Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Zero1 Labs Aktie

Zero1 Labs

DEAI

Kurs

0,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Zero1 Labs Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartDEAI/USDT0,0615,37491,28619.905,970,04cex78,009.7.2025, 06:21
XT.COMDEAI/USDT0,1100444.617,400,02cex1,008.4.2025, 06:35
KCEXDEAI/USDT0,06152,74104,71188.898,610,02cex5,009.7.2025, 06:18
GateDEAI/USDT0,061.031,53346,96177.237,470,01cex215,009.7.2025, 06:23
MEXCDEAI/USDT0,06919,08574,62127.241,980,00cex228,009.7.2025, 06:18
OurbitDEAI/USDT0,06872,11548,8362.057,050,00cex204,009.7.2025, 06:15
LCX ExchangeDEAI/EUR0,06639,09651,7640.705,940,23cex61,009.7.2025, 06:21
HibtDEAI/USDT0,06907,86308,5626.451,950,00cex168,009.7.2025, 06:18
BTSEDEAI/USDT0,061,411,8923.849,040,01cex3,009.7.2025, 06:21
CoinExDEAI/USDT0,06421,31293,1513.049,480,01cex64,009.7.2025, 06:23
1
2

Zero1 Labs FAQ

{ "q": "about", "a": "Zero1 ist ein dezentralisiertes Künstliche Intelligenz-Ökosystem (DeAi), das sich auf Datenverwaltung konzentriert.\n\nEntwickelt von Entwicklern von Wormhole, Solana und Orderly Network.\n\nWir glauben daran, die nächste Generation von Open-Source-AI-Entwicklern zu unterstützen, indem wir eine skalierbare Infrastruktur für DeAi-Anwendungen bereitstellen.\n\nDie wirtschaftliche Schicht zukünftiger Generationen wird auf Künstlicher Intelligenz basieren, und blockchain-basierte Tokens werden die native digitale Währung für Transaktionen in AI-Systemen sein. Zero1 stellt ein neues finanzielles Grundelement zur Verfügung, um diese Systeme aufzubauen.\n\nInspiriert von der prosperierenden und egalitären Nation friedliebender KI-Einheiten aus Animatrix. Wir sind der Meinung, dass es einen besseren, gerechteren Weg gibt, die AI-Revolution voranzutreiben - und wir sind hier, um eine Alternative vorzuschlagen.", "rank": "0" }

Was ist Zero1 Labs?

Zero1 Labs gestaltet die Zukunft der dezentralen KI mit seiner innovativen Plattform, die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) nutzt. Diese Spitzentechnologie gewährleistet den Datenschutz und die Sicherheit, indem sie es KI-Anwendungen ermöglicht, verschlüsselte Daten zu verarbeiten, ohne sensible Informationen preiszugeben. Der native Token, DEAI, erleichtert Transaktionen innerhalb dieses Ökosystems und schafft eine nahtlose wirtschaftliche Schicht für KI-Systeme. Der Fokus der Plattform auf Datenverwaltung hebt sie hervor, indem sie ein robustes Framework für das Management und die Sicherung von Daten in dezentralen Umgebungen bietet. Zero1 Labs kooperiert mit renommierten Partnern wie Ocean Protocol, um seine Fähigkeiten und Reichweite innerhalb der KI- und Blockchain-Communities zu erweitern. Entwickelt von Experten aus Wormhole, Solana und Orderly Network, bietet Zero1 Labs eine skalierbare Infrastruktur, die auf DeAI-Anwendungen zugeschnitten ist. Diese Infrastruktur unterstützt die nächste Generation von Open-Source-KI-Entwicklern, damit sie dezentrale KI-Lösungen effizient erstellen und bereitstellen können. Inspiriert von der Vision einer harmonischen KI-Gesellschaft, die in Animatrix dargestellt wird, strebt Zero1 Labs danach, eine gerechtere KI-Revolution zu fördern. Durch die Integration blockchain-basierter Token als native digitale Währung für KI-Transaktionen führt Zero1 Labs ein neues finanzielles Grundelement ein, das für den Aufbau fortschrittlicher KI-Systeme unerlässlich ist.

Was ist die Technologie hinter Zero1 Labs?

