Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Lympo Aktie

Lympo

LYM

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Lympo Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KuCoinLYM/USDT0,0010,4813,87492,550,00cex10,008.4.2025, 06:35
Gate.ioLYM/BTC0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
GateLYM/USDT0,000000cex1,0013.6.2025, 06:09
Gate.ioLYM/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Lympo FAQ

{ "q": "about", "a": "Lympo (LYM) ist eine Kryptowährung, die 2018 eingeführt wurde und auf der Ethereum-Plattform operiert. Lympo hat ein aktuelles Angebot von 999.999.999,017098, von denen 826.672.979,017098 im Umlauf sind. Der letzte bekannte Preis von Lympo beträgt 0,00457259 USD und ist in den letzten 24 Stunden um -0,49 % gefallen. Derzeit wird sie auf 24 aktiven Märkten gehandelt, mit einem Handelsvolumen von 2.075.741,55 USD in den letzten 24 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter https://lympo.io/.", "rank": "0" }

Was ist Lympo?

Lympo (LYM) zeichnet sich als GameFi-Plattform aus, die Sport-NFTs nutzt und auf der Ethereum-Blockchain operiert. Dieses innovative Ökosystem integriert Blockchain-Technologie mit der Sportindustrie und schafft somit eine einzigartige Schnittstelle zwischen digitalen Vermögenswerten und sportlicher Beteiligung. Im Zentrum des Lympo-Ökosystems stehen seine Utility-Token, $SPORT und $LMT. Diese Token ermöglichen es Nutzern, mit verschiedenen Produkten auf der Lympo-Plattform zu interagieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Lympo ist eine Tochtergesellschaft von Animoca Brands, einem bedeutenden Akteur in den Bereichen Blockchain und Gaming, was seine Glaubwürdigkeit und Reichweite weiter festigt. Der Fokus der Plattform auf Sport-NFTs erlaubt es Nutzern, diese digitalen Vermögenswerte zu sammeln, zu handeln und auf verschiedene Weisen zu nutzen, was eine Ebene der Gamifizierung zum Sporterlebnis hinzufügt. Die Integration von Lympo mit Ethereum stellt eine robuste Sicherheit und Transparenz sicher, essentielle Merkmale für jedes blockchain-basierte Projekt. Lympos Reise begann im Jahr 2018 und seitdem hat es sein Ökosystem erweitert, um mehrere Tochtergesellschaften zu umfassen, die jeweils zum Wachstum und zur Diversifikation der Plattform beitragen. Die Gesamtsumme der LYM ist auf 999.999.999,017098 begrenzt, wobei ein signifikanter Teil bereits im Umlauf ist. Der aktive Handel der Plattform über mehrere Märkte hinweg unterstreicht ihre dynamische Natur und das wachsende Interesse an ihren Angeboten. Lympos kontinuierliche Entwicklung und strategische Partnerschaften positionieren sie als beachtlichen Akteur im GameFi- und Sport-NFT-Bereich.

Was ist die Technologie hinter Lympo?

