Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Fluence Aktie

Fluence

FLT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Fluence Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
ZoomexFLT/USDT0,041.610,311.278,58215.554,740cex1,0028.4.2025, 09:57
BybitFLT/USDT0,04591,29551,40198.338,560cex161,0029.4.2025, 10:00
GateFLT/USDT0,04626,851.181,6578.544,850,00cex178,009.7.2025, 06:23
MEXCFLT/USDT0,04526,60598,9355.775,150,00cex122,009.7.2025, 06:18
OurbitFLT/USDT0,05507,4321,6345.599,740,00cex93,009.7.2025, 06:15
BingXFLT/USDT0,04568,93875,5528.173,430,01cex151,009.7.2025, 06:21
XT.COMFLT/USDT0,0465,81107,9419.522,770,00cex38,009.7.2025, 06:21
Biconomy.comFLT/USDT0,041.069,871.088,7510.994,650,00cex203,009.7.2025, 06:15
HibtFLT/USDT0,06007.465,640,00cex1,008.4.2025, 06:35
BVOXFLT/USDT0,0440,6021,805.708,290,00cex1,009.7.2025, 06:18
1
2

Fluence FAQ

Was ist Fluence?

Fluence ist die erste dezentrale „Cloudless“-Computing-Plattform, die eine offene Alternative zu den großen Internet-Cloud-Monopolen bietet. Fluence ist bis zu 80 % günstiger als herkömmliche Cloud-Anbieter und zeichnet sich durch Robustheit und Nachprüfbarkeit aus. Fluence nutzt überschüssige Rechenkapazitäten aus erstklassigen Rechenzentren weltweit und vereint diese zu einem globalen, immer verfügbaren DePIN-Netzwerk, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Die Plattform ist offen gestaltet, sodass Nutzer problemlos den Anbieter wechseln können, was niedrige Preise und hohe Servicequalität gewährleistet. Fluence wurde im Jahr 2017 gegründet und startete sein Mainnet im Jahr 2024. Die Governance wird durch eine DAO in Form eines Schweizer Vereins organisiert.

Was ist der FLT-Token?

FLT ist der native Utility- und Governance-Token der Plattform, der für folgende Zwecke verwendet wird: * Staking durch Rechenanbieter für jede hinzugefügte CPU, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu gewährleisten * Belohnung von Rechenanbietern * Abstimmung bei der DAO-Governance, einschließlich Protokoll-Upgrades und Treasury-Management

Wie viele FLT-Münzen sind im Umlauf?

Der FLT-Token wurde im Februar 2024 eingeführt, mit einer anfänglichen Ausgabe von 1 Milliarde Token bei der Genesis. Im ersten Monat ist das Angebot auf 5% für den Liquiditäts-Bootstrap-Pool begrenzt. Ein zusätzliches Kontingent von 5% für den Entwickler-Belohnungspool wird zwei Monate nach dem Datum der Anspruchserhebung freigegeben, beginnend am 27. April. Rechenanbieter verdienen Token, indem sie Kapazitäten zum Netzwerk beitragen, wofür sie verpflichtet sind, FLT-Token zu staken. Ab Februar 2025 werden täglich etwa 45% aller von Investoren und dem Team gehaltenen Token bis Februar 2026 freigegeben. Sie können die Preisentwicklung von FLT auf Eulerpool verfolgen.

Wer sind die Gründer von Fluence?

Die Gründer von Fluence sind Evgeny Ponomarev, Dmitry Kurinskiy und Tom Trowbridge. Evgeny und Dmitry sind erfahrene Entwickler und Unternehmer mit über 15 Jahren umfangreicher Expertise in den Bereichen Blockchain und Softwareentwicklung. Tom Trowbridge war Mitbegründer von Hedera Hashgraph (HBAR) und seit der Gründung dessen Präsident.

Wo kann ich FLT kaufen?

FLT ist ab März 2024 auf zwei Börsen verfügbar: Bybit Gate.io

Was ist Fluence?