Zero1 Labs revolutioniert die KI-Landschaft mit seinem dezentralen künstlichen Intelligenz-Ökosystem, das Blockchain-Technologie nutzt, um eine robuste Datenverwaltung zu gewährleisten und Monopolisierung in der KI-Branche zu verhindern. Im Kern der Technologie von Zero1 Labs stehen das Cypher Testnet und das fhEVM AI Testnet, die das Rückgrat seiner innovativen Infrastruktur bilden. Das Cypher Testnet und das fhEVM AI Testnet sind entscheidend für die Bereitstellung einer skalierbaren und sicheren Umgebung für dezentrale KI-Anwendungen (DeAi). Diese Testnetze unterstützen die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen auf dezentrale Weise, sodass keine einzelne Einheit die Daten oder KI-Algorithmen monopolisieren kann. Dieser dezentrale Ansatz ist entscheidend für die Förderung eines offenen und kollaborativen KI-Ökosystems. Die Blockchain-Technologie, die Zero1 Labs zugrunde liegt, spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Integrität und Sicherheit des Ökosystems. Durch die Nutzung eines verteilten Ledgers stellt die Blockchain sicher, dass alle Transaktionen und Datenaustausche transparent und unveränderlich sind. Diese Transparenz ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen unter den Nutzern und Entwicklern, da sie garantiert, dass alle Aktionen aufgezeichnet und nicht nachträglich verändert werden können. Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, setzt Zero1 Labs fortschrittliche kryptografische Techniken ein, die in der Blockchain-Technologie verankert sind. Jede Transaktion wird durch komplexe Algorithmen gesichert, die es rechnerisch unmöglich machen, dass böswillige Entitäten die Daten verändern können. Zudem bedeutet die dezentrale Natur der Blockchain, dass es keinen einzelnen Schwachpunkt gibt; selbst wenn ein Knoten kompromittiert wird, bleibt der Rest des Netzwerks sicher und funktionsfähig. Zero1 Labs lässt sich auch von dem Konzept einer wohlhabenden und egalitären Nation von KI-Entitäten inspirieren, wie sie in Animatrix dargestellt wird. Diese Vision unterstreicht den Glauben an einen gerechteren Weg zur Förderung der KI-Revolution, in dem KI-Systeme mithilfe blockchain-basierter Token als native digitale Währung Transaktionen durchführen können. Diese wirtschaftliche Ebene ist darauf ausgelegt, die nächste Generation von Open-Source-KI-Entwicklern zu unterstützen, indem sie die notwendigen finanziellen Grundlagen für die Entwicklung und den Erhalt KI-gestützter Anwendungen bietet. Entwickler aus renommierten Projekten wie Wormhole, Solana und Orderly Network haben zur Entwicklung von Zero1 Labs beigetragen, was sicherstellt, dass die Plattform von einem umfangreichen Fachwissen und Erfahrungsschatz profitiert. Diese Zusammenarbeit hat zu einer robusten und skalierbaren Infrastruktur geführt, die ein breites Spektrum von DeAi-Anwendungen, von einfachen KI-Modellen bis hin zu komplexen, groß angelegten KI-Systemen, unterstützen kann. Die dezentrale Natur des Ökosystems von Zero1 Labs fördert auch die Datenverwaltung, indem sie den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt. Anstatt auf zentrale Einheiten angewiesen zu sein, die Daten ausbeuten oder missbrauchen können, stellt Zero1 Labs sicher, dass Dateneigentums- und Nutzungsrechte transparent und fair sind. Dieser Ansatz schützt nicht nur die Privatsphäre der Nutzer, sondern fördert auch Innovationen, indem Daten für Entwickler und Forscher zugänglicher gemacht werden. Im Wesentlichen erschließt Zero1 Labs eine neue Grenze in der KI-Branche, indem es die Stärken der Blockchain-Technologie mit den Prinzipien von Dezentralisierung und Datenverwaltung kombiniert. Diese einzigartige Mischung aus Technologien und Philosophien positioniert Zero1 Labs als Vorreiter bei der Entwicklung eines fairen und offenen KI-Ökosystems, in dem Innovation ohne die Beschränkungen von Monopolisierung oder Datenausbeutung gedeihen kann.

