Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Avail Aktie

Avail

AVAIL

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Avail Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateAVAIL/USDT0,0255.979,0436.585,501,97 Mio.0,08cex445,009.7.2025, 06:23
HTXAVAIL/USDT0,02777,17346,191,13 Mio.0,06cex183,009.7.2025, 06:23
BitgetAVAIL/USDT0,02157.192,22189.293,391,04 Mio.0,05cex432,009.7.2025, 06:24
KCEXAVAIL/USDT0,0217.738,4156.829,70253.224,440,02cex269,009.7.2025, 06:18
XT.COMAVAIL/USDT0,022.768,933.708,34172.048,420,02cex31,009.7.2025, 06:21
BithumbAVAIL/KRW0,0214.509,2125.376,80165.496,860,03cex403,009.7.2025, 06:20
CoinWAVAIL/USDT0,0278,1753,03130.574,840,01cex28,009.7.2025, 06:21
BybitAVAIL/USDT0,0241.457,2692.328,21104.243,770,01cex296,009.7.2025, 06:21
BitunixAVAIL/USDT0,0213.519,999.438,4796.590,440,02cex391,009.7.2025, 06:18
BitKanAVAIL/USDT0,0247.587,7317.353,9393.489,300,06cex303,009.7.2025, 06:24
1
2
3
4

Avail FAQ

{ "q": "about", "a": "Die erlaubnisfreie Umgebung von Web3 hat zu mehreren bahnbrechenden Technologien geführt, die ein florierendes Ökosystem antreiben. Angesichts zahlreicher Herausforderungen, die auf dem Weg zur Erreichung der für eine breite Akzeptanz erforderlichen Skalierung zu bewältigen sind, hat das Ökosystem beeindruckende Skalierungstechnologien über die gesamte Breite und Tiefe des Web3-Technologie-Stacks aufgebaut. Allerdings bleibt die Notwendigkeit bestehen, dass all diese Technologien zusammenkommen und als kohärentes Ganzes für Endnutzer funktionieren, während sie gleichzeitig dem dezentralen Ethos des Ökosystems treu bleiben. Transaktionen über das gesamte Ökosystem hinweg sind umständlich und schwierig, was zu weiterer Fragmentierung in einem ohnehin schon zersplitterten Ökosystem führt. Die Bemühungen zur Benutzerakzeptanz müssen darauf gerichtet sein, neue Nutzer zu gewinnen, anstatt sie zwischen bestehenden Gemeinschaften hin und her zu ziehen. Eine Vereinheitlichungsschicht ist erforderlich.\n\nAvail zielt darauf ab, die Vereinigung von Web3 mithilfe seines hochmodernen modularen Technologie-Stacks zu beschleunigen, der Datenverfügbarkeit, Aggregation und gemeinsame Sicherheit kombiniert.\n\nUm dies zu erreichen, entwickelt Avail die Unification Layer von Avail, einen vereinheitlichenden Technologie-Stack, beginnend mit der grundlegenden Datenschicht für Datenverfügbarkeit (Data Availability, DA), der Nexus-Vereinheitlichungsschicht und Fusion, einer zusätzlichen Sicherheitsschicht. Avail positioniert sich als Anker für das gesamte Web3-Ökosystem mit einer skalierbaren, hochmodernen Datenverfügbarkeitsschicht, die Validitätsnachweise nutzt, die auf KZG-Polynomial-Versprechungen basieren, um sofortige und zuverlässige Datenverfügbarkeit sicherzustellen, wodurch Rollups wachsen, sich verbinden, sicher bleiben und anpassen können.", "rank": "0" }

Was ist Avail?

