Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Injective Aktie

Injective

INJ

Kurs

6,67
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Injective Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Zedcex ExchangeINJ/USDT10,347.559,167.027,7136,16 Mio.0,09cex1,009.7.2025, 06:15
EchobitINJ/USDT9,80192.045,67272.037,2618,55 Mio.0,12cex1,008.4.2025, 06:35
DigiFinexINJ/USDT10,357.159,626.689,0011,04 Mio.1,06cex411,009.7.2025, 06:18
BinanceINJ/USDT10,31880.203,08927.363,419,46 Mio.0,08cex642,009.7.2025, 06:23
BiKingINJ/USDT10,3240.224,5311.129,379,41 Mio.0,49cex3,009.7.2025, 06:21
AscendEXINJ/USDT10,30376.180,63475.225,179,01 Mio.0,86cex336,009.7.2025, 06:18
MillioneroINJ/USDT13,58805.828,46886.619,137,67 Mio.0,61cex287,0015.6.2025, 17:33
COINSPACEINJ/USDT10,32868.745,031,18 Mio.7,28 Mio.0,11cex284,009.7.2025, 06:21
BYEXINJ/USDT10,32712.568,92605.786,366,83 Mio.0,33cex53,009.7.2025, 06:21
JuCoinINJ/USDT10,3534.442,4131.672,686,79 Mio.0,43cex351,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
18

Injective FAQ

Was ist Injective (INJ)?

Injective ist die erste und einzige Blockchain, die speziell für den Finanzsektor entwickelt wurde. Sie ist eine offene, interoperable Layer-One-Blockchain, die Anwendungen der nächsten Generation im Finanzbereich unterstützt, einschließlich DeFi, RWAs, KI, dezentraler Börsen, Prognosemärkte, Kreditprotokolle und mehr. Injective bietet einzigartige, leistungsstarke grundlegende Finanzinfrastruktur-Primitiven, die Anwendungen nutzen können, darunter ein vollständig dezentralisiertes, MEV-resistentes On-Chain-Orderbuch. Entwickler können die Plug-and-Play-Module von Injective nutzen, um Anwendungen schnell bereitzustellen, die auf anderen Chains Jahre dauern könnten. Injective ist auch eine der interoperabelsten L1s, die jemals entwickelt wurden, und vollständig kompatibel mit großen Chains wie Ethereum und Solana. Injective bietet zudem eine fortschrittliche, hoch interoperable Smart-Contract-Plattform basierend auf Wasm 2.0 mit erweiterten interchain-Fähigkeiten. Injective nutzt eine maßgeschneiderte Implementierung des Tendermint Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, die sofortige Transaktionsfinalität mit blitzschneller Geschwindigkeit bietet – Blockzeiten unter einer Sekunde (0,6 s) bei gleichzeitig enormem Durchsatz (über 25.000 TPS). Injective ist derzeit auch führend in der Entwicklung neuer Innovationsformen in verschiedenen Bereichen, einschließlich seiner Pionierarbeit bei der Integration von künstlicher Intelligenz in On-Chain-Finanzdienste. Injective hat mit über 1 Milliarde Transaktionen bis heute einen historischen Meilenstein erreicht und gehört zu den schnellsten Chains, die bisher entwickelt wurden. Das Injective-Ökosystem umfasst über 100 Projekte und mehr als 500.000 Community-Mitglieder weltweit. Injective wurde ursprünglich von Binance gefördert und wird zudem von einer Gruppe namhafter Investoren unterstützt, darunter Pantera Capital, Jump Crypto und Mark Cuban.

Wie funktioniert Injective?

Injective besteht aus vier Hauptkomponenten: * Injective Chain Nodes * Injectives Bridge-Smart-Contracts und Orchestrator * Injective API Nodes * Injective dApps und Tools

Injective-Kette

Die Injective Chain ist ein öffentliches Blockchain-Netzwerk, das speziell entwickelt wurde, um die nächste Generation von On-Chain-Finanzanwendungen zu unterstützen. Injective nutzt eine maßgeschneiderte Implementierung des Tendermint-Konsenses, und die Kernprotokoll-Logik wird durch native Module und Smart Contracts auf der Wasm-Smart-Contract-Schicht implementiert. Injective hat zudem eine neue MultiVM-Initiative gestartet, um neue virtuelle Maschinen in seine Plattform zu integrieren und es jedem Entwickler zu ermöglichen, auf Injective zu bauen.

Smart Contracts und Orchestrator der Bridge von Injective

Injective bietet eine dezentrale Cross-Chain-Brückeninfrastruktur mit über 23 verschiedenen Netzwerken, einschließlich prominenter Chains wie Ethereum und Solana. Die Ethereum-Brücke von Injective ist dezentral und wird durch die Validatoren der Injective-Chain gesichert – angetrieben durch Injectives eigenes Peggy-Bridge-System. Darüber hinaus unterstützt Injective als IBC-fähige Blockchain das Cross-Chain-Bridging mit jeder anderen IBC-fähigen Blockchain, was Entwicklern und Nutzern ermöglicht, auf Vermögenswerte von Hunderten anderer Blockchains zuzugreifen.

