Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ellipsis Aktie

Ellipsis

EPX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ellipsis Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KCEXEPX/USDT0,0068,1156,62169.703,200,02cex1,009.7.2025, 06:18
GateEPX/USDT0,00121,2378,8386.910,450,00cex7,009.7.2025, 06:23
XXKKEPX/USDT0,0016,3420,1655.458,710,00cex1,009.7.2025, 06:21
MEXCEPX/USDT0,0015,4535,7650.360,620cex49,004.7.2025, 10:00
BingXEPX/USDT0,00134,1319,8728.223,450cex1,007.7.2025, 09:39
BitexenEPX/TRY0,000024.499,210,27cex09.7.2025, 06:21
BitKanEPX/USDT0,001,0575,898.339,410,00cex2,009.7.2025, 06:24
KuCoinEPX/USDT0,00111,681,253.384,960,00cex32,009.7.2025, 06:23
WEEXEPX/USDT0,000017,550,00cex1,009.7.2025, 06:21
Gate.ioEPX/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Ellipsis FAQ

Was ist Ellipsis?

Ellipsis (EPX) hebt sich als dezentralisierte Börse (DEX) hervor, die darauf ausgelegt ist, effiziente und kostengünstige Token-Swaps zu ermöglichen. Auf der BNB Chain aufgebaut, dient sie als autorisierter Fork von Curve Finance und legt besonderen Wert auf sichere Transaktionen mit geringer Slippage. Diese Plattform ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die Token tauschen, Renditen erzielen oder tiefe Liquidität für ihre Protokolle aufbauen möchten. Im Zentrum von Ellipsis stehen seine Liquiditätspools, die es den Nutzern ermöglichen, Liquidität bereitzustellen und Belohnungen in EPX-Token zu verdienen. Die Plattform wurde von Trail of Bits überprüft, was ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleistet, obwohl Risiken bei der Bereitstellung von Liquidität bestehen bleiben. Ellipsis operiert vollständig dezentralisiert, ohne Admin-Zugriff auf Nutzergelder, was Vertrauen und Sicherheit erhöht. Die neueste Version, Ellipsis V2.0, führt verschiedene Updates ein, darunter ein Pool-Register und mehrere Repositories auf GitHub, was ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Transparenz widerspiegelt. Die Integration der Technologie von Curve Finance in die Plattform sorgt für hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Ellipsis richtet sich auch an Protokolle, die Liquidität für ihre Pools suchen, und erweist sich somit als vielseitiges Werkzeug im DeFi-Ökosystem. Durch das Angebot von gut bepreisten Swaps und Renditechancen zieht es eine vielfältige Nutzerbasis an, von einzelnen Token-Inhabern bis hin zu groß angelegten Protokollen.

Was ist die Technologie hinter Ellipsis?

