Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Nosana Aktie

Nosana

NOS

Kurs

0,51
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Nosana Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateNOS/USDT0,522.845,225.676,41114.726,310,00cex295,009.7.2025, 06:23
XT.COMNOS/USDT0,521.158,151.121,6185.397,750,01cex124,009.7.2025, 06:21
MEXCNOS/USDT0,523.148,753.825,0168.608,350,00cex278,009.7.2025, 06:18
BitunixNOS/USDT0,51671,95900,6044.613,720,01cex193,009.7.2025, 06:18
BlockFinNOS/USDT0,514.932,906.223,5335.579,730,02cex107,009.7.2025, 06:21
BloFinNOS/USDT0,524.214,586.905,2121.339,620,02cex316,009.7.2025, 06:15
KrakenNOS/USD0,5113.678,7814.514,6816.567,370,00cex299,009.7.2025, 06:23
OurbitNOS/USDT0,523.071,043.167,7511.135,680,00cex221,009.7.2025, 06:15
BVOXNOS/USDT0,527.045,1311.441,788.761,890,00cex155,009.7.2025, 06:18
Crypto.com ExchangeNOS/USD0,5120.862,8826.317,108.461,720,00cex339,009.7.2025, 06:21
1
2

Nosana FAQ

Was ist Nosana?

Nosana ist ein blockchain-basiertes Open-Source-Cloud-Computing-Marktplatz, der sich auf AI Inference spezialisiert hat. Unsere Mission ist einfach: GPU-Hardware für alle zugänglich zu machen. Die Plattform verfolgt zwei Hauptziele: Den Nutzern von künstlicher Intelligenz einen flexiblen Zugriff auf GPU-Ressourcen zu bieten und GPU-Besitzern die Möglichkeit zu geben, ein passives Einkommen zu erzielen, indem sie ihre Hardware vermieten. All dies wird von dem $NOS-Token unterstützt.

Unsere Plattform

Nosana ist eine Crowd-Computing-Plattform, auf der Community-Mitglieder die GPU-Kapazitäten ihrer Geräte an ihre bevorzugten Projekte vermieten und NOS-Token verdienen können. Die meisten Verbraucherhardware wird unterstützt, was es zu einer sehr zugänglichen Möglichkeit macht, zusätzliches Einkommen zu generieren. Mit Nosana müssen Open-Source-Projekte nicht auf Big Tech für ihre Automatisierungsbedürfnisse angewiesen sein.

Der NOS-Token

NOS ist der native Utility-Token, der für folgende Zwecke genutzt wird: * Gebühren für den Kauf von GPU-Leistung im Netzwerk * Staking von NOS-Token, um Belohnungen zu verdienen und zu validieren. * Verwendung bei Governance-Abstimmungen, um zu bestimmen, wie Netzwerkressourcen zugeteilt werden.

Was ist Nosana?

Nosana tritt als transformative Kraft in der Blockchain- und KI-Landschaft auf und bietet eine dezentrale GPU-Grid-Plattform, die die KI-Entwicklung revolutionieren soll. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie ermöglicht Nosana einen Peer-to-Peer-Computing-Marktplatz, der bedarfsgerechten GPU-Zugang für KI-Projekte bietet. Diese Plattform verbindet KI-Unternehmen und Entwickler mit einem globalen Netzwerk von Rechenressourcenanbietern, um effiziente und skalierbare Computing-Lösungen zu gewährleisten. Im Zentrum von Nosana steht der NOS-Token, der innerhalb des Ökosystems mehrere Zwecke erfüllt. Benutzer können GPU-Leistung kaufen, Token einsetzen, um Belohnungen zu erhalten, und an Governance-Abstimmungen teilnehmen, um die Verteilung der Netzwerkressourcen zu beeinflussen. Diese vielfältige Nutzung verbessert die Funktionalität der Plattform und die Benutzerbindung. Nosanas Plattform ist eine Crowd-Computing-Umgebung, in der Community-Mitglieder ihre GPU-Kapazität vermieten können, um verschiedene Projekte zu unterstützen und NOS-Token zu verdienen. Dieses Modell demokratisiert den Zugang zu GPU-Hardware und erlaubt es sogar Geräten in Verbraucherqualität, zu KI-Arbeitslasten beizutragen. Auf diese Weise reduziert Nosana die Abhängigkeit von großen Technologiekonzernen für Automatisierungsanforderungen und fördert einen dezentraleren und gemeinschaftsorientierten Ansatz. Die Mission der Plattform ist es, GPU-Hardware für alle zugänglich zu machen, indem KI-Nutzern flexibler GPU-Zugang bereitgestellt wird, während GPU-Besitzer passives Einkommen generieren können. Dieser doppelte Vorteil unterstreicht Nosanas Engagement für die Schaffung eines ausgewogenen und integrativen Ökosystems für KI-Entwicklung und Blockchain-Technologie.

