Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Dexsport Aktie

Dexsport

DESU

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Dexsport Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

Dexsport FAQ

Über Dexsport

Dexsport ist eine dezentrale Wettplattform, die es Nutzern ermöglicht, mit einem gemeinsamen Liquiditätspool zu spielen und nahezu sofortige Auszahlungen zu erhalten, sobald ein Gewinn festgestellt wird. Nutzer werden Transaktionen durchführen und Zahlungen auf der Blockchain erhalten. Die Plattform bietet Wetten, einen Prognose-Marktplatz, P2P-Wetten auf Wechselkurse und die Sammlung von NFT-Kunstwerken. Aufgebaut auf der BNB Chain (ehemals BSC) und auch auf Polygon, OKX Chain und Avalanche bereitgestellt, ist das Projekt eine Verbindung zwischen DeFi und Wetten. Spieler werden mit einem gemeinsamen Liquiditätspool interagieren und ihre Gewinne sofort erhalten. Dieser Liquiditätspool, ein öffentliches Tresorfach, in das Spieler ihre Vermögenswerte einbringen, dient jedem Teilnehmer als Zahlungstresor. Integriert mit Web 3.0-Wallets ermöglicht die Plattform den Nutzern, Transaktionen ohne KYC und Registrierung durchzuführen. Probleme, die bei herkömmlichen Wettplattformen häufig auftreten, wie Hacking, verlängerte Zahlungszeiten, plötzliche Sperrung von Geldern und fast vollständiger Kontrollverlust über die eigenen Mittel, werden mit Dexsport der Vergangenheit angehören. Das DeFi-Wettprojekt strebt an, die führende Plattform zu sein, die zwei Nutzergruppen anzieht: Blockchain-Nutzer und -Enthusiasten sowie Glücksspieler. Erstere bietet Krypto-Inhabern eine neue Möglichkeit, ihre Vermögenswerte gegen eine Gebühr in den Liquiditätspool einzubringen. Letztere erleichtert den Nutzerweg, indem sie auf Zwischenhändler verzichtet und einen garantierteren Weg zum Wetten und zum Erhalt von Auszahlungen schafft.

Dexsport-Funktionen

Live: Sportwetten: Ein Nutzer, der daran interessiert ist, eine Wette auf ein Sportereignis zu platzieren, legt sein Guthaben in den gemeinsamen Liquiditätspool ein. Wenn seine Wette sich als Gewinn erweist, wird ihm der Gewinn sofort ausgezahlt. Turbo-Spiele: Ein Nutzer kann interaktive Spiele spielen und sein Einsatz massiv vervielfachen. In Entwicklung: Vorhersage-Marktplatz: Ein Nutzer kann auf ein bevorstehendes Ereignis wetten. Zum Beispiel: Wird Joe Biden eine zweite Amtszeit gewinnen? Die Quoten hierfür basieren auf den Aktionen der Community. Die Wette wird in einem binären Format angeboten: ja oder nein. Wenn der Spieler korrekt vorhersagt, wird ihm der Gewinn sofort ausgezahlt. P2P-Wetten: Mit dieser Funktion können Nutzer den zukünftigen Kurs von Kryptowährungen vorhersagen. Sie können ein beliebiges Kryptotoken auswählen und darauf wetten, wie viel es in einer Woche wert sein wird. P2E-Spielwetten: Dexsport bietet neue einzigartige Möglichkeiten für diejenigen, die mit Blockchain-Spielen verdienen möchten: Play-to-Earn-Wetten. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich dafür entscheiden, auf Ethereum oder einer anderen Plattform zu spielen, Dexsport akzeptiert Wetten in jedem Format. Dies ist ein neues Niveau der Spielerinteraktion und die Bildung eines neuen Wirtschaftsmodells. Wenn Sie das Wissen und die Fähigkeit haben, den Verlauf des Spiels zu analysieren, oder wenn Sie einfach das Gefühl von Aufregung erleben und sich für glücklich halten, können Sie Dexsport nutzen, um auf den Sieg oder die Niederlage verschiedener Spieler zu wetten.

