Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Guild of Guardians Aktie

Guild of Guardians

GOG

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Guild of Guardians Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
DeepcoinGOG/USDT0,03003,27 Mio.0cex05.7.2025, 17:57
OKXGOG/USDT0,01001,97 Mio.0cex1,007.7.2025, 10:16
OrangeXGOG/USDT0,021.618,781.713,421,68 Mio.0cex194,001.7.2025, 06:00
DigiFinexGOG/USDT0,017.558,5617.892,72463.937,770cex306,001.7.2025, 12:30
BiKingGOG/USDT0,017.093,001.666,85201.693,650,01cex1,009.7.2025, 06:21
GateGOG/USDT0,0152,55252,91201.617,800,01cex82,009.7.2025, 06:23
KCEXGOG/USDT0,01775,771.055,06178.103,120,02cex1,009.7.2025, 06:18
MEXCGOG/USDT0,0114,78395,4463.700,410,00cex88,009.7.2025, 06:18
BingXGOG/USDT0,01405,89614,5536.802,770,01cex113,009.7.2025, 06:21
TGEXGOG/USDT0,02575,451.328,4730.828,380,32cex1,001.7.2025, 06:00
1
2

Guild of Guardians FAQ

Was ist Guild of Guardians (GOG)?

Guild of Guardians ist ein Multiplayer-Fantasy-Action-RPG auf Immutable X. Das Ziel des Spiels ist es, das weltweit beliebteste RPG zu werden, bei dem Spieler ein Team von Guardians zusammenstellen und dabei Belohnungen verdienen können. Durch die Kombination von unterhaltsamem Gameplay, das mobil gespielt wird, mit Play-to-Earn-Mechaniken, strebt Guild of Guardians an, eine In-Game-Wirtschaft zu schaffen, die für die Spieler interessant ist. Das Spiel wird zunächst auf iOS und Android zugänglich sein und 2022 verfügbar sein. Das Gameplay dreht sich darum, ein Team von Helden zu trainieren, um Ressourcen zu sammeln und Herausforderungen zu meistern. Die gesammelten Ressourcen werden in Gems ausgegeben und verteilt, der In-Game-Währung des Spiels, die gegen echtes Geld eingelöst, für das Minting neuer Assets oder für sekundäre Käufe ausgegeben und zur Abstimmung über Spielentscheidungen verwendet werden kann. 20% aller Primär- und Sekundärhandelsgebühren müssen in Gems beglichen werden. Seit Mitte 2020 hat Guild of Guardians in kurzer Zeit über 220.000 Follower über verschiedene Social-Media-Kanäle gesammelt. Zudem war der erste NFT Founder Sale ausverkauft und erbrachte über 4,6 Millionen Dollar, die für die Spieleentwicklung verwendet werden.

Wer sind die Gründer von Guild of Guardians?

Stepico Games, ein ukrainisches Spieleentwicklungsstudio, ist das Team, das Guild of Guardians entwickelt. Insgesamt arbeiten über 20 Personen mit Erfahrung in der Gründung von Start-ups und der Entwicklung von Handyspielen in Vollzeit an dem Spiel. Stepico Games hat mehrere Strategie- und Rollenspiele entwickelt und dabei über fünf Millionen Downloads erreicht.

Was macht Guild of Guardians einzigartig?

Guild of Guardians kombiniert einen vertrauten Stil im Gameplay-Design mit neuen Elementen aus GameFi, um ein umfassendes Spielerlebnis zu schaffen. Das Gameplay und die Grafiken des Spiels sind von klassischen Fantasy-Spielen wie Diablo und Dungeons and Dragons inspiriert. Die Spieler können aus mehreren bekannten Rassen wie Orks, Elfen, Menschen und anderen als Teil ihres Teams wählen. Dieses Team wird dann in Dungeons geschickt, um im klassischen, rundenbasierten RPG-Stil zu kämpfen. Durch das Erforschen verschiedener Dungeons und das Abschließen von Herausforderungen können die Spieler Ressourcen, Währungen und Ausrüstungen sammeln, um ihre Helden zu rekrutieren und aufzurüsten und in fortschreitend schwierigere Dungeons einzutreten. Alle Helden haben eine einzigartige Reihe von Eigenschaften, die ihre Stärken und Schwächen beeinflussen. Beispielsweise können Helden zu drei verschiedenen Fraktionen gehören, was die Schwächen und Stärken der Monster im Kampf beeinflusst. Die verschiedenen Klassen, zu denen ein Held gehören kann, bestimmen, welche Ausrüstung sie verwenden können. Elemente und Seltenheiten sind zusätzliche Faktoren, die das relative Machtlevel der Helden beeinflussen, wobei Fähigkeiten und Aufstiegsebenen die Entwicklung eines Helden und seine Synergie mit dem Team beeinflussen. Darüber hinaus können die Spieler ihre Helden-Gilde mit Haustieren und Ausrüstung aufleveln. Spieler können Belohnungen verdienen, indem sie Materialien herstellen, um NFT-Artikel zu kreieren. Sie können Materialien verdienen, indem sie Dungeons abschließen, obwohl bestimmte Materialien nur als Drops für Helden einzigartig sind. Spieler können auch neue Helden erschaffen, indem sie mehrere alte zu einem neuen und selteneren Helden verschmelzen und so ihren Weg zu den seltensten Leveln spielen. Darüber hinaus verteilt das Spiel täglich Belohnungen an aktive Spieler, die Quests und andere Spielaktivitäten abschließen.

Wie viele Guild of Guardians (GOG)-Münzen sind im Umlauf?

GOG, die In-Game-Währung von Guild of Guardians, wird als Gems bezeichnet. GOG wird für drei Zwecke verwendet: 1. Zur Ausrichtung der Anreize von Spielern, Entwicklern und Inhaltsanbietern. 2. Zur Bezahlung von In-Game-Käufen und Belohnungen. 20 % der Kosten jedes NFT-Assets, das Spieler im Spiel kaufen, sowie 20 % aller Handelsgebühren vom Sekundärmarkt müssen mit Gems bezahlt werden. 3. Spieler können durch Staking Gems verdienen und diese nutzen, um an Governance und Abstimmungen teilzunehmen. Das gesamte Angebot an GOG beträgt eine Milliarde, gemäß der folgenden Token-Verteilung: * 35 % - Spielerbelohnungen: Täglich über 48 Monate freigegeben, basierend auf Spielzeit, Charakterfortschritt und dem Abschluss täglicher Quests. * 28 % - Community-Belohnungen: Sofort verfügbar für Liquiditätsmining, Empfehlungen, Community-Teilnahme und Inhaltsgestaltung, externe Entwicklung, Partner und Berater. * 20 % - Entwickler: Über 48 Monate freigegeben, mit einer Sperrfrist von 12 Monaten. * 6 % - Guardian Guild Limited: 50 % im Treasury, sofort verfügbar, 50 % über 48 Monate freigegeben, mit einer Sperrfrist von 12 Monaten. * 6 % - Öffentlicher Verkauf. * 5 % - Privater Verkauf: Über 30 Monate freigegeben, mit einer Sperrfrist von 12 Monaten.

Wann beginnt der Handel mit Guild of Guardians (GOG)?

Der ICO von Guild of Guardians auf Coinlist endete am 11. November 2021. Es wurden 40 Millionen GOG zu einem Preis von 0,10 $ verkauft.

Guild of Guardians Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Guild of Guardians investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.