Eulerpool Premium

Fronting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fronting für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fronting

Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien zu ermöglichen.

Diese Praxis wird häufig bei Kreditgeschäften, insbesondere im Bereich der Projektfinanzierung, angewendet. Fronting findet oft Anwendung, wenn eine Kreditgeberinstitution bessere Kreditkonditionen oder eine höhere Kreditwürdigkeit als die tatsächlichen Beteiligten einer Vereinbarung aufweist. Das Finanzinstitut fungiert dann als Zwischenperson und erscheint offiziell als Kreditgeber, obwohl das eigentliche Risiko und die Verantwortung weiterhin bei den tatsächlichen Parteien liegen. In solchen Fällen wird das Finanzinstitut als Frontstellengeber bezeichnet. Bei Fronting-Vereinbarungen ist der Frontstellengeber in der Regel für die Gewährleistung der vertraglichen Verpflichtungen der Parteien verantwortlich. Dies kann die Bereitstellung von Sicherheiten, die Überwachung der Projektabwicklung und die Durchsetzung von Vertragsbedingungen umfassen. Der Frontstellengeber erhält oft eine Gebühr für diese Dienste. Die tatsächlichen Parteien profitieren von der Nutzung der Kreditwürdigkeit des Frontstellengebers, um bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass Fronting-Praktiken auch Missbrauchspotenzial bergen. Insbesondere kann sie zur Verschleierung wahrer Eigentumsverhältnisse oder finanzieller Risiken führen, was zu möglichen rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen führen kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle an einer Fronting-Vereinbarung beteiligten Parteien die geltenden rechtlichen Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen beachten. Insgesamt kann Fronting eine nützliche Finanzpraxis sein, um Zugang zu besseren Kreditkonditionen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Vorgänge transparent zu gestalten und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, um etwaige Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

private Zolllager

"Private Zolllager" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Zollverfahren bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es handelt sich um ein Lager, das von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wird...

grobe Fahrlässigkeit

"Grobe Fahrlässigkeit" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine besonders grobe Form des Fehlverhaltens bezieht. Es geht dabei um eine schwerwiegende Pflichtverletzung,...

Kontaktzahl

Kontaktzahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese quantitative Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit der Bestrafung von Völkerstraftaten befasst. Es ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Strafrechts und spiegelt das Engagement Deutschlands zur Verfolgung von...

Bilanzdelikte

"Bilanzdelikte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Darstellung von Unternehmensbilanzen stehen. Diese Delikte umfassen eine...

Faktorqualität

Faktorqualität bezieht sich auf die Qualität eines Faktors innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein maßgeblicher Indikator dafür, wie effektiv ein bestimmter Faktor bei der Generierung von Renditen ist. In der...

Fernsehkonferenz

"Fernsehkonferenz" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine besondere Art von Konferenz oder Treffen zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Fernsehen" und...

Advocacy Consulting

Advocacy Consulting beschreibt eine Art von Beratungsdienstleistung, die darauf abzielt, Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen bei der Gestaltung und Umsetzung von Initiativen in politischen und rechtlichen Bereichen zu unterstützen. Im Bereich...

Zulassungsbescheinigung Teil II

Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist ein Dokument, das in Deutschland für die Registrierung und Zulassung von Fahrzeugen verwendet wird. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug und dient als...

Erwerbsunfähigkeit

Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...