Was sind die Anwendungen von Zero1 Labs in der realen Welt?

Zero1 Labs (DEAI) ist ein dezentrales künstliches Intelligenz-Ökosystem (DeAI), das den Schwerpunkt auf Datenverwaltung und Datenschutz legt. Es bietet eine skalierbare Infrastruktur für DeAI-Anwendungen und stellt somit einen bedeutenden Akteur an der Schnittstelle von KI- und Blockchain-Technologie dar. Die Plattform ist darauf ausgelegt, den Zugang zu KI zu demokratisieren und eine inklusivere Umgebung für Entwickler und Benutzer zu schaffen. Eine der herausragenden Anwendungen von Zero1 Labs ist der Fokus auf den Aufbau dezentraler KI-Anwendungen mit vollständig homomorpher Verschlüsselung (FHE). Diese fortschrittliche Verschlüsselungsmethode stellt sicher, dass Daten auch während der Verarbeitung sicher und privat bleiben. Dies ist besonders wichtig für Branchen, die mit sensiblen Informationen umgehen, wie das Gesundheitswesen und die Finanzbranche, wo der Datenschutz von höchster Bedeutung ist. Zero1 Labs hat zudem eine Partnerschaft mit dem Ocean Protocol geschlossen, um Daten und KI zu tokenisieren. Diese Partnerschaft ermöglicht die Schaffung eines Marktplatzes, auf dem Daten sicher geteilt und monetarisiert werden können. Durch die Tokenisierung von Daten ermöglicht Zero1 Labs den Datenbesitzern, die Kontrolle über ihre Informationen zu behalten und dennoch von deren Nutzung in KI-Anwendungen zu profitieren. Dieser Ansatz verbessert nicht nur den Datenschutz, sondern fördert auch den Datenaustausch, der für die Entwicklung robuster KI-Modelle entscheidend ist. Die Plattform bietet eine entwicklerorientierte offene Plattform für DeAI-Mehrmodell-Tools. Das bedeutet, dass Entwickler auf eine Vielzahl von Tools und Ressourcen zugreifen können, um KI-Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen. Die offene Natur der Plattform fördert Innovation und Zusammenarbeit und schafft eine Community von Entwicklern, die zum Ökosystem beitragen und davon profitieren können. Zero1 Labs bietet zudem incentivierte Testnetzwerke für Entwickler an. Diese Testnetze erlauben es Entwicklern, neue Funktionen zu testen und Punkte zu verdienen, die in DEAI-Token umgewandelt werden können. Dieses Anreizmodell fördert nicht nur die Teilnahme, sondern stellt auch sicher, dass die Plattform durch kontinuierliches Testen und Verbessern ihrer Funktionen robust und sicher bleibt. Die wirtschaftliche Ebene künftiger Generationen wird wahrscheinlich KI-basiert sein, und blockchain-basierte Tokens wie DEAI werden als native digitale Währung für KI-Systeme dienen, um Transaktionen abzuwickeln. Zero1 Labs ebnet den Weg für diese Zukunft, indem es die notwendige Infrastruktur und die Tools bereitstellt, um diese Systeme zu bauen. **Quellen:** Eulerpool

Welche wichtigen Ereignisse gab es bei Zero1 Labs?

