Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
MetFi Aktie

MetFi

METFI

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MetFi Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMETFI/USDT0,2383,9544,36195.544,040,01cex41,009.7.2025, 06:23
1

MetFi FAQ

{ "q": "about", "a": "MetFi ist ein dezentrales Investitionsvehikel für die breite Masse – es ermöglicht alltäglichen Menschen den frühzeitigen Zugang zu einigen der vielversprechendsten Web3-, Metaverse- und KI-Startups weltweit, lange bevor die Öffentlichkeit davon Kenntnis erhält – alle Gewinne werden mit der MetFi-Community geteilt.\n\nMetFi vereint Investor, Inkubator, Influencer und Community in einem nahtlosen Erlebnis – es stellt das gesamte Modell von Angel-Investoren und Risikokapital auf den Kopf, indem es die Wünsche des Projekts mit allen Interessengruppen eng in Einklang bringt, sodass jeder profitieren kann.\n\nMetFi ist das weltweit erste DeFi-Utility-NFT-Ökosystem, das sich auf Investitionen und die Inkubation von Metaverse-, KI- und Web3-Einhörnern konzentriert. Es strebt danach, der weltbeste Inkubator in diesen Bereichen zu werden und die Renditen mit Ihnen zu teilen.\n\nMetFi betrachtet Metaverse-, KI- und Web3-Projekte durch eine unternehmerische und institutionelle Brille und hebt diese Projekte auf dieses Niveau, indem es sie seiner Community und einem globalen Netzwerk von Beratern vorstellt, die verschiedene Disziplinen und vertikale Märkte umfassen.\n\nMetFi besitzt und kontrolliert seine eigene Liquidität, was MetFi enorme Flexibilität verleiht, um schnell auf Investitionsmöglichkeiten zu reagieren und sich an die vorherrschenden Marktbedingungen anzupassen.\n\nMetFi DAO ist zu 100 % im Besitz seiner Community aus NFT-Inhabern und METFI-Token-Inhabern, die über alle bedeutenden Angelegenheiten abstimmen, die die Richtung des DAOs beeinflussen – die Community steht immer an erster Stelle, jetzt und für immer!\n\nMetFi führte einen fairen Start durch – keine Team-Token, keine Vorverkäufe, kein Preminting – vollständig von der Community für die Community finanziert.\n\nMetFi wurde für die Menschen gebaut, nicht für eine Einzelperson oder ein Unternehmen – Sie sind eingeladen, sich uns anzuschließen, während wir gemeinsam die Web3-Welt gestalten.", "rank": "0" }

Was ist MetFi?

MetFi, eine dezentrale autonome Organisation (DAO), revolutioniert das Investitionsspektrum durch KI-gestütztes Trading, Staking und Preisverleihungen. Es zeichnet sich als dezentrale Investitionsplattform und DeFi-Utility-NFT-Ökosystem aus und bietet frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Web3-, Metaverse- und KI-Startups. Der von CertiK geprüfte METFI-Token spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Das Marine Moguls ERC-404-Projekt von MetFi gewährt frühzeitige Ansprüche in führenden Web3-Startups und positioniert sich als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Durch den Besitz und die Kontrolle seiner Liquidität kann MetFi schnell auf Investitionsmöglichkeiten reagieren und sich an Marktbedingungen anpassen, um Flexibilität und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten. Das DAO-Modell stellt sicher, dass MetFi zu 100 % von seiner Gemeinschaft aus NFT- und METFI-Token-Inhabern besessen wird, die über alle wichtigen Angelegenheiten abstimmen. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz betont Transparenz und kollektive Entscheidungsfindung. MetFi hat einen fairen Start ohne Team-Token, Vorverkäufe oder Preminting durchgeführt, was das Engagement unterstreicht, vollständig von und für die Gemeinschaft finanziert zu werden. Die Vision von MetFi geht über Investitionen hinaus; es fungiert als Inkubator, Influencer und Gemeinschaftszentrum und bringt die Wünsche von Projekten mit den Interessenvertretern in Einklang. Indem es Projekte seinem globalen Netzwerk von Beratern vorstellt, zielt MetFi darauf ab, Metaverse-, KI- und Web3-Initiativen auf ein unternehmerisches und institutionelles Niveau zu heben. Aktiv auf Social-Media-Plattformen wie Twitter und GitHub, engagiert sich MetFi regelmäßig mit seiner Gemeinschaft und teilt Neuigkeiten.

