Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Validity Aktie

Validity

VAL

Kurs

1,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Validity Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Dex-TradeVAL/USDT0,61324,80913,4210.552,960,01cex124,009.7.2025, 06:21
P2BVAL/USDT0,61005.426,580,00cex1,008.7.2025, 15:00
UpbitVAL/BTC0,602.110,862.595,812.014,150,00cex94,009.7.2025, 06:23
LATOKENVAL/USDT0,61790,32700,681.710,090,00cex21,009.7.2025, 06:18
FinexboxVAL/USDT0,6200392,370,01cex1,008.7.2025, 13:42
FinexboxVAL/BTC0,7600285,320,00cex1,0028.5.2025, 11:24
Nonkyc.io ExchangeVAL/BTC0,630000cex1,008.4.2025, 06:35
Dex-TradeVAL/BTC0,320000cex1,002.6.2025, 15:54
Nonkyc.io ExchangeVAL/USDT0,660000cex1,008.4.2025, 06:35
FreiExchangeVAL/BTC0,670000cex1,009.7.2025, 06:21
1
2

Validity FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Technologiepaket von Validity umfasst zwei Hauptkomponenten: die Validity Blockchain und die Validity Smartchain.\n\nDie Validity Blockchain ist ein dezentrales Netzwerk, das einen Proof of Stake (PoS) Konsensalgorithmus verwendet. Nutzer können ihre VAL Coins in der Validity Wallet staken und erhalten VAL Coins als Belohnung dafür, dass sie zur Sicherung des Netzwerks beitragen.\n\nDie Validity Smartchain ist eine zweite Schicht, die auf der Validity Blockchain aufgebaut ist. Sie unterstützt die Skalierung und bietet fortschrittliche Funktionen. VAL wird verwendet, um für diese Funktionen zu bezahlen, zu denen unter anderem gehören: Dezentrale Identitäten (DID), Non-Fungible Tokens (NFTs), soziale und Reputationstoken, Dateisignierung und -überprüfung, dezentrale Wahlen und Abstimmungen usw.", "rank": "0" }

Was ist Validity?

Validity (VAL) zeichnet sich in der Kryptowelt durch seine zweischichtige Architektur aus, die aus der Validity-Blockchain und der Validity-Smartchain besteht. Die Validity-Blockchain arbeitet mit einem Proof of Stake (PoS) Konsensalgorithmus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre VAL-Coins in der Validity-Wallet zu staken. Dieser Staking-Prozess sichert nicht nur das Netzwerk, sondern belohnt die Teilnehmer auch mit zusätzlichen VAL-Coins. Die Validity-Smartchain, die als zweite Schicht über der primären Blockchain dient, bietet erweiterte Skalierbarkeit und fortschrittliche Anwendungen. Diese Anwendungen, die mit VAL bezahlt werden, umfassen ein breites Spektrum wie Dezentrale Identitäten (DID), Non-Fungible Tokens (NFTs), soziale und Reputations-Token, Dateