Hermes-Deckungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Deckungen für Deutschland.

Hermes-Deckungen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Hermes-Deckungen

Hermes-Deckungen beschreiben eine spezifische Finanzierungsoption für Exporteure in Deutschland.

Dieses Instrument ist Teil des sogenannten Hermes-Deckungssystems, das von der Euler Hermes Aktiengesellschaft und dem Bund gemeinsam entwickelt wurde. Das System zielt darauf ab, deutschen Unternehmen beim Export von Waren und Dienstleistungen zu helfen, indem es ihnen eine Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls durch ausländische Käufer bietet. Im Rahmen dieser Deckungsform übernimmt Hermes beziehungsweise die Euler Hermes Aktiengesellschaft das sogenannte Investitionsrisiko. Das bedeutet, dass das Unternehmen das Ausfallrisiko für den Exporteur abdeckt und im Falle eines Zahlungsausfalls die Forderungen begleicht. Durch dieses Angebot können Exporteure ihre Geschäfte mit ausländischen Kunden sicherer gestalten und gleichzeitig das Absatzpotenzial in verschiedenen Märkten erweitern. Um von den Hermes-Deckungen zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Exporteur muss in der Regel seinen Sitz in Deutschland haben und seine Produkte beziehungsweise Dienstleistungen müssen den Anforderungen des Bundeshaushalts entsprechen. Zudem müssen die ausländischen Käufer über eine ausreichende Bonität verfügen, um die Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können. Das Hermes-Deckungssystem bietet verschiedene Arten von Deckungen an, um den spezifischen Bedürfnissen der Exporteure gerecht zu werden. Dazu gehören beispielsweise sogenannte Lieferantenkredite, die es dem Exporteur ermöglichen, Zahlungen in Raten zu erhalten. Des Weiteren werden Deckungen für kurzfristige Lieferantenkredite und Exportakzeptkredite angeboten. Es ist wichtig zu beachten, dass es für die Inanspruchnahme der Hermes-Deckungen Gebühren gibt, die je nach Art und Umfang des Exports variieren können. Einzelheiten zu den Gebühren und den Antragsverfahren sind auf der Plattform Eulerpool.com verfügbar, wo weitere Informationen zu diesem Thema sowie aktuelle Finanznachrichten und Investment-Research zu finden sind. Die Hermes-Deckungen bieten deutschen Exporteuren eine wertvolle Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls und unterstützen somit den internationalen Handel. Mit diesem Instrument können Unternehmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit steigern und neue Absatzmöglichkeiten in ausländischen Märkten erschließen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Richtsatzprüfung

"Richtsatzprüfung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich in erster Linie auf die Überprüfung und Bewertung von Richtsätzen oder Referenzzinssätzen, die häufig bei der Festlegung von...

Losgröße

Die "Losgröße" ist ein häufig verwendetes Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Anzahl der Wertpapiere, die ein Investor in einer einzelnen...

Instandhaltung

Instandhaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte, der das ordnungsgemäße Funktionieren von Anlagen, Maschinen und Infrastrukturen gewährleistet. Es handelt sich um einen methodischen Prozess, bei dem vorbeugende und korrektive Maßnahmen...

ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers

Das "ordentliche Kündigungsrecht des Darlehensnehmers" bezieht sich auf das Recht einer Person, die ein Darlehen aufgenommen hat, das Darlehensverhältnis vorzeitig zu beenden. Dieses Recht steht dem Darlehensnehmer in der Regel...

Abonnement, Haltbarkeit von

Definition of "Abonnement, Haltbarkeit von": Das Konzept der Abonnementhaltbarkeit bezieht sich auf die Dauer, für die ein Abonnement aktiv bleibt und gültig ist. Es ist ein Begriff, der insbesondere in...

Altfahrzeug

Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...

institutioneller Umweltschutz

Institutioneller Umweltschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der die Maßnahmen und Praktiken beschreibt, die von institutionellen Anlegern ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu bewerten und zu mindern. Institutionelle...

Unterschlagung

Unter dem Begriff "Unterschlagung" versteht man eine strafbare Handlung im deutschen Strafrecht. Es handelt sich um einen Vermögensdelikt, bei dem eine Person widerrechtlich eine fremde bewegliche Sache an sich nimmt...

Essigsäuresteuer

Essigsäuresteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf die Produktion und den Verkauf von Essigsäure erhoben wird. Das Wort "Essigsäuresteuer" setzt sich aus den beiden Komponenten "Essigsäure"...

Nachbarschaftsgeschäft

Definition: Nachbarschaftsgeschäft ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form des Handels oder der Transaktion zwischen eng verbundenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezeichnet es Geschäfte, die...