Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
AirSwap Aktie

AirSwap

AST

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AirSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceAST/USDT0,03715,16896,041,97 Mio.0,01cex602,058.4.2025, 06:35
Coinbase ExchangeAST/USD0,0413.466,1916.382,58152.485,060,01cex334,009.7.2025, 06:23
GateAST/USDT0,0410,124,0187.276,550,00cex11,009.7.2025, 06:23
BingXAST/USDT0,0328,0812,4128.089,840,01cex1,008.4.2025, 06:35
LATOKENAST/USDT0,0410,09189,9715.742,700,02cex1,009.7.2025, 06:18
PhemexAST/USDT0,030013.840,590,01cex08.4.2025, 06:33
BVOXAST/USDT0,045.929,234.049,889.428,760,00cex286,009.7.2025, 06:18
CoinDCXAST/INR0,03286,611.298,347.203,550cex1,0027.3.2025, 09:39
Binance THAST/USDT0,035.580,7684,915.924,230,02cex193,008.4.2025, 06:35
CoinExAST/USDT0,0423,4821,773.767,430,00cex10,009.7.2025, 06:23
1
2
3

AirSwap FAQ

Was ist AirSwap?

AirSwap (AST) ist ein dezentrales Peer-to-Peer-Handelsnetzwerk, das die Art und Weise revolutioniert, wie Tokens auf verschiedenen Blockchains ausgetauscht werden. Gestartet im Jahr 2017, nutzt AirSwap die Ethereum-Blockchain, um den sicheren und nahtlosen Handel von ERC-20-Tokens über Smart Contracts zu ermöglichen. Im Gegensatz zu traditionellen Börsen eliminiert AirSwap die Notwendigkeit von Zwischenhändlern und bietet ein reibungsloses Handelserlebnis. Das Hauptziel der Plattform ist es, den Nutzern globalen, gebührenfreien Handel zu ermöglichen. Durch die Implementierung des Swap-Protokolls stellt AirSwap sicher, dass Transaktionen sowohl sicher als auch unkompliziert sind. Das Netzwerk unterstützt Milliarden an Werttransfers, was seine Robustheit und Zuverlässigkeit unterstreicht. Das Ökosystem von AirSwap umfasst drei Hauptprodukte: Instant, Spaces und DexIndex. Instant ermöglicht es den Nutzern, Tokens schnell zu kaufen und zu verkaufen, Spaces bietet anpassbare NFT-Marktplattformen, und DexIndex liefert einen umfassenden Index dezentraler Börsen. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, das Benutzererlebnis zu verbessern und den Umfang des dezentralen Handels zu erweitern. Darüber hinaus kann die NFT-Marktplattform von AirSwap von den Nutzern angepasst und gestartet werden, was eine weitere Ebene der Vielseitigkeit zu ihrem Angebot hinzufügt. Diese Funktion ermöglicht es Schöpfern und Sammlern, mühelos in den aufstrebenden NFT-Bereich einzutauchen. Durch den Fokus auf Dezentralisierung, Sicherheit und Benutzerermächtigung hebt sich AirSwap als wegweisende Kraft in der Kryptowährungslandschaft ab.

Was sind die realen Anwendungsfälle von AirSwap?

AirSwap (AST) ist ein dezentrales, Peer-to-Peer-Token-Handelsnetzwerk, das von Ethereum betrieben wird. Es zielt darauf ab, den Kauf und Verkauf von Tokens sicher, einfach und gebührenfrei zu gestalten und Menschen den globalen, reibungslosen Handel zu ermöglichen. AirSwap implementiert das Swap-Protokoll und bietet drei Hauptprodukte: Instant, Spaces und DexIndex. Eine der Hauptanwendungen von AirSwap in der realen Welt ist der effiziente und sichere Token-Handel. Durch die Nutzung der Ethereum-Blockchain ermöglicht AirSwap den Nutzern, Tokens direkt miteinander zu handeln, ohne dass eine zentrale Börse erforderlich ist. Dieser Peer-to-Peer-Ansatz reduziert das Risiko von Hacks und Betrug, da die Nutzer während des gesamten Transaktionsprozesses die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Eine weitere wichtige Anwendung ist die Schaffung und der Betrieb von NFT-Marktplätzen. AirSwap stellt die Infrastruktur zur Verfügung, um benutzerdefinierte Community-Marktplätze zu starten, auf denen Nutzer nicht-fungible Tokens (NFTs) kaufen, verkaufen und handeln können. Dies ist besonders nützlich für Künstler, Kreative und Sammler, die am wachsenden NFT-Ökosystem teilnehmen möchten, ohne auf traditionelle Plattformen angewiesen zu sein. AirSwap fördert auch den Peer-to-Peer-Handel und ermöglicht es Einzelpersonen, Tokens direkt miteinander zu handeln. Diese dezentrale Methode beseitigt Zwischenhändler, senkt die Kosten und erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit. Die Funktionen Request for Quote (RFQ) und Last Look der Plattform ermöglichen es den Nutzern, die besten Preise zu entdecken und Trades effizient auszuführen. Benutzerdefinierte Community-Marktplätze sind eine weitere Anwendung von AirSwap. Diese Marktplätze können auf spezifische Communities oder Projekte zugeschnitten werden und bieten einen dedizierten Raum für Token-Handel und andere blockchain-basierte Aktivitäten. Diese Anpassung fördert eine engagiertere und aktivere Nutzerbasis. Suchbare Anschlagtafeln sind in das AirSwap-Ökosystem integriert und ermöglichen es den Nutzern, Handelsmöglichkeiten einfach zu posten und zu finden. Diese Funktion verbessert die Auffindbarkeit von Trades und hilft den Nutzern, potenzielle Handelspartner zu finden. AirSwap erleichtert tiefe und effiziente Integrationen mit anderen Blockchain-Projekten und Plattformen. Diese Interoperabilität stellt sicher, dass Nutzer nahtlos mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) und Dienstleistungen interagieren können, was den Gesamtnutzen der Plattform erhöht. Zuletzt bietet AirSwap robuste Speicherlösungen für digitale Vermögenswerte. Durch die Bereitstellung sicherer und dezentralisierter Speicheroptionen können Nutzer ihre Tokens und NFTs sicher speichern, ohne auf zentrale Einheiten angewiesen zu sein.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für AirSwap gegeben?