Fluence (FLT) ist eine dezentralisierte, serverlose Plattform und ein Computing-Marktplatz, der von der Blockchain-Ökonomie angetrieben wird. Sie bietet eine globale, erlaubnisfreie, skalierbare und sichere Alternative zu zentralisierten Cloud-Computing-Plattformen. Durch die Integration von sowohl Web2- als auch Web3-Datenspeicherung und -management stellt Fluence Entwicklern Werkzeuge zur Verfügung, um schnell dezentrale Infrastrukturnetzwerke aufzubauen und zu betreiben. Gegründet im Jahr 2017, startete Fluence sein Mainnet im Jahr 2024 und wird von einer DAO in Form eines Schweizer Vereins verwaltet. Die Plattform bündelt überschüssige Rechenkapazitäten aus erstklassigen Rechenzentren weltweit in ein globales, stets verfügbares DePIN-Netzwerk, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Diese offene Struktur ermöglicht es den Nutzern, Anbieter problemlos zu wechseln, um wettbewerbsfähige Preise und hohe Serviceniveaus sicherzustellen. Der FLT-Token dient als nativer Nutzungs- und Governance-Token der Plattform. Er wird für das Staking von Rechenanbietern verwendet, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu garantieren, diese Anbieter zu belohnen und bei der Governance der DAO abzustimmen, einschließlich Protokoll-Upgrades und Finanzverwaltung. Der Token wurde im Februar 2024 mit einer anfänglichen Versorgung von 1 Milliarde Tokens eingeführt, und seine Verteilung umfasst einen Liquiditäts-Bootstrap-Pool und einen Entwickler-Belohnungs-Pool. Die Mission von Fluence geht über das Computing hinaus und zielt darauf ab, durch Energie-Speicherprodukte und -dienstleistungen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, während sie das Bewusstsein und die Sicherheit von psychedelischen Therapien fördert. Die starke und aktive Community der Plattform unterstützt diese vielseitige Mission.

Was ist die Technologie hinter Fluence?

Fluence ist eine bahnbrechende dezentrale, serverlose Computing-Plattform und ein Marktplatz, der eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen zentralisierten Cloud-Computing-Diensten bietet. Im Kern nutzt Fluence die Blockchain-Technologie, um ein globales, erlaubnisloses, skalierbares und sicheres Netzwerk zu schaffen. Dieser dezentrale Ansatz sorgt dafür, dass die Plattform belastbar und überprüfbar ist und eine robuste Infrastruktur für eine Vielzahl von Anwendungen bietet. Die Blockchain, auf der Fluence betrieben wird, ist darauf ausgelegt, sowohl Web2- als auch Web3-Datenspeicher- und Managementplattformen zu integrieren. Diese Integration ermöglicht es Fluence, das Beste aus beiden Welten zu nutzen und den Nutzern die Flexibilität und Effizienz moderner Webtechnologien zu bieten, während gleichzeitig die Sicherheit und Dezentralisierung, die inhärent in Blockchain-Systemen sind, erhalten bleiben. Durch die Zusammenführung überschüssiger Rechenkapazitäten aus erstklassigen Rechenzentren weltweit bildet Fluence ein globales, ständig verfügbares Netzwerk, das sowohl kosteneffektiv als auch zuverlässig ist. Sicherheit ist ein zentrales Anliegen in jedem dezentralisierten System, und Fluence begegnet diesem durch mehrere Mechanismen. Ein zentrales Merkmal ist die Nutzung von Staking durch Rechenanbieter. Diese Anbieter müssen FLT-Token für jede hinzugefügte CPU staken, was als Garantie für die Zuverlässigkeit des Netzwerks dient. Dieser Staking-Mechanismus belohnt nicht nur ehrliches Verhalten, sondern schreckt auch böswillige Akteure ab, da diese ihre gestakten Token verlieren würden, wenn sie versuchen würden, das Netzwerk zu stören. Darüber hinaus nutzt Fluence eine dezentrale autonome Organisation (DAO) für die Governance, die in Form eines Schweizer Vereins besteht. Diese DAO ermöglicht gemeinschaftsgesteuerte Entscheidungsfindung, einschließlich Protokoll-Upgrades und Treasury-Management. Der Einsatz einer DAO stellt sicher, dass die Plattform transparent bleibt und alle Beteiligten ein Mitspracherecht in ihrer Entwicklung und ihrem Betrieb haben. Der native Nutzungs- und Governance-Token der Fluence-Plattform ist FLT. Dieser Token ist entscheidend für unterschiedliche Funktionen innerhalb des Netzwerks, einschließlich der Belohnung von Rechenanbietern und der Ermöglichung von Abstimmungen in der DAO-Governance. Die Tokenomik von FLT ist so gestaltet, dass ein ausgewogenes und unterstützendes Ökosystem erhalten bleibt. Beispielsweise verdienen Rechenanbieter FLT-Token, indem sie Kapazitäten zum Netzwerk beitragen, und sie sind verpflichtet, diese Token zu staken, um die Zuverlässigkeit ihrer Dienste zu gewährleisten. Die dezentrale Natur von Fluence macht es auch zu einer skalierbaren Lösung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Computing-Plattformen, die auf zentralisierte Rechenzentren angewiesen sind, kann das verteilte Rechenzentrum-Netzwerk von Fluence organisch wachsen, wenn mehr Rechenanbieter dem Netzwerk beitreten. Diese Skalierbarkeit ist unerlässlich, um eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, von einfachem Webhosting bis hin zu komplexen Rechenaufgaben. In Bezug auf das wirtschaftliche Modell ist Fluence bis zu 80% günstiger als traditionelle Cloud-Provider. Diese Kosteneffizienz wird durch die Nutzung überschüssiger Rechenkapazitäten und die Aufrechterhaltung einer offenen Plattform erreicht, die es Nutzern ermöglicht, Anbieter problemlos zu wechseln. Dieser Wettbewerb unter den Anbietern trägt dazu bei, die Preise niedrig und die Servicequalität hoch zu halten, was allen Nutzern der Plattform zugutekommt. Fluence wurde 2017 von Evgeny Ponomarev, Dmitry Kurinskiy und Tom Trowbridge gegründet und startete sein Mainnet im Jahr 2024. Die Gründer bringen umfangreiche Expertise in den Bereichen Blockchain und Software-Engineering mit, und haben bemerkenswerte Hintergründe in Projekten wie Hedera Hashgraph (HBAR). Ihre Vision für Fluence ist es, eine dezentrale Computerplattform zu schaffen, die sowohl belastbar als auch überprüfbar ist und eine tragfähige Alternative zur monopolistischen Cloud-Computing-Industrie bietet. Der FLT-Token wurde im Februar 2024 mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde Tokens bei der Genesis lanciert. Die anfängliche Verteilung umfasst einen Liquiditäts-Boost-Pool und einen Entwickler-Belohnungspool, wobei zusätzliche Tokens von Rechenanbietern durch Staking verdient werden. Dieses Verteilungsmodell stellt sicher, dass das Netzwerk dezentral bleibt und dass frühe Mitwirkende angemessen für ihre Beteiligung belohnt werden. Der innovative Ansatz von Fluence im Bereich dezentrales Computing hat das Potenzial, die Zukunft von Cloud-Diensten zu verändern. Durch die Kombination der Stärken der Blockchain-Technologie mit einem globalen Netzwerk von Rechenzentren bietet Fluence eine skalierbare, sichere und kostengünstige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Was sind die Anwendungen von Fluence in der realen Welt?