Die Technologie hinter Lympo (LYM) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation, GameFi und Sport-NFTs. Im Kern nutzt Lympo die Blockchain-Technologie, um gesündere Lebensweisen zu fördern, indem Nutzer mit Lympo Tokens (LYM) und $SPORT-Tokens belohnt werden. Dieses Ökosystem ermöglicht es den Nutzern, ihre Gesundheits- und Fitnessdaten zu monetarisieren und schafft eine einzigartige Schnittstelle zwischen persönlichem Wohlbefinden und digitalen Vermögenswerten. Lympo operiert auf der Ethereum-Blockchain, die für ihre robuste Sicherheit und Smart-Contract-Fähigkeiten bekannt ist. Die dezentrale Natur von Ethereum sorgt dafür, dass Daten unveränderlich und transparent sind, wodurch es für böswillige Akteure schwierig wird, das System zu manipulieren. Durch den Einsatz von Smart Contracts automatisiert Lympo den Belohnungsprozess, sodass Nutzer Token basierend auf ihren Fitnessleistungen erhalten, ohne dass Vermittler erforderlich sind. Neben Ethereum wird das Ökosystem von Lympo durch die Polygon-Chain unterstützt, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Die Layer-2-Skalierungslösung von Polygon verbessert das Nutzererlebnis, indem sie Transaktionsgebühren senkt und die Durchsatzrate erhöht, was den Alltagseinsatz praktischer macht. Diese Integration stellt sicher, dass Nutzer nahtlos mit der Plattform interagieren können, ohne mit den hohen Kosten konfrontiert zu werden, die typischerweise mit Ethereum-Transaktionen verbunden sind. Das Lympo-Ökosystem beinhaltet auch GameFi-Elemente, bei denen Nutzer an Play-to-Earn-Spielen teilnehmen und in NFT-Staking involviert werden können. NFTs, oder Non-Fungible Tokens, spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem. Diese digitalen Vermögenswerte können innerhalb verschiedener Lympo-Produkte genutzt und monetarisiert werden. Zum Beispiel können Nutzer ihre NFTs staken, um Belohnungen zu verdienen oder sie in Metaverse-Kooperationen einzusetzen, wodurch dem Fitnesserlebnis eine spielerische Ebene hinzugefügt wird. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen in jedem blockchain-basierten System, und Lympo geht dieses Thema durch mehrere Mechanismen an. Die dezentrale Natur der Blockchain-Technologie macht sie von Haus aus resistent gegenüber Angriffen. Jede Transaktion wird in einem öffentlichen Ledger aufgezeichnet, und Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) stellen sicher, dass nur gültige Transaktionen zur Blockchain hinzugefügt werden. Dieser dezentrale Validierungsprozess erschwert es böswilligen Akteuren erheblich, Transaktionsdaten zu verändern oder betrügerische Aktivitäten einzuführen. Darüber hinaus nutzt Lympo ERC-20-Token, insbesondere $SPORT und $LMT, die auf sowohl Ethereum als auch der Binance Smart Chain gebrückt sind. Dieser Multichain-Ansatz verbessert nicht nur die Interoperabilität, sondern verteilt auch das Risiko und macht das System widerstandsfähiger gegenüber potenziellen Angriffen. Durch die Nutzung der Stärken mehrerer Blockchains gewährleistet Lympo eine sicherere und vielseitigere Plattform für seine Nutzer. Der Einsatz von NFTs im Lympo-Ökosystem erstreckt sich über einfache Sammlerstücke hinaus. Diese Tokens können verschiedene Formen digitaler Vermögenswerte repräsentieren, einschließlich virtueller Güter und Dienstleistungen innerhalb des Lympo-Metaversums. Nutzer können diese NFTs in verschiedenen Kontexten verdienen, handeln und nutzen, was eine dynamische und interaktive Dimension zur Plattform hinzufügt. Diese Integration von NFTs mit Fitness- und Gesundheitsdaten schafft ein einzigartiges Wertangebot, das Nutzer dazu ermutigt, aktiv und engagiert zu bleiben. Lympos Ansatz, gesundes Leben durch Blockchain-Technologie zu fördern, beschränkt sich nicht nur darauf, Nutzer mit Tokens zu belohnen. Es bietet auch eine Plattform, auf der Nutzer die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten übernehmen können, indem sie die Möglichkeit erhalten, diese Informationen auf sichere und transparente Weise zu monetarisieren. Diese Befähigung der Nutzer steht im Einklang mit den breiteren Trends in der digitalen Wirtschaft, bei denen Individuen einen größeren Einfluss über ihre persönlichen Daten und deren Monetarisierung anstreben. Die Kombination aus der Sicherheit von Ethereum, der Effizienz von Polygon und dem innovativen Einsatz von NFTs und GameFi-Elementen macht Lympo zu einem überzeugenden Beispiel dafür, wie Blockchain-Technologie angewendet werden kann, um gesündere Lebensweisen zu fördern. Durch die Integration dieser Technologien schafft Lympo ein umfassendes Ökosystem, das nicht nur Nutzer für ihre Fitnessleistungen belohnt, sondern ihnen auch neue Wege bietet, mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren.

Was sind die Anwendungen von Lympo in der realen Welt?

Lympo (LYM) ist eine Kryptowährung, die 2018 auf der Ethereum-Plattform gestartet wurde und darauf abzielt, Blockchain-Technologie in die Fitness- und Wellnessbranche zu integrieren. Eine der Hauptanwendungen in der realen Welt besteht darin, Benutzer für das Absolvieren von Fitness-Herausforderungen zu belohnen. Durch die Teilnahme an diesen Herausforderungen können Benutzer LYM-Token verdienen, die für Wellness- und Fitnessprodukte und -dienstleistungen verwendet werden können. Lympo hat sich auch in die Welt der NFTs (Non-Fungible Tokens) gewagt. Benutzer können NFTs einsetzen, um Belohnungen zu erhalten, wodurch eine Ebene der Gamifizierung in das Fitness-Erlebnis eingebracht wird. Dieser Staking-Mechanismus ermöglicht es Benutzern, zusätzliche Token zu verdienen, indem sie ihre digitalen Sammlerstücke innerhalb des Lympo-Ökosystems halten und nutzen. In Zusammenarbeit mit der Sandbox-Metaverse hat Lympo virtuelle Räume geschaffen, in denen Benutzer interagieren, an Veranstaltungen teilnehmen und an Play-to-Earn-Spielen mitwirken können. Diese Spiele bieten eine weitere Möglichkeit für Benutzer, LYM-Token zu verdienen, indem sie die digitalen und physischen Welten auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Das Lympo-Ökosystem umfasst die $SPORT und $LMT Token, die Interaktionen innerhalb ihrer Plattform erleichtern. Diese Token werden für verschiedene Aktivitäten verwendet, darunter der Kauf von NFTs, die Teilnahme an Spielen und der Zugriff auf exklusive Inhalte. Der NFT-Marktplatz von Lympo ist eine weitere bedeutende Anwendung. Hier können Benutzer digitale Sammlerstücke, die sich auf Sport und Fitness beziehen, kaufen, verkaufen und handeln. Dieser Marktplatz bietet nicht nur Enthusiasten eine Plattform, um mit ihren Lieblingssportarten zu interagieren, sondern schafft auch eine neue Einnahmequelle für Sportler und Content-Ersteller. Indem Lympo Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt verbindet, nutzt es die Blockchain-Technologie, um ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, das gesundes Leben belohnt. Die Integration von Kryptowährung in ihre Plattform bietet Benutzern einen greifbaren Anreiz, aktiv zu bleiben und sich auf ihrem Fitnessweg zu engagieren.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Lympo gegeben?

