Fronting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fronting für Deutschland.
Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien zu ermöglichen.
Diese Praxis wird häufig bei Kreditgeschäften, insbesondere im Bereich der Projektfinanzierung, angewendet. Fronting findet oft Anwendung, wenn eine Kreditgeberinstitution bessere Kreditkonditionen oder eine höhere Kreditwürdigkeit als die tatsächlichen Beteiligten einer Vereinbarung aufweist. Das Finanzinstitut fungiert dann als Zwischenperson und erscheint offiziell als Kreditgeber, obwohl das eigentliche Risiko und die Verantwortung weiterhin bei den tatsächlichen Parteien liegen. In solchen Fällen wird das Finanzinstitut als Frontstellengeber bezeichnet. Bei Fronting-Vereinbarungen ist der Frontstellengeber in der Regel für die Gewährleistung der vertraglichen Verpflichtungen der Parteien verantwortlich. Dies kann die Bereitstellung von Sicherheiten, die Überwachung der Projektabwicklung und die Durchsetzung von Vertragsbedingungen umfassen. Der Frontstellengeber erhält oft eine Gebühr für diese Dienste. Die tatsächlichen Parteien profitieren von der Nutzung der Kreditwürdigkeit des Frontstellengebers, um bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass Fronting-Praktiken auch Missbrauchspotenzial bergen. Insbesondere kann sie zur Verschleierung wahrer Eigentumsverhältnisse oder finanzieller Risiken führen, was zu möglichen rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen führen kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle an einer Fronting-Vereinbarung beteiligten Parteien die geltenden rechtlichen Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen beachten. Insgesamt kann Fronting eine nützliche Finanzpraxis sein, um Zugang zu besseren Kreditkonditionen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Vorgänge transparent zu gestalten und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, um etwaige Risiken zu minimieren.Krankenhausbehandlung
Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...
Investitionspolitik
Investitionspolitik bezieht sich auf die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder staatlichen Organe getroffen werden, um ihre Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu steuern. Diese Investitionspolitik dient dazu,...
FTA
Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...
Transaktionskostenökonomik
Transaktionskostenökonomik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Analyse, das sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen in wirtschaftlichen Märkten befasst. Diese Disziplin untersucht die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Akteuren und den...
Laboratoriumstraining
"Laboratoriumstraining" bezieht sich auf eine spezifische Art von Schulung oder Übung, die in einem Labor durchgeführt wird, um Fachleuten, insbesondere denen im Bereich der Kapitalmärkte, praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu...
sachliches Depot
"Sachliches Depot" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezifisches Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem ein...
Zahlung
Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von...
DeFi
DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...
Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...
vertikale Wettbewerbsbeschränkung
Vertikale Wettbewerbsbeschränkung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kartellrechts und bezieht sich auf Beschränkungen des Wettbewerbs durch vertikal integrierte Unternehmen. Vertikale Integration bezeichnet den Zusammenschluss verschiedener Stufen einer Lieferkette...