Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Decentrawood Aktie

Decentrawood

DEOD

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Decentrawood Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCDEOD/USDT0,012.306,96537,55115.765,830,00cex294,009.7.2025, 06:18
BitMartDEOD/USDT0,01102,1649,1776.744,880,00cex33,009.7.2025, 06:21
1

Decentrawood FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Decentrawood-Projekt ist eine ambitionierte Initiative zur Schaffung einer Metaverse-Plattform, die Blockchain-, Virtual-Reality- und Künstliche-Intelligenz-Technologien nutzt, um die Evolution der menschlichen Zivilisation zu simulieren. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, selbst erstellte Inhalte wie Gebäude, Objekte, Animationen und sogar Spiele zu erstellen, zu besitzen und zu monetarisieren.\n\nEin einzigartiges Merkmal von Decentrawood ist der Fokus auf Interoperabilität, was bedeutet, dass Benutzer ihre Kreationen mit anderen auf verschiedenen Plattformen teilen können. Dies ermöglicht ein dezentralisiertes und demokratisches Metaverse, in dem jeder einen Raum schaffen und Teil einer globalen Gemeinschaft sein kann.\n\nEin weiteres wichtiges Merkmal von Decentrawood ist der native Token DEOD, der für alle Transaktionen auf der Plattform verwendet wird. Der Token hat ein begrenztes Angebot, wobei neue Token über einen Zeitraum von drei Jahren verfügbar gemacht werden. Zusätzlich werden 50 % der von der Plattform verdienten DEOD verbrannt, was potenziell den Wert des Tokens erhöhen könnte.\n\nInsgesamt stellt das Decentrawood-Projekt eine aufregende Entwicklung im Metaverse-Bereich dar, die den Benutzern eine Vielzahl von Erfahrungen und Möglichkeiten bietet, um eigene Inhalte zu erstellen und zu monetarisieren, während gleichzeitig die Vorteile von Blockchain-, Virtual-Reality- und Künstliche-Intelligenz-Technologien genutzt werden.", "rank": "0" }

Was ist Decentrawood?

Decentrawood ist ein wegweisendes Projekt im Metaverse-Sektor, das darauf abzielt, die Bereiche Blockchain, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz zu miteinander zu verknüpfen, um eine dynamische Simulation der Evolution der menschlichen Zivilisation zu erschaffen. Diese ehrgeizige Plattform soll Nutzern die Werkzeuge bieten, um kreative Outputs wie Gebäude, Objekte, Animationen und Spiele zu generieren, zu besitzen und davon zu profitieren. Ein herausragendes Merkmal von Decentrawood ist sein Engagement für Interoperabilität, das einen nahtlosen Austausch von benutzergenerierten Inhalten über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht. Dieser Ansatz fördert ein inklusiveres und dezentralisiertes Metaverse-Ökosystem und ermutigt zu weitreichender Teilnahme und Zusammenarbeit. Im Zentrum des Decentrawood-Ökosystems steht seine native Kryptowährung, DEOD, die als Zahlungsmittel für alle Transaktionen innerhalb der Plattform dient. Der DEOD-Token zeichnet sich durch ein begrenztes Angebot aus, mit Vorsorgemaßnahmen für die Prägung neuer Tokens über einen Zeitraum von drei Jahren. Um den Wert des Tokens potenziell zu steigern, verpflichtet sich die Plattform, 50 % der verdienten DEOD-Tokens zu verbrennen, was das Gesamtsangebot reduziert. Mit einem Rang von #27095 in den Marktkapitalisierungsrankings und einem aktuellen Handelspreis von $0.001959 USD ist Decentrawood über spezifische Wallets handelbar und spielt eine bedeutende Rolle im NFT-Marktplatz. Seine Vision, die Multichain-Adoption neu zu definieren, unterstreicht sein Potenzial, die breiteren Metaverse- und Blockchain-Landschaften nachhaltig zu beeinflussen. Wie bei jeder Kryptowährung oder digitalen Anlage wird potenziellen Teilnehmern empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie sich mit der Plattform beschäftigen oder in ihre Tokens investieren. Dies gewährleistet einen gut informierten Entscheidungsprozess, der die volatile Natur des Kryptowährungsmarktes berücksichtigt.

