Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Aleph Cloud Aktie

Aleph Cloud

ALEPH

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Aleph Cloud Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Coinbase ExchangeALEPH/USD0,0619.016,1621.959,49353.091,450,02cex321,009.7.2025, 06:23
GateALEPH/USDT0,061.287,512.604,93128.090,050,01cex276,009.7.2025, 06:23
GateALEPH/ETH0,06510,17432,3877.691,180,00cex225,009.7.2025, 06:23
MEXCALEPH/USDT0,06763,851.073,9262.991,580,00cex175,009.7.2025, 06:18
KuCoinALEPH/USDT0,061.048,262.209,5040.591,710,00cex212,009.7.2025, 06:23
LATOKENALEPH/USDT0,06692,68432,0925.682,620,04cex98,009.7.2025, 06:18
BVOXALEPH/USDT0,06934,074.117,0710.944,160,00cex226,009.7.2025, 06:18
CoinExALEPH/USDT0,0622,3234,275.990,120,00cex8,009.7.2025, 06:23
TothemoonALEPH/USDT0,06137,46136,351.026,940cex12,0015.4.2025, 12:18
1

Aleph Cloud FAQ

Was ist Aleph.im (ALEPH)?

Aleph.im ist ein quelloffenes, kettenübergreifendes Netzwerk mit einer dezentralisierten Datenbank, die Dateispeicherung, Rechenleistung und ein dezentrales Identitätsframework (DID) umfasst. Die Hauptmission von Aleph.im besteht darin, dezentralisierten Anwendungen und Protokollen zu helfen, die zentralisierten Teile ihres Stacks zu entfernen und eine vollständig dezentralisierte Architektur zu erreichen. Man kann Aleph.im als ein dezentrales Äquivalent zu AWS oder Firebase betrachten. Aleph.im konzentriert sich darauf, das DeFi-Ökosystem zu stärken.

Wer ist der Gründer von Aleph.im?

Aleph.im wurde 2018 von Jonathan Schemoul, auch bekannt als Moshe Malawach, ins Leben gerufen. Moshe lebt in Frankreich und programmiert seit seiner Kindheit. Bevor er in den Blockchain-Bereich eintrat, entwickelte Moshe Unternehmenssoftware für die Finanzbranche, Lieferketten und andere große Industrien. Anschließend wurde er zu einem wichtigen Mitwirkenden in der NULS-Community, indem er den Explorer und das Proof of Credit Mining (POCM)-System sowie andere Projekte entwickelte. Moshes Fähigkeit, durch Blockchain-Technologie erhebliche Geschäftswerte zu schaffen, ist der Grund, warum aleph.im heute so erfolgreich ist.

Was macht Aleph.im einzigartig?

Aleph.im ist eine einzigartige Mischung aus On-Chain- und Off-Chain-dezentralen Technologien. Sein dezentrales Netzwerk ist Off-Chain, kann jedoch ausschließlich über Blockchain-Netzwerke interagiert werden. Dies ermöglicht wesentliche Merkmale wie Sicherheit und fortschrittliche Krypto-Ökonomien. Aleph.im ist bereits mit vielen führenden Blockchain-Projekten kompatibel, darunter Ethereum, Polkadot, Cosmos und BinanceChain. Dies ermöglicht jedem Projekt, das auf diesen Plattformen aufbaut, die Integration mit unserer dezentralen Datenbank und Dateispeicherung. Schließlich implementiert Aleph.im einen Kanalmechanismus, der Sharding ermöglicht – Subnetzwerke mit allen Funktionen des Aleph.im-Netzwerks. Sie können sich Shards als dedizierte Cloud-Cluster vorstellen.

Wie werden Transaktionen verwaltet?

Transaktionsgebühren On-Chain sind für Benutzer kostenlos, solange Web-Dapp-Teams dafür bezahlen. Dies ähnelt dem Geschäftsmodell von Web2, bei dem App-Besitzer Cloud-Anbieter wie AWS bezahlen. On-Chain-Transaktionen werden in Chargen verarbeitet, sodass die Gebühren minimal sind. Schließlich bietet Aleph.im delegierte Transaktionen an. Diese Transaktionen werden vom Netzwerk verwaltet, sodass Benutzer nicht manuell eine Transaktion erneut senden oder deren Gebühr anpassen müssen.

Wie werden die Daten verwaltet?

Daten sind standardmäßig privat und verschlüsselt, mit der Option, Daten öffentlich zugänglich zu machen. Daten werden nur auf der minimal notwendigen Anzahl von Knoten gespeichert. Daten können auf Knoten in bestimmten geografischen Standorten gespeichert werden. Aleph.im ist mit IPFS kompatibel, was bedeutet, dass die Daten sowohl auf aleph.im-Knoten als auch auf IPFS repliziert werden.

Welche Produkte sind bereits auf Aleph.im aufgebaut?

* Staking-DApp * Persönliche Speicher-DApp * Blogging-DApp (Technologie-Vorschau) * Die Website von aleph.im selbst ist im Aleph.im-Netzwerk gehostet * Starname, verwendet unsere dezentrale Datenbank, um Krypto-Profilinformationen zu speichern

Welche Tools bietet Aleph.im für Buidler an?

* Aleph.im SDK, das Javascript- und Python-Client-Bibliotheken umfasst. * Aleph.im Netzwerk-Explorer * Aleph.im Token-Swap zum Tauschen Ihrer ALEPH-Token zwischen den Netzwerken NEO, NULS und Ethereum.

Was ist der Nutzen des ALEPH-Tokens?

- Staking-Token - als Sicherheit zur Sicherung des Netzwerks verwendet - Belohnungs-Token - für das Staking und/oder den Betrieb von Knoten sowie für die Bereitstellung von Cloud-Diensten - Zahlungs-Token - zur Bezahlung von Speicher-, Rechen- und Synchronisationsdiensten

Wie viele ALEPH-Münzen sind im Umlauf?

Zum 28. Dezember 2020 befinden sich 69,73 Millionen ALEPH-Token im Umlauf. Aleph.im hat kein ICO durchgeführt. Der anfängliche Prägeprozess beinhaltete das Staking von NULS-Token auf der Proof of Credit Mining (POCM)-Plattform, was die Staker mit ALEPH-Token belohnte. Das gesamte Token-Angebot wurde im Juli 2020 halbiert. Die derzeit im Umlauf befindlichen Token sind für Staker, Node-Betreiber, Liquiditätsanbieter, Marketing und Unternehmenszwecke bestimmt.

Wo kann ich ALEPH-Token kaufen?

ALEPH kann auf einer wachsenden Anzahl von Börsen gehandelt werden. Wir empfehlen die Nutzung von Uniswap, aber ALEPH ist auch auf zentralisierten Börsen verfügbar.

Wo kann ich mehr über das Projekt erfahren?

Derzeit sind unsere Haupt- und aktuellsten Kommunikationskanäle unser Medium-Blog, unser Twitter-Account und unser Telegram-Kanal.

AMM

* Uniswap (ETH) * Balancer (ETH) * 1inch (ETH) * 0xProtocol (ETH)

CEX

* Beaxy.com (ETH) * Gate.io (USDT) und auch Ethereum (ETH) * MXC (USDT) * Kucoin (USDT) * Probit (BTC) und auch Südkoreanischer Won, USDT-Stablecoin Neu bei Kryptowährungen? Lesen Sie Eulerpools einfache Anleitung zum Kauf von Bitcoin oder einem anderen Token.

Aleph Cloud Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Aleph Cloud investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.