Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
KARRAT Aktie

KARRAT

KARRAT

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

KARRAT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Coinbase ExchangeKARRAT/USD0,0330.043,1335.839,88255.455,330,02cex319,009.7.2025, 06:23
HotcoinKARRAT/USDT0,0384,72135,56236.424,670,03cex23,009.7.2025, 06:23
GateKARRAT/USDT0,0317.175,7228.111,57150.998,020,01cex266,009.7.2025, 06:23
MEXCKARRAT/USDT0,0314.399,59443,37103.167,380,00cex145,009.7.2025, 06:18
BitunixKARRAT/USDT0,031.617,941.911,7161.804,330,01cex224,009.7.2025, 06:18
BingXKARRAT/USDT0,03263,661.954,7927.913,570,01cex124,009.7.2025, 06:21
HibtKARRAT/USDT0,08805,981.067,1426.562,510,00cex196,0013.5.2025, 11:06
XT.COMKARRAT/USDT0,0313,2513,4015.055,620,00cex5,009.7.2025, 06:21
BlockFinKARRAT/USDT0,033.058,963.820,1412.843,940,01cex93,009.7.2025, 06:21
BitKanKARRAT/USDT0,0317.306,0827.898,209.311,130,01cex131,009.7.2025, 06:24
1
2

KARRAT FAQ

{ "q": "about", "a": "Das KARRAT-Protokoll ist eine dezentrale Gaming-Infrastruktur, gestützt durch $KARRAT und getragen von einer wahrhaft dezentralisierten Community mit einer gemeinsamen Vision, die Gaming, Unterhaltung und KI-Produkte für die neue Ära umfasst.\n\n\"My Pet Hooligan\" ist das erste Spiel, das das KARRAT-Protokoll und $KARRAT übernimmt.", "rank": "0" }

Was ist KARRAT?

KARRAT, eine im Jahr 2024 eingeführte Kryptowährung, basiert auf der Ethereum-Plattform und dient als dezentralisierte Gaming-Infrastrukturschicht. Mit einer festen Versorgung von 1 Milliarde Tokens ist KARRAT (KARRAT) ein ERC20-Utility- und Governance-Token, der darauf abzielt, die Entwicklung von Gaming-, Unterhaltungs- und KI-gesteuerten Erlebnissen zu beschleunigen. Das Protokoll wird von einer dezentralen Gemeinschaft unterstützt, die eine Vision für die Zukunft dieser Branchen teilt. Die erste bedeutende Anwendung des KARRAT-Protokolls kommt aus dem Spiel „My Pet Hooligan“, das den Token nutzt, um sein Gaming-Ökosystem zu erweitern. Diese Integration veranschaulicht die Nützlichkeit von KARRAT in der realen Welt, insbesondere im Gaming-Sektor. Der Wert des Tokens wird durch das Marktangebot und die Nachfrage beeinflusst und spiegelt seine Rolle in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wider. Die dezentrale Natur von KARRAT stellt sicher, dass es von seiner Gemeinschaft verwaltet wird, was eine kollaborative Umgebung für Innovation fördert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von KARRAT untersagen die Nutzung durch eingeschränkte Personen, um die Einhaltung von regulatorischen Standards zu gewährleisten. Dieses Governance-Modell unterstützt nicht nur die Nützlichkeit des Tokens, sondern verstärkt auch das Engagement für ein sicheres und inklusives Ökosystem. Zusätzlich zum Gaming strebt KARRAT eine Integration mit Unterhaltungs- und KI-Produkten an und positioniert sich als vielseitiger Akteur in der digitalen Wirtschaft. Die feste Versorgung des Tokens und die dezentralisierte Governance-Struktur machen es zu einem einzigartigen Asset auf dem Kryptowährungsmarkt, mit potenziellen Anwendungen, die über traditionelle Gaming-Umgebungen hinausgehen.

Was ist die Technologie hinter KARRAT?