Was ist Dexsport?

Dexsport ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die im Ökosystem des DeXe-Protokolls agiert und mit NORDEK, einer Blockchain-Plattform, zusammenarbeitet. Es sticht als eine wegweisende dezentrale Wettplattform hervor, die Blockchain-Technologie nutzt, um ein einzigartiges Wetterlebnis zu bieten. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, an Sportwetten teilzunehmen, einen Vorhersagemarkt zu nutzen und an Peer-to-Peer (P2P) Wetten auf Wechselkurse teilzunehmen, während sie die Vorteile von Decentralized Finance (DeFi) genießen. Eine der Kernfunktionen von Dexsport ist die Nutzung eines gemeinsamen Liquiditätspools, der sicherstellt, dass Benutzer bei einem Gewinn nahezu sofortige Auszahlungen erhalten. Dies stellt einen wesentlichen Unterschied zu traditionellen Wettplattformen dar, bei denen Zahlungen häufig verzögert erfolgen. Durch die Abwicklung und den Erhalt von Zahlungen über die Blockchain bietet Dexsport ein Maß an Transparenz und Sicherheit, das in konventionellen Wettplattformen nicht typischerweise anzutreffen ist. Dexsport basiert auf der BNB Chain und wurde zudem auf Polygon, OKX Chain und Avalanche implementiert, was seine Flexibilität und sein Engagement für Interoperabilität innerhalb des Blockchain-Ökosystems unterstreicht. Diese Implementierungsstrategie verbessert die Zugänglichkeit und das Benutzererlebnis der Plattform und ermöglicht nahtlose Transaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Die Integration der Plattform mit Web 3.0-Wallets erlaubt es Nutzern, Transaktionen durchzuführen, ohne dass Know Your Customer (KYC)-Verfahren oder eine Registrierung erforderlich sind, was die dezentrale Natur von Dexsport weiter hervorhebt. Dieser Ansatz adressiert häufige Probleme, mit denen Nutzer konventioneller Wettplattformen konfrontiert sind, wie Hacking, verlängerte Zahlungszeiten, plötzliche Sperrung von Geldern und ein Mangel an Kontrolle über ihre Vermögenswerte. Dexsport richtet sich sowohl an Blockchain-Enthusiasten als auch an traditionelle Spieler und bietet eine neue Möglichkeit für Krypto-Inhaber, ihre Vermögenswerte in den Liquiditätspool einzubringen, und vereinfacht den Wettprozess für Spieler. Mit Funktionen wie Sportwetten, Turbo-Spielen, einem Vorhersagemarkt, P2P-Wetten auf Kryptowährungskurse und Play-to-Earn (P2E)-Spielewetten steht Dexsport an vorderster Front bei der Verschmelzung von DeFi mit der Welt der Wetten. Es ist wichtig, dass potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich mit einer kryptowährungsbezogenen Plattform, einschließlich Dexsport, beschäftigen. Dies gewährleistet einen gut informierten Entscheidungsprozess, der die inhärenten Risiken und die dynamische Natur des Kryptomarktes berücksichtigt.

Wie ist Dexsport gesichert?

