Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
GameGPT Aktie

GameGPT

DUEL

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

GameGPT Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateDUEL/USDT0,001.538,071.028,46517.163,790,02cex276,009.7.2025, 06:23
BitgetDUEL/USDT0,00268,52194,16145.977,080,01cex78,0026.3.2025, 06:26
MEXCDUEL/USDT0,00293,18470,8857.462,110,00cex167,009.7.2025, 06:18
BybitDUEL/USDT0,001.509,652.977,5019.195,100,00cex233,009.7.2025, 06:21
BVOXDUEL/USDT0,000017.196,470,00cex1,009.7.2025, 06:18
BingXDUEL/USDT0,004,73113,2110.701,910,00cex42,009.7.2025, 06:21
CoinExDUEL/USDT0,00188,6418,538.540,810,01cex14,009.7.2025, 06:23
OrangeXDUEL/USDT0,00006.570,090cex1,0030.5.2025, 13:51
BiFinanceDUEL/USDT0,00119.027,16158.137,744.327,070,00cex389,009.7.2025, 06:18
XT.COMDUEL/USDT0,007,92169,823.991,270,00cex13,009.7.2025, 06:21
1
2

GameGPT FAQ

Was ist DUEL? Der native Token von GameGPT

GameGPT ist die weltweit erste KI-gesteuerte Spiele-Engine, die von Prism entwickelt wurde, um ein unvergleichliches Angebot an KI-Gaming-Tools und Erlebnissen bereitzustellen, maßgeschneidert für sowohl Spieler als auch Entwickler. DUEL ist der native Utility-Token, der verwendet wird für: * Gemeinschaftswahlen bei Vorschlägen * In-Game-Utilities, wir haben bereits 6 Spiele gestartet * Anwendungsfälle in unserem digitalen Asset- und NFT-Marktplatz * Staking * Belohnungs-Teilung für Token-Inhaber Tiay Informationen über GameGPT sind auf Eulerpool verfügbar.

Welche Schmerzpunkte versucht GameGPT zu lösen?

* GameGPT ist eine Sammlung von Gaming-Tools, wobei jedes Tool einen wesentlichen Bedarf abdeckt. * Unsere ersten 5 Tools werden unten beschrieben: Develop: Open-Source-AI-Entwicklungstools, die wir zur Erstellung von Spielen nutzen. Erstellen Sie Ihr eigenes Spiel, um es in der Arcade zu hosten und am Plattform-Umsatz zu partizipieren. Diese Initiative wird gleichzeitig mit unserem Creator-Programm gestartet, das Umsatzbeteiligung ermöglicht. Arcade: Eine umfangreiche Spielebibliothek, die aus unseren eigenen First-Party-Spielen, Drittanbieter-Blockchain-Spielen, im Creator-Programm erstellten Spielen und lizenzierten Retro-Arcade-Spielen führender Spieleunternehmen besteht. Challenge: Eine auf Fähigkeiten basierende Wettplattform, auf der Benutzer in 1-gegen-1- oder Gruppenherausforderungen antreten und gegen andere auf führenden Web2- und Web3-Spieletiteln wetten können. Benutzer können sogar ihre eigenen Herausforderungen mit eigenen Regeln erstellen! Swap: Mit der Mission, Gamer überall zu erreichen, wird ein Cross-Chain-Swap-Tool die Plattform antreiben, um ein nahtloses und einfaches Swap-System für Ihre digitalen Vermögenswerte zu ermöglichen. Wallet: Der Aufbau eines DEX in die Plattform erleichtert die Onboarding-Prozesse und die Speicherung von Vermögenswerten. Unser Ziel ist es, dass Benutzer, die vollständig Web2 sind, unsere Spiele spielen können, ohne die Blockchain zu verstehen. Dies führt uns zur Entwicklung der Prism-Wallet, die alle digitalen Vermögenswerte, die in unsere Spiele gebracht und verdient werden, halten wird. Ihr Cross-Chain- und Fiat-On-Ramp wird für die nächste Welle von Gamern erforderlich sein.

Was ist das Geschäftsmodell von GameGPT?

GameGPT bietet derzeit zwei Hauptprodukte an, die jeweils über eigene Monetarisierungsstrategien verfügen: Arcade Pay-per-Game: Spieler erwerben vollständigen Zugang zu einem Spiel für unbegrenzte Nutzung. Spielekäufe können als NFT-Minting erfolgen, wobei das NFT sowohl als einmalige Spiellizenz als auch als Spielobjekt wie ein Avatar oder Charakter dient. Spiellizenzen, unabhängig davon, ob sie direkt oder über ein NFT erworben werden, sind nur einmalig einlösbar und nicht übertragbar. Abonnement: Spieler können eine monatliche Abonnementgebühr bezahlen, um je nach Abonnementstufe Zugang zu einigen oder allen Spielen auf der Plattform zu erhalten. Dieses Modell ermöglicht die freie Bewegung zwischen Spielen und kann so die Einnahmen und das Engagement durch spielübergreifende NFT-Powerups steigern. In-Game-Käufe: Einige Spiele bieten kostenloses Gameplay, das durch In-Game-Käufe von Powerups, Verbesserungen, Extra-Leben oder Zeit unterstützt wird, die als Spielgegenstände oder übertragbare NFTs verfügbar sind. Challenge Plattformgebühren: Eine plattformbasierte Wetten auf Fähigkeiten, bei der GameGPT eine Gebühr von 10% auf alle Preispools erhebt. Andere Monetarisierungsformen Sponsoren & Werbepartner: Einnahmen werden durch Werbetreibende und Sponsoren generiert, die in DUEL mit einem 10%igen Rabatt oder in Fiat/anderen Kryptowährungen zum vollen Preis bezahlen können. Die Plattform verdient auch durch Sponsoren, die an Turnieren, Herausforderungen oder anderen Veranstaltungen teilnehmen möchten, im Austausch für die Sichtbarkeit ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Creator Games: Einnahmen stammen aus dem Verkauf und Download von Spielen Dritter, die in DUEL mit einem 10%igen Rabatt oder in anderen Währungen ohne Rabatt bezahlt werden können.

Was macht GameGPT anders?

GameGPT zeichnet sich durch seinen AI-ersten Ansatz im Gaming aus. Dank unserer proprietären AI-Tools bieten wir Spielentwicklung in Rekordgeschwindigkeit sowie ein Game-Builder- und Creator-Programm für Kollaborateure an. Diese Funktion vereinfacht die Spielentwicklung erheblich und ermöglicht es Entwicklern aller Fähigkeitsstufen, effizient Spiele zu erstellen. Zusätzlich fördert unser Creator-Programm die Community-Interaktion und Viralität, indem es Nutzern erlaubt, zur Spielentwicklung beizutragen. Diese Elemente verschaffen GameGPT einen klaren Vorteil bei der Förderung eines integrativeren und kreativeren Gaming-Ökosystems langfristig. Links: https://gamegpt.gg https://twitter.com/Gamegptofficial https://t.me/gamegpt_prism https://t.me/gamegptANN https://discord.com/invite/gamegpt https://www.youtube.com/channel/UCWhaPHyqTVRnqZXX06U4nRg Whitepaper: https://prism-whitepaper.gitbook.io/prism-whitepaper/ DUEL Dashboard (Airdrop): https://duel.rmg.io Swap & Stake: https://swap.rmg.io

GameGPT Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in GameGPT investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.