Die Technologie hinter KARRAT (KARRAT) ist eine dezentralisierte Spiele-Infrastruktur, die darauf abzielt, die Gaming-Industrie zu revolutionieren. Diese Infrastruktur wird durch den KARRAT-Token gestützt und von einer dezentralen Community angetrieben, die die Vision teilt, Gaming, Unterhaltung und KI-Produkte zu integrieren. Im Kern arbeitet KARRAT auf einer Blockchain, einer verteilten Ledger-Technologie, die Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit gewährleistet. Jede Transaktion oder Dateneinheit wird in einem Block aufgezeichnet, und diese Blöcke sind in einer Kette miteinander verbunden. Diese Struktur macht es äußerst schwierig für eine einzelne Entität, die Daten ohne den Konsens des Netzwerks zu verändern, was Angriffe durch böswillige Akteure verhindert. Die Blockchain-Technologie hinter KARRAT verwendet Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Delegated Proof of Stake (DPoS), die energieeffizienter sind als herkömmliche Proof of Work (PoW)-Systeme. Diese Mechanismen beinhalten Validatoren, die basierend auf der Anzahl der Tokens, die sie halten und als Sicherheiten setzen, ausgewählt werden, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Dies verringert das Risiko böswilliger Aktivitäten, da die Validatoren einen finanziellen Anreiz haben, ehrlich zu handeln. Zusätzlich zu ihren robusten Sicherheitsmerkmalen bedeutet die dezentrale Natur von KARRAT, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Diese Dezentralisierung ist entscheidend, um ein gemeinschaftsgesteuertes Ökosystem zu fördern, in dem Entscheidungen kollektiv getroffen werden, sodass die Plattform so weiterentwickelt wird, dass alle Teilnehmer davon profitieren. Die geteilte Vision der Community beschränkt sich nicht nur auf Gaming, sondern erstreckt sich auch auf Unterhaltungs- und KI-Produkte, was es zu einer vielseitigen Plattform für verschiedene Anwendungen macht. Eines der herausragenden Merkmale von KARRAT ist seine Integration mit KI-Produkten. Künstliche Intelligenz kann die Spielerlebnisse verbessern, indem sie intelligentere NPCs (nicht spielbare Charaktere), personalisierte Inhalte und sogar prädiktive Analysen zur Verbesserung des Gameplays bietet. Diese Integration von KI in ein dezentrales Framework eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen in der Gaming-Branche. Das erste Spiel, das das KARRAT-Protokoll übernimmt, ist "My Pet Hooligan", das die praktische Anwendung dieser Technologie zeigt. Durch die Nutzung der KARRAT-Infrastruktur profitiert das Spiel von erhöhter Sicherheit, Transparenz und einem gemeinschaftsorientierten Entwicklungsprozess. Diese Übernahme dient als Machbarkeitsnachweis für andere Entwickler, die daran interessiert sind, Blockchain-Technologie in ihre Gaming-Projekte zu integrieren. Darüber hinaus unterstützt das KARRAT-Protokoll Smart Contracts, bei denen es sich um selbstausführende Verträge handelt, deren Bedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Diese Smart Contracts können verschiedene Prozesse innerhalb des Gaming-Ökosystems automatisieren, wie beispielsweise In-Game-Transaktionen, Belohnungsverteilungen und sogar Governance-Mechanismen. Diese Automatisierung reduziert die Notwendigkeit für Zwischenhändler, senkt dadurch die Kosten und erhöht die Effizienz. Die von KARRAT bereitgestellte dezentrale Spiele-Infrastruktur bietet auch Skalierungslösungen, um eine große Anzahl von Transaktionen ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit zu verarbeiten. Dies ist besonders wichtig für Gaming-Anwendungen, die Echtzeit-Interaktionen und einen hohen Durchsatz erfordern. Durch die Nutzung von Layer-2-Skalierungslösungen oder Sidechains stellt KARRAT sicher, dass das Netzwerk wachsen und die steigende Nachfrage der Benutzer bewältigen kann. Im Wesentlichen ist die Technologie hinter KARRAT eine umfassende Kombination aus Blockchain, Dezentralisierung, KI-Integration und gemeinschaftsgetriebener Governance, die alle darauf abzielen, ein robustes und innovatives Gaming-Ökosystem zu schaffen.

