Bilanzgewinn (-verlust) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanzgewinn (-verlust) für Deutschland.

Bilanzgewinn (-verlust) Definition

Udělej nejlepší investice svého života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Za 2 eura si zabezpečte

Bilanzgewinn (-verlust)

Der Begriff "Bilanzgewinn (-verlust)" bezieht sich auf den finanziellen Überschuss oder das Defizit, das ein Unternehmen in einem bestimmten Bilanzierungszeitraum ausweist.

Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der Finanzberichterstattung, die die Profitabilität und finanzielle Gesundheit eines Unternehmens widerspiegelt. Ein Bilanzgewinn tritt auf, wenn das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum mehr Erträge erzielt als Ausgaben hat. Dies kann durch höhere Umsätze, niedrigere Kosten oder eine Kombination beider Faktoren erreicht werden. Der Bilanzgewinn wird in der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens ausgewiesen und erhöht das Eigenkapital, das den Anteilseignern gehört. Auf der anderen Seite tritt ein Bilanzverlust auf, wenn das Unternehmen mehr Ausgaben hat als Erträge erzielt. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine schwache Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen, eine schlechte Kostenkontrolle oder unvorteilhafte wirtschaftliche Bedingungen. Ein Bilanzverlust verringert das Eigenkapital des Unternehmens und kann auf Probleme in Bezug auf finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit hinweisen. Der Bilanzgewinn (-verlust) ist eine wichtige Metrik für Investoren, da er Einblicke in die Rentabilität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens bietet. Ein höherer Bilanzgewinn zeigt normalerweise eine positive Entwicklung im Geschäftsverlauf an und kann das Vertrauen der Anleger stärken. Es kann auch dazu führen, dass das Unternehmen Dividenden an seine Aktionäre ausschüttet, was für Anleger attraktiv ist. Auf der anderen Seite kann ein Bilanzverlust auf Probleme hinweisen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen Verluste akkumuliert hat oder finanziell instabil ist. Dies kann zu einem Rückgang des Aktienkurses führen und das zukünftige Wachstum des Unternehmens gefährden. Insgesamt ist der Bilanzgewinn (-verlust) eine Schlüsselkennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Durch die Analyse des Bilanzgewinns (-verlusts) können Investoren fundierte Entscheidungen über Investitionen in das Unternehmen treffen und ihre Portfolios entsprechend ausrichten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

autoregressive Erwartungen

Definition von "Autoregressive Erwartungen": Autoregressive Erwartungen beziehen sich auf ein statistisches Modell, das verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe auf der Grundlage vergangener Beobachtungen vorherzusagen. In der Finanzwelt werden autoregressive...

Flächenrecycling

Flächenrecycling ist ein Schlüsselkonzept, das in den Bereichen Immobilienentwicklung und Städtebau Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzbarmachung und Wiederverwendung von brachliegenden oder ungenutzten Flächen, um neue Werte...

Kapitalwert

Kapitalwert ist ein grundlegender Finanzbegriff, der in der Bewertung von Investitionen verwendet wird. Es stellt den Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition dar, berechnet zu einem bestimmten Zinssatz. Der Kapitalwert...

Benthamsche Nutzenfunktion

Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...

Revisor

Der Revisor ist eine wichtige Figur, die eine unabhängige Überprüfung der Finanzinformationen eines Unternehmens durchführt, um deren Richtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Beruf wird oft auch als Wirtschaftsprüfer oder bilanzierender...

Rentenartfaktor

Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...

Umwandlungsprüfung

Die Umwandlungsprüfung bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt bei der Durchführung von Umstrukturierungen in Unternehmen, insbesondere bei Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen. Im deutschen Wirtschaftsrecht ist die Umwandlungsprüfung gesetzlich vorgeschrieben und...

regionaler Strukturwandel

Der Begriff "regionaler Strukturwandel" bezieht sich auf die Veränderungen, die in einer bestimmten Region oder einem geografischen Gebiet im Hinblick auf ihre wirtschaftliche, soziale und demografische Struktur auftreten. Diese Veränderungen...

Public Management

Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht. Dieser Bereich befasst sich mit der Planung,...

Präferenzordnung

Präferenzordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rangfolge der Vorlieben oder Reihenfolge der Prioritäten von Investoren in Bezug auf verschiedene Anlageinstrumente zu beschreiben. Diese Präferenzen...