Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
dYdX (ethDYDX) Aktie

dYdX (ethDYDX)

ETHDYDX

Kurs

0,36
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

dYdX (ethDYDX) Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
LBankDYDX/USDT0,5565.350,71517.852,422,16 Mio.0,09cex584,004.7.2025, 06:18
ToobitDYDX/USDT0,53730.165,42833.694,881,77 Mio.0,10cex628,009.7.2025, 06:21
SuperExDYDX/USDT0,53196,10711,551,28 Mio.0,00cex1,009.7.2025, 06:18
HotcoinDYDX/USDT0,5348.347,7742.149,081,19 Mio.0,16cex390,009.7.2025, 06:23
BybitDYDX/USDT0,5345.729,3141.389,141,07 Mio.0,05cex400,009.7.2025, 06:21
FameEXDYDX/USDT0,532,52 Mio.4,86 Mio.991.320,010,03cex580,009.7.2025, 06:18
WhiteBITDYDX/USDT0,5315.202,7859.649,28839.111,380,07cex367,009.7.2025, 06:18
CoinWDYDX/USDT0,5388.780,2597.571,56718.043,270,03cex529,009.7.2025, 06:21
TruBit Pro ExchangeDYDX/USDT0,5314.144,127.544,41680.087,950,17cex174,009.7.2025, 06:21
BitgetDYDX/USDT0,5560.647,60345.408,23535.624,680,02cex564,004.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

dYdX (ethDYDX) FAQ

Was ist DYDX (dYdX)?

Ethereum-basiertes DYDX ($ethDYDX) ist ein Governance-Token, das der dYdX-Community die Möglichkeit gibt, das dYdX Layer 2 Protokoll, das auf Ethereum aufgebaut ist ("dYdX v3"), wirklich zu verwalten. ethDYDX befindet sich derzeit in der Migration von Ethereum zur dYdX Chain. Weitere Informationen sind hier verfügbar. Wenn Sie ethDYDX zur dYdX Chain DYDX migrieren möchten, um Staking, Sicherheit und Governance der dYdX Chain zu ermöglichen, können Sie der Anleitung zum Überbrücken hier folgen. Wenn Sie mehr über die neue Token-Nutzung für die dYdX Chain DYDX erfahren möchten, können Sie den Blog hier lesen. ethDYDX (dYdX) ist der Governance-Token für das auf Ethereum aufgebaute Layer 2 Protokoll. Durch die Ermöglichung einer gemeinsamen Kontrolle über dYdX v3 erlaubt ethDYDX den Händlern, Liquiditätsanbietern und Partnern von dYdX, gemeinschaftlich auf eine verbesserte dYdX v3 hinzuarbeiten. Basierend auf StarkWares StarkEx-Skalierungs-Engine wird Layer 2 für den Handel mit quersubventionierten Perpetuals auf der Plattform genutzt. Die Skalierungslösung ermöglicht es dYdX, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, Gaskosten zu eliminieren, Handelsgebühren zu senken und die Mindesthandelsgrößen auf dem Protokoll zu reduzieren. Insgesamt wurden 1.000.000.000 ethDYDX geprägt, die ab dem 3. August 2021, um 15:00:00 UTC, über fünf (5) Jahre zugänglich gemacht werden.

Wer sind die Gründer von dYdX?

Antonio Juliano — ein erfahrener Programmierer mit einem Hintergrund in Blockchain-Technologie, ist der Gründer und CEO von dYdX Trading Inc. Er betrat erstmals 2015 den Kryptobereich, als er eine Anstellung als Software-Ingenieur bei Coinbase, einer Kryptowährungs-Börsenplattform, erhielt. Als Absolvent der Princeton University mit einem Abschluss in Informatik begann Antonio Juliano seine unternehmerische Reise und gründete dYdX Anfang 2017.

Was macht dYdX einzigartig?

dYdX Layer 2 erhöht die Skalierbarkeit des Netzwerks durch die Verwendung einer Form von Zero-Knowledge-Rollup — zkSTARKS. Diese Technologie erhält Beweise, während sie eine Gruppe von Transaktionen off-chain validiert. Diese Beweise werden dann zurück zur Blockchain gesendet, wo sie von einem Smart Contract überprüft werden. zkSTARKS ermöglicht es, kostspielige Berechnungen vom Mainnet zu entfernen, ohne Kompromisse bei der Dezentralisierung einzugehen.