Was sind die Anwendungen von KARRAT in der realen Welt?

KARRAT (KARRAT) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um die Ökosysteme von Gaming und KI-Entertainment zu stärken. Sie dient als Governance-Token für das KARRAT-Protokoll, welches eine dezentrale Gaming-Infrastrukturschicht darstellt. Dieses Protokoll zielt darauf ab, eine robuste und dezentrale Grundlage für Gaming- und Entertainment-Anwendungen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass Nutzer eine einzigartige und personalisierte Erfahrung erleben. Eine der Hauptanwendungen von KARRAT liegt in der Gaming-Industrie. Es unterstützt dezentrale Gaming-Infrastrukturen, die es Entwicklern ermöglichen, Spiele zu erschaffen, die nicht von einer einzigen Instanz kontrolliert werden. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass Spiele innovativer und fairer sind, da sie von der Community und nicht von einer zentralen Autorität geregelt werden. Zum Beispiel ist "My Pet Hooligan" das erste Spiel, das das KARRAT-Protokoll übernimmt, und zeigt, wie KARRAT in Gaming-Plattformen integriert werden kann, um die Benutzererfahrung zu verbessern. KARRAT spielt zudem eine bedeutende Rolle in Transaktions- und Anreizsystemen innerhalb des Gaming-Ökosystems. Spieler können KARRAT verwenden, um Gegenstände im Spiel zu kaufen, Vermögenswerte zu handeln und an verschiedenen Gaming-Aktivitäten teilzunehmen. Dies schafft eine nahtlose und effiziente Möglichkeit für Gamer, innerhalb ihrer Lieblingsspiele mit der digitalen Wirtschaft zu interagieren. Darüber hinaus verfügt KARRAT über einen eigenen Marktplatz zum Handel mit NFTs (Non-Fungible Tokens). Dieser Marktplatz ermöglicht es Nutzern, einzigartige digitale Vermögenswerte wie In-Game-Objekte, Kunstwerke und andere Sammlerstücke zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt KARRAT sicher, dass diese Transaktionen sicher, transparent und unveränderlich sind. Der Governance-Aspekt von KARRAT ermöglicht die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung der Community. Token-Inhaber können an der Governance des KARRAT-Protokolls teilnehmen, indem sie über Vorschläge, Änderungen und Aktualisierungen abstimmen. Dieser demokratische Ansatz gewährleistet, dass die Entwicklung und Weiterentwicklung des Protokolls im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen der Community stehen. Darüber hinaus kann KARRAT für Förderungen und Partnerprogramme genutzt werden, um Projekte zu finanzieren und zu unterstützen, die zum Ökosystem beitragen. Dies fördert Innovationen und ermutigt die Entwicklung neuer Anwendungen und Dienstleistungen, die den Gesamtnutzen des KARRAT-Protokolls steigern. Zusammenfassend erstrecken sich die praktischen Anwendungen von KARRAT über dezentrale Gaming-Infrastrukturen, Transaktionen, Anreizsysteme, NFT-Handel, Governance und Community-Zusammenarbeit und machen es zu einem vielseitigen und integralen Bestandteil der Gaming- und KI-Entertainment-Ökosysteme.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für KARRAT?

