Straight Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straight Bond für Deutschland.
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten.
Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler Rendite und geringem Risiko suchen. Ein "Straight Bond" ist eine langfristige Schuldverschreibung, die eine feste Verzinsung und eine feste Laufzeit aufweist. Im Gegensatz zu anderen Anleihenarten, wie beispielsweise Wandelanleihen oder inflationsindexierte Anleihen, bietet ein Straight Bond keinen spezifischen Zusatznutzen oder besondere Merkmale. Der Hauptvorteil eines Straight Bonds besteht darin, dass die Zinszahlungen und der Rückzahlungsbetrag am Ende der Laufzeit vorhersehbar sind. Als Anleger können Sie einen Straight Bond erwerben, entweder direkt über den Primärmarkt, bei der Ausgabe neuer Anleihen, oder über den Sekundärmarkt, wo bereits am Markt gehandelte Anleihen angeboten werden. Die Liquidität auf dem Sekundärmarkt kann je nach Nachfrage und Angebot variieren und die Preise können sinken oder steigen. Ein Straight Bond hat eine feste Verzinsung, die in der Regel regelmäßig halbjährlich gezahlt wird. Die Höhe der Zinszahlungen wird durch den Kupon festgelegt, der in Prozent des Nennwerts angegeben wird. Der Nennwert des Bonds bleibt während der gesamten Laufzeit unverändert und stellt den Rückzahlungsbetrag dar, den der Anleger am Ende der Laufzeit erhält. Die Laufzeit eines Straight Bonds kann von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten reichen. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz, um das Risiko für den Anleger auszugleichen. Bei der Auswahl eines Straight Bonds ist es wichtig, die Bonität des Emittenten zu berücksichtigen, um das Risiko von Zahlungsausfällen einzuschätzen. Insgesamt bieten Straight Bonds Investoren die Möglichkeit, stabile Erträge über einen festgelegten Zeitraum zu erzielen und ihr Risiko zu minimieren. Sie sind eine wichtige Komponente im Anlageportfolio vieler Investoren, die nach langfristiger Stabilität streben. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um das umfassendste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten anzubieten. Mit unserer hervorragenden Sammlung von Begriffsdefinitionen können Investoren ihre Finanzkenntnisse erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Entdecken Sie noch heute unser Glossar und nutzen Sie die Informationen, die wir bereitstellen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Verbrauchsplanung
Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...
Interessenvertretung
Interessenvertretung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine zentrale Rolle spielt und sich auf die Aktivitäten und das Engagement von Personen oder Organisationen bezieht, die die Interessen anderer Parteien...
HIPO-Methode
Die HIPO-Methode ist eine quantitative Analysetechnik, die von Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wertentwicklungen von Aktien vorherzusagen. HIPO steht für "Hierarchical Input Process Output" und basiert auf statistischen Modellen, die...
Einproduktbetrieb
Einproduktbetrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die ausschließlich ein einziges Produkt oder eine einzige Dienstleistung anbieten. Dieser spezielle Betriebstyp spielt...
Dichtigkeitsprüfung
Dichtigkeitsprüfung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Überprüfung der Dichtheit eines Finanzinstruments bezieht. Dieser Prozess dient dazu, die Zuverlässigkeit und Robustheit eines...
Corporate Philanthropy
Corporate Philanthropie bezieht sich auf die freiwilligen finanziellen oder materiellen Beiträge von Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder für gemeinnützige Zwecke. Diese Beiträge werden von Unternehmen gemacht, um soziale und...
Speyerer Verfahren
Das "Speyerer Verfahren" ist eine Methode zur Berechnung von Finanzprodukten, insbesondere von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. Es wurde von der Tradition der Stadt Speyer inspiriert, die für ihre präzise Handwerkskunst...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...
Garantendelkredererisiko
Garantendelkredererisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Bankinstitut ausgesetzt ist, wenn es sich dazu verpflichtet, einen Kreditnehmer zu garantieren, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu...
GmbH
GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...