Ellipsis (EPX) funktioniert auf der Binance Smart Chain (BSC), einer Blockchain, die für ihre hohe Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist. Dieser Token für dezentrale Börsen (DEX) nutzt die Technologie des Automatisierten Market Makers (AMM), die zentral für seine Funktionalität ist. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen direkt aus ihren Wallets zu handeln, indem sie mit Smart Contracts interagieren und so das traditionelle Orderbuch überflüssig machen. Die Binance Smart Chain, auf der Ellipsis aufgebaut ist, verwendet einen Konsensmechanismus namens Proof of Staked Authority (PoSA). Dieser Mechanismus kombiniert Elemente von Proof of Stake (PoS) und Proof of Authority (PoA), um sicherzustellen, dass Transaktionen von einer begrenzten Anzahl von Validatoren validiert werden, die eine beträchtliche Menge BNB, den nativen Token von Binance, gestackt haben. Diese Einrichtung erhöht die Sicherheit und Effizienz des Netzwerks, indem sie es für böswillige Akteure erschwert, die Kontrolle zu übernehmen. Ellipsis konzentriert sich auf den Handel mit Stablecoins, also den Austausch zwischen verschiedenen Stablecoins – Kryptowährungen, die an den Wert traditioneller Fiat-Währungen wie dem US-Dollar gebunden sind. Die AMM-Technologie der Plattform sorgt dafür, dass diese Swaps mit geringer Slippage erfolgen, was bedeutet, dass der Preisunterschied zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Transaktionspreis minimal ist. Dies ist besonders wichtig für Stablecoins, bei denen die Aufrechterhaltung eines konstanten Werts entscheidend ist. Um die Netzwerksicherheit weiter zu erhöhen, setzt Ellipsis auf verschiedene Smart-Contract-Audits und Sicherheitsmaßnahmen. Diese Audits werden von Drittunternehmen durchgeführt, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, und sicherzustellen, dass die Smart Contracts wie vorgesehen funktionieren. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur der Plattform, dass es keinen einzelnen Ausfallpunkt gibt, was sie widerstandsfähiger gegen Angriffe macht. Benutzer können Token in Liquiditätspools auf Ellipsis einzahlen und dafür Belohnungen erhalten. Diese Pools sind Sammlungen von Mitteln, die den Handel auf der Plattform erleichtern. Wenn Benutzer ihre Token einzahlen, erhalten sie im Gegenzug Liquidity Provider (LP) Tokens, die ihren Anteil am Pool repräsentieren. Diese LP-Tokens können gestaked werden, um zusätzliche Belohnungen zu verdienen, wodurch ein Anreiz geschaffen wird, Liquidität bereitzustellen. Die Technologie hinter Ellipsis beinhaltet auch Mechanismen zur Verhinderung impermanenter Verluste, eines häufigen Problems auf AMM-basierten Plattformen. Impermanenter Verlust tritt auf, wenn sich der Wert von Tokens in einem Liquiditätspool relativ zueinander ändert und potenziell zu einem Verlust für Liquiditätsanbieter führt. Ellipsis mindert dieses Risiko durch seine auf Stablecoins fokussierten Pools, in denen der Wert der Vermögenswerte relativ stabil bleibt. Ellipsis integriert sich in verschiedene dezentrale Finanzprotokolle (DeFi), sodass Nutzer ihre Renditen durch Yield Farming und andere DeFi-Strategien maximieren können. Yield Farming beinhaltet das Staking oder Verleihen von Krypto-Vermögenswerten, um hohe Renditen zu generieren, oft durch komplexe Strategien, die mehrere DeFi-Plattformen nutzen. Die Benutzeroberfläche der Plattform ist intuitiv gestaltet, sodass sie sowohl für unerfahrene als auch erfahrene Händler zugänglich ist. Benutzer können problemlos durch verschiedene Abschnitte navigieren, wie das Swappen von Tokens, das Hinzufügen von Liquidität und das Staking von LP-Tokens, alles von einem einzigen Dashboard aus. Ellipsis profitiert auch vom breiteren Binance-Ökosystem, das zusätzliche Liquidität und Integrationsmöglichkeiten bietet. Diese Verbindung verbessert die Gesamtfunktionalität und Benutzererfahrung der Plattform, wodurch sie eine robuste Option für den Stablecoin-Handel und die Bereitstellung von Liquidität darstellt.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von Ellipsis?

Ellipsis (EPX) zeichnet sich in der Kryptowelt durch seine besonderen Anwendungen aus, vor allem als Automated Market Maker (AMM). Diese Technologie ermöglicht effiziente Token-Swaps, bei denen Nutzer eine Kryptowährung gegen eine andere tauschen können, mit minimalem Slippage. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Tokens schnell und effizient austauschen müssen. Eine weitere bedeutende Anwendung von Ellipsis ist die Bereitstellung von Renditemöglichkeiten für Token-Inhaber. Durch die Teilnahme an Liquiditätspools können Nutzer Belohnungen in EPX-Token erzielen. Diese Liquiditätspools sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Funktionalität der Plattform, da sie sicherstellen, dass genügend Liquidität für Token-Swaps vorhanden ist. Die Belohnungen motivieren die Nutzer, ihre Tokens in diese Pools einzubringen und somit das gesamte Ökosystem zu unterstützen. Ellipsis spielt auch eine entscheidende Rolle bei Liquiditätslösungen für verschiedene Protokolle. Indem es eine Plattform anbietet, auf der Liquidität leicht zugänglich und verwaltbar ist, hilft es anderen DeFi-Projekten (Dezentralisierte Finanzprojekte), ihre Abläufe reibungslos aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wichtig für neue Projekte, die schnell Liquidität aufbauen müssen, um Nutzer und Investoren anzuziehen. Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen wird Ellipsis im Bereich Governance und Abstimmung innerhalb seines Ökosystems genutzt. EPX-Token-Inhaber können an Entscheidungsprozessen teilnehmen und die zukünftige Ausrichtung der Plattform beeinflussen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft bei wichtigen Updates und Änderungen mitbestimmen kann. Darüber hinaus hat Ellipsis potenzielle Anwendungen in Cross-Chain-Lösungen, die darauf abzielen, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Dies könnte die Effizienz und Vernetzung des gesamten Blockchain-Ökosystems steigern und es den Nutzern erleichtern, Vermögenswerte über verschiedene Plattformen hinweg zu bewegen. Schließlich wird Ellipsis von Institutionen für Finanzkriminalitätsuntersuchungen genutzt, indem seine Blockchain-Technologie verwendet wird, um Transaktionen zu verfolgen und zu analysieren. Diese Anwendung unterstreicht den breiteren Nutzen von Ellipsis über den Handel und die Liquiditätsbereitstellung hinaus und zeigt seine Rolle bei der Verbesserung von Transparenz und Sicherheit im Finanzsektor.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Ellipsis gegeben?