Wie ist die Zuteilung von ethDYDX?

Insgesamt wurden 1.000.000.000 ethDYDX ausgegeben, die über einen Zeitraum von fünf (5) Jahren, beginnend am 3. August 2021 um 15:00:00 UTC, zugänglich wurden. Die anfängliche Verteilung der gesamten Menge an ethDYDX über fünf Jahre war wie folgt: - 27,7% sind Investoren zugewiesen - 14,5% sind für Benutzerhandelsprämien vorgesehen - 15,3% sind den Mitarbeitern und Beratern von dYdX Trading oder der Stiftung zugewiesen - 5,0% sind für rückwirkende Prämien reserviert - 5,2% sind für Liquiditätsanbieterprämien vorgesehen - 7,0% sind für zukünftige Mitarbeiter und Berater von dYdX reserviert - 24,2% sind dem Community-Treasury zugewiesen - 0,6% sind dem Liquiditäts-Staking-Pool zugewiesen - 0,5% sind dem Sicherheits-Staking-Pool zugewiesen Seit der Einführung von ethDYDX haben mehrere Governance-Vorschläge Änderungen an der ursprünglichen Verteilung zur Folge gehabt. Die aktualisierte Verteilung zu Beginn der Epoche 31 (19. Dezember 2023) wird im folgenden Tortendiagramm dargestellt. Die aktualisierte Verteilung der ethDYDX-Token zu Beginn der Epoche 31 (31. Dezember 2023) ist wie folgt:

Wie ist das dYdX-Netzwerk gesichert?

DYDX ist ein ERC-20-Token, das auf dem Ethereum-Mainnet bereitgestellt wurde. Die Layer-2-Skalierungslösung von dYdX basiert auf der ZK-STARKS-Technologie von StarkWare und nutzt die Ethereum-Blockchain zur Verifizierung von Transaktionsnachweisen.

Wann beginnt der Handel mit DYDX?

Der DYDX-Token war erstmals im September 2021 käuflich erhältlich.

Wo können Sie DYDX kaufen?

DYDX ist derzeit auf den folgenden Börsen erhältlich: Binance, Huobi Global, KuCoin, Gate.io, Kraken, Poloniex, Uniswap (V3), OKEx, LBank, Sushiswap, Crypto.com Exchange, 0x Protocol, XT.COM, BitZ, WhiteBIT, 1inch Exchange, WOO Network, CoinDCX, Deepcoin, Cryptology, BKEX, DigiFinex, Pionex, BW.com, BitMart, AEX, ZBG, MEXC, BiONE, Bibox, Hoo, Hotbit, Decoin, Bitrue, HitBTC, Tokocrypto, Mandala Exchange, CoinW, BigONE, ZT, AOFEX, WBF Exchange, CoinBene und Bitget. Kryptowährungs-Neuling? Weitere Informationen darüber, wie Sie in den Markt einsteigen und BTC, DYDX oder ein anderes Token kaufen können, finden Sie im Bildungsportal von Eulerpool — Alexandria.

Migration zur dYdX-Chain

Am 22. Juni 2022 kündigte dYdX Trading Inc. (“dYdX Trading”) die nächste Iteration des dYdX-Protokolls an - die Open-Source-Software dYdX Chain. Die dYdX Chain ist ein Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerk und erfordert daher ein Layer 1 (“L1”) Protokoll-Token zum Staking bei Validatoren, um die Kette zu sichern, und für Staker des L1-Tokens, um das Netzwerk zu verwalten. Inhaber des L1-Tokens können ihre Tokens verwenden, um entweder einen Validator zu betreiben oder ihre Tokens bei einem Validator zu staken, um so an der Sicherung und Verwaltung des Netzwerks teilzunehmen. Der wethDYDX Smart Contract ermöglicht die Migration von ethDYDX von Ethereum zur dYdX Chain. Bei Interaktion führt der wethDYDX Smart Contract die folgenden Funktionen in vollständig erlaubnisloser und automatisierter Weise aus: - Er empfängt und sperrt dauerhaft die vom Benutzer zum wethDYDX Smart Contract gesendeten ethDYDX-Token; - Er sendet eine gewrappten Version des auf Ethereum basierenden DYDX-Tokens (“wethDYDX”) im Verhältnis 1:1 an den Benutzer auf Ethereum. Darüber hinaus können dYdX Chain-Validatoren die Informationen im wethDYDX Smart Contract lesen und verarbeiten, sodass entsprechende DYDX an Benutzer durch Validatoren auf der dYdX Chain verteilt werden können, sobald bestätigt ist, dass Schritt 1 abgeschlossen ist und der ethDYDX dauerhaft im wethDYDX Smart Contract gesperrt ist. Weitere Informationen zur Migration von ethDYDX von Ethereum zur dYdX Chain finden Sie hier auf Eulerpool.