Lympo (LYM) trat 2018 in die Kryptowährungslandschaft ein und nutzte die Ethereum-Plattform, um ein einzigartiges Ökosystem zur Monetarisierung von Gesundheits- und Fitnessdaten einzuführen. Der erste Start markierte den Beginn einer Reihe bedeutender Entwicklungen, die Lympos Weg geprägt haben. Im Jahr 2021 erweiterte Lympo sein Ökosystem durch die Einführung einer NFT-Staking-Plattform, die es den Nutzern ermöglichte, Belohnungen durch das Staking von nicht-fungiblen Token zu verdienen. Dieser Schritt war Teil einer umfassenderen Strategie, NFTs in ihr Ökosystem zu integrieren, die Nutzerinteraktion zu verbessern und neue Verdienstmöglichkeiten innerhalb der Plattform zu bieten. Im selben Jahr wagte Lympo den Schritt ins Metaversum und kollaborierte mit verschiedenen Projekten, um für seine Nutzer immersive Erlebnisse zu schaffen. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die physische und digitale Welt zu verbinden und den Nutzern einzigartige Möglichkeiten zu bieten, mit ihren Gesundheits- und Fitnessdaten in einer virtuellen Umgebung zu interagieren. Lympo führte zudem play-to-earn-Spiele ein, die sein Ökosystem weiter diversifizierten. Diese Spiele ermöglichten es den Nutzern, Belohnungen durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten zu verdienen, was die Interaktion anregte und einen aktiveren Lebensstil förderte. Die Einführung dieser Spiele war ein bedeutender Schritt in Lympos Entwicklung und passte sich dem wachsenden Trend der Gamifizierung im Blockchain-Bereich an. In einem strategischen Schritt führte Lympo einen Token-Swap durch und stellte einen neuen Token, $SPORT, vor, der zur Hauptwährung für ihr NFT-Ökosystem wurde. Dieser Token-Swap war ein entscheidendes Ereignis, da er einen Wandel in Lympos Fokus hin zu einem stärker integrierten und kohärenten Ökosystem markierte. Der $SPORT-Token spielt nun eine zentrale Rolle in Lympos Betrieb und erleichtert Transaktionen und Interaktionen innerhalb der Plattform. Zusätzlich betreibt Lympo die play-to-earn-Währung $LMT, die innerhalb ihres Gaming-Ökosystems verwendet wird. Diese Währung ermöglicht es den Nutzern, innerhalb der Plattform zu verdienen und auszugeben, wodurch eine sich selbst tragende Wirtschaft geschaffen wird, die Lympos übergeordnete Ziele unterstützt. Im Verlauf seiner Reise hat Lympo stets darauf fokussiert, Blockchain-Technologie mit Gesundheit und Fitness zu integrieren und so eine einzigartige Wertschöpfung in der Kryptowährungsbranche zu schaffen. Der Start ihrer NFT-Staking-Plattform, die Metaverse-Kollaborationen und die play-to-earn-Spiele sind ein Beweis für ihren innovativen Ansatz und ihr Engagement, das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wer sind die Gründer von Lympo?

Lympo (LYM), eine Kryptowährung, die 2018 auf der Ethereum-Plattform gestartet wurde, wurde von Ada Jonuse und Antanas Guoga gegründet. Ada Jonuse, eine erfahrene Unternehmerin mit einem Hintergrund in internationalen Beziehungen und digitaler Innovation, spielte eine entscheidende Rolle bei der Konzeption und Entwicklung des Lympo-Ökosystems. Antanas Guoga, auch bekannt als Tony G, ist ein bekannter litauischer Geschäftsmann, Politiker und professioneller Pokerspieler, der seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft und strategische Planung in das Projekt einbringt. Gemeinsam hatten sie das Ziel, die Fitness- und Wellnessbranche durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren.

Lympo Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Lympo investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.