Avail (AVAIL) ist ein Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, die Komplexität der Datenverfügbarkeit und Interoperabilität innerhalb des dezentralen Ökosystems zu bewältigen. Als modulare Blockchain-Grundlage bietet Avail eine gemeinsame Datenverfügbarkeitsschicht, die eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Diese Grundschicht ist entscheidend für die nächste Generation von Anwendungen, die mit minimalem Vertrauen arbeiten, da sie effizient und sicher betrieben werden können. Die genehmigungsfreie Umgebung von Web3 hat zur Entwicklung verschiedener bahnbrechender Technologien geführt, dennoch bleibt das Ökosystem fragmentiert. Avail strebt an, dieses Ökosystem zu vereinheitlichen, indem es eine skalierbare Datenverfügbarkeitsschicht, bekannt als Avail Unification Layer, anbietet. Diese Schicht umfasst die grundlegende Data Availability (DA) Schicht, die Nexus-Vereinheitlichungsschicht und Fusion, eine additive Sicherheitsschicht. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Transaktionen über das gesamte Ökosystem hinweg optimiert werden, die Fragmentierung verringert wird und das Benutzererlebnis verbessert wird. Die Technologie von Avail nutzt KZG Polynomial Commitments, um sofortige und zuverlässige Datenverfügbarkeit bereitzustellen. Dies gewährleistet, dass Rollups wachsen, sich verbinden und sicher bleiben können. Das Projekt kann zudem starke Partnerschaften mit beliebten Ethereum-Rollup-Stacks vorweisen, was seine Rolle im Blockchain-Bereich weiter festigt. Durch den Fokus auf Datenverfügbarkeit, Aggregation und gemeinsame Sicherheit zielt Avail darauf ab, das gesamte Web3-Ökosystem zu verankern und es für Endbenutzer kohärenter und effizienter zu gestalten.

Was ist die Technologie hinter Avail?

Avail ist ein Blockchain-Projekt, das sich auf Datenverfügbarkeit und Interoperabilität über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg konzentriert. Basierend auf dem Substrate-Framework und unter Verwendung von Rust als Programmiersprache zielt Avail darauf ab, die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit und transaktionsübergreifender Ökosysteme zu adressieren. Das Substrate-Framework bietet eine robuste und flexible Grundlage, die es Avail ermöglicht, seine modulare Architektur zu nutzen, um eine skalierbare und sichere Blockchain-Umgebung zu schaffen. Ein Kernelement der Technologie von Avail ist seine Data Availability (DA) Schicht. Diese grundlegende Schicht sorgt dafür, dass Daten jederzeit verfügbar und für alle Teilnehmer im Netzwerk zuverlässig zugänglich sind. Um dies zu erreichen, verwendet Avail Validitätsnachweise, die KZG-Polynomverpflichtungen nutzen. Diese Verpflichtungen sind kryptografische Techniken, die eine sofortige und zuverlässige Datenverfügbarkeit bieten, was entscheidend für die Funktion von Rollups ist. Rollups sind eine Skalierungslösung, die mehrere Transaktionen zu einem einzigen Batch aggregiert, die Belastung der Haupt-Blockchain verringert und die Durchsatzrate erhöht. Neben der DA-Schicht hat Avail die Nexus-Unifizierungsschicht entwickelt. Diese Schicht fungiert als Brücke und erleichtert die nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Ökosystemen. Indem sie transaktionsübergreifende Ökosysteme ermöglicht, trägt Nexus dazu bei, Fragmentierung zu reduzieren und fördert ein kohärenteres und einheitliches Web3-Umfeld. Dies ist besonders wichtig, da das Web3-Ökosystem weiterhin wächst und sich entwickelt, mit regelmäßig neu entstehenden Projekten und Technologien. Sicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt der Avail-Technologie. Die Fusion-Schicht ist eine additive Sicherheitsschicht, die die Gesamtsicherheit des Netzwerks verbessert. Durch die Nutzung gemeinsamer Sicherheitsmechanismen stellt Fusion sicher, dass alle Teilnehmer im Netzwerk gegen potenzielle Angriffe durch böswillige Akteure geschützt sind. Dies wird durch eine Kombination aus kryptografischen Techniken und Konsensmechanismen erreicht, die gemeinsam arbeiten, um die Integrität und Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Der AVAIL-Token spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung des Avail-Netzwerks. Er wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Transaktionsgebühren, Staking und Governance. Durch das Staking von AVAIL-Tokens können Teilnehmer zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beitragen und gleichzeitig Belohnungen für ihre Beiträge verdienen. Governance-Mechanismen erlauben es Token-Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und zu gewährleisten, dass das Netzwerk dezentral und gemeinschaftsorientiert bleibt. Der modulare Technologiestack von Avail ist so konzipiert, dass er flexibel und anpassungsfähig ist, sodass er sich im Einklang mit dem breiteren Web3-Ökosystem weiterentwickeln kann. Diese Modularität ermöglicht es Avail, neue Technologien und Lösungen zu integrieren, sobald sie entstehen, und sicherzustellen, dass das Netzwerk an der Spitze der Blockchain-Innovation bleibt. Die erlaubnisfreie Umgebung von Web3 hat zur Entwicklung bahnbrechender Technologien geführt, und Avail strebt an, diese Technologien zusammenzuführen, um ein einheitliches und skalierbares Ökosystem zu schaffen. Durch die Fokussierung auf Datenverfügbarkeit, Interoperabilität und Sicherheit adressiert Avail einige der dringendsten Herausforderungen, denen sich das Web3-Ökosystem gegenübersieht. Seine Unifizierungsschicht, bestehend aus der DA-Schicht, Nexus und Fusion, bietet eine umfassende Lösung, die nahtlose, transaktionsübergreifende Ökosysteme, zuverlässige Datenverfügbarkeit und robuste Sicherheit ermöglicht. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Avail das Wachstum und die Entwicklung des Web3-Ökosystems unterstützen kann, um eine breitere Akzeptanz voranzutreiben und eine stärker vernetzte und zusammenhängende Blockchain-Umgebung zu schaffen.