KARRAT (KARRAT) hat sich als bedeutender Akteur in den dezentralen Gaming- und KI-Unterhaltungsökosystemen etabliert. Sein Weg ist durch mehrere entscheidende Ereignisse gekennzeichnet, die seinen Verlauf und die Einbindung der Community geprägt haben. Der Beginn von KARRAT erfolgte mit der Einführung der KARRAT Cake Community, ein grundlegender Schritt, der frühe Enthusiasten und Mitwirkende zusammenbrachte. Diese Community spielte eine entscheidende Rolle in der anfänglichen Entwicklung und Förderung des Protokolls. Die Beteiligung dieser frühen Mitwirkenden war maßgeblich für das Fundament von KARRATs dezentralem Governance-Modell, das die gemeinschaftsgetriebene Zusammenarbeit betont. Nach der Etablierung der KARRAT Cake Community rückte die Entwicklung des Protokolls selbst in den Mittelpunkt. Das KARRAT-Protokoll ist als eine dezentrale Gaming-Infrastrukturschicht konzipiert, unterstützt durch den KARRAT-Token. Diese Infrastruktur zielt darauf ab, Gaming- und KI-Unterhaltungsökosysteme zu stärken, indem sie eine robuste Plattform für dezentrale Anwendungen und Dienste bietet. Die Entwicklung des Protokolls konzentrierte sich darauf, eine skalierbare und sichere Umgebung zu schaffen, die eine breite Palette von Gaming- und Unterhaltungsanwendungen unterstützen kann. Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von KARRAT war die Gründung der KARRAT Foundation. Die Hauptaufgabe der Stiftung besteht darin, die Entwicklung des Protokolls zu überwachen und sicherzustellen, dass sie mit der Vision der Community übereinstimmt. Durch die Förderung der dezentralen Governance strebt die KARRAT Foundation an, ein transparentes und inklusives Ökosystem zu schaffen, in dem die Stakeholder aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Dieser Ansatz war entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Engagement innerhalb der KARRAT-Community. Die Übernahme des KARRAT-Protokolls durch "My Pet Hooligan" markierte ein weiteres Schlüsselereignis. Als erstes Spiel, das KARRAT integrierte, demonstrierte "My Pet Hooligan" das Potenzial des Protokolls, die Gaming-Industrie zu revolutionieren. Diese Übernahme zeigte die praktischen Anwendungen der dezentralen Infrastruktur von KARRAT und unterstrich ihre Fähigkeit, innovative Spielerlebnisse und KI-getriebene Unterhaltungsprodukte zu unterstützen. Im Laufe seiner Entwicklung hat sich die KARRAT Foundation stets dem Ziel verpflichtet, die dezentrale Gaming-Infrastruktur zu verbessern und die Community durch den Governance-Token KARRAT zu stärken. Dieses kontinuierliche Engagement stellt sicher, dass sich das Protokoll entsprechend den Bedürfnissen und dem Feedback seiner Nutzer weiterentwickelt, wodurch ein dynamisches und widerstandsfähiges Ökosystem gefördert wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens sind keine bevorstehenden Veranstaltungen speziell für KARRAT geplant. Die KARRAT Foundation arbeitet jedoch weiterhin intensiv daran, das Protokoll zu verbessern und seine Reichweite innerhalb der Gaming- und KI-Unterhaltungssektoren zu erweitern. Diese kontinuierliche Verbesserung unterstreicht das Engagement der Stiftung, die Relevanz und den Einfluss von KARRAT in der sich rasch entwickelnden Landschaft der dezentralen Technologien aufrechtzuerhalten.

Wer sind die Gründer von KARRAT?

KARRAT (KARRAT) zeichnet sich als dezentrale Gaming-Infrastrukturebene aus, die von ihrer Community unterstützt wird und Gaming-, Entertainment- sowie KI-Produkte umfasst. Die Gründer von KARRAT sind Peter Thiel und Will Kim. Peter Thiel, ein renommierter Unternehmer und Risikokapitalgeber, ist bekannt als Mitbegründer von PayPal und Palantir Technologies. Will Kim, ein erfahrener Blockchain-Entwickler, hat zu verschiedenen erfolgreichen Blockchain-Projekten beigetragen. Ihre gebündelte Expertise spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Vision und der technologischen Grundlage von KARRAT. Die erste Spieladoption des KARRAT-Protokolls ist My Pet Hooligan, was sein Potenzial in der Spielebranche demonstriert.

KARRAT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in KARRAT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.