Was ist die Technologie hinter Nosana?

Nosana, ein dezentrales Computernetzwerk, ist auf der Solana-Blockchain aufgebaut. Diese innovative Plattform verbindet Benutzer mit Tausenden von GPUs weltweit und bietet skalierbare, bedarfsgesteuerte Rechenleistung speziell für KI-Inferenzaufgaben. Durch die Nutzung der Solana-Blockchain gewährleistet Nosana schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, was es zu einer effizienten Lösung für KI-Arbeitslasten macht. Die Solana-Blockchain, bekannt für ihren hohen Durchsatz und ihre niedrige Latenz, bildet das Fundament der Nosana-Infrastruktur. Solana verwendet einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof of History (PoH), der Transaktionen mit einem Zeitstempel versieht, bevor sie durch den Proof of Stake (PoS) Konsens verarbeitet werden. Diese Kombination ermöglicht es Solana, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten und sicherzustellen, dass Nosana die Rechenanforderungen von KI-Aufgaben ohne Engpässe bewältigen kann. Sicherheit ist ein kritischer Aspekt der Nosana-Technologie. Die dezentrale Natur der Solana-Blockchain hilft, Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Jede Transaktion wird von mehreren Knoten im Netzwerk validiert, was es nahezu unmöglich macht, dass eine einzelne Instanz die Daten verändert. Zusätzlich stellt der PoH-Mechanismus sicher, dass alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet werden, wodurch die Sicherheit und Integrität des Netzwerks weiter gestärkt wird. Die Plattform von Nosana ist darauf ausgelegt, die traditionelle Cloud-Computing-Industrie zu revolutionieren, indem sie eine widerstandsfähigere und kostengünstigere Lösung für KI-Aufgaben bietet. Benutzer können GPU-Kapazität von Community-Mitgliedern mieten, die wiederum NOS-Token verdienen. Dieses Crowd-Computing-Modell demokratisiert den Zugang zu leistungsfähiger Hardware und ermöglicht es GPU-Besitzern zugleich, passives Einkommen zu generieren. Die Plattform unterstützt die meisten Verbraucherhardware und ist somit für ein breites Publikum zugänglich. Der NOS-Token spielt eine zentrale Rolle im Nosana-Ökosystem. Er wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich der Zahlung von Gebühren für GPU-Leistung im Netzwerk, dem Staking zur Belohnungserzielung und der Teilnahme an Governance-Abstimmungen. Durch das Staking von NOS-Token können Benutzer Transaktionen validieren und zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beitragen. Governance-Abstimmungen ermöglichen es der Community, ein Mitspracherecht bei der Zuteilung von Netzwerkressourcen zu haben und sicherzustellen, dass sich die Plattform im Sinne aller Teilnehmer weiterentwickelt. Die dezentrale Infrastruktur von Nosana bietet eine skalierbare Lösung für KI-Inferenzaufgaben, indem sie Benutzer mit einem globalen Netzwerk von GPUs verbindet. Dieser Ansatz bietet nicht nur flexiblen GPU-Zugang für KI-Nutzer, sondern ermöglicht es auch GPU-Besitzern, ihre Hardware zu monetarisieren. Die Kombination aus Solanas leistungsstarker Blockchain und Nosanas innovativer Plattform schafft ein robustes Ökosystem, das den wachsenden Bedarf an KI-Rechenleistung adressiert.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Nosana?

