Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
B3 (Base) Aktie

B3 (Base)

B3

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

B3 (Base) Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
LBankB3/USDT0,0039.472,3635.148,881,21 Mio.0,06cex435,009.7.2025, 06:21
BitMartB3/USDT0,002.391,142.388,71653.785,680,04cex2,009.7.2025, 06:21
Coinbase ExchangeB3/USD0,0088.385,4277.483,24340.658,560,02cex473,009.7.2025, 06:23
GateB3/USDT0,0027.914,9024.729,75242.408,840,01cex432,009.7.2025, 06:23
HotcoinB3/USDT0,00374,52216,74236.463,290,03cex63,009.7.2025, 06:23
KCEXB3/USDT0,003.921,433.945,13221.168,090,02cex139,009.7.2025, 06:18
BybitB3/USDT0,0043.803,1533.771,93220.336,010,01cex323,009.7.2025, 06:21
CoinlocallyB3/USDT0,0000207.151,810,01cex09.7.2025, 06:21
MEXCB3/USDT0,008.652,9713.869,36128.217,540,00cex355,009.7.2025, 06:18
BithumbB3/KRW0,0019.787,768.585,1196.679,390,02cex385,009.7.2025, 06:20
1
2
3
4

B3 (Base) FAQ

Hauptmerkmale von B3:

* Layer-3-Architektur: Siedelt auf Base, senkt Transaktionskosten und erhöht den Durchsatz, was voll onchain-basierte Spiele kommerziell rentabel macht. * Offenes Gaming-Ökosystem: Fördert die Interoperabilität zwischen Spielen und stellt gemeinsame Liquidität, Anreize und spielübergreifende Assets sicher. * Basement.fun: Eine Entdeckungsplattform, die Web3-Spiele aggregiert und somit die Sichtbarkeit für Entwickler und die Zugänglichkeit für Spieler erhöht. * Nahtlose Benutzererfahrung: Durch Kettenabstraktion können Spieler sich mit einem einzigen Konto anmelden und auf Assets in mehreren Spielen zugreifen, ohne Brücken oder mehrere Wallets zu benötigen. * Entwicklerunterstützung: Bietet SDKs, Marketing-Tools und Infrastrukturen zur Senkung der Eintrittsbarrieren für Spieleentwickler und zur Förderung von Innovationen. Wie viele $B3-Token sind im Umlauf? ----------------------------------- Beim Token Generation Event (TGE) werden 19 % des gesamten Angebots von $B3 freigeschaltet. Die Token-Freigabe folgt über die Zeit einem strukturierten Zeitplan. Wer sind die Gründer von B3? ---------------------------- B3 ist ein Projekt, das unter der Player1 Foundation entwickelt wurde, einer Organisation, die sich der Weiterentwicklung von Web3-Gaming-Infrastruktur und der Entwicklung von Ökosystemen widmet. Die Initiative stützt sich auf ein Team aus Blockchain-Ingenieuren, Veteranen der Spieleindustrie und Krypto-Experten, die eine gemeinsame Vision für ein offenes und zugängliches Spielerlebnis onchain teilen. Was macht B3 einzigartig? ------------------------- B3 unterscheidet sich von traditionellen Web3-Gaming-Plattformen durch die Priorisierung der Benutzererfahrung, der Spielinteroperabilität und der Zugänglichkeit für Entwickler. Wichtige einzigartige Aspekte sind: * Reibungslose Anmeldung: Nutzer können ohne komplizierte Wallet-Einrichtungen oder Brückenschaltungen in Spiele einsteigen. * Gemeinsames Liquiditätsmodell: Spiele innerhalb des offenen Gaming-Ökosystems teilen sich Assets und wirtschaftliche Anreize, reduzieren Fragmentierung. * GameChains: Anpassbare Layer-3-Chains, die für einzelne Spieleentwickler konzipiert sind und gleichzeitig die Interoperabilität im gesamten Ökosystem beibehalten. * Erlösbeteiligungsmodell: B3 übernimmt ein Publisher-Modell ähnlich den Web2-Gaming-Giganten wie Tencent, investiert in vielversprechende Projekte und teilt deren Erfolg. Wo kann man $B3 nutzen? ------------------------ $B3 ist der universelle Token im offenen Gaming-Ökosystem und dient mehreren Zwecken: * Governance: Token-Inhaber nehmen an der DAO-Governance teil und beeinflussen Finanzierungsentscheidungen, Protokoll-Updates und die Entwicklung des Ökosystems. * In-Game-Transaktionen: Wird zum Kauf von In-Game-Assets, zum Freischalten exklusiver Inhalte und zur Teilnahme an Quests und Herausforderungen verwendet. * Entwicklertools: Bietet Zugang zu SDKs, Marketing-Ressourcen und Ökosystem-Dienstleistungen. * Staking und Belohnungen: Ermöglicht es Token-Inhabern, Anreize für ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit des Ökosystems zu verdienen. Wie geht es weiter mit B3? ---------------------------

Aktueller Status:

* Live im Mainnet seit August 2024, mit großen Titeln von AAA-Studios wie Parallel und Mighty Bear Games. * Bedeutende Nutzerbeteiligung und Transaktionen über Basement.fun, den ersten Frontend-Aggregator, auf dem Gamer Spiele entdecken und spielen können. * Aufbau der Open Gaming Vision - B3s Vision eines sicheren, skalierbaren, On-Chain-Gaming-Ökosystems, das wirtschaftliche und kreative Freiheit für Spieleentwickler und Spieler wiederherstellt.

Bevorstehende Meilensteine:

* Erweiterung der Staking- und Ökosystemfunktionen. * Weitere Bestrebungen zur Dezentralisierung durch DAO-Governance. * Verbesserte Entwickleranreize und Finanzierungsmechanismen. B3 steht kurz davor, die Zukunft des Blockchain-Gamings neu zu definieren, indem es eine Umgebung schafft, in der Spiele unterhaltsam, zugänglich und nahtlos miteinander verknüpft sind.

B3 (Base) Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in B3 (Base) investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.