Was ist die Technologie hinter MetFi?

Die Technologie hinter MetFi (METFI) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und Prinzipien der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi). Im Kern arbeitet MetFi auf einer Blockchain, die Solidity, SCSS und Go nutzt. Solidity ist eine Programmiersprache, die speziell für die Entwicklung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain konzipiert ist und sicherstellt, dass Transaktionen und Abläufe automatisiert und sicher sind. SCSS, ein CSS-Präprozessor, hilft bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche, um sie interaktiver und benutzerfreundlicher zu machen. Go, eine statisch typisierte Programmiersprache, wird für den Aufbau der Backend-Infrastruktur verwendet und gewährleistet eine robuste und effiziente Leistung. Die Blockchain-Technologie ist integraler Bestandteil der Operationen von MetFi und stellt ein dezentrales Hauptbuch zur Verfügung, das alle Transaktionen transparent und unveränderlich aufzeichnet. Diese dezentrale Natur bedeutet, dass keine einzelne Instanz die Blockchain kontrolliert, was sie widerstandsfähig gegen Zensur und Manipulation macht. Um Angriffe von schädlichen Akteuren zu verhindern, verwendet MetFi Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS), bei dem Validatoren ausgewählt werden, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen basierend auf der Anzahl der Token, die sie halten und als Sicherheit "setzen" möchten, zu validieren. Dies verringert das Risiko böswilliger Aktivitäten, da Validatoren einen finanziellen Anreiz haben, ehrlich zu handeln. Das MetFi-Ökosystem ist darauf ausgelegt, frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Startups in den Bereichen Web3, Metaverse und KI über sein DeFi Utility NFT-Ökosystem zu bieten. Dies bedeutet, dass alltägliche Investoren an der Finanzierung und dem Wachsen dieser Startups teilhaben können, lange bevor sie allgemein bekannt werden. Die dezentrale Natur von MetFi sorgt dafür, dass alle Gewinne mit der Community geteilt werden, wodurch die Interessen des Projekts mit denen seiner Stakeholder in Einklang gebracht werden. Die MetFi DAO (Dezentrale Autonome Organisation) ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Ökosystems. Sie ist vollständig im Besitz ihrer Community von NFT-Inhabern und METFI-Token-Inhabern, die die Macht haben, über wichtige Angelegenheiten abzustimmen, die die Ausrichtung der DAO beeinflussen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Interessen der Gemeinschaft immer im Vordergrund stehen. Der faire Start von MetFi, mit null Team-Token, null Vorverkäufen und null Vorprägung, unterstreicht das Engagement, ein projektgetriebenes Projekt zu sein. Die Fähigkeit von MetFi, seine Liquidität zu besitzen und zu kontrollieren, bietet die Flexibilität, schnell auf Investitionsmöglichkeiten zu reagieren und sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Liquiditätskontrolle ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Stabilität und stellt sicher, dass das Projekt in der Lage ist, in einer dynamischen Umgebung weiterzuwachsen und sich weiterzuentwickeln. Neben seiner technologischen Grundlage agiert MetFi als Investor, Inkubator, Influencer und Gemeinschaft. Durch die enge Ausrichtung der Wünsche des Projekts mit allen Stakeholdern stellt MetFi das traditionelle Modell von Angel-Investoren und Risikokapital auf den Kopf. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass jeder, der am Projekt beteiligt ist, von seinem Erfolg profitiert und ein kollaboratives und für alle Seiten vorteilhaftes Umfeld geschaffen wird. Die Vision von MetFi reicht über den bloßen Finanzplattformstatus hinaus. Ziel ist es, zum weltweit führenden Inkubator für Metaverse-, KI- und Web3-Projekte zu werden und die Renditen mit seiner Community zu teilen. Durch die Einführung dieser Projekte in sein globales Netzwerk von Beratern und Community-Mitgliedern hilft MetFi, sie auf eine unternehmens- und institutionelle Ebene zu incubieren und ihren Erfolg und Wachstum zu sichern. Die Kombination aus fortschrittlicher Blockchain-Technologie, einem community-gesteuerten Ansatz und dem Fokus auf Frühphaseninvestitionen in zukunftsweisende Sektoren macht MetFi zu einer einzigartigen und starken Plattform im DeFi-Bereich.