AirSwap, ein dezentrales, Peer-to-Peer-Token-Handelsnetzwerk auf Ethereum-Basis, war maßgeblich an der Entwicklung der dezentralen Finanzwelt (DeFi) beteiligt. Es zielt darauf ab, den Token-Handel sicher, einfach und gebührenfrei zu gestalten und verkörpert das Ethos des globalen, reibungslosen Handels. AirSwap implementiert das Swap-Protokoll und bietet Produkte wie Instant, Spaces und DexIndex an. Die Reise begann 2017 mit dem Start von AirSwap und markierte den Eintritt in die aufstrebende Welt der dezentralen Börsen (DEX). Diese Anfangsphase legte den Grundstein für eine Plattform, die später zum Synonym für sicheren und unkomplizierten Token-Handel werden sollte. Ein Sprung ins Jahr 2021 offenbart bedeutende Fortschritte und Meilensteine für AirSwap. Die Einführung von NFT-Marktplätzen erweiterte die Fähigkeiten der Plattform und erschloss das rasch wachsende Segment der Non-Fungible Tokens (NFTs). Dieser Schritt ermöglichte den Nutzern, NFTs auf dezentrale Weise zu handeln und entsprach dem allgemeinen Trend des digitalen Vermögensbesitzes. Im selben Jahr führte AirSwap OTC 2.0 ein, eine verbesserte Over-the-Counter-Handelslösung. Diese Verbesserung zielte darauf ab, groß angelegte Geschäfte zu rationalisieren und ein effizienteres sowie nutzerfreundlicheres Erlebnis für institutionelle und vermögende Händler zu bieten. Die Einführung von Protokollen 4.1 verfeinerte die technische Infrastruktur der Plattform weiter und gewährleistete robuste und skalierbare Operationen. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis 2021 war die Einführung eines neuen Mitglieds-Dashboards. Diese Funktion bot den Nutzern eine umfassende Benutzeroberfläche zur Verwaltung ihrer Handelsaktivitäten, zur Verfolgung der Leistung und zum Zugriff auf verschiedene Werkzeuge und Ressourcen. Das intuitive Design und die Funktionalität des Dashboards unterstrichen AirSwaps Engagement für nutzerzentrierte Innovation. Die aktive Teilnahme von AirSwap an Branchenveranstaltungen unterstrich auch seinen Einfluss im DeFi-Bereich. Im Jahr 2021 wurde die Plattform im DeFi-Panel auf der ETH Milano vorgestellt, einem bedeutenden Ereignis, das wichtige Akteure und Vordenker des Ethereum- und DeFi-Ökosystems zusammenbrachte. Diese Teilnahme verdeutlichte AirSwaps Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der dezentralen Finanzen. Der Start eines neuen Peer-to-Peer-dezentralen Austauschs (P2P DEX) im Jahr 2021 zeigte zudem AirSwaps Engagement, das Handelserlebnis zu verbessern. Dieser neue DEX zielte darauf ab, eine nahtlosere und effizientere Plattform für Peer-to-Peer-Token-Swaps bereitzustellen und die Kernprinzipien der Dezentralisierung und Nutzerermächtigung zu stärken. Darüber hinaus war der erfolgreiche Token-Verkauf im Jahr 2021 ein Beweis für das Vertrauen der Community in die Vision und das Potenzial von AirSwap. Dieses Ereignis bot nicht nur die notwendige Finanzierung für die weitere Entwicklung, sondern erweiterte auch die Nutzerbasis und das Engagement der Community. Im Verlauf seiner Entwicklung hat AirSwap stets ein Engagement für Innovation und nutzerzentrierte Entwicklung demonstriert. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Plattform und die Erweiterung seines Angebots bleibt AirSwap ein bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen.

Wer sind die Gründer von AirSwap?

AirSwap (AST) ist ein dezentralisiertes Peer-to-Peer-Tokenhandelsnetzwerk, das auf Ethereum basiert und entwickelt wurde, um sichere, einfache und gebührenfreie Token-Transaktionen zu ermöglichen. Die Vision hinter AirSwap ist es, weltweiten, reibungslosen Handel zu ermöglichen, und es implementiert das Swap-Protokoll mit Produkten wie Instant, Spaces und DexIndex. Die Köpfe hinter AirSwap sind Don Mosites und Michael Oved. Don Mosites, ein erfahrener Produktdesigner und Unternehmer, hat einen Hintergrund in der Erstellung benutzerorientierter digitaler Produkte. Michael Oved, ein ehemaliger Händler bei Virtu Financial, bringt umfassende Erfahrung im Hochfrequenzhandel und in den Finanzmärkten mit. Gemeinsam kombinierten sie ihr Fachwissen, um AirSwap zu entwickeln, mit dem Ziel, die Art und Weise, wie Tokens auf der Blockchain gehandelt werden, zu revolutionieren.

AirSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AirSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.