Fluence (FLT) ist eine dezentrale, "cloudless" Computing-Plattform, die eine Vielzahl von praktischen Anwendungen bietet. Sie stellt eine offene Alternative zu traditionellen Cloud-Diensten dar, indem sie überschüssige Rechenkapazität aus erstklassigen Datenzentren weltweit nutzt. Diese dezentralisierte Infrastruktur eignet sich für den Betrieb verschiedener Anwendungen, einschließlich Backends, APIs und anderer digitaler Dienste. Eine der Hauptanwendungen von Fluence besteht im Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen. Entwickler können die Plattform nutzen, um robuste Backends und APIs zu erstellen und von der dezentralen Natur des Netzwerks zu profitieren. Dies stellt sicher, dass Anwendungen widerstandsfähig und überprüfbar sind, wodurch die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern reduziert wird. Fluence ist auch hervorragend in der Zwischenspeicherung, Indizierung, Verarbeitung und Abfrage von Daten. Dies macht es zu einer idealen Lösung für Projekte, die ein effizientes Datenmanagement und eine schnelle Datenabfrage erfordern. Durch die Nutzung einer dezentralen Infrastruktur kann Fluence diese Dienste kostengünstiger als herkömmliche Cloud-Anbieter anbieten. Im Bereich der dezentralen Infrastrukturnetze bietet Fluence eine Plattform für serverloses Computing. Dies ermöglicht Entwicklern, Anwendungen bereitzustellen, ohne sich um die zugrundeliegende Server-Infrastruktur kümmern zu müssen. Die dezentrale Natur von Fluence stellt sicher, dass diese Anwendungen immer verfügbar sind und bei Bedarf skaliert werden können. Eine weitere wichtige Anwendung von Fluence liegt in der Optimierung der Gaskosten für Blockchain-Transaktionen. Durch die Bereitstellung von dezentralen und überprüfbaren Rechenressourcen kann Fluence helfen, die mit der Ausführung von Smart Contracts und anderen Blockchain-Operationen verbundenen Kosten zu senken. Dies ist insbesondere für Projekte von Vorteil, die häufige Interaktionen mit der Blockchain erfordern. Fluence erleichtert auch schnellere, günstigere und sicherere grenzüberschreitende Zahlungen. Durch die Nutzung dezentraler Rechenressourcen kann die Plattform Transaktionen effizienter verarbeiten und die mit traditionellen Zahlungsmethoden verbundenen Zeit- und Kostenaufwände reduzieren. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen und Einzelpersonen, die internationale Geldtransfers tätigen möchten. Die Plattform wurde bereits von über 1.000 Entwicklern und 3.000 Erbauern angenommen, was ihre Vielseitigkeit und Effektivität unterstreicht. Unternehmen wie Genesys und Infura haben Fluence für ihre Rechenanforderungen genutzt und damit deren praktische Anwendungen weiter bestätigt.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Fluence gegeben?