Was sind die realen Anwendungsgebiete von MetFi?

MetFi (METFI) ist eine dezentrale Investmentplattform, die eine Vielzahl von realen Anwendungen bietet und dadurch für eine breite Nutzerbasis zugänglich und vorteilhaft ist. Eine der Hauptanwendungen besteht darin, frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Web3-, Metaverse- und KI-Startups zu ermöglichen. Das bedeutet, dass gewöhnliche Menschen in diese fortschrittlichen Technologien investieren können, bevor sie weithin bekannt werden, und dabei potenziell erhebliche Gewinne erzielen können. Eine weitere bemerkenswerte Anwendung sind die KI-gestützten Blockchain-Lernspiele in Quizform von MetFi. Diese Spiele vermitteln nicht nur Wissen über Blockchain-Technologie, sondern belohnen die Benutzer auch für ihre Teilnahme, was das Lernen sowohl unterhaltsam als auch profitabel macht. Dieser Ansatz demokratisiert die Bildung im Blockchain-Bereich, indem er Nutzern aller Altersgruppen wertvolles Wissen vermittelt und gleichzeitig belohnt. MetFi bietet zudem ERC-404 Airdrops an, eine Methode zur Verteilung von Token an Benutzer. Diese Airdrops können den Nutzern frühen Zugang zu neuen Token gewähren und deren Anlageportfolios stärken, ohne dass zusätzliche Käufe erforderlich sind. Diese Art der Token-Verteilung trägt dazu bei, eine starke und engagierte Gemeinschaft rund um das MetFi-Ökosystem aufzubauen. Neben diesen Funktionen ist MetFi stark im NFT-Bereich involviert. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, in NFTs zu investieren und diese zu handeln, die einzigartige digitale Vermögenswerte darstellen können, von Kunstwerken bis hin zu virtuellem Immobilienbesitz. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Investitionen und Eigentum in der digitalen Welt. Staking ist eine weitere bedeutende Anwendung von MetFi. Durch das Staking von METFI-Token können Benutzer im Laufe der Zeit Belohnungen verdienen, was eine passive Einkommensquelle bietet. Dies fördert das langfristige Halten und trägt zur Stabilität und zum Wachstum des MetFi-Ökosystems bei. Die dezentrale Natur von MetFi stellt sicher, dass alle wichtigen Entscheidungen von der Gemeinschaft durch eine DAO (Decentralized Autonomous Organization) getroffen werden. Dies bedeutet, dass METFI-Token-Inhaber ein Mitspracherecht in der Ausrichtung der Plattform haben, was ein Gefühl von Eigentum und kollektiver Verantwortung fördert. Abschließend zeigt MetFis Engagement im Gesundheitswesen seine Vielseitigkeit. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zielt MetFi darauf ab, Transparenz und Effizienz in Gesundheitssystemen zu verbessern, potenziell zu revolutionieren, wie medizinische Daten verwaltet und geteilt werden.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für MetFi?

