Point-of-Sale-Zahlungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point-of-Sale-Zahlungen für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs.
Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt durchgeführt werden. PoS-Zahlungen sind insbesondere im Einzelhandel und anderen Geschäftsumgebungen weit verbreitet. Im Allgemeinen wird bei PoS-Zahlungen ein elektronisches Zahlungsterminal verwendet, das es Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe mit einer Bankkarte, Kreditkarte oder anderen elektronischen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Diese Terminals bilden eine sichere Verbindung zu einem Zahlungsnetzwerk, um die Transaktionen zu autorisieren und den Geldtransfer zwischen dem Kunden und dem Händler zu ermöglichen. Die Verwendung von PoS-Zahlungen bietet viele Vorteile sowohl für Händler als auch für Kunden. Für den Einzelhändler ermöglichen sie eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Betrug oder schlechten Schecks. Darüber hinaus sind PoS-Systeme oft in der Lage, Transaktionsdaten zu sammeln, die für die Planung und Optimierung des Geschäftsbetriebs nützlich sind. Für Kunden bieten PoS-Zahlungen Komfort und Sicherheit. Anstatt Bargeld mit sich herumtragen zu müssen, können Kunden einfach ihre Debit- oder Kreditkarte verwenden, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Darüber hinaus bieten viele PoS-Systeme zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Chip- und PIN-Verifizierung oder biometrische Authentifizierung, die den Schutz vor unbefugten Zahlungen erhöhen. Mit dem Aufkommen neuer technologischer Entwicklungen sind PoS-Zahlungen in den letzten Jahren noch fortgeschrittener geworden. Zum Beispiel unterstützen viele PoS-Systeme mittlerweile auch kontaktlose Zahlungen, bei denen Kunden ihre Karte oder ihr mobilfunkfähiges Gerät einfach in der Nähe des Zahlungsterminals halten müssen, um die Transaktion abzuschließen. Diese kontaktlosen Zahlungen werden oft durch Near Field Communication (NFC)-Technologie ermöglicht. Insgesamt sind PoS-Zahlungen zu einem integralen Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs geworden. Sie bieten Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit sowohl für Händler als auch für Kunden.BWL
BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen
Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit den Herausforderungen der globalen Handels-...
Tastatur
Die Tastatur ist eine wichtige Peripheriekomponente eines Computersystems. Sie ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Daten, Befehlen und Text mittels Tastendruck. Eine Tastatur besteht normalerweise aus einer Anordnung von Tasten,...
Mehrfachgebinde
Mehrfachgebinde: Das Mehrfachgebinde bezieht sich auf eine spezifische Art der Verpackung von Waren, insbesondere im Bereich des Handels und der Logistik. Es handelt sich um ein Verpackungskonzept, bei dem mehrere Einzelverpackungen...
Due Diligence
Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...
TKP
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...
Bildungsausgaben
Bildungsausgaben - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Bildungsausgaben sind ein entscheidender Faktor für das langfristige Wirtschaftswachstum einer Nation. Im Allgemeinen umfasst der Begriff alle finanziellen Aufwendungen, die von Regierungen,...
Befehl
Titel: Befehl - Ein grundlegender Begriff für die Ausführung von Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten Ein Befehl repräsentiert eine präzise Anweisung von Investoren an ihre Broker oder Handelsplattformen, um bestimmte Transaktionen an...
Electronic Publishing
Elektronisches Publizieren bezeichnet den Prozess des Veröffentlichens von Inhalten über elektronische Medien, insbesondere das Internet. Diese Art des Publizierens hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Entwicklung des Internets...
Zahlstellengeschäft
Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...