Dexsport implementiert mehrere Sicherheitsschichten, um die Daten und Mittel seiner Benutzer zu schützen. Die Plattform verwendet verschlüsselte Verbindungen, die als erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff dienen. Diese Verschlüsselung ist entscheidend für den Schutz sensibler Informationen, die über das Internet übertragen werden, und stellt sicher, dass Benutzerdaten privat und sicher bleiben. Neben verschlüsselten Verbindungen nutzt Dexsport Smart Contracts zur Verwaltung von Transaktionen und Interaktionen auf der Plattform. Diese Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, deren Vertragsbedingungen direkt im Code verankert sind. Sie automatisieren und erzwingen die Ausführung von Vereinbarungen, wodurch das Betrugsrisiko erheblich verringert und die Notwendigkeit von Vermittlern eliminiert wird. Diese Technologie ist grundlegend für den Betrieb der Plattform und bietet eine transparente und vertrauenslose Umgebung für die Nutzer. Die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) verstärkt die Sicherheit von Dexsport zusätzlich. Diese standardmäßige Sicherheitstechnologie schafft eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Browser, um sicherzustellen, dass alle zwischen ihnen ausgetauschten Daten privat bleiben. Es ist eine kritische Sicherheitsmaßnahme, die hilft, die Informationen der Benutzer vor dem Abfangen durch böswillige Akteure zu schützen. Datenschutz ist ein Eckpfeiler des Sicherheitsansatzes von Dexsport. Die Plattform priorisiert die Privatsphäre der Benutzer, indem sie die Notwendigkeit von KYC (Know Your Customer) oder ID-Verifizierungsprozessen eliminiert. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur das Benutzererlebnis, sondern reduziert auch das Risiko von Datenschutzverletzungen. Die Integration von Hardware-Wallets zur Sicherung von Vermögenswerten fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu. Hardware-Wallets sind physische Geräte, die die privaten Schlüssel der Benutzer offline speichern und sie so gegen Online-Hacking-Versuche immun machen. Durch die Unterstützung dieser Wallets bietet Dexsport den Nutzern die Möglichkeit, ihre Mittel mit einer der sichersten verfügbaren Methoden zu schützen. Schließlich bietet die dezentrale Natur von Dexsport, die auf der Blockchain-Technologie basiert, von Natur aus Sicherheitsvorteile. Die verteilte Ledger-Technologie der Blockchain stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent, unveränderlich und von allen Benutzern überprüfbar sind. Diese Dezentralisierung eliminiert Einzelpunkte des Versagens und macht das System widerstandsfähiger gegen Angriffe und Betrug. Durch die Kombination dieser Sicherheitsmaßnahmen schafft Dexsport eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für dezentraliertes Wetten, sodass Benutzer mit Vertrauen mit der Plattform interagieren können.

Wie wird Dexsport verwendet werden?

Dexsport dient als eine vielseitige dezentrale Wettplattform, die die Möglichkeiten der Web3-Technologie nutzt, um eine sichere, transparente und effiziente Wett-Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu bieten. Sie integriert sich nahtlos in die DeFi-Welt und stellt ein Utility-Token bereit, das das Benutzerengagement durch Cashback- und Wettanreize stärkt, wobei der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Web3-Technologie in ihren Operationen liegt. Im Kern ermöglicht Dexsport den Nutzern, durch Beiträge zu einem gemeinsamen Liquiditätspool an Sportwetten teilzunehmen, wodurch Gewinne schnell nach Abschluss einer Wette verteilt werden. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur den Wettprozess, sondern behebt auch häufige Probleme traditioneller Wettplattformen, wie verzögerte Zahlungen und fehlende Kontrolle über Mittel, indem Blockchain-Technologie für Transaktionen und Auszahlungen genutzt wird. Über Sportwetten hinaus erweitert Dexsport sein Angebot um einen Vorhersagemarkt, auf dem Nutzer Wetten auf zukünftige Ereignisse in einem binären Format platzieren können, sowie Peer-to-Peer (P2P)-Wetten, die sich auf die zukünftigen Kurse von Kryptowährungen konzentrieren. Diese Diversifizierung der Wettoptionen spricht ein breites Interessenspektrum an und demonstriert die Anpassungsfähigkeit der Plattform an verschiedene Wettszenarien. Des Weiteren innoviert Dexsport im Bereich des Play-to-Earn (P2E)-Gaming, indem es Wetten auf Blockchain-Spiele einführt. Dieses Merkmal fügt dem Spielerlebnis nicht nur eine neue Dimension hinzu, sondern fördert auch ein einzigartiges Wirtschaftsmodell innerhalb der Gaming-Community, das es Spielern ermöglicht, auf die Ergebnisse von Spielen auf verschiedenen Blockchain-Plattformen zu wetten. Durch das Engagement der Plattform, häufige Probleme von Wettplattformen zu beseitigen, in Verbindung mit der Integration von DeFi- und Web3-Technologien, positioniert sich Dexsport als wegweisende Lösung im dezentralen Wettbereich. Sie spricht sowohl Blockchain-Enthusiasten an, die ihre Vermögenswerte auf neue Weise nutzen wollen, als auch traditionelle Spieler, die ein transparenteres und effizienteres Wetterlebnis suchen. Während sich die Plattform weiterentwickelt und ihre Funktionen ausbaut, bleibt es wichtig, dass die Nutzer gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich auf irgendeine kryptowährungsbezogene Aktivität, einschließlich Wetten, einlassen, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Dexsport?

