Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
IOTA Aktie

IOTA

IOTA

Kurs

0,14
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

IOTA Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
JuCoinIOTA/USDT0,1618.821,4049.361,473,85 Mio.0,24cex352,009.7.2025, 06:18
HTXIOTA/USDT0,16399,413.902,071,64 Mio.0,09cex309,009.7.2025, 06:23
MillioneroIOTA/USDT0,19284.894,42269.918,211,36 Mio.0,11cex184,0015.6.2025, 17:33
BinanceIOTA/USDT0,16138.271,05195.758,731,18 Mio.0,01cex577,009.7.2025, 06:23
BiboxIOTA/USDT0,1612.313,9216.908,99760.983,150,29cex198,009.7.2025, 06:21
CEEX exchangeIOTA/USDT0,16201,45188,57645.849,090,05cex1,009.7.2025, 06:21
LBankIOTA/USDT0,16130.632,33217.751,87596.472,450,03cex497,009.7.2025, 06:21
4EIOTA/USDT0,16137.172,35198.781,81583.651,400,03cex24,009.7.2025, 06:21
GateIOTA/USDT0,16128.437,32151.412,85563.770,060,02cex515,009.7.2025, 06:23
HotcoinIOTA/USDT0,1612.133,359.670,27529.406,450,07cex258,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
9

IOTA FAQ

Was ist IOTA?

IOTA ist eine Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die eine einzigartige Architektur sowie eine Open-Source-Produktpalette für Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen bietet, um im Web3 genutzt zu werden. Sie basiert auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG) namens Tangle, der als mehrdimensionale Blockchain betrachtet werden kann. Diese Technologie ermöglicht den Austausch von Daten und Werten auf einer dezentralen Plattform durch direkte und sichere Übertragungen, die im Netzwerk ausgeführt und unveränderlich aufgezeichnet werden. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, lesen Sie unsere ausführliche Analyse zu IOTA. Zusammen mit seinem Entwicklungsnetzwerk Shimmer zielt IOTA darauf ab, Lösungen für den Aufbau einer sicheren und erlaubnisfreien Infrastruktur zu bieten, die die Wirtschaft der Zukunft antreiben kann. Es ermöglicht die Entwicklung dezentraler Anwendungen durch automatisiertes Vertrauen in Form von Ethereum-kompatiblen Smart Contracts, einem fortschrittlichen Konsensalgorithmus und sorgfältig ausbalancierten Anreizen. IOTA bietet Werkzeuge zur Erstellung und Verwaltung benutzerdefinierter Layer-2-(EVM)-Ketten, zum Einsatz von Smart Contracts, zur Prägung nativer Token und NFTs mit besonderen Merkmalen und zur Einführung digitaler Identitäten für Nutzer. Im Jahr 2024 wird IOTA 2.0 eingeführt, ein Protokoll-Upgrade, das die Architektur von IOTA neu gestaltet, um vollständige Dezentralisierung zu erreichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Was ist die IOTA Foundation?

Die im Jahr 2017 gegründete IOTA-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, Deutschland, und zählt somit zu den am längsten bestehenden Krypto-Projekten. Sie entwickelt das IOTA-Protokoll und leitet die Open-Source-Governance, um die Technologie zur Produktionsreife zu bringen. Mitbegründer und Vorsitzender ist Dominik Schiener. Eine aktuelle Initiative der IOTA-Stiftung umfasst die Entwicklung einer Infrastruktur zur Darstellung realer Vermögenswerte in digitalen Token. Das Ziel ist es, die physische und digitale Welt miteinander zu verbinden, um illiquide Vermögenswerte liquid und breit handelbar zu machen, was neue wirtschaftliche Chancen eröffnet. Zwei Organisationen unterstützen die Verbreitung von IOTA und das Wachstum des Ökosystems von Partnern und Entwicklern, die die Technologie nutzen. Die Tangle Ecosystem Association (TEA) ist eine in der Schweiz ansässige gemeinnützige Organisation, die Zuschüsse und Fördermittel für Ökosystemprojekte, Allianzen, Partner, Drittanbieter-Integrationen und Entwickler bereitstellt. Die IOTA Ecosystem DLT Foundation mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, ist die erste DLT-Stiftung, die dort unter den Aufsichtsbehörden registriert wurde.

Was macht IOTA einzigartig?

IOTA zeichnet sich in der DLT-Landschaft durch seine innovative Architektur und Eigenschaften aus. Es basiert auf dem Tangle, einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG), der die parallele Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht und so die häufigen Engpässe in herkömmlichen Blockchain-Architekturen überwindet. Dadurch verbessert der Tangle die Skalierbarkeit und Betriebseffizienz. Die einzigartige Fähigkeit des Tangles, die gleichzeitige Hinzufügung von Blöcken zu unterstützen, zusammen mit seiner DAG-Architektur, ermöglicht eine kontinuierliche und parallele Transaktionsverarbeitung. Diese Optimierung der Rechenressourcen ist entscheidend für die Bewältigung hoher Transaktionsvolumen. Ein weiteres Schlüsselmerkmal von IOTA ist der Betrieb ohne die Notwendigkeit externer Validierer oder Miner, wodurch die Notwendigkeit von transaktionsbasierten Gebühren entfällt. Diese besondere Strategie stellt sicher, dass Transaktionen auf der IOTA-Plattform nicht nur kostengünstig, sondern auch vor möglicher Manipulation geschützt sind, was reibungslose und sichere Transaktionsübertragungen fördert. Lesen Sie unsere detaillierten Analysen über die neueste Kryptowährungstechnologie Die neuesten Daten zu Marktkapitalisierung und Handelsvolumen von Kryptowährungen Die wichtigsten Nachrichten von heute aus der Krypto- und Blockchain-Branche Eulerpool Blog: Analysen, Meinungen, Nachrichten und Updates

Wie viele IOTA-Münzen sind im Umlauf?

Die Gesamtmenge des IOTA-Tokens beträgt 4.600.000.000 IOTAs. Die kleinste Einheit von IOTA wird „Micros“ genannt und hat sechs Dezimalstellen, sodass die Gesamtmenge 4.600.000.000.000.000 Micros beträgt.

Wie wird das IOTA-Netzwerk gesichert?

Ein robuster Validator- und Ausschussauswahlprozess, der durch das IOTA 2.0-Protokoll-Upgrade eingeführt wurde, gewährleistet die Netzwerkintegrität und Widerstandsfähigkeit gegen bösartige Aktivitäten durch einen auf Staking basierenden Konsensmechanismus. IOTA 2.0 wird einen ausschussbasierten Konsens einsetzen, bei dem die Ausschussauswahl auf dem gestakten Wert basiert, um Angreifer abzuschrecken. Zustandsumkehrungen werden durch widersprüchliche Meinungsketten und Supermehrheitskonsens geschützt. Zur Zugriffssicherheit führt das Protokoll token-generiertes Mana und den Scheduler ein, um Spam zu verhindern, indem Token für die Blockausgabe erforderlich sind, jedoch ohne Gebühren einzuführen.

Wo kann man IOTA (MIOTA) kaufen?

IOTA ist auf mehreren Börsen verfügbar — viele Menschen entscheiden sich dafür, IOTA auf Binance, Bitfinex und OKX zu kaufen. Laut dem Projekt sind eine Vielzahl von Handelspaaren verfügbar, die den Token mit Bitcoin, Ethereum, Stablecoins und Fiat-Währungen wie dem japanischen Yen, Euro, Pfund und Dollar verbinden. Weitere Informationen zu Fiat-On-Ramps finden Sie hier.

IOTA Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in IOTA investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.