Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
AWE Aktie

AWE

AWE

Kurs

0,07
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AWE Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitAWE/KRW0,0649.298,7164.809,931,35 Mio.0,15cex482,009.7.2025, 06:23
BitgetAWE/USDT0,0624.430,8535.780,92599.001,280,03cex469,009.7.2025, 06:24
HTXAWE/USDT0,06116,992.597,70591.060,960,03cex115,009.7.2025, 06:23
BinanceAWE/USDT0,06103.260,75114.983,58542.763,340,00cex542,009.7.2025, 06:23
GateAWE/USDT0,0644.074,1566.725,61463.492,120,02cex498,009.7.2025, 06:23
BitMartAWE/USDT0,068.074,428.329,25385.147,530,02cex253,009.7.2025, 06:21
WhiteBITSTPT/USDT0,077.136,256.178,53298.169,240cex231,0016.5.2025, 10:57
BTCCAWE/USDT0,06430.649,79379.820,41274.849,400,05cex492,009.7.2025, 06:18
MEXCAWE/USDT0,061.282,42918,30195.597,680,01cex251,009.7.2025, 06:18
KCEXAWE/USDT0,0638.667,4430.858,91193.126,240,02cex351,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
6

AWE FAQ

{ "q": "about", "a": "STP eröffnet das Portal zu Autonomen Welten. Seine Mission ist es, die Weiterentwicklung von KI im Gaming-Bereich voranzutreiben. Clique, sein L3 auf Base, ermöglicht erhebliche Skalierbarkeit und Leistung für die intensive Belastung durch KI-verbessertes Onchain-Gaming.", "rank": "0" }

Was ist STP?

STP, oder Standard Tokenization Protocol, ist eine Kryptowährung, die darauf abzielt, die Erstellung und Verwaltung von Dezentralen Autonomen Organisationen (DAOs) zu revolutionieren. Im Mittelpunkt von STPs Mission steht der Fortschritt der KI im Gaming, der das Tor zu autonomen Welten öffnet. Dieses ehrgeizige Ziel wird durch Clique, seine Layer-3 (L3) Lösung auf Base, unterstützt, welche erhebliche Skalierbarkeit und Leistungssteigerungen freischaltet, die für die intensive Rechenleistung von KI-erweiterten On-Chain-Gaming erforderlich sind. Der Fokus des Protokolls auf DAOs ist entscheidend, da es darauf abzielt, die Governance und die operative Effizienz dieser dezentralen Einheiten zu rationalisieren und zu optimieren. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt STP transparente, sichere und effiziente Tokenisierungsprozesse sicher, die für das reibungslose Funktionieren von DAOs unerlässlich sind. Die Integration von STP mit KI im Gaming ist besonders bemerkenswert. Die Infrastruktur des Protokolls ist so konzipiert, dass sie die komplexen und ressourcenintensiven Anforderungen von KI-Anwendungen bewältigen kann, und somit die Grenzen dessen, was in On-Chain-Gaming-Umgebungen möglich ist, erweitert. Diese Integration verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern setzt auch einen neuen Standard für die Branche. Neben seinen technologischen Fortschritten betont STP die Einbindung der Gemeinschaft und die dezentrale Governance. Die Architektur des Protokolls unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler und Organisationen macht, die Blockchain-Technologie für verschiedene Anwendungsfälle nutzen möchten.

Was ist die Technologie hinter STP?

