Eulerpool Premium

notorische Marke Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff notorische Marke für Deutschland.

notorische Marke Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

notorische Marke

"notorische Marke" ist ein Begriff aus dem Marketing, der häufig in den Bereichen Markenmanagement und Markenkommunikation verwendet wird.

Eine notorische Marke bezieht sich auf eine Marke, die weithin bekannt und allgemein akzeptiert ist. Sie hat einen hohen Bekanntheitsgrad, der durch wiederholte Werbung und positive Erfahrungen bei den Verbrauchern erreicht wurde. In der Regel ist eine notorische Marke in der Lage, eine große Anhängerschaft und Loyalität unter den Verbrauchern aufzubauen. Der Begriff "notorische Marke" wird oft in Verbindung mit Markenschutz und Markenrecht verwendet. Es gibt spezifische rechtliche Schutzmaßnahmen, die den Inhabern notorischer Marken gewährt werden, um ihre Markenidentität zu bewahren und Nachahmungen oder Verletzungen der Marke zu verhindern. Diese Schutzmaßnahmen umfassen unter anderem das Recht auf Ausschluss von Dritten, die ähnliche Marken ohne die Zustimmung des Inhabers verwenden möchten. Eine notorische Marke zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Assoziationen und Emotionen bei den Verbrauchern zu wecken. Sie ist oft mit bestimmten Attributen, Werten oder einem Lebensstil verbunden, was es den Verbrauchern ermöglicht, eine starke Bindung zur Marke aufzubauen. Dies führt nicht nur zu Wiedererkennung und Vertrauen, sondern auch zu erhöhter Markentreue und wiederholten Käufen. Im digitalen Zeitalter spielen notorische Marken im E-Commerce und in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle. Sie haben die Fähigkeit, in einem überfüllten Markt herauszustechen und eine große Reichweite zu erzielen. Durch gezielte Online-Marketingstrategien, die auf die Zielgruppe abgestimmt sind, können notorische Marken ihre Sichtbarkeit und ihren Einfluss erhöhen. Insgesamt ist eine notorische Marke ein wertvolles Kapital für Unternehmen und Investoren. Sie bringt finanzielle Vorteile mit sich, indem sie den Wert einer Marke steigert, die Wettbewerbsfähigkeit stärkt und das Vertrauen der Verbraucher erhöht. Daher ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, eine starke und notorische Marke zu etablieren und weiterhin zu pflegen, um ihren Erfolg in den dynamischen und anspruchsvollen Märkten für Kapitalanlagen sicherzustellen. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen über notorische Marken und viele andere wesentliche Begriffe für Investoren auf dem Aktienmarkt, bei Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger ist darauf ausgerichtet, Investoren mit den erforderlichen Kenntnissen auszustatten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio effektiv zu verwalten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eulerpool.com zu besuchen, um Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und Analysen zu erhalten, die speziell für Ihre Anlagebedürfnisse entwickelt wurden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rohstoffhändler

Rohstoffhändler ist ein wichtiger Begriff auf den globalen Rohstoffmärkten. Ein Rohstoffhändler ist ein professioneller Händler oder Broker, der sich auf den Handel mit Rohstoffen wie Öl, Gas, Metallen, Agrarrohstoffen und...

Langlebigkeitsrisiko

Langlebigkeitsrisiko: Definition und Bedeutung Das Langlebigkeitsrisiko bezieht sich auf das finanzielle Risiko, das entsteht, wenn ein Lebensversicherungsunternehmen die zukünftige Langlebigkeit der versicherten Personen nicht korrekt einschätzt. Es betrifft sowohl die private...

Schwerstbeschädigte

Title: Schwerstbeschädigte - Professional Definition and Explanation for Capital Market Investors Meta Description: Discover the detailed definition and significance of "Schwerstbeschädigte" with its relevance in the capital markets. Explore this term's...

Prinzipal

Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder...

entscheidungsorientierte Kostenrechnung

Entscheidungsorientierte Kostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenanalyse, die Entscheidungsträgern in Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Kostenrechnung legt den Fokus auf die Auswirkungen von Entscheidungen auf...

immaterielle Investition

Definition of "immaterielle Investition": Eine immaterielle Investition bezeichnet eine Art von Kapitalanlage, die sich auf nicht-physische Vermögenswerte bezieht. Im Gegensatz zu materiellen Investitionen, bei denen Geldmittel in physische Gegenstände wie Maschinen...

Systemspezifikation

Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar...

Konkurrenzkapitalismus

Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...

Austauschvertrag

Austauschvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Termingeschäften. Der Begriff bezieht sich auf einen Vertrag, in dem zwei Parteien vereinbaren, Vermögenswerte oder...

Erhaltungsinvestition

Erhaltungsinvestition, auch bekannt als Instandhaltungsinvestition, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Art von Investition bezieht sich auf Ausgaben, die zur Wartung...