Bankobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankobligation für Deutschland.

Bankobligation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Bankobligation

Eine Bankobligation ist eine Form der Anleihe, die von einer Bank ausgegeben wird.

Zweck dieser Bankobligationen ist es, Kapital von Investoren zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu unterstützen und ihr Wachstum zu fördern. Sie können von kommerziellen Banken, zentralen Banken oder auch Entwicklungsbanken emittiert werden. Bankobligationen sind eine wichtige Komponente im Kapitalmarkt und werden von verschiedenen Anlegertypen, einschließlich institutionellen Investoren und Einzelanlegern, gehandelt. Bankobligationen bieten üblicherweise feste Verzinsungssätze und haben eine festgelegte Laufzeit. Die Zinssätze können entweder fix oder variabel sein, abhängig von den Marktbedingungen und den spezifischen Ausgabebedingungen. Einige Bankobligationen können auch bedingte Optionen enthalten, die es der Bank ermöglichen, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzukaufen. Der Erwerb von Bankobligationen bietet den Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens bieten diese Anlagen stabile Erträge in Form von Zinszahlungen während der Laufzeit der Anleihe. Diese regelmäßigen Zahlungen können für die Diversifizierung des Anlageportfolios und zur Stabilisierung des Einkommensstroms genutzt werden. Darüber hinaus sind Bankobligationen in der Regel als sichere Anlagen angesehen, da sie von etablierten Banken emittiert werden. Die Bonität der emittierenden Bank ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung des Kreditrisikos dieser Anlageklasse. Kreditratings, die von renommierten Ratingagenturen vergeben werden, können Investoren helfen, das Risiko einer Bankobligation einzuschätzen. Die Liquidität von Bankobligationen variiert je nach Marktbedingungen. Einige Bankobligationen können an großen Börsen gehandelt werden und verfügen über einen aktiven Sekundärmarkt. Andere Anleihen können jedoch weniger liquide sein und an spezialisierten OTC-Märkten (Over-The-Counter) gehandelt werden. Insgesamt bieten Bankobligationen Investoren eine geeignete Möglichkeit, in den Finanzsektor zu investieren und ihr Portfolio diversifiziert zu gestalten. Bei der Auswahl von Bankobligationen sollten Investoren die spezifischen Anlageziele, die Bonität des Emittenten und ihre Risikobereitschaft berücksichtigen. Es ist wichtig, sich gründlich über die emittierende Bank, ihre Geschäftstätigkeiten und ihre finanzielle Stärke zu informieren, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zu Bankobligationen sowie zu anderen Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen aktuelle Nachrichten, Analysen, Marktdaten und eine umfangreiche Glossardatenbank, um Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt der Kapitalmärkte zu bieten. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre bevorzugte Quelle für Finanzinformationen und -recherche.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

diskretes Merkmal

Diskretes Merkmal ist ein Begriff aus der statistischen Datenanalyse, der die Charakteristik eines Objekts beschreibt, die nur bestimmte Werte annehmen kann. Im Gegensatz zu einem stetigen Merkmal, das einen kontinuierlichen...

Zentrum

Das Wort "Zentrum" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich typischerweise auf ein zentrales Element oder eine maßgebliche Einrichtung, die eine wichtige Rolle...

Geschäftsbezeichnung

Die Geschäftsbezeichnung ist ein Begriff, der sich auf den Namen oder die Bezeichnung eines Unternehmens bezieht. Sie stellt eine wichtige Kennzeichnung dar, die häufig zur Identifikation und Unterscheidung von Unternehmen...

bankstatistische Gesamtrechnung

Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...

Commercial Bank

Eine kommerzielle Bank ist ein Finanzinstitut, das eine Vielzahl von Dienstleistungen für seine Kunden anbietet. Sie agiert als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der...

Ablehnungsbereich

Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....

Gesamtvertrag

Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Betriebsschulden

Definition von "Betriebsschulden": Betriebsschulden sind Schulden, die ein Unternehmen im Rahmen seiner normalen Betriebstätigkeit anhäuft. Diese Art von Verbindlichkeiten entstehen, wenn ein Unternehmen Dienstleistungen, Waren oder Vermögenswerte von Lieferanten oder Kreditgebern...

Groves-Mechanismus

Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation. Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in...

Arbeitsphysiologie

Arbeitsphysiologie ist eine spezialisierte wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen der menschlichen Arbeitsumgebung und dem menschlichen Körper befasst. Sie erforscht die Auswirkungen von Arbeit auf die...