Die Technologie hinter STP (STPT) basiert auf dem ERC-6551-Standard, der ein Teil der Ethereum-Blockchain ist. Dieser Standard zielt darauf ab, die Funktionalität und Interoperabilität von Tokens zu verbessern, um komplexere und vielseitigere Anwendungen zu ermöglichen. Durch die Nutzung von ERC-6551 stellt STP sicher, dass seine Tokens nahtlos mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps) und Smart Contracts interagieren können, was eine robuste Grundlage für sein Ökosystem bietet. STP operiert innerhalb eines dezentralen Ökosystems, das darauf abzielt, die Erstellung und Verwaltung von Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) zu optimieren und zu rationalisieren. Dieses Ökosystem nutzt Blockchain-Technologie, um sichere und manipulationssichere Transaktionen zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Blockchain bietet STP ein transparentes und unveränderliches Ledger, in dem alle Transaktionen aufgezeichnet und von einem Netzwerk von Knoten verifiziert werden. Dieser dezentrale Verifizierungsprozess macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, die Daten zu ändern oder zu manipulieren, wodurch Angriffe verhindert und die Integrität des Systems sichergestellt werden. Ein herausragendes Merkmal von STP ist der Fokus auf dezentrale Entscheidungswerkzeuge. Diese Werkzeuge befähigen Gemeinschaften und Organisationen, Entscheidungen auf transparente und demokratische Weise zu treffen. Beispielsweise können Abstimmungsmechanismen auf der Blockchain implementiert werden, bei denen jede Stimme aufgezeichnet und auf eine Weise gezählt wird, die für alle Teilnehmer sichtbar ist. Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern stellt auch sicher, dass der Entscheidungsprozess fair und gerecht ist. Neben seinen Kernfunktionen ist STP Vorreiter im Bereich der KI-Fortschritte im Gaming durch seine Initiative namens Autonomous Worlds. Diese Initiative zielt darauf ab, künstliche Intelligenz in On-Chain-Gaming zu integrieren, um immersivere und dynamischere Spielerfahrungen zu schaffen. Clique, die Layer-3-Lösung (L3) von STP auf der Base-Blockchain, spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie erhebliche Skalierbarkeits- und Leistungsverbesserungen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für KI-verbessertes On-Chain-Gaming, das beträchtliche Rechenressourcen und effiziente Datenverarbeitung erfordert. Die durch Clique bereitgestellte Skalierbarkeit stellt sicher, dass das STP-Ökosystem die intensive Belastung durch KI-verstärktes Gaming ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Dies wird durch fortschrittliche Konsensmechanismen und optimierte Datenstrukturen erreicht, die eine schnellere Transaktionsverarbeitung und reduzierte Latenzzeiten ermöglichen. Durch die Bewältigung dieser technischen Herausforderungen kann STP ein reibungsloses und fesselndes Spielerlebnis bieten, das das volle Potenzial von Blockchain- und KI-Technologien ausschöpft. Darüber hinaus bedeutet die dezentrale Natur des STP-Ökosystems, dass es nicht von einer einzelnen Entität kontrolliert wird. Stattdessen wird es von der Gemeinschaft der Token-Inhaber regiert, die am Entscheidungsprozess teilnehmen. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Interessen aller Stakeholder berücksichtigt werden und dass sich das Ökosystem auf eine Weise entwickelt, die allen Beteiligten zugutekommt. Im Hinblick auf die Sicherheit verwendet die Blockchain, auf der STP arbeitet, verschiedene kryptografische Techniken zum Schutz von Daten und Transaktionen. Zum Beispiel wird jede Transaktion verschlüsselt und durch einen kryptografischen Hash mit der vorherigen Transaktion verknüpft, was eine Kette von Blöcken bildet (daher der Begriff "Blockchain"). Dies macht es nahezu unmöglich, die Daten zu ändern, ohne entdeckt zu werden, da jede Änderung die Kette brechen und sofort für alle Teilnehmer erkennbar wäre. Zusätzlich fügt der Einsatz von Smart Contracts im STP-Ökosystem eine weitere Sicherheitsebene und Automatisierung hinzu. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Sie setzen automatisch die von den Parteien festgelegten Regeln und Bedingungen durch, was den Bedarf an Vermittlern reduziert und das Risiko von Betrug oder Manipulation minimiert. Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Technologien und Prinzipien schafft STP eine umfassende und sichere Plattform für dezentrale Anwendungen, DAOs und KI-verstärktes Gaming. Die Integration von ERC-6551, dezentralen Entscheidungswerkzeugen und skalierbaren Lösungen wie Clique stellt sicher, dass das STP-Ökosystem gut gerüstet ist, um die Anforderungen moderner Blockchain-Anwendungen zu erfüllen.

Was sind die Anwendungen von STP in der realen Welt?

STP (STPT) ist eine Kryptowährung, die sich durch ihren Fokus auf die Optimierung und Vereinfachung der Erstellung und Verwaltung von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) auszeichnet. DAOs sind Organisationen, die durch Smart Contracts auf der Blockchain gesteuert werden und dezentrale Entscheidungsfindung ohne zentrale Autorität ermöglichen. STP bietet Werkzeuge und ein Ökosystem, um die Effizienz und Funktionalität dieser DAOs zu verbessern, wodurch sie für Benutzer zugänglicher und verwaltbarer werden. Eine weitere bedeutende Anwendung von STP liegt in der Ausgabe digitaler Vermögenswerte. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie erleichtert STP die sichere und transparente Erstellung, Verwaltung und den Handel digitaler Vermögenswerte. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen und Einzelpersonen, die Vermögenswerte wie Immobilien, Kunst oder sogar geistiges Eigentum tokenisieren möchten, was einen Bruchteilseigentum und eine einfachere Übertragung von Eigentumsrechten ermöglicht. STP ist auch führend in der Entwicklung im Bereich der autonomen Welten, die von KI und Blockchain-Technologie gesteuert werden. Diese Welten können für verschiedene Anwendungen genutzt werden, darunter Gaming, virtuelle Realität und andere immersive Erfahrungen. Die Mission von STP beinhaltet die Entwicklung einer Identitätsschicht für diese autonomen Welten, die sicherstellt, dass Benutzer sicher und nahtlos in diesen digitalen Umgebungen interagieren können. Zusätzlich macht STP im Gaming-Sektor Fortschritte durch seine Clique-Plattform, eine L3-Lösung auf Base. Clique zielt darauf ab, signifikante Skalierbarkeit und Leistung für KI-erweiterte On-Chain-Spiele freizuschalten und die intensive Rechenlast solcher Anwendungen zu bewältigen. Dadurch können Entwickler komplexere und fesselndere Spielerlebnisse schaffen, die sowohl KI als auch Blockchain-Technologie nutzen. Die Anwendungen von STP beschränken sich nicht auf diese Bereiche. Es ist auch in verschiedenen Initiativen und Veranstaltungen innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft involviert, wie etwa der Listung an Börsen wie BitMax und der Teilnahme an Promotion-Events wie AMAs (Ask Me Anything) auf Plattformen wie Binance. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Akzeptanz von STP im breiteren Krypto-Ökosystem zu erhöhen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für STP?

