Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Azit Aktie

Azit

AZIT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Azit Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OrangeXAZIT/USDT0,017.459,529.100,58193.004,110,03cex362,009.7.2025, 06:18
BithumbAZIT/KRW0,0115.347,367.035,22126.379,180,02cex329,009.7.2025, 06:20
BitgetAZIT/USDT0,018.144,517.449,20112.039,660,01cex255,009.7.2025, 06:24
MEXCAZIT/USDT0,012.250,1030,2477.301,770,00cex145,009.7.2025, 06:18
TGEXAZIT/USDT0,017.106,838.351,223.527,250,03cex32,009.7.2025, 06:15
TRIVAZIT/IDR0,018.264,057.445,580,010,00cex257,009.7.2025, 06:21
1

Azit FAQ

Was ist Azit (AZIT)?

Azit ist eine Blockchain-Plattform zur Punktintegration für Immobilien- und Wohn-/Lebensservices. Azit arbeitet mit Unternehmen wie dem Immobilienservice "Ziptoss" und der Plattform für Immobilienvermietung und Asset-Management "Trustay" in Korea zusammen. Die Partner sind mit der Azit-DAPP verknüpft, über die Nutzer ihre Meilenpunkte gegen AZIT-Token eintauschen können, um die benötigten Dienstleistungen zu nutzen. AZIT ist der native Utility-Token, der für folgende Zwecke verwendet wird: * AZIT fungiert als Schlüsselwährung für die Meilenpunkte verschiedener Dienste. * Austausch der Meilenpunkte von Partnerunternehmen gegen AZIT-Token. * Umwandlung von Meilenpunkten in AZIT-Token und Umtausch in Fiat-Währung. Azit-Ökosystem: * Die Azit-Allianz bildet ein Ökosystem, in dem Nutzer von Immobilien-, Umzugs-, Reinigungs-, Hausdesign-, Wäscherei-, Haustier-, Hausversicherungs- und vielen anderen Wohnservices profitieren können. * Bisher sind der Immobilienservice "Ziptoss", die Plattform für Immobilienvermietung und Asset-Management "Trustay" sowie die E-Commerce-Plattform für Zuhause und Wohnen "MarketB" dem Ökosystem beigetreten, und Azit expandiert stetig. * Nutzer werden in der Lage sein, Punkte über die Azit-DAPP auszutauschen.

Wie viele AZIT-Münzen sind im Umlauf?

Der AZIT-Token wurde erstmals im Juni 2021 auf der Hauptkette von Klaytn erstellt und von Hexlant geprüft. Insgesamt wurden 500 Millionen AZIT-Token erstellt. 25% sind für Partnerunternehmen im Bereich Immobilien, Wohnen und IoT vorgesehen, die der Azit-Allianz beigetreten sind, um das Ökosystem zu stärken. 25% werden für Marketing verwendet, insbesondere zur Förderung der Plattform. Diese Token werden als Belohnung für Aktivitäten wie die Anmeldung bei der Azit-Plattform, die Teilnahme an Veranstaltungen und das Erreichen von Missionen bereitgestellt. 20% sind für die Stiftung vorgesehen und werden als Geschäftskosten für Forschung und Entwicklung, Arbeitskosten und Facility-Management verwendet. 5% sind für den langfristigen Betrieb und die Entwicklung der AZIT-Allianzplattform reserviert, einschließlich Plattformbetrieb/-verwaltung und technischer Upgrades in der Zukunft. Der AZIT-Token wurde am 7. Februar 2022 auf KLAYswap, am 19. März 2022 auf MEXC und am 16. Dezember 2022 auf Bithumb gelistet.

Wer sind die Gründer von Azit?

Azit wurde von Experten führender IT-Unternehmen wie Samsung, SAP und Nexon gegründet. - CEO: Terry (Sungmin Park) ist ein IT-Service-Experte, der seit über 15 Jahren für Unternehmensstrategie, Investitionen und Fondsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei Nexon, Com2uS und Dabang verantwortlich ist. Er zählt zu den Führungskräften in der Spieleindustrie und im Proptech-Bereich. - COO: Als Spezialistin für strategische Unternehmensplanung und -betrieb arbeitete Yuly Hwang über ein Jahrzehnt als Kernmitglied bei Samsung in verschiedenen Bereichen wie globaler Vertrieb, Strategie, Planung und Marketing. - CFO: Kenny Kim ist ein Finanzspezialist mit umfassendem Wissen in den Bereichen Finanzen und Rechnungswesen. Er war Leiter des Asset Managements bei Credit Suisse und Nomura Financial Investment. - CLO: Zed Choi, ein auf IT spezialiserter Anwalt, ist ein Experte für Recht und Risikomanagement für Unternehmen, die Rechtsberatung und Investitionen benötigen. Er fungiert zudem als stellvertretender Vorsitzender der Blockchain Task Force, die von der Koreanischen Anwaltskammer organisiert wird, und wirkt als Mentor für ICT-Startup-Unternehmen.

Wo kann ich AZIT (AZIT) kaufen?

AZIT ist auf den Handelsplattformen DEX KLAYswap, MEXC (https://www.mexc.com/ko-KR/exchange/AZIT_USDT?_from=market) und Bithumb (https://en.bithumb.com/trade/order/AZIT_KRW) verfügbar. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie den einfachen Leitfaden von Eulerpool zum Kauf von Bitcoin oder anderen Tokens.

Azit Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Azit investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.