- 14,5 % (144.693.506 $ethDYDX) basierend auf der Trading-Rewards-Formel

- In DIP 16 und DIP 20 hat die dYdX-Community abgestimmt, die Handelsbelohnungen um insgesamt 2,3 Millionen $ethDYDX zu reduzieren. (958.904 $ethDYDX aus DIP 16 und 1.294.520 $ethDYDX aus DIP 20). Die 2,3 Millionen $ethDYDX werden im Rewards-Treasury angesammelt und können von der dYdX-Community durch eine Governance-Abstimmung verwendet werden. - In DIP 29 stimmte die dYdX-Community dafür, die Handelsbelohnungen von Epoche 30-32 auf dYdX v3 um ⅓ zu den folgenden Werten zu reduzieren: * Epoche 30: 1.054.795 $ethDYDX * Epoche 31: 527.398 $ethDYDX * Epoche 32: 0 $ethDYDX Mehr Informationen finden Sie auf Eulerpool.

- 5,0 % (50.309.197 $ethDYDX) sind für Retroaktive Mining-Belohnungen zugewiesen

- Nach der Epoche 0 wurden 24.690.803 unveröffentlichte $ethDYDX aus dem Retroactive Mining-Belohnungsprogramm an die Community Treasury übertragen.

- 3,2 % (31.643.838 $ethDYDX) basierend auf der Formel für die Belohnungen der Liquiditätsanbieter

- In DIP 24 hat die dYdX-Community für eine Reduzierung der Belohnungen für Liquiditätsanbieter um 50 % gestimmt, von 1.150.685 $ethDYDX pro Epoche auf 575.343 $ethDYDX pro Epoche. Die überschüssigen 575.342 $ethDYDX pro Epoche werden im Belohnungsschatz angesammelt und können von der dYdX-Community durch eine Governance-Abstimmung verwendet werden. - In DIP 29 stimmte die dYdX-Community dafür, die Belohnungen für Liquiditätsanbieter von Epoche 30-32 auf dYdX v3 um ⅓ zu reduzieren, auf die folgenden Werte: * Epoche 30: 383.562 $ethDYDX * Epoche 31: 191.781 $ethDYDX * Epoche 32: 0 $ethDYDX

- 0,6 % (5.779.608 $ethDYDX) an Benutzer, die $USDC in einen Liquiditäts-Staking-Pool staken

- In DIP 14 hat die dYdX-Community dafür gestimmt, die Belohnungen für das Staking von $USDC auf 0 zu setzen. Die zuvor an $USDC-Staker verteilten 383.562 $ethDYDX werden nun im Rewards Treasury angesammelt und können von der dYdX-Community durch einen Governance-Abstimmung verwendet werden.

-0,5 % (5.289.934 $ethDYDX) an Nutzer, die $ethDYDX in einem Sicherheits-Staking-Pool staken

- In DIP 17 hat die dYdX-Community dafür gestimmt, die Belohnungen für das Staking von $ethDYDX auf 0 zu setzen. Die zuvor an $ethDYDX-Staker verteilten 383.562 $ethDYDX werden sich im Rewards Treasury ansammeln und können von der dYdX-Community mit einer Governance-Abstimmung genutzt werden.

Hinweis:

Die Token-Zuteilungen für Investoren, Mitarbeiter und Berater von dYdX Trading oder der Stiftung unterliegen Übertragungsbeschränkungen. Das ethDYDX, das im Community- und Belohnungsschatz anfällt, kann von der dYdX-Gemeinschaft durch eine Governance-Abstimmung verwendet werden. Aus den oben genannten Zuteilungen sind derzeit etwa ~34 % des gesamten ethDYDX-Angebots im Umlauf.

dYdX (ethDYDX) Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in dYdX (ethDYDX) investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.