Dexsport hat seine Präsenz in der dezentralen Wettlandschaft durch eine Reihe bedeutender Ereignisse und Entwicklungen gefestigt. Ein bemerkenswerter Meilenstein ist das Angebot einzigartiger Erlebnisse für Fans, wie zum Beispiel VIP-Events, bei denen sie ihre Lieblingsteams beim Gewinn von Meisterschaften hautnah erleben können, verbunden mit der Chance, signierte Fanartikel zu erhalten. Diese Initiative überbrückt die Kluft zwischen Sportbegeisterten und der digitalen Welt und fördert die Nutzerbindung und -loyalität. Mit der weiteren Erweiterung seines Ökosystems hat Dexsport eine Vielzahl von Diensten eingeführt, die ein breites Publikum ansprechen. Das Kernangebot der Plattform, das Sportwetten umfasst, ermöglicht es Nutzern, Wetten auf Sportereignisse zu platzieren und im Falle eines Gewinns sofortige Auszahlungen zu erhalten, indem ein gemeinsamer Liquiditätspool genutzt wird. Dieses Merkmal gewährleistet einen nahtlosen und effizienten Transaktionsprozess und hebt Dexsport von traditionellen Wettplattformen ab. Neben Sportwetten hat sich Dexsport in Vorhersagemärkte und Peer-to-Peer (P2P) Wetten gewagt, wodurch Nutzer die Möglichkeit erhalten, auf zukünftige Ereignisse und Wechselkurse von Kryptowährungen zu spekulieren. Diese Dienstleistungen nutzen das zunehmende Interesse an Finanzmärkten und den Wunsch nach einer interaktiveren Wetterfahrung. Die Integration des Sammelns von Non-Fungible Tokens (NFTs) in die Dexsport-Plattform zeigt das Engagement für das Potenzial der Blockchain-Technologie. Durch das Angebot an Nutzern, digitale Vermögenswerte zu sammeln und zu handeln, fördert Dexsport eine lebendige Gemeinschaft von Enthusiasten, die darauf bedacht sind, neue Formen von Wert und Eigentum zu erkunden. Die Entwicklungs-Roadmap von Dexsport unterstreicht den Ehrgeiz, in den DeFi- und Wettsektoren zu innovieren. Die Bereitstellung der Plattform auf mehreren Blockchain-Netzwerken, darunter BNB Chain, Polygon, OKX Chain und Avalanche, demonstriert ihre Skalierbarkeit und Flexibilität. Indem sie häufige Probleme traditioneller Wettplattformen wie Sicherheitslücken und verzögerte Zahlungen anspricht, zielt Dexsport darauf ab, eine vertrauenswürdige und benutzerfreundliche Plattform zu bieten. Der Fokus des Projekts auf die Eliminierung von Zwischenhändlern und das Angebot sofortiger Auszahlungen kommt sowohl Blockchain-Nutzern als auch traditionellen Spielern entgegen. Durch die Vereinfachung des Wettprozesses und die Sicherstellung der Kontrolle über die Gelder positioniert sich Dexsport als wegweisende Plattform im dezentralen Wettbereich. Da sich die Plattform ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, dass potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich mit kryptowährungsbezogenen Diensten befassen. Dexsports Kombination aus DeFi-Prinzipien und Wetten bietet ein einzigartiges Angebot, aber wie alle Investitionen im Kryptobereich geht sie mit Risiken und Chancen einher.

Dexsport Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Dexsport investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.