Was sind die realen Anwendungsbereiche von Avail?

Avail (AVAIL) ist eine Kryptowährung, die entwickelt wurde, um einige der dringendsten Probleme im Blockchain-Ökosystem zu adressieren, wie Interoperabilität und Skalierbarkeit. Sie dient als Vereinheitlichungsschicht für Web3, indem sie einen modularen Technologiestapel nutzt, um nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Eine der Hauptanwendungen von Avail liegt in der Bereitstellung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Dies wird durch seine Data Availability (DA)-Schicht erreicht, die sicherstellt, dass Daten über verschiedene Netzwerke hinweg leicht zugänglich und verifizierbar sind. Diese Fähigkeit ist entscheidend für den Aufbau von Layer 2 (L2)-Lösungen auf Plattformen wie Bitcoin, die schnellere und effizientere Transaktionen ermöglichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Avail verbessert zudem die Skalierbarkeit durch Features wie Gültigkeitsnachweise und Erasure-Coding. Gültigkeitsnachweise, die KZG-Polynomial-Commitments verwenden, stellen sicher, dass Daten sofort verfügbar und zuverlässig sind. Dies ist besonders vorteilhaft für Rollups, die sekundäre Schichten sind, die Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain bearbeiten, um Staus und Gebühren zu reduzieren. Durch die Sicherstellung der Datenverfügbarkeit ermöglicht Avail diesen Rollups, zu wachsen, sich zu verbinden und sicher zu bleiben. Neben seinen technischen Merkmalen hat Avail praktische Anwendungen in verschiedenen Branchen. Beispielsweise kann es im Gesundheitswesen verwendet werden, um Patientendaten sicher zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen zu teilen und sicherzustellen, dass die Informationen sowohl zugänglich als auch manipulationssicher sind. Im Lieferkettenmanagement kann Avail die Bewegung von Waren über mehrere Kontrollpunkte nachverfolgen und Echtzeitdaten bereitstellen, die Transparenz und Effizienz verbessern. Auch der Immobiliensektor kann von Avail profitieren, indem es zur Verwaltung von Eigentumsunterlagen und Transaktionen genutzt wird und sicherstellt, dass alle Daten genau und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus wurde die Technologie von Avail von anderen Entwicklern übernommen und geforkt, was auf ihren Nutzen und ihr Potenzial für breitere Anwendungen hinweist. Das Netzwerk wird von seinem nativen Token AVAIL betrieben, der Transaktionen erleichtert und Teilnehmer incentiviert, die Integrität des Systems zu bewahren. Avail's Unification Layer, bestehend aus der Nexus-Vereinheitlichungsschicht und der Fusion-Sicherheitsschicht, zielt darauf ab, das gesamte Web3-Ökosystem zu verankern. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass verschiedene Technologien nahtlos zusammenarbeiten können, was die Massenadoption vorantreibt und die Fragmentierung im Blockchain-Bereich reduziert.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für Avail gegeben?

