Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
AB Aktie

AB

AB

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AB Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetAB/USDT0,0112.456,0139.174,0139,72 Mio.2,03cex410,009.7.2025, 06:24
HTXAB/USDT0,0114.805,1715.085,9810,60 Mio.0,56cex401,009.7.2025, 06:23
BitKanAB/USDT0,0125.204,1210.165,921,98 Mio.0,72cex314,008.4.2025, 06:35
BingXAB/USDT0,011.269,481.024,051,87 Mio.0,66cex204,009.7.2025, 06:21
4EAB/USDT0,01754,261.449,12890.012,280,04cex1,009.7.2025, 06:21
GateAB/USDT0,012.527,533.833,53879.311,500,03cex221,009.7.2025, 06:23
HotcoinAB/USDT0,01430,04528,65591.917,960,08cex123,009.7.2025, 06:23
XT.COMAB/USDT0,012.126,262.389,65437.853,700,05cex217,009.7.2025, 06:21
HibtAB/USDT0,011.117,06853,72218.939,000,03cex201,009.7.2025, 06:18
AscendEXAB/USDT0,01300,31278,54142.637,890,01cex96,009.7.2025, 06:18
1
2
3

AB FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Newton-Projekt zielt darauf ab, eine Infrastruktur für eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft aufzubauen, indem es Dienste in den Bereichen Governance, Zusammenarbeit und Anreize bereitstellt. Newton umfasst eine zugrunde liegende öffentliche Blockchain (New Chain), einen verteilten Speicher-Service (New Net) und das New IOT, das über ein Dutzend Sensoren abdeckt. Das Hauptnetz wurde im Dezember 2018 gestartet und soll eine Struktur aus „Hauptkette und Unterkette“ sowie einen POA-Konsensmechanismus aufweisen.\n\nNewton verfügt auch über ein Hyper Exchange Protocol, das für DApps in Bereichen wie digitale Identität, Kreditwesen, Lieferkette und digitales Marketing gedacht ist. Die erste dApp, die auf Newton betrieben wird, ist New Mall, ein Online-Einzelhändler. Newton beabsichtigt zudem, Anwendungen in Bereichen wie Landwirtschaft, Lieferkette, Zahlung, Gemeinwohl und Spielen zu unterstützen.", "rank": "0" }

Was ist Newton?

Newton (NEW) ist ein Kryptowährungsprojekt, das Sir Isaac Newton huldigt und Finanzen sowie Technologie auf einzigartige Weise kombiniert. Sein Logo, eine Mischung aus einem Kalkülsymbol und einem Münzrand mit Riffelung, spiegelt diese Verschmelzung wider. Das Projekt wird von der Newton Foundation verwaltet und bietet eine Gemeinschaftsplattform für Benutzerbeteiligung sowie Ressourcen wie ein Medien-Kit und herunterladbare Präsentationen. Das Projekt ist mehrsprachig und verfügt über eine detaillierte Roadmap für die zukünftige Entwicklung. Das Ziel des Newton-Projekts ist der Aufbau einer Infrastruktur für eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft durch die Bereitstellung von Dienstleistungen in den Bereichen Governance, Zusammenarbeit und Anreize. Es umfasst eine zugrunde liegende öffentliche Blockchain namens New Chain, einen verteilten Speicherdienst namens New Net und New IOT, das über ein Dutzend Sensoren umfasst. Das Mainnet, das im Dezember 2018 gestartet wurde, verfügt über eine "Haupt- und Nebenketten"-Struktur und verwendet einen Proof of Authority (POA) Konsensmechanismus. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Hyper Exchange Protocol, das entwickelt wurde, um dezentrale Anwendungen (DApps) in Bereichen wie digitale Identität, Kreditvergabe, Lieferkette und digitales Marketing zu unterstützen. Die erste DApp auf Newton ist New Mall, ein Online-Einzelhändler. Newton strebt auch die Unterstützung von Anwendungen in den Bereichen Landwirtschaft, Lieferkette, Zahlung, Gemeinwohl und Gaming an. In Kanada wird Newton als kostengünstige Kryptowährungsplattform anerkannt, die es Nutzern ermöglicht, über 70 digitale Währungen mit wettbewerbsfähigen Gebühren zu handeln. Es ist bei FINTRAC und der OSC registriert und sorgt für regulatorische Compliance. Die Plattform bietet zudem einen Support-Bot für Kundenunterstützung. Für weitere Informationen über Newton, einschließlich aktueller Kurse und Bewertungen, besuchen Sie bitte Eulerpool.