Wie wird Decentrawood gesichert?

Die Sicherheitsmaßnahmen von Decentrawood sind nicht explizit durch öffentliche Prüfberichte dargelegt, was ein wesentlicher Schritt für jedes blockchainbasierte Projekt ist, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform und der Nutzertransaktionen zu gewährleisten. Ein Verständnis der technologischen Grundlage des Projekts kann jedoch Einblicke in potenzielle Sicherheitsmerkmale bieten. Das Bestreben des Projekts, eine Metaverse-Plattform unter Einsatz von Blockchain, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz zu schaffen, deutet auf ein Engagement hin, fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Sicherheit einzusetzen. Blockchain-Technologie bietet im Kern ein dezentrales und unveränderliches Ledger-System, das von Natur aus ein Maß an Sicherheit gegen betrügerische Aktivitäten und unautorisierte Änderungen bietet. Diese Technologie stellt sicher, dass alle Transaktionen auf der Decentrawood-Plattform, ermöglicht durch ihren nativen Token DEOD, transparent und unveränderlich aufgezeichnet werden. Der Fokus auf Interoperabilität innerhalb von Decentrawood könnte ebenfalls zu seinem Sicherheitsrahmen beitragen. Durch das Ermöglichen des Austauschs von Inhalten über verschiedene Plattformen hinweg wird Decentrawood voraussichtlich standardisierte Sicherheitsprotokolle übernehmen, die mit anderen Systemen kompatibel sind, um eine sichere Umgebung für Nutzerinteraktionen und -transaktionen zu gewährleisten. Darüber hinaus zeigt die Implementierung eines Token-Burning-Mechanismus, bei dem 50 % der von der Plattform verdienten DEOD zerstört werden, einen proaktiven Ansatz zur Aufrechterhaltung des Token-Werts und der Stabilität. Obwohl dieser Mechanismus in erster Linie eine wirtschaftliche Funktion erfüllt, spiegelt er auch das Engagement des Projekts für nachhaltiges Wachstum und Sicherheit wider, indem er Inflation und potenzieller Marktmanipulation entgegenwirkt. Angesichts des Fehlens eines formalen Sicherheitsaudits ist es für potenzielle Nutzer und Investoren unerlässlich, gründliche Recherchen durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen. Die Einbindung in die Decentrawood-Community, das Verfolgen von Ankündigungen in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen und das Verständnis der inhärenten Risiken im Zusammenhang mit blockchainbasierten Plattformen sind dabei sinnvolle Schritte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl keine spezifischen Details zu den Sicherheitsprotokollen von Decentrawood durch Audits bereitgestellt werden, die technologische Infrastruktur und strategischen Features des Projekts auf einen grundlegenden Fokus auf Sicherheit hinweisen. Ohne explizite Auditergebnisse kann jedoch die Bedeutung individueller Sorgfalt nicht genug betont werden.

Wie wird Decentrawood verwendet?