Ellipsis (EPX) hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert, insbesondere auf der BNB Chain, und bietet niedrige Slippage und minimale Gebühren für den Handel mit Stablecoins. Dieser Wettbewerbsvorteil positionierte es unter den anderen führenden dezentralen Börsen (DEXs) wie Uniswap, Curve und PancakeSwap. Der Weg von Ellipsis begann mit seinem Start im März 2021. Dieses Ereignis markierte den Eintritt in das DeFi-Ökosystem, indem es den Nutzern eine Plattform für effizienten und kostengünstigen Stablecoin-Handel bot. Der Start war ein bedeutender Meilenstein, der den Grundstein legte, damit sich Ellipsis als zuverlässige DEX auf der BNB Chain etablieren konnte. Im April 2022 unterzog sich Ellipsis einem großen Upgrade auf V2.0. Dieses Upgrade brachte mehrere Verbesserungen auf der Plattform mit sich, die ihre Funktionalität und das Benutzererlebnis verbesserten. Das V2.0-Upgrade war ein entscheidender Moment und spiegelte das Engagement von Ellipsis wider, sich weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse seiner Nutzer anzupassen. Es unterstrich auch die Verpflichtung der Plattform, ihren Wettbewerbsvorteil in der sich schnell verändernden DeFi-Landschaft zu wahren. Einen Monat später, im Mai 2022, kündigte Ellipsis eine Partnerschaft mit SpaceIDProtocol an. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, neue Funktionen zu integrieren und die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern, wodurch Ellipsis' Position auf dem Markt weiter gefestigt wurde. Partnerschaften wie diese sind für DeFi-Plattformen entscheidend, da sie die Einführung innovativer Lösungen ermöglichen und das Wachstum innerhalb des Ökosystems fördern. Ellipsis hat auch bedeutende Meilensteine in Bezug auf Handelsvolumen und Marktpräsenz erreicht. Mit einem Volumen von über 200 Millionen US-Dollar hat es sich als Top-5-DEX auf der BNB Chain etabliert. Dieses Aktivitätsniveau hebt das Vertrauen und die Abhängigkeit der Nutzer von der Plattform für ihre Handelsbedürfnisse hervor. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, die mit der Nutzung von Ellipsis verbunden sind. Eine der Hauptsorgen ist das potenzielle Risiko eines dauerhaften Verlusts der Anbindung, was den Wert der auf der Plattform gehandelten Stablecoins beeinflussen kann. Nutzern wird geraten, diese Risiken gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor sie Gelder einzahlen, um sicherzustellen, dass sie fundierte Entscheidungen beim Umgang mit der Plattform treffen. Ellipsis' Entwicklung im DeFi-Bereich ist geprägt von strategischen Upgrades, Partnerschaften und bedeutenden Handelsvolumina, was sein Wachstum und seine Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer widerspiegelt.

Wer sind die Gründer von Ellipsis?

Ellipsis (EPX) ist ein bedeutendes Projekt in der Kryptowelt, doch die Identitäten seiner Gründer bleiben in den verfügbaren Informationen ungenannt. Selbst nach umfangreichen Recherchen gibt es keine spezifischen Details zu den Personen oder dem Team hinter Ellipsis. Diese Anonymität ist in der Kryptobranche nicht ungewöhnlich, da häufig Privatsphäre und Dezentralisierung im Vordergrund stehen. Folglich sind keine Informationen über ihre Hintergründe, Rollen bei der Erstellung von Ellipsis, andere Projekte, öffentliche Wahrnehmung oder etwaige Kontroversen verfügbar.

Ellipsis Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ellipsis investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.