Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Tezos Aktie

Tezos

XTZ

Kurs

0,65
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Tezos Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
JuCoinXTZ/USDT0,5352.751,16161.567,874,25 Mio.0,27cex353,009.7.2025, 06:18
BiboxXTZ/USDT0,539.760,785.120,132,27 Mio.0,87cex128,009.7.2025, 06:21
MillioneroXTZ/USDT0,60351.464,96421.705,731,64 Mio.0,13cex235,0015.6.2025, 17:33
OKXXTZ/USDT0,5361.788,5579.014,381,58 Mio.0,10cex531,009.7.2025, 06:23
PayBitoXTZ/USDT0,5474.017,68141.808,611,38 Mio.0,10cex333,009.7.2025, 06:21
BinanceXTZ/USDT0,53159.716,73250.661,571,28 Mio.0,01cex650,009.7.2025, 06:23
CoinlocallyXTZ/USDT0,531.327,853.651,351,26 Mio.0,09cex2,009.7.2025, 06:21
BYEXXTZ/USDT0,53157.835,35252.593,231,17 Mio.0,06cex58,009.7.2025, 06:21
ToobitXTZ/USDT0,53325.753,66243.426,401,11 Mio.0,07cex543,009.7.2025, 06:21
PayBitoXTZ/INR0,5326.622,4470.499,421,10 Mio.0,08cex150,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
18

Tezos FAQ

Was ist Tezos (XTZ)?

Tezos ist eine leistungsstarke Blockchain und eine Open-Source-Plattform für Vermögenswerte und Anwendungen, die großen Wert auf Codesicherheit, On-Chain-Governance und Dezentralisierung legt. Tezos 2.0, der nächste Schritt in der Entwicklung von Tezos, zielt darauf ab, die Skalierbarkeit (über Layer 2s), die Komponierbarkeit zu verbessern und die Unterstützung für Mainstream-Programmiersprachen (wie Javascript, Typescript, Python und viele andere) zu implementieren. Ursprünglich mit dem Ziel der formalen Verifikation entwickelt, ermöglicht das Tezos-Protokoll Entwicklern, Fehler bei der Entwicklung von Smart Contracts zu vermeiden, was es besonders geeignet für Anwendungen macht, die ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit erfordern. Der LPoS (Liquid Proof-of-Stake) Konsensmechanismus von Tezos ermöglicht jedem Stakeholder, direkt oder durch Delegation am Konsensprozess teilzunehmen und dafür belohnt zu werden, dass sie das Netzwerk absichern. Einzigartig ist auch das On-Chain-Governance-System von Tezos, das es Stakeholdern ermöglicht, Protokoll-Upgrade-Vorschläge zu erstellen und darüber abzustimmen. Dieses wegweisende System erlaubt es dem Protokoll, sich selbst zu ändern und zu aktualisieren, ohne dass es zu einer Spaltung (oder einem Fork) der Blockchain kommt, was die Gemeinschaft stärkt, ohne die Innovation zu verlangsamen. Erstmals 2014 vorgeschlagen und 2018 gestartet, hat das Tezos Mainnet seitdem ununterbrochen funktioniert und sich einen starken Ruf für technische Exzellenz und eine unterstützende Gemeinschaft erworben.

Wer sind die Gründer von Tezos?

Tezos wurde von Arthur und Kathleen Breitman in einem Whitepaper aus dem Jahr 2014 unter dem Pseudonym L.M. Goodman konzipiert, als Anspielung auf Satoshi Nakamoto, bezugnehmend auf einen Journalisten, der den Schöpfer von Bitcoin fälschlicherweise identifiziert hatte. In einem vorherigen Papier hatten die Breitmans argumentiert, dass die größten Schwächen von Bitcoin der Mangel an einem Governance-Prozess seien, der Beiträge von seiner Nutzer-Community einlädt, Kosten- und Zentralisierungsprobleme, die durch sein Proof-of-Work-System aufgeworfen werden, die begrenzte Ausdruckskraft seiner Programmiersprache, die keine Smart Contracts zulässt, sowie Sicherheitsbedenken. Tezos wurde geschaffen, um diese wahrgenommenen Probleme zu lösen. Arthur arbeitete als quantitativer Analyst für Goldman Sachs und Morgan Stanley sowie als Forschungsingenieur für Google X und Waymo. Er schloss sein Studium an der École Polytechnique und dem Courant Institute der NYU ab, wo er angewandte Mathematik studierte. Kathleen war Senior Strategy Associate für R3, ein Konsortium von mehr als 70 Finanzunternehmen. Sie hat außerdem bei Accenture, Bridgewater Associates und dem Wall Street Journal gearbeitet. Sie besitzt einen Abschluss der Cornell University.

Was macht Tezos einzigartig?

