Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil
🇫🇷

Frankreich Touristenankünfte

Kurs

2,093 Mio.
Veränderung +/-
-498
Veränderung %
-21,26 %

Der aktuelle Wert der Touristenankünfte in Frankreich beträgt 2,093 Mio. . Die Touristenankünfte in Frankreich sanken auf 2,093 Mio. am 1.1.2025, nachdem es am 1.12.2024 2,591 Mio. betrug. Von 1.1.2011 bis 1.1.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Frankreich 2,57 Mio. . Der Höchstwert aller Zeiten wurde am 1.7.2018 mit 4,96 Mio. erreicht, während der niedrigste Wert am 1.1.2020 mit 0 verzeichnet wurde.

Quelle: INSEE, France

Touristenankünfte

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Touristenankünfte

Touristenankünfte Historie

DatumWert
1.1.20252,093 Mio.
1.12.20242,591 Mio.
1.11.20242,155 Mio.
1.10.20243,108 Mio.
1.9.20243,804 Mio.
1.8.20244,701 Mio.
1.7.20244,503 Mio.
1.6.20243,826 Mio.
1.5.20243,637 Mio.
1.4.20242,872 Mio.
1
2
3
4
5
...
16

Ähnliche Makrokennzahlen zu Touristenankünfte

NameAktuellVorherigFrequenz
🇫🇷
Ausländische Direktinvestitionen
672 Mio. EUR4,623 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Auslandsschulden zu BIP
253 % of GDP249 % of GDPQuartal
🇫🇷
Auslandsverschuldung
7,353 Bio. EUR7,167 Bio. EURQuartal
🇫🇷
Erdgasimporte
0 Terajoule141.081,629 TerajouleMonatlich
🇫🇷
Exporte
49,836 Mrd. EUR52,222 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Goldreserven
2.437 Tonnes2.436,94 TonnesQuartal
🇫🇷
Handelsbilanz
-6,54 Mrd. EUR-3,481 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Importe
56,376 Mrd. EUR55,703 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Kapitalflüsse
-6,037 Mrd. EUR-2,234 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Leistungsbilanz
-2,224 Mrd. EUR2,558 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Leistungsbilanz zu BIP
-1 % of GDP-1,2 % of GDPJährlich
🇫🇷
Terrorismusindex
2,712 Points2,647 PointsJährlich
🇫🇷
Tourismuseinnahmen
5,06 Mrd. EUR5,113 Mrd. EURMonatlich
🇫🇷
Überweisungen
27 Mio. EUR27 Mio. EURMonatlich
🇫🇷
Waffenverkäufe
2,012 Mrd. SIPRI TIV3,268 Mrd. SIPRI TIVJährlich