Was ist die Technologie hinter Newton?

Die Technologie hinter Newton (NEW) ist ein ausgeklügeltes Framework, das darauf abzielt, eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft zu unterstützen. Im Kern operiert Newton auf einer mehrschichtigen Architektur, die die Basistechnologieschicht, die Hyper-Exchange-Protokollschicht und die Anwendungsschicht umfasst. Diese Struktur ermöglicht es Newton, ein umfassendes Dienstleistungspaket bereitzustellen, das über einfache Transaktionen hinausgeht und darauf abzielt, ein offeneres Finanzsystem zu schaffen und den Nutzern wirtschaftliche Freiheit zu gewähren. Die Blockchain von Newton, bekannt als NewChain, bildet das Rückgrat dieses Ökosystems. Sie verfügt über eine "Main Chain und Sub Chain"-Struktur, die Skalierbarkeit und Flexibilität verbessert. Der von NewChain verwendete Konsensmechanismus ist Proof of Authority (POA), der für seine Effizienz und geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) bekannt ist. POA stützt sich auf eine begrenzte Anzahl vertrauenswürdiger Knoten, um Transaktionen zu validieren, was ihn schneller und kosteneffektiver macht. Um Sicherheit zu gewährleisten und Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern, setzt die Blockchain von Newton verschiedene Strategien ein. Der POA-Konsensmechanismus selbst wirkt als Abschreckung gegen schädliche Aktivitäten, da nur autorisierte Knoten Transaktionen validieren können. Zusätzlich fügt der Einsatz von verteilten Speicherdiensten (New Net) und New IOT, das über ein Dutzend Sensoren umfasst, Sicherheitsebenen und Redundanz hinzu. Dieser verteilte Ansatz macht es schwierig, dass ein einzelner Schwachpunkt das Netzwerk kompromittieren könnte. Newton verfügt zudem über ein Hyper-Exchange-Protokoll, das dezentrale Anwendungen (DApps) in verschiedenen Sektoren wie digitale Identität, Kreditwesen, Lieferketten und digitales Marketing erleichtert. Dieses Protokoll ist darauf ausgelegt, nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen DApps zu ermöglichen und den Gesamtnutzen des Newton-Ökosystems zu steigern. Die erste DApp, die auf Newton läuft, ist New Mall, ein Online-Kettenhändler, der die praktischen Anwendungen dieser Technologie demonstriert. Das Newton-Projekt erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, einschließlich Landwirtschaft, Lieferkettenmanagement, Zahlungssysteme, Gemeinwohl und Gaming. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zielt Newton darauf ab, ein transparenteres und effizienteres System für diese Industrien zu schaffen. Beispielsweise kann in der Landwirtschaft Blockchain zur Rückverfolgung der Herkunft von Produkten eingesetzt werden, um Qualität und Authentizität zu gewährleisten. Im Lieferkettenmanagement kann sie die Echtzeitverfolgung und -verifizierung von Waren bieten, Betrug verringern und die Effizienz verbessern. Newtons Testnet und Mainnet bieten Umgebungen für öffentliche Tests und die Bereitstellung neuer Funktionen und Anwendungen. Das Testnet ermöglicht es Entwicklern, neue Funktionalitäten zu erproben, ohne die Integrität des Mainnets zu gefährden, das die Live-Version der Blockchain darstellt. Dieser Dual-Netzwerk-Ansatz stellt sicher, dass Innovationen gründlich geprüft werden können, bevor sie in der Live-Umgebung implementiert werden. Der Fokus des Newton-Projekts auf Governance, Zusammenarbeit und Anreize ist ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Technologie. Durch die Bereitstellung eines robusten Rahmens für die Mitwirkung der Gemeinschaft zielt Newton darauf ab, ein demokratischeres und inklusiveres Wirtschaftssystem zu schaffen. Dies wird durch verschiedene Governance-Mechanismen erreicht, die es den Stakeholdern ermöglichen, Einfluss auf die Entwicklung und Ausrichtung des Projekts zu nehmen. In Bezug auf wettbewerbsfähige Preisgestaltung und Gebühren unterscheidet sich Newton von anderen Plattformen, indem es kostengünstigen Kryptowährungshandel anbietet. Dies macht es einem breiteren Publikum zugänglich und fördert seine Mission der wirtschaftlichen Stärkung. Der Schwerpunkt der Plattform auf die Ausweitung der Anwendungsfälle von Blockchain-Technologie über bloße Transaktionen hinaus hebt sie in der überfüllten Kryptowährungslandschaft hervor. Der umfassende Ansatz des Newton-Projekts zum Aufbau einer gemeinschaftsbasierten Wirtschaft zeigt sich in seinem vielschichtigen Technologie-Stack. Von der zugrunde liegenden öffentlichen Kette (New Chain) über den verteilten Speicherdienst (New Net) bis hin zu New IOT ist Newton darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen und Dienstleistungen zu unterstützen. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Newton sich an die sich wandelnden Bedürfnisse seiner Nutzer anpassen kann und weiterhin Innovationen im Blockchain-Bereich vorantreibt.