MetFi (METFI) hat sich in der Kryptowährungslandschaft als dezentrales Investmentvehikel etabliert, das frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Web3-, Metaverse- und KI-Startups bietet. Dieser einzigartige Ansatz wurde durch mehrere bedeutende Ereignisse geprägt, die seine Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben. Einer der entscheidenden Momente für MetFi war die Migration zum METFI-Token-Vertrag. Dieser Übergang war entscheidend, um die Funktionalität der Plattform zu verbessern und eine bessere Integration in das breitere Blockchain-Ökosystem zu gewährleisten. Die Migration ermöglichte effizientere Transaktionen und verbesserte Sicherheitsmerkmale, die für die Aufrechterhaltung des Nutzervertrauens und der Integrität der Plattform unerlässlich sind. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Einführung der Advanced Research Projects Agency for Health. Diese Initiative unterstrich MetFis Engagement, Blockchain-Technologie für wirkungsvolle Projekte abseits traditioneller Finanzanwendungen zu nutzen. Mit dem Fokus auf gesundheitsbezogene Forschung demonstrierte MetFi seine Vielseitigkeit und sein Potenzial, einen Beitrag in verschiedenen Sektoren zu leisten. Der Start des Marine Moguls ERC-404 Airdrops war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Dieses Ereignis war bedeutend für die Erweiterung der MetFi-Community und die Steigerung der Verteilung von METFI-Token. Airdrops sind eine gängige Strategie in der Kryptowelt, um die Teilnahme zu fördern und frühe Unterstützer zu belohnen, und dieser spezielle Airdrop trug dazu bei, MetFis Präsenz auf dem Markt zu festigen. MetFis Engagement im Kryptowährungsraum ist seit mindestens 2024 aktiv. Im Laufe dieser Zeit gab es verschiedene Preisschwankungen, die die dynamische Natur des Kryptomarktes widerspiegeln. Das Team hinter MetFi besteht aus Mitgliedern mit unterschiedlichen Hintergründen, und es gab gemischte Meinungen hinsichtlich seiner Legitimität und des Potenzials für passives Einkommen. Trotz dieser gemischten Bewertungen setzt MetFi seinen innovativen Ansatz fort. Die dezentrale Natur der Plattform wird durch ihre DAO-Struktur (Decentralized Autonomous Organization) weiter betont. MetFi DAO gehört vollständig seiner Gemeinschaft von NFT-Inhabern und METFI-Token-Inhabern, die das Recht haben, über wichtige Angelegenheiten abzustimmen, die die Ausrichtung des DAOs betreffen. Dieser community-gesteuerte Ansatz stellt sicher, dass die Interessen der Stakeholder stets im Vordergrund stehen. Der faire Start von MetFi war ein weiteres prägendes Ereignis. Mit null Team-Token, null Vorverkäufen und null Preminting wurde das Projekt zu 100% von der Gemeinschaft finanziert. Dieser Ansatz wurde entwickelt, um Vertrauen und Transparenz zu fördern und sicherzustellen, dass die Plattform für die Menschen und nicht für individuellen oder unternehmerischen Gewinn aufgebaut wurde. Die Fähigkeit der Plattform, ihre eigene Liquidität zu besitzen und zu kontrollieren, verleiht ihr die Flexibilität, schnell auf Investitionsmöglichkeiten zu reagieren und sich an die vorherrschenden Marktbedingungen anzupassen. Dieser strategische Vorteil ermöglicht es MetFi, agil und reaktionsschnell in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld zu agieren. MetFis Vision geht über die eines bloßen Investmentplattform hinaus; es zielt darauf ab, der weltweit führende Inkubator für Metaverse-, KI- und Web3-Projekte zu werden. Durch die Einführung dieser Projekte in seine Gemeinschaft und in ein globales Netzwerk von Beratern strebt MetFi an, sie auf eine Unternehmens- und Institutionsebene zu heben und damit ihr Erfolgspotenzial zu maximieren. Die nahtlose Integration von Investment, Inkubation und Gemeinschaftsengagement innerhalb von MetFis Ökosystem hebt seinen innovativen Ansatz hervor, das traditionelle Angel-Investor- und Venture-Capital-Modell zu revolutionieren. Diese Ausrichtung der Projektziele mit den Interessen der Stakeholder stellt sicher, dass alle Parteien vom Erfolg der Plattform profitieren.

MetFi Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MetFi investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.