STP (STPT) hat sich als bedeutender Akteur im Blockchain- und Kryptowährungsbereich etabliert und mehrere bedeutende Meilensteine erreicht. Die Reise von STP ist durch eine Reihe wirkungsvoller Ereignisse gekennzeichnet, die seinen Verlauf und das Engagement der Gemeinschaft geprägt haben. Im Juni 2019 machte STP einen bedeutenden Schritt, indem es sein Token auf BitMax listete. Dieses Ereignis war ein entscheidender Schritt, um die Zugänglichkeit und Liquidität von STPT zu erhöhen, wodurch ein breiteres Publikum das Token handeln und darin investieren konnte. Die Listung auf BitMax war ein Wendepunkt, der half, die Präsenz von STP auf dem Kryptowährungsmarkt zu etablieren. Etwa zur gleichen Zeit trat STP durch eine AMA (Ask Me Anything) Sitzung mit Binance in Kontakt mit der Community. Dieses Ereignis bot dem Team eine Plattform, um direkt mit den Nutzern zu interagieren, ihre Fragen zu beantworten und die zukünftigen Pläne für STP zu diskutieren. Die AMA mit Binance war entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Transparenz innerhalb der Community und förderte eine stärkere Verbindung zwischen dem Projekt und seinen Unterstützern. Im März 2020 gab STP eine Änderung ihrer URL bekannt, was ein strategischer Schritt zur Verbesserung ihrer Online-Präsenz und Markenidentität war. Diese Änderung war Teil eines umfassenderen Bestrebens, ihren digitalen Auftritt zu optimieren und es den Nutzern zu erleichtern, Informationen über das Projekt zu finden. Die aktualisierte URL spiegelte die sich entwickelnde Natur von STP wider und zeigte ihr Engagement, eine starke Online-Präsenz zu pflegen. Die Mission von STP, die Weiterentwicklung von KI im Gaming voranzutreiben, machte mit der Eröffnung des Portals zu Autonomous Worlds einen bedeutenden Schritt nach vorn. Diese Initiative zielte darauf ab, KI-Technologie in das Gaming zu integrieren und immersive sowie intelligente Spielerlebnisse zu schaffen. Der Fokus auf Autonomous Worlds verdeutlichte das Engagement von STP für Innovation und seine Vision für die Zukunft von Gaming und Blockchain-Technologie. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war das Base(d) Hackerhouse Event, das STPs Engagement für die Förderung einer starken Community- und Governance-Struktur unterstrich. Diese Veranstaltung brachte Entwickler, Enthusiasten und Stakeholder zusammen, um zu kollaborieren und innovativ zu sein, und stärkte so das STP-Ökosystem weiter. Das Base(d) Hackerhouse Event war ein Beweis für die Betonung des Projekts auf gemeinschaftsgetriebene Entwicklung und Governance. Clique, die Layer 3 (L3) Lösung von STP auf Base, erschloss bedeutende Skalierbarkeits- und Leistungsverbesserungen für KI-gestütztes On-Chain-Gaming. Diese Entwicklung war entscheidend, um die intensive Rechenlast, die für KI-gesteuerte Gaming-Anwendungen erforderlich ist, zu bewältigen und ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis zu gewährleisten. Die Einführung von Clique demonstrierte STPs technisches Können und seine Fähigkeit, fortschrittliche Lösungen im Blockchain-Bereich zu liefern. Diese Ereignisse veranschaulichen zusammen die dynamische und sich entwickelnde Natur von STP und heben seine strategischen Initiativen, das Engagement der Gemeinschaft und technologische Fortschritte hervor. Jeder Meilenstein hat dazu beigetragen, die Identität von STP zu formen und es als zukunftsorientiertes Projekt in der Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie zu positionieren.

Wer sind die Gründer von STP?

STP (STPT) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um die Tokenisierung von Vermögenswerten zu erleichtern und deren Verwaltung zu optimieren. Zu den Gründern von STP gehören Dr. George Cao und das Team von BitMax sowie Mike Chen, Sinhae Lee und Richard Lee. Dr. George Cao, eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Kryptowährungen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von STP durch seine Arbeit mit BitMax, einer Handelsplattform für digitale Vermögenswerte. Mike Chen, Sinhae Lee und Richard Lee leisteten ebenfalls bedeutende Beiträge zur Entwicklung und Einführung von STP, indem sie ihre umfassende Erfahrung in Blockchain-Technologie und digitalen Vermögenswerten in das Projekt einbrachten.

AWE Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AWE investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.