Injective API

Die Injective API bietet zwei hauptsächliche Möglichkeiten zur Interaktion mit Injective: die Chain API und die Indexer API. Beide APIs bieten unterschiedliche Fähigkeiten. Die Chain API eignet sich ideal für die direkte Ketteninteraktion, während die Indexer API verbesserten Datenzugriff und benutzerfreundliche Dienstleistungen für dApps bereitstellt.

Injective-dApps und -Tools

Injective ist ein dezentrales Netzwerk, das es Einzelpersonen ermöglicht, sowohl auf die Blockchain als auch auf dApps, die on-chain entwickelt wurden, in einer erlaubnisfreien Weise zuzugreifen. Eine Vielzahl innovativer dApps sind derzeit auf Injective aktiv und verzeichnen einen rasanten Anstieg in der Nutzung. Diese reichen von dezentralen Börsen bis hin zu Plattformen für reale Vermögenswerte (RWA). Tatsächlich hat Helix, die führende dezentrale Börse von Injective, bisher bereits über 40 Milliarden US-Dollar verarbeitet. Darüber hinaus unterstützt Injective auch mehrere andere dezentrale Anwendungen, einschließlich dApps für Perpetuals, KI, Prognosemärkte, Optionen und mehr. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Beispiellose Interoperabilität: Entwickeln Sie dApps, die nativ auf alle der beliebtesten Assets, Brücken, Orakel und Wallets zugreifen können. Injective ist eines der interoperabelsten Netzwerke, die es gibt, mit Verbindungen zu führenden Blockchains wie Ethereum, Cosmos und Solana, während es auch IBC-fähig ist.

Robuste Liquidität: Gewinnen Sie Nutzer für Ihre Anwendungen mit umfassender Liquiditätsunterstützung von Anfang an, um die Kapitaleffizienz zu maximieren. Injective bietet eine gemeinsame Liquiditätsumgebung, die von einer florierenden Gemeinschaft unterstützt und in die bedeutendsten Finanzinstitute integriert wird. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Mitwirkende zu Injective

Injective Labs ist ein Mitwirkender von Injective, der Blockchain, die speziell für den Finanzbereich entwickelt wurde. Eric Chen ist der CEO und Mitgründer von Injective Labs, einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen. Erics Leidenschaft für Krypto und Blockchain begann mit dem Mining von Ethereum und der Teilnahme an kryptografischer Forschung während seines Studiums der Finanzen und Informatik an der Universität. Nach seiner Tätigkeit bei einem großen Krypto-Hedgefonds entschied er sich, sein Studium abzubrechen und gründete zusammen mit Albert Chon (CTO) Injective Labs.

Anwendungsfälle des INJ-Tokens

INJ ist das native Utility- und Governance-Token von Injective. INJ ist ein knappes Gut, das für Governance, Auktionsverbrennungen und Staking im PoS-Netzwerk genutzt wird. Die Verbrennungsauktionen auf Injective sind besonders einzigartig, da jede Woche 60 % aller Gebühren, die von dApps gesammelt werden, über einen Rückkauf- und Verbrennungsmechanismus versteigert werden. Dies ermöglicht es, dass das Angebot von INJ im Laufe der Zeit drastisch abnimmt. Die INJ-Verbrennungsauktion ist insofern einzigartig, als sie hilft, den Wert für das gesamte Injective-Ökosystem zu steigern. Derzeit hat Injective das höchste Token-Verbrennungs-Verhältnis in der Branche. Die für INJ vorgesehenen Anwendungsfälle umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Protokoll-Governance, Wertaufnahme von dApps, PoS-Sicherheit, Entwickleranreize und Staking. Weitere Details zu jedem dieser Anwendungsfälle finden Sie unten. * Protokoll-Governance: Das INJ-Token steuert jede einzelne Komponente von Injective, einschließlich Ketten-Upgrades. Seit dem Start des Mainnets hat die Injective-Community aktiv zur Governance beigetragen, wobei alle Vorschläge durch eine DAO-Governance-Abstimmung gehen. Die umfassende Governance-Seite ist hier verfügbar. * Wertaufnahme der Protokollgebühren: 60 % aller von dApps generierten Gebühren fließen in eine On-Chain-Rückkauf-und-Verbrennungsauktion, um die deflationäre Natur von INJ zu erhalten. Die Seite zur Verbrennungsauktion ist hier verfügbar. * Tendermint-basiertes Proof-of-Stake (PoS)-Sicherheitsmodell: INJ wird verwendet, um die Injective-Blockchain mittels eines Proof-of-Stake-Mechanismus zu sichern. Sowohl Validatoren als auch Delegatoren können am Staking teilnehmen. * Entwickleranreize: 40 % der von Benutzern auf dApps, die auf Injective aufgebaut sind, generierten Gebühren gehen direkt zur Anreizsetzung neuer Entwickler, die auf Injective aufbauen, was einen stetig wachsenden Zustrom von Entwicklern zu Injective bringt.

Injective Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Injective investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.