Zero1 Labs, ein wegweisendes Unternehmen im Ökosystem der dezentralen Künstlichen Intelligenz (DeAI), hat bedeutende Fortschritte im Bereich Blockchain und KI gemacht. Fokussiert auf Datenverwaltung und inspiriert von der Vision einer gerechteren, KI-gesteuerten Zukunft, steht Zero1 Labs an vorderster Front bei der Integration von KI mit Blockchain-Technologie. Ein frühes bemerkenswertes Ereignis für Zero1 Labs war die Partnerschaft mit dem Oasis Protocol für einen DeAI-Hackathon. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, Innovationen im Bereich der dezentralen KI zu fördern und Entwickler zu ermutigen, skalierbare und sichere KI-Anwendungen mit Blockchain-Technologie zu entwickeln. Dieser Hackathon unterstrich nicht nur das Engagement von Zero1 Labs für die Community, sondern zeigte auch ihre Hingabe für die Weiterentwicklung des DeAI-Ökosystems. Im Jahr 2025 führten Zero1 Labs ihr Cypher FHE-EVM ein, eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der vollständig homomorphen Verschlüsselung (FHE) und der Ethereum Virtual Machine (EVM) Kompatibilität. Diese Einführung markierte einen bedeutenden Meilenstein, da sie sichere und private Berechnungen auf der Blockchain ermöglichte und damit eine der zentralen Herausforderungen der Branche adressierte. Der Cypher FHE-EVM ermöglichte Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die verschlüsselte Berechnungen durchführen können, ohne die Datensicherheit zu beeinträchtigen, was die allgemeine Sicherheit und Nützlichkeit von blockchainbasierten KI-Systemen steigerte. Ein weiteres Schlüsselereignis war die Einführung des Zero Construct-Programms, im Rahmen dessen Zero1 Labs ihr erstes Projekt starteten. Diese Initiative war darauf ausgelegt, eine robuste Infrastruktur für die Entwicklung von DeAI-Anwendungen bereitzustellen und festigte die Position von Zero1 Labs als führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen KI. Das Zero Construct-Programm zielte darauf ab, Entwickler zu befähigen, indem die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung gestellt wurden, um innovative KI-Lösungen auf der Blockchain zu entwickeln. Nach dem Erfolg ihres ersten Projekts kündigten Zero1 Labs ihr zweites Projekt im Rahmen des Zero Construct-Programms an. Diese Ankündigung unterstrich die anhaltende Verpflichtung von Zero1 Labs, die Entwicklung dezentraler KI-Technologien voranzutreiben. Jedes Projekt unter dem Zero Construct-Programm stellte einen Schritt dar in Richtung der Realisierung einer dezentralen, KI-getriebenen Zukunft. Zusätzlich zu diesen Projekten starteten Zero1 Labs auch das Zero1 Grants-Programm. Diese Initiative war darauf ausgelegt, Entwickler und Forscher zu unterstützen, die an innovativen DeAI-Anwendungen arbeiten. Durch finanzielle und technische Unterstützung sollte das Zero1 Grants-Programm die Entwicklung von wegweisenden KI-Lösungen beschleunigen, die Blockchain-Technologie nutzen. Während dieser Entwicklungen hat Zero1 Labs ihre dezentralisierte AI-Infrastruktur aktiv über verschiedene Kanäle gefördert, einschließlich ihrer offiziellen Website, sozialen Medien und Community-Engagement-Aktivitäten. Ihre Bemühungen waren entscheidend für die Sensibilisierung für das Potenzial von DeAI und die Förderung einer lebendigen Gemeinschaft von Entwicklern und Enthusiasten. Der Token von Zero1 Labs, DEAI, hat einen bemerkenswerten Anstieg im Wert verzeichnet, was das wachsende Interesse und Vertrauen in ihre Projekte und Visionen widerspiegelt. Dieser Anstieg ist ein Beweis für die Wirkung ihrer Initiativen und das Potenzial ihrer Technologie, die KI- und Blockchain-Industrien zu revolutionieren. Zero1 Labs setzt weiterhin darauf, die Grenzen des Möglichen im dezentralen KI-Bereich zu erweitern, angetrieben von einer Vision einer gerechteren und innovativeren Zukunft.

Wer sind die Gründer von Zero1 Labs?

Zero1 Labs, symbolisiert durch DEAI, ist ein dezentrales KI-Ökosystem (DeAi), das sich auf Datenverwaltung konzentriert. Die Köpfe hinter Zero1 Labs sind Evan Shapiro und Izaak Meckler. Beide Gründer bringen umfangreiche Erfahrungen aus ihrer vorherigen Arbeit mit Wormhole, Solana und Orderly Network mit. Ihre Vision ist es, die nächste Generation von Open-Source-KI-Entwicklern zu befähigen, indem sie skalierbare Infrastrukturen für DeAi-Anwendungen bereitstellen. Inspiriert vom Konzept einer friedlichen KI-Nation aus Animatrix streben sie danach, eine gerechtere, von KI angetriebene Zukunft zu schaffen.

Zero1 Labs Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Zero1 Labs investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.