Die Hauptmerkmale, die Tezos einzigartig machen, sind sein On-Chain-Governance-System und der starke Fokus auf Code-Sicherheit und formale Verifikation. Tezos war auch ein Pionier bei der Implementierung des Liquid-Proof-of-Stake (LPoS) Konsensmechanismus. Einzigartig ist, dass das On-Chain-Governance-System von Tezos jedem Nutzer des Netzwerks ermöglicht, in Verhältnis zu ihren gehaltenen Anteilen Vorschläge für Protokoll-Upgrades zu machen und darüber abzustimmen. Die Abstimmung erfolgt vollständig on-chain in fünf Phasen, die drei Abstimmungsrunden umfassen. Jede Phase dauert ungefähr zwei Wochen, was bedeutet, dass ein vollständiger Upgrade-Zyklus fast drei Monate in Anspruch nehmen kann. Wenn ein Konsens erzielt und ein bestimmtes Quorum erreicht wird, sorgt das Selbständerungsfeature des Protokolls dafür, dass das Upgrade entsprechend den Wünschen der Mehrheitsanteile implementiert wird. Dieser Prozess legt einen starken Schwerpunkt auf Dezentralisierung und steht im starken Gegensatz zur Governance in anderen Protokollen wie Ethereum oder Bitcoin, bei denen eine kleine Gruppe von Kernentwicklern über die Zukunft der Blockchain entscheidet. Tezos hat auch Unterstützung für das Staking von großen Kryptowährungsbörsen wie Binance und Coinbase genossen, was bedeutet, dass Nutzer Belohnungen basierend auf dem gehaltenen XTZ erhalten können. Nicht viele Projekte können dies von sich behaupten.

Wie viele Tezos (XTZ)-Münzen sind im Umlauf?

Derzeit sind 977.621.108 XTZ im Umlauf zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes. Diese Gesamtmenge ist unbegrenzt, da die Belohnungen für Validatoren die Gesamtversorgung um rund 4,5 % pro Jahr steigern. Eine Token-Fundraising-Veranstaltung für Tezos fand im Juli 2017 statt, bei der insgesamt 65.681 BTC und 361.122 ETH gesammelt wurden. Zum damaligen Zeitpunkt entsprach dies einem Wert von 232 Millionen US-Dollar, womit es sich als eines der größten Token-Fundraising-Events etablierte, die jemals durchgeführt wurden. Etwa 80 % der anfänglichen Versorgung gingen an die Spender der Fundraising-Kampagne, während 20 % gleichmäßig zwischen der Tezos Foundation und Dynamic Ledger Solutions (das von den Breitmans gegründete Unternehmen zur Entwicklung der Blockchain) aufgeteilt wurden.

Wie wird das Tezos-Netzwerk gesichert?

Tezos verwendet einen Liquid-Proof-of-Stake (LPoS) Konsensmechanismus, eine Weiterentwicklung der Idee des Delegated Proof-of-Stake (DPoS). Im LPoS kann jeder, der das Mindestschwellenwert erfüllt - derzeit 6.000 XTZ - als Validator (bei Tezos bekannt als "Bäcker") fungieren oder seinen Einsatz an einen beliebigen öffentlichen Bäcker im Netzwerk delegieren (selbst wenn der ursprüngliche Einsatz nicht die Schwelle erreicht). Dies soll sicherstellen, dass das Staking bei Tezos so inklusiv und zugänglich wie möglich ist, um den Zugang zu demokratisieren und eine Vielzahl von Validatoren zu gewährleisten, die die Sicherheit des Netzwerks sicherstellen.

Wo kann man Tezos (XTZ) kaufen?

XTZ, auch bekannt als „tez“, kann auf den meisten großen Börsen gekauft werden, darunter Binance, Coinbase, HTX, OKX, Kraken, Kucoin, Bybit, Gate.io und viele andere. Handelspaare verbinden XTZ mit Fiat-Währungen sowie anderen Kryptowährungen wie Bitcoin. Beliebte Handelspaare für XTZ sind USDT, BTC, USD und EUR. Wenn Sie Fiat in Bitcoin umwandeln möchten, können Sie hier einen umfassenden Leitfaden lesen.

Über Tezos Nodes

Tezos Nodes ist ein Dienst, der die Zuverlässigkeit öffentlicher Tezos-Bäcker bewertet und ein Dienst zur Überwachung der Leistungsfähigkeit von Nodes für nicht öffentliche Tezos-Bäcker anbietet. In Zusammenarbeit mit der Bäckergemeinschaft hat das Team einen Zuverlässigkeitsindex für Bäcker entwickelt, der 10 wichtige Indikatoren umfasst. Dieser Index bietet potenziellen Stakeholdern alle notwendigen Informationen, die sie benötigen, um einen verlässlichen öffentlichen Bäcker auszuwählen. Weitere Informationen sind auf unserer Website, Eulerpool, verfügbar.

Tezos Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Tezos investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.