Avail ist ein vielversprechendes Projekt im Bereich Kryptowährungen, das darauf abzielt, die wesentliche modulare Blockchain-Basis für die nächste Generation von vertrauensminimierten Anwendungen zu sein. Es hat seit seinem Start im Jahr 2024 beträchtliche Aufmerksamkeit und Finanzierung von bedeutenden Branchenakteuren erhalten und zeigt ein vielversprechendes Wachstum. Einer der entscheidenden Momente für Avail war der Start seines Data Availability (DA) Mainnet. Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Meilenstein, da es eine skalierbare und fortschrittliche Datenverfügbarkeits-Schicht einführte, die darauf ausgelegt ist, das gesamte Web3-Ökosystem zu verankern. Das DA Mainnet nutzt Validitätsbeweise, speziell KZG Polynomial Commitments, um eine sofortige und zuverlässige Datenverfügbarkeit sicherzustellen, was für das Wachstum und die Sicherheit von Rollups entscheidend ist. Vor dem Start des Mainnets setzte Avail sein DA Testnet ein. Diese Bereitstellung war ein entscheidender Schritt zur Erprobung und Verfeinerung der Kernfunktionen von Avail, einschließlich Validitätsbeweisen, Löschkodierung, Light Clients, Datenverfügbarkeits-Sampling und erweiterbarem Blockspace. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, die Skalierbarkeit und Sicherheit von Blockchain-Netzwerken zu verbessern, wodurch Avail zu einem entscheidenden Akteur in der Entwicklung modularer Blockchain-Technologien wird. Die Rolle von Avail in Bitcoin Layer 2-Lösungen war ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung. Durch die Bereitstellung einer robusten Datenverfügbarkeits-Schicht unterstützt Avail die Skalierbarkeit und Sicherheit von Bitcoins Layer 2-Lösungen und erleichtert schnellere und effizientere Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk. Die Entwicklung der Unification Layer von Avail stellt ein weiteres bedeutendes Ereignis dar. Dieser einheitliche Technologie-Stack umfasst die grundlegende Data Availability-Schicht, die Nexus-Unification Layer und Fusion, eine zusätzliche Sicherheitsschicht. Die Unification Layer soll verschiedene Technologien im Web3-Ökosystem zusammenführen, die Herausforderungen der Fragmentierung angehen und nahtlose Transaktionen über das gesamte Ökosystem hinweg ermöglichen. Avail's innovativer Ansatz zur Datenverfügbarkeit und sein Engagement zur Stärkung des Web3-Ökosystems haben es als wichtiges Infrastrukturprojekt positioniert. Durch den Fokus auf modulare Technologie und geteilte Sicherheit zielt Avail darauf ab, die Vereinigung von Web3 zu beschleunigen, um neuen Benutzern das Onboarding zu erleichtern und bestehenden Gemeinschaften eine nahtlose Interaktion zu ermöglichen.

Wer sind die Gründer von Avail?

Avail (AVAIL) tritt als bedeutender Akteur im Web3-Ökosystem auf und strebt danach, die fragmentierte Landschaft mit seinem fortschrittlichen modularen Technologiestack zu vereinen. Die Köpfe hinter Avail sind Anurag Arjun und Prabal Banerjee, beide erfahrene Fachleute im Bereich der Blockchain-Technologie. Anurag Arjun, bekannt für seine umfassende Erfahrung in dezentralen Systemen, gründete Avail mit, um die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit und Sicherheit in Blockchain-Netzwerken zu adressieren. Prabal Banerjee, mit einem soliden Hintergrund in kryptografischen Protokollen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der hochmodernen Lösungen von Avail. Ihre gebündelte Expertise treibt die Mission von Avail voran, die Skalierbarkeit und Interoperabilität im Web3-Bereich zu verbessern.

Avail Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Avail investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.