Nosana (NOS) ist eine blockchain-basierte Plattform, die darauf abzielt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Projekte auf GPU-Ressourcen zugreifen. Durch die Schaffung eines dezentralen Marktplatzes ermöglicht Nosana den Nutzern, ihre überschüssige GPU-Kapazität zu vermieten und so einen bedarfsgerechten Zugang zu Rechenleistung für KI-Inferenzaufgaben bereitzustellen. Diese Konstellation erlaubt es KI-Entwicklern, ihre Projekte effizient zu skalieren, ohne auf traditionelle, zentralisierte Cloud-Anbieter angewiesen zu sein. Eine der Hauptanwendungen von Nosana ist der bedarfsgerechte GPU-Zugang für KI-Projekte. Dies ist besonders vorteilhaft für Entwickler, die erhebliche Rechenleistung für Aufgaben wie das Training von maschinellen Lernmodellen und die Datenverarbeitung benötigen. Durch die Nutzung des dezentralen Netzwerks können Entwickler schnell und kostengünstig auf die erforderlichen Ressourcen zugreifen. Nosana unterstützt auch die Leistungsbewertung durch Benchmarking. Dies bedeutet, dass KI-Entwickler die Effizienz ihrer Modelle mit den gemieteten GPU-Ressourcen testen und messen können. Genaues Benchmarking ist entscheidend für die Optimierung von KI-Modellen und dafür, dass sie in realen Anwendungen gut funktionieren. Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Unterstützung von KI-Innovation durch einen dezentralen Marktplatz. Die Plattform von Nosana erlaubt es GPU-Besitzern, durch die Vermietung ihrer Hardware NOS-Token zu verdienen. Dies bietet nicht nur eine passive Einkommensquelle für GPU-Besitzer, sondern demokratisiert auch den Zugang zu Hochleistungsrechenressourcen und fördert Innovation und Entwicklung im KI-Bereich. Der NOS-Token hat mehrere Zwecke innerhalb des Nosana-Ökosystems. Er wird verwendet, um für GPU-Leistung im Netzwerk zu bezahlen, um Belohnungen zu erhalten und an Governance-Abstimmungen teilzunehmen. Diese vielseitige Nutzbarkeit stellt sicher, dass der Token integraler Bestandteil des Betriebs und des Wachstums der Plattform bleibt. Nosanas Ansatz, den Zugang zu GPUs zu dezentralisieren und einen Marktplatz für KI-Rechenressourcen zu schaffen, adressiert die wachsende Nachfrage nach skalierbaren und erschwinglichen KI-Infrastrukturen. Durch ein gemeinschaftsorientiertes Modell ermöglicht Nosana sowohl Entwicklern als auch Hardwarebesitzern, ein inklusiveres und effizienteres Ökosystem für die KI-Entwicklung zu fördern.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Nosana?