Was sind die realen Anwendungen von Newton?

Newton (NEW) ist eine Kryptowährungsplattform, die darauf ausgelegt ist, eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft durch verschiedene innovative Dienstleistungen zu fördern. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt im Bereich der Zahlungen. Newton ermöglicht kostengünstige Transaktionen, was es zu einer attraktiven Option für Benutzer macht, die hohe Gebühren vermeiden möchten, die typischerweise mit anderen Kryptowährungen verbunden sind. Dies ist besonders vorteilhaft für Kanadier, die Kryptowährungen effizient kaufen und verkaufen möchten. Die Infrastruktur von Newton umfasst die New Chain, eine öffentliche Blockchain, und New Net, einen verteilten Speicherdienst. Diese Komponenten unterstützen die Erstellung und den Betrieb von dezentralen Anwendungen (DApps). Zum Beispiel ist die erste DApp, die auf Newton läuft, New Mall, ein Online-Chain-Händler. Diese Anwendung zeigt, wie Newton genutzt werden kann, um den E-Commerce zu vereinfachen, indem es eine dezentrale Plattform für Transaktionen bietet. Eine weitere wichtige Anwendung von Newton liegt im Bereich der digitalen Identität und Kreditwürdigkeit. Durch das Hyper Exchange Protocol von Newton sollen sichere und überprüfbare digitale Identitäten angeboten werden, die für verschiedene Onlinedienste von entscheidender Bedeutung sein können. Dieses Protokoll unterstützt auch das Supply Chain Management und sorgt für Transparenz und Effizienz von der Produktion bis zur Lieferung. Die Technologie von Newton erstreckt sich auf das Internet der Dinge (IoT) mit New IOT, das über ein Dutzend Sensoren enthält. Diese Sensoren können in der Landwirtschaft zur Überwachung von Umweltbedingungen eingesetzt werden, um damit die Ernteerträge zu optimieren und Abfall zu reduzieren. Diese Anwendung unterstreicht das Potenzial von Newton, zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beizutragen. Im Bereich des Gemeinwohls zielt Newton darauf ab, transparente und effiziente wohltätige Spenden zu unterstützen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie stellt Newton sicher, dass Gelder nachverfolgt und wie vorgesehen verwendet werden, was das Vertrauen und die Verantwortlichkeit in wohltätigen Aktivitäten erhöht. Newton hat auch Anwendungen im digitalen Marketing, wo es zur Erstellung gezielter und effizienter Werbekampagnen verwendet werden kann. Durch den Einsatz von Blockchain zur Datenverwaltung können Werbetreibende sicherstellen, dass ihre Kampagnen die richtige Zielgruppe erreichen, während die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt. In der Spieleindustrie kann Newtons Blockchain genutzt werden, um dezentrale Spieleplattformen zu schaffen, die sichere und transparente Transaktionen für In-Game-Käufe und Belohnungen bieten. Dies kann das Spielerlebnis verbessern, indem es den Spielern mehr Kontrolle über ihre digitalen Assets gibt. Diese vielfältigen Anwendungen zeigen das Potenzial von Newton, verschiedene Sektoren zu beeinflussen, von E-Commerce und Landwirtschaft bis hin zu Gemeinwohl und Gaming.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Newton?

