Eulerpool Premium

Witwengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwengeld für Deutschland.

Witwengeld Definition
Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Witwengeld

Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird.

Es handelt sich um eine Rentenleistung, die speziell für Witwen und Witwer entwickelt wurde, um finanzielle Unterstützung zu bieten und den Verlust des Hauptverdieners in der Familie auszugleichen. Das Witwengeld wird in der Regel von staatlichen oder privaten Versicherungen bereitgestellt und ist eine nach dem Tode des Partners ausgezahlte Rente. Die Höhe des Witwengeldes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen des verstorbenen Partners, dem Zeitpunkt der Eheschließung, dem Alter des überlebenden Ehepartners und den nationalen oder regionalen Vorschriften. Witwengeld kann entweder als lebenslange Rente oder als einmalige Kapitalabfindung gewährt werden. Oftmals wird es auch als Kombination aus beidem angeboten. Die Wahlmöglichkeiten können von Land zu Land oder von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein. Diese finanzielle Unterstützung soll sicherstellen, dass der verbleibende Partner weiterhin ein angemessenes Einkommen hat und seinen Lebensstandard fortführen kann. Insbesondere wenn der verstorbene Partner der Hauptverdiener war, kann das Witwengeld eine unverzichtbare Quelle der finanziellen Stabilität sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Witwengeld steuerliche Auswirkungen haben kann. Die Höhe der Leistung und die steuerliche Behandlung können von Land zu Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, sich mit einem Fachexperten oder einem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um die steuerlichen Implikationen des Witwengeldes zu verstehen. Insgesamt dient das Witwengeld als finanzielle Absicherung für den überlebenden Ehepartner in einer schwierigen Zeit und bietet Unterstützung bei der Bewältigung der finanziellen Veränderungen, die mit dem Verlust des Partners einhergehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vorlauf-Studie

Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...

Rechtsträger

Der Begriff "Rechtsträger" bezieht sich auf eine juristische oder natürliche Person, die Rechte und Pflichten im rechtlichen Sinne tragen kann. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Definition von "Rechtsträger"...

Real Balance Effect

Der Begriff "Real Balance Effect" bezieht sich auf einen ökonomischen Effekt, der durch Veränderungen des Preisniveaus in der Volkswirtschaft entsteht. Dieser Effekt ist eng mit dem Konzept der Kaufkraft einer...

Wirtschaftsprüfungsmethoden

Wirtschaftsprüfungsmethoden sind eine Reihe von Verfahren und Kontrollen, die von Wirtschaftsprüfern eingesetzt werden, um die finanzielle Integrität und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen eines Unternehmens zu überprüfen. Bei diesen Methoden...

Young-Anleihe

Young-Anleihen sind eine spezielle Art von Unternehmensanleihen, die von jungen oder aufstrebenden Unternehmen emittiert werden. Im Allgemeinen zielen diese Anleihen darauf ab, die Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen zu verbessern, insbesondere...

nicht realisierter Verlust

Definition of "nicht realisierter Verlust": "Nicht realisierte Verluste" sind Verluste, die in einem Anlageportfolio auftreten, jedoch noch nicht durch den tatsächlichen Verkauf oder die Liquidation von Wertpapieren realisiert wurden. Dieser...

Frisch

"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...

MoMiG

MoMiG steht für das "Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts" (Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts), das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz führt...

EBITDA

EBITDA – Definition und Erklärung für Investoren EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Rentabilität und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens...

Kernenergieagentur

Kernenergieagentur - Definition der Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte Die Kernenergieagentur, oder auf Deutsch Kernenergieagentur, bezieht sich auf eine Organisation oder Behörde, die für die Überwachung und Regulierung der Kernenergieindustrie verantwortlich...