Decentrawood präsentiert sich als wegweisende Plattform im Metaverse, die die Kraft von Blockchain, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz nutzt, um eine dynamische und immersive virtuelle Welt zu fördern. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, Benutzer zu befähigen, indem sie ihnen ermöglicht, benutzergenerierte Inhalte zu erstellen, zu besitzen und zu monetarisieren und so zur Entwicklung einer digitalen Zivilisation beizutragen. Im Kern ermöglicht Decentrawood eine dezentrale virtuelle Umgebung, in der Individuen an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen können, die von sozialem Networking über Gaming und Mode bis hin zum Besuch verschiedener Veranstaltungen reichen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es einen Raum bietet, in dem virtuelles Land gekauft, verkauft und investiert werden kann, zusammen mit der Erstellung und dem Handel von Non-Fungible Tokens (NFTs). Dies eröffnet nicht nur neue Wege für digitalen Besitz, sondern bereichert auch die virtuelle Wirtschaft innerhalb der Plattform. Ein besonderes Merkmal von Decentrawood ist sein Engagement für Interoperabilität. Dieser Aspekt stellt sicher, dass Kreationen und Inhalte innerhalb von Decentrawood über verschiedene Plattformen hinweg geteilt und genutzt werden können, was ein inklusiveres und expansiveres digitales Ökosystem fördert. Diese Interoperabilität unterstreicht die Vision der Plattform eines demokratisierten Metaverse, in dem Kreativität und Zusammenarbeit keine Grenzen kennen. Das Wirtschaftsmodell von Decentrawood basiert auf seinem nativen Token, DEOD, der als Währung für alle Transaktionen innerhalb der Plattform dient. Der DEOD-Token ist durch ein begrenztes Angebot gekennzeichnet, mit Vorkehrungen für die Prägung neuer Token über einen Zeitraum von drei Jahren. Ein bemerkenswerter Mechanismus innerhalb dieses Modells ist das Verbrennen von 50 % der von der Plattform verdienten DEOD, eine Strategie, die darauf abzielt, den Wert des Tokens im Laufe der Zeit potenziell zu steigern. Zusammenfassend stellt Decentrawood einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Metaverse dar und bietet ein reiches Spektrum an Erfahrungen und Möglichkeiten für Benutzer, um Inhalte zu erstellen, zu besitzen und zu monetarisieren. Durch die Nutzung modernster Technologien und die Förderung einer dezentralen, interoperablen Umgebung schafft Decentrawood die Grundlage für die nächste Entwicklung der digitalen Interaktion und des Gemeinschaftsaufbaus.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Decentrawood?

Decentrawood, eine aufstrebende Kryptowährung, hat noch keine signifikanten Meilensteine oder Ereignisse erlebt, die in der breiteren Krypto-Gemeinschaft weithin bekannt oder anerkannt wurden. Dieses Projekt, das darauf abzielt, das Metaverse durch die Integration von Blockchain, virtueller Realität und künstlicher Intelligenz zu revolutionieren, befindet sich noch in den Anfängen und konzentriert sich auf den Aufbau seiner Plattform und die Erweiterung seiner Nutzerbasis. Das Vorhaben hinter Decentrawood besteht darin, eine Metaverse-Plattform zu schaffen, auf der Nutzer Inhalte wie Gebäude, Objekte, Animationen und Spiele erstellen, besitzen und monetarisieren können. Dieses Bestreben legt großen Wert auf Interoperabilität, sodass Kreationen über verschiedene Plattformen hinweg geteilt werden können und so eine inklusivere und dezentralisierte digitale Umgebung gefördert wird. Ein entscheidender Bestandteil des Decentrawood-Ökosystems ist sein nativer Token, DEOD, der alle Transaktionen innerhalb der Plattform erleichtert. Die Tokenökonomie von DEOD umfasst ein begrenztes Angebot mit Vorkehrungen für das Minting über einen Zeitraum von drei Jahren, zusammen mit einem Mechanismus, bei dem 50% der von der Plattform verdienten Tokens verbrannt werden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Wert des Tokens im Laufe der Zeit potenziell zu steigern. Trotz seiner niedrigen Marktkapitalisierung und seines geringen Handelsvolumens hat Decentrawood begonnen, sich durch die Listung für den Handel in bestimmten Wallets und die Nutzung innerhalb eines Marktplatzes für NFTs zu etablieren. Dies deutet auf erste Schritte in Richtung einer breiteren Akzeptanz und Nutzbarkeit innerhalb des Kryptoraums hin. Während das Projekt seine Metaverse-Plattform weiterentwickelt und seine Funktionen erweitert, könnten zukünftige Schlüsselereignisse bedeutende Plattform-Updates, Partnerschaften mit anderen Blockchain- oder Virtual-Reality-Projekten und Meilensteine im Zusammenhang mit seiner DEOD-Tokenökonomie umfassen. Für diejenigen, die an der sich entwickelnden Landschaft des Metaverse und der Blockchain-Technologie interessiert sind, stellt Decentrawood ein faszinierendes Projekt dar, das es zu beobachten gilt, wenngleich mit dem üblichen Rat, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor jegliche Form von Investition in Betracht gezogen wird.

Decentrawood Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Decentrawood investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.