Das Newton-Projekt, vertreten durch das Ticker-Symbol NEW, ist eine ehrgeizige Initiative, die darauf abzielt, eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft durch eine robuste Infrastruktur zu schaffen, die Governance, Zusammenarbeit und Anreize umfasst. Das Projekt umfasst verschiedene Komponenten wie New Chain, New Net und New IOT, die gemeinsam eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen. Das Hauptnetz von Newton wurde im Dezember 2018 gestartet. Dieser Start zeichnete sich durch eine einzigartige "Main-Chain-und-Sub-Chain"-Struktur aus und nutzte einen Proof of Authority (POA) Konsensmechanismus. Dieser grundlegende Schritt war entscheidend für die Etablierung der technischen Fähigkeiten des Projekts und legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen. Im Januar 2020 feierte Newton sein zweijähriges Bestehen, was einen bedeutenden Meilenstein auf seinem Weg markierte. Diese Feier war nicht nur eine Reflexion über vergangene Errungenschaften, sondern auch eine Gelegenheit, den Wohlstand seines Ökosystems hervorzuheben. Das Ereignis unterstrich das Engagement des Projekts, eine nachhaltige und skalierbare Blockchain-Infrastruktur aufzubauen. Newton hat sich auch in das Reich der NFTs und der lebenden Medien gewagt. Diese Expansion signalisiert die Anpassungsfähigkeit des Projekts und die Bereitschaft, neue technologische Grenzen zu erkunden. Durch den Start eigener lebender Medien und NFTs strebt Newton an, interaktivere und ansprechendere Elemente in sein Ökosystem zu integrieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern und seine Attraktivität zu steigern. Das Hyper Exchange Protocol ist ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Newton. Dieses Protokoll soll dezentrale Anwendungen (DApps) in verschiedenen Sektoren wie digitale Identität, Kreditwesen, Lieferkette und digitales Marketing erleichtern. Die erste DApp, die auf Newton läuft, ist New Mall, ein Online-Kettenhändler. Diese Anwendung zeigt die praktische Nützlichkeit der Newton-Infrastruktur und ihr Potenzial, vielfältige Anwendungsfälle zu unterstützen. Die Vision von Newton erstreckt sich auf die Unterstützung von Anwendungen im Bereich Landwirtschaft, Lieferkettenmanagement, Zahlungssysteme, öffentliches Wohl und Gaming. Dieser breite Umfang zeigt die Ambitionen des Projekts, mehrere Branchen zu beeinflussen und eine stärker vernetzte und effiziente digitale Wirtschaft zu schaffen. Diese wichtigen Ereignisse und Entwicklungen heben die fortlaufenden Bemühungen von Newton hervor, sein Ökosystem zu innovieren und zu erweitern, was es zu einem bemerkenswerten Akteur im Bereich Blockchain und Kryptowährungen macht.

Wer sind die Gründer von Newton?

Newton (NEW) ist ein Kryptowährungsprojekt, das darauf abzielt, eine Infrastruktur für eine gemeinschaftsbasierte Wirtschaft durch Dienste in den Bereichen Governance, Zusammenarbeit und Anreize aufzubauen. Die Gründer von Newton Crypto sind Dustin Walper, Erynn Saunders und Tyson Leslie. Dustin Walper hat einen Hintergrund in Technologie und Unternehmertum und hat mehrere Startups mitbegründet. Erynn Saunders bringt Expertise in Blockchain-Technologie und Digitalmarketing mit, während Tyson Leslie für seine Arbeit in der Softwareentwicklung und Projektmanagement bekannt ist. Ihre gebündelten Erfahrungen waren entscheidend für die Schaffung und Entwicklung von Newton, das Komponenten wie New Chain, New Net und New IOT umfasst.

AB Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AB investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.