Nosana, ein blockchain-basiertes Open-Source-Markt für Cloud-Computing, hat bedeutende Fortschritte im Kryptowährungsbereich gemacht. Die Plattform, die darauf abzielt, den Zugang zu GPU-Hardware für KI-Analysen zu demokratisieren, hat mehrere entscheidende Ereignisse erlebt, die ihre Entwicklung geprägt haben. Ein entscheidender Moment für Nosana war die Teilnahme an der Solana Breakpoint-Konferenz im September 2021. Dieses Ereignis bot Nosana eine Bühne, um seinen innovativen Ansatz für Cloud-Computing und die Integration in die Solana-Blockchain zu präsentieren. Die Aufmerksamkeit bei Solana Breakpoint half Nosana, in der Blockchain-Community an Zugkraft zu gewinnen, und hob das Potenzial hervor, die KI- und GPU-Vermietungsmärkte zu revolutionieren. Im Januar 2025 startete Nosana sein Mainnet, ein bedeutender Meilenstein in seiner Entwicklung. Der Mainnet-Start ermöglichte es den Nutzern, die Fähigkeiten der Plattform vollständig zu nutzen, einschließlich der Vermietung von GPU-Kapazitäten und des Verdienens von NOS-Token. Dieses Ereignis war entscheidend, da es Nosana von einem konzeptionellen Projekt zu einer voll funktionsfähigen Plattform weiterentwickelte und seine Versprechungen einlösen konnte, den KI-Nutzern zugängliche GPU-Hardware bereitzustellen. Nosana war auch aktiv darin, strategische Partnerschaften zu bilden, um sein Ökosystem zu stärken. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit war mit Sogni.AI, die darauf abzielte, fortschrittliche KI-Fähigkeiten in die Nosana-Plattform zu integrieren. Diese Partnerschaft erweiterte nicht nur Nosanas technologische Fähigkeiten, sondern positionierte es auch als Schlüsselakteur an der Schnittstelle von KI und Blockchain. Die Einführung des Staking-Programms für NOS-Token war ein weiteres wichtiges Ereignis. Dieses Programm ermöglichte es NOS-Token-Inhabern, ihre Token zu staken und Belohnungen zu verdienen, wodurch die Teilnahme gefördert und eine engagiertere Gemeinschaft geschaffen wurde. Das Staking spielte auch eine Rolle bei der Sicherung des Netzwerks und der Gewährleistung seiner Stabilität. Nosanas Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt sich in seinen regelmäßigen Updates der Website und Dokumentation. Diese Updates stellen sicher, dass Nutzer Zugang zu den neuesten Informationen und Werkzeugen haben, was ihre Gesamterfahrung auf der Plattform verbessert. Die Entwicklung des SDK, der Website, der Dokumentation, des Explorers und der CLI unterstreicht Nosanas Engagement für ein umfassendes und benutzerfreundliches Ökosystem. Die Teilnahme an Veranstaltungen wie Token2049 war ebenfalls von Bedeutung für Nosana. Diese Veranstaltungen bieten Chancen zum Networking, Wissensaustausch und zur Präsentation der Fortschritte der Plattform vor einem breiteren Publikum. Das Engagement mit der Community bei solchen Veranstaltungen hilft Nosana, an der Spitze der Branchenentwicklungen zu bleiben und seine Relevanz im sich schnell entwickelnden Blockchain-Bereich zu bewahren. Die Benchmarking-Einblicke von Nosana haben wertvolle Daten zur Leistung und Effizienz der Plattform geliefert. Diese Einblicke helfen dabei, das System zu optimieren und sicherzustellen, dass es den hohen Erwartungen seiner Nutzer entspricht. Kontinuierliches Benchmarking und Leistungsanalyse sind entscheidend, um den Wettbewerbsvorteil der Plattform zu erhalten. Durch diese entscheidenden Ereignisse hat sich Nosana als bedeutender Akteur in den Bereichen Blockchain und KI etabliert. Der innovative Ansatz der Plattform für Cloud-Computing, strategische Partnerschaften und aktive Community-Beteiligung haben alle zu ihrem Wachstum und Erfolg beigetragen.

Wer sind die Gründer von Nosana?

Nosana ist ein auf Blockchain basierender Open-Source-Marktplatz für Cloud-Computing, der sich auf KI-Inferenz spezialisiert hat. Gegründet wurde Nosana von Jesse Eisses und Sjoerd Dijkstra, erfahrene Entwickler und Ingenieure mit einem starken Fokus auf dezentrale Lösungen für KI-Computing. Jesse und Sjoerd haben ihre Expertise genutzt, um eine Plattform zu schaffen, die den Zugang zu GPU-Hardware demokratisiert. Dadurch können KI-Nutzer flexible GPU-Ressourcen nutzen, während GPU-Besitzer passives Einkommen durch das Vermieten ihrer Hardware erzielen können. Ihre Vision hat Nosana dazu inspiriert, die Unterstützung für Verbraucherhardware auszubauen und die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen für Automatisierungsbedürfnisse zu verringern. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Nosana Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Nosana investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.