Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Katana Inu Aktie

Katana Inu

KATA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Katana Inu Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitMartKATA/USDT0,00126,9972,63174.841,350,01cex117,009.7.2025, 06:21
MEXCKATA/USDT0,0084,9639,11110.041,860,00cex49,009.7.2025, 06:18
ProBit GlobalKATA/USDT0,00289,80272,3964.222,120,03cex177,009.7.2025, 06:15
BitgetKATA/USDT0,004.065,013.328,4829.320,820,00cex52,008.4.2025, 06:35
QuidaxKATA/USDT0,00285,38250,869,410,00cex1,002.7.2025, 18:39
TRIVKATA/IDR0,004.159,233.376,250,000,00cex116,008.4.2025, 06:36
DigiFinexKATA/USDT0,000000cex1,0017.4.2025, 11:18
CoinstoreKATA/USDT0,000000cex1,0022.5.2025, 17:57
1

Katana Inu FAQ

Was ist Katana Inu (KATA)?

Katana Inu ist ein Open-World-Battle-Royale-Play-to-Earn-Spiel, das verspricht, den GameFi-Bereich mit hochauflösender Grafik, fotorealistischen Visuals, nutzbaren 3D-Charakteren und Waffenmodellen, die als NFTs geprägt werden können, zu revolutionieren. Spieler können alle Funktionen klassischer Play-to-Earn-Spiele genießen, wie das Jagen und Entdecken von Lootboxen, die sie auf dem Marktplatz des Spiels verkaufen können. Darüber hinaus können Benutzer an monatlichen Turnieren teilnehmen und Spiele per Streaming auf Twitch und YouTube verfolgen. In diesem Sinne strebt Katana Inu an, ein Spiel zu bieten, das DeFi-Elemente mit klassischem Gaming kombiniert, oder wie es im Whitepaper heißt: „Wir möchten, dass Gamer nicht nur das Spielen genießen, sondern auch am Handel teilnehmen.“ Ein weiteres zentrales Element von Katana Inu ist sein NFT-Marktplatz, auf dem Spieler im Spiel erworbene Gegenstände wie Skins, Mützen, Spezialkräfte und Charaktere handeln können. Katana Inu folgt einer vierstufigen Entwicklungs-Roadmap, die die Veröffentlichung seiner Beta-Version auf PCs als endgültigen Entwicklungsschritt vorsieht. Neben der Entwicklung des Hauptspiels plant Katana Inu auch die Implementierung von Wohltätigkeitskonzepten für den Tierschutz, ein umweltfreundliches Leben und die Armutsbekämpfung. Mehr Informationen zu Katana Inu finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von Katana Inu?

Das Team hinter Katana Inu heißt Chainvision, eine Gruppe deutscher Entwickler, die sich zusammengeschlossen hat, um dieses Spiel zu entwickeln. Die vier Kernmitglieder des Teams verfügen über Erfahrung im Vertrieb und E-Commerce und werden von mehreren Krypto-VC-Fonds wie BlueZilla unterstützt. Insgesamt listet Katana Inu auf seiner Website mehr als zwei Dutzend Unterstützer. Darüber hinaus kann Katana Inu eine beeindruckende Reihe von Beratern vorweisen, darunter Wulf Kaal, Mitbegründer von DEVxDAO, Ian Scarffe, ein hoch angesehener Blockchain-Experte mit zwei Jahrzehnten Erfahrung im Fintech-Bereich, und Timo Trippler, ein ICO-Berater. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was macht Katana Inu einzigartig?

Katana Inu zielt auf das hochwertige Spektrum von Blockchain-Spielen ab und möchte sich mit seiner überlegenen Grafik und seinem komplexen Gameplay-Design von der Konkurrenz abheben. Spieler haben die Möglichkeit, durch Katana Inu ein Einkommen zu erzielen, indem sie an einem der verschiedenen Spielmodi teilnehmen. Im Mittelpunkt steht der Battle Royale-Modus, in dem bis zu 100 Spieler in einem Spieler-gegen-Spieler-Kampf um Spielgegenstände und KATA antreten. Weitere von den Entwicklern angekündigte Spielmodi sind Turniere, Rennen und Fünf-gegen-Fünf-Kämpfe, obwohl sie keine weiteren Details dazu geliefert haben, wie diese funktionieren werden. Der native NFT-Marktplatz wird als Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit NFTs dienen, die nahezu alle Gegenstände im Spiel umfassen werden, von den Hauptcharakteren bis hin zu den von ihnen verwendeten Waffen. Dank dieses Gameplay-Designs sammeln die Spieler nicht nur Datenbankeinträge, sondern haben die Möglichkeit, ihre Hobbys zu monetarisieren, indem sie die NFTs auf dem Marktplatz verkaufen. Zudem ermöglicht das Staking ihnen, ein passives Einkommen auf ihre KATA-Bestände zu generieren. Neben seinen Bemühungen in der Spieleentwicklung hat Katana Inu Unterstützung für Wohltätigkeitsinitiativen zugesagt, die den Regenwald erhalten, Waisenhäuser, Schulen und selbstversorgende Brunnen in Afrika bauen werden. Abschließend verspricht Katana Inu, seine besten Spieler als professionelle Gamer zu unterstützen, indem ihre Kämpfe auf Twitch und YouTube gestreamt werden. Das Team verpflichtet sich, die Bemühungen der Content-Ersteller zu unterstützen, indem es die Turniersieger und ihre Social-Media-Kanäle fördert, um an Bekanntheit zu gewinnen. Auf diese Weise werden sowohl Katana Inu als auch seine Spieler Teil des Netzwerks bestehender Händler und Gamer und überschreiten die Grenze zwischen dem realen Leben und dem Blockchain-Gaming.

Wie viele Katana Inu (KATA) Münzen sind im Umlauf?

KATA ist der native Utility-Token des Spiels mit einer Gesamtversorgung von 50 Milliarden, gemäß der folgenden Verteilung: * Berater (6%): linear über 24 Monate * Liquidität (5%) * Marketing (6%): acht Monate Sperrfrist, linear über 24 Monate * Treasury (7%): sechs Monate Sperrfrist, linear über 24 Monate * Team (25%): sechs Monate Sperrfrist, linear über 36 Monate * In-Game-Belohnungen (29%) * Private Sale (10%): zwei Monate Sperrfrist, linear über acht Monate * Public Sale (6%): linear über vier Monate * Seed Sale (5%): zwei Monate Sperrfrist, linear über fünf Monate * Airdrop (1%): linear über 12 Monate

Wie wird das Katana Inu Netzwerk gesichert?

Katana Inu ist auf einer Ethereum-Sidechain aufgebaut, um Gasgebühren zu vermeiden und das Spielerlebnis zu maximieren. KATA ist ein ERC-20-Token auf Ethereum und ein BEP-20-Token auf der BSC. Die BSC wird durch den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert. 21 Validatoren werden alle 24 Stunden gewählt, um Transaktionen zu validieren und die Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Diese Validatoren müssen eine bestimmte Menge BNB-Coins bei Binance hinterlegen, um wahlberechtigt zu sein.

Wo kann man Katana Inu (KATA) kaufen?

KATA ist auf Hotbit, PancakeSwap (V2), ZT, BitMart und Uniswap (V2) verfügbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnt, können Sie unseren Leitfaden lesen.

Katana Inu Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Katana Inu investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.