018 angekündigt und das Mainnet ging im Dezember 2020 live.