Was ist Touristenankünfte

Tourist Arrivals: Ein umfassender Überblick in der Makroökonomie Touristenankünfte stellen einen kritischen Indikator in der Makroökonomie dar und sind von zentraler Bedeutung für die touristische Industrie und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Bei Eulerpool, Ihrer professionellen Plattform zur Darstellung makroökonomischer Daten, legen wir besonderen Wert auf die umfassende und präzise Analyse dieses Indikators. Dieser Umfangsartikel beleuchtet den Einfluss von Touristenankünften auf verschiedene Aspekte der Wirtschaft und bietet tiefgehende Einblicke in die Bedeutung und die zugrunde liegenden Faktoren dieses Indikators. Die Touristenankünfte spiegeln die Anzahl der Personen wider, die als Besucher in ein Land oder eine Region einreisen, basierend auf den Daten der nationalen und internationalen Tourismusbehörden. Dieser Indikator umfasst eine Vielzahl von Aspekten, einschließlich Geschäftstourismus, Freizeit- und Erholungstourismus sowie Besuche bei Freunden und Familie. Die Breite des Anwendungsbereichs macht diesen Indikator nicht nur für Tourismusanbieter von entscheidender Bedeutung, sondern auch für politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsforscher und Investoren. Einfluss auf die Wirtschaft Touristenankünfte haben direkte Auswirkungen auf zahlreiche Branchen, darunter Hotellerie, Gastgewerbe, Transport, Einzelhandel und Unterhaltung. Höhere Ankunftszahlen bedeuten in der Regel eine erhöhte Nachfrage nach Dienstleistungen und Produkten, was zu Umsatzsteigerungen und erhöhter Beschäftigung führt. Diese Effekte tragen zu einem stärkeren Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und fördern die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus wirken sich Touristenankünfte indirekt auf andere Bereiche der Wirtschaft aus. Zum Beispiel kann ein steigender Tourismusfluss die Infrastrukturentwicklung stimulieren, wie den Bau neuer Flughäfen, Straßen und touristischer Einrichtungen. Solche Infrastrukturinvestitionen können langfristige wirtschaftliche Vorteile bringen, indem sie die Attraktivität der Region erhöhen und zukünftiges Wachstum fördern. Saisonale Schwankungen und Trends Ein wesentlicher Aspekt der Analyse von Touristenankünften ist das Verständnis der saisonalen Schwankungen und langfristigen Trends. Viele Regionen erleben starke saisonale Schwankungen, die durch Faktoren wie Wetter, Feiertage und kulturelle Veranstaltungen bedingt sind. Diese saisonalen Muster sind entscheidend für die Planung und Ressourcenallokation in der Tourismusbranche. Unternehmen müssen ihre Kapazitäten und Dienstleistungen an die Nachfragespitzen und -täler anpassen, um Effizienz zu maximieren und Überkapazitäten zu vermeiden. Langfristige Trends in den Touristenankünften können durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich globaler wirtschaftlicher Bedingungen, geopolitischer Entwicklungen, Veränderungen im Verbraucherverhalten und technologischen Fortschritten. Zum Beispiel hat die zunehmende Verfügbarkeit von Online-Buchungsplattformen und kostengünstigen Flugoptionen den Zugang zu internationalen Reisen erleichtert, was zu einem Anstieg der globalen Touristenflüsse geführt hat. Regionale Unterschiede Die Analyse der Touristenankünfte muss auch regionale Unterschiede berücksichtigen. Länder und Regionen weisen unterschiedliche Attraktivitäten auf, die durch natürliche Schönheiten, kulturelle Reichtümer, historische Stätten und moderne Annehmlichkeiten geprägt sind. Diese Unterschiede beeinflussen die Präferenzen der Reisenden und die Struktur der Touristenzahlen. Ein Land mit einer reichen kulturellen Geschichte und zahlreichen UNESCO-Welterbestätten könnte beispielsweise eine andere Art von Touristen anziehen als ein Land, das für seine Naturwunder und Abenteueraktivitäten bekannt ist. Des Weiteren sind wirtschaftliche Ungleichheiten und infrastrukturelle Unterschiede zwischen Regionen zu berücksichtigen. Gut entwickelte touristische Infrastrukturen können die Anzahl der Touristenankünfte erhöhen, während politische Stabilität und Sicherheitslage ebenfalls bedeutende Faktoren darstellen. Ein instabiles politisches Klima oder Sicherheitsbedenken können potenzielle Touristen abschrecken und zu einem Rückgang der Ankunftszahlen führen. Politische und ökonomische Implikationen Auf politischer Ebene sind die Touristenankünfte eng mit der nationalen und regionalen Tourismuspolitik verknüpft. Regierungen können durch gezielte Marketingmaßnahmen, Investitionen in touristische Infrastruktur und die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen die Touristenströme beeinflussen. Steuerliche Anreize und Visabestimmungen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Förderung des Tourismus. Ökonomisch gesehen stellen Touristenankünfte eine wichtige Einnahmequelle dar, insbesondere für Länder, in denen der Tourismus einen erheblichen Anteil am BIP ausmacht. Die Deviseneinnahmen aus dem Tourismus können zur Stabilisierung der nationalen Währung beitragen und die Zahlungsbilanz stärken. Zudem kann der Tourismus durch Multiplikatoreffekte das Wachstum in anderen Sektoren der Wirtschaft ankurbeln, was zu einem umfassenderen wirtschaftlichen Wohlstand führt. Messung und Datenerhebung Die Genauigkeit der erfassten Daten zu Touristenankünften ist entscheidend für die Analyse und Prognose der Tourismusentwicklung. Zu den gängigen Methoden der Datenerhebung gehören die Befragung von Reisenden, die Auswertung von Ein- und Ausreiseregistern, die Analyse von Übernachtungsstatistiken und die Nutzung moderner Technologie zur Datenerfassung, wie z.B. Mobilitätsdaten über Mobiltelefone. Die Harmonisierung der Datenerhebungsmethoden auf internationaler Ebene ist ebenfalls wichtig, um vergleichbare und verlässliche Statistiken zu gewährleisten. Schlussfolgerung Die Touristenankünfte sind ein facettenreicher und essenzieller Indikator in der Makroökonomie, der weit über die reine Zählung von Touristen hinausgeht. Bei Eulerpool legen wir großen Wert auf eine fundierte und differenzierte Analyse dieses Indikators, um unseren Nutzern präzise und umfassende Einblicke zu bieten. Die Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Implikationen der Touristenankünfte ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise, die für fundierte Entscheidungen und strategische Planungen von entscheidender Bedeutung ist.