Fluence, eine dezentrale "Cloudless"-Computing-Plattform, sorgt für Aufsehen im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen. Gegründet im Jahr 2017 von Evgeny Ponomarev, Dmitry Kurinskiy und Tom Trowbridge, strebt Fluence an, eine offene Alternative zu traditionellen Cloud-Monopolen bereitzustellen. Die Plattform vereint überschüssige Rechenkapazität aus erstklassigen Rechenzentren in ein globales, stets verfügbares Netzwerk, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Im Jahr 2024 startete Fluence sein Mainnet, ein bedeutender Meilenstein in seiner Entwicklung. Dieser Start wurde von der Einführung des nativen Utility- und Governance-Tokens FLT begleitet. Der Token wird von Rechenanbietern zum Staking genutzt, um sie zu belohnen und Abstimmungen im DAO-Governance zu ermöglichen. Die anfängliche Versorgung mit FLT wurde auf 1 Milliarde Token begrenzt, mit bestimmten Zuteilungen für Liquidität und Entwickler-Belohnungspools. Fluence war auch aktiv in der Bildung strategischer Partnerschaften, um sein Ökosystem zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Genesys und Infura war entscheidend. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Fähigkeiten der Plattform zu verbessern und ihre Reichweite im dezentralen Computing-Bereich zu erweitern. Zusätzlich hat Fluence an verschiedenen Hackathons und Veranstaltungen teilgenommen, um seine Technologie zu präsentieren und sich mit der Entwicklergemeinschaft auszutauschen. Die Einführung des FLT-Staking-Programms war ein weiteres wichtiges Ereignis, das Anreize für Rechenanbieter bietet, um Kapazitäten zum Netzwerk beizutragen. Dieses Programm ist entscheidend für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit des Netzwerks und die Belohnung der Teilnehmer für ihre Beiträge. Der Staking-Mechanismus spielt auch eine Rolle in der Governance der Plattform, indem er Stakeholdern erlaubt, über Protokoll-Upgrades und das Finanzmanagement abzustimmen. Unterstützung von namhaften Investoren hat das Potenzial von Fluence weiter bestätigt. Diese Investitionen haben die finanzielle Unterstützung bereitgestellt, die erforderlich ist, um die Entwicklung voranzutreiben und das Angebot der Plattform zu erweitern. Die Beteiligung erfahrener Gründer, einschließlich Tom Trowbridge, der bei der Gründung von Hedera Hashgraph (HBAR) mitgewirkt hat, verleiht dem Projekt Glaubwürdigkeit und Expertise. Die dezentrale serverlose Plattform von Fluence ist darauf ausgelegt, resilient und überprüfbar zu sein, und bietet eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Cloud-Diensten. Indem Nutzern erlaubt wird, Anbieter einfach zu wechseln, stellt Fluence wettbewerbsfähige Preise und hohe Servicelevels sicher. Dieser Ansatz stimmt mit dem Ziel der Plattform überein, den Zugang zu Rechenressourcen zu demokratisieren und die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern zu verringern. Die Governance von Fluence wird durch ein DAO in Form eines Schweizer Vereins verwaltet, was das Engagement der Plattform für Dezentralisierung unterstreicht. Dieses Governance-Modell ermöglicht es der Community, bei der zukünftigen Ausrichtung der Plattform mitzureden, und fördert ein kollaboratives Umfeld. Zusammenfassend hat Fluence bedeutende Fortschritte im Blockchain- und Kryptowährungsbereich gemacht, mit wichtigen Ereignissen wie dem Mainnet-Start, strategischen Partnerschaften, der Einführung des FLT-Tokens und dem Staking-Programm. Diese Meilensteine betonen das Engagement von Fluence, eine dezentrale, kosteneffektive und resiliente Computing-Plattform zu schaffen.

Wer sind die Gründer von Fluence?

Fluence (FLT) ist eine dezentrale, "cloudlose" Computerplattform, die eine offene Alternative zu herkömmlichen Cloud-Diensten bietet. Die Gründer von Fluence sind Evgeny Ponomarev, Dmitry Kurinskiy und Tom Trowbridge. Evgeny und Dmitry verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Blockchain und Softwareengineering, während Tom Trowbridge eine bemerkenswerte Karriere als Mitbegründer und ehemaliger Präsident von Hedera Hashgraph (HBAR) vorweisen kann. Ihre kombinierte Expertise war entscheidend für die Entwicklung von Fluence zu einer belastbaren und überprüfbaren Plattform, die überschüssige Rechenkapazitäten führender Rechenzentren weltweit bündelt. Alle Information über den Coin finden Sie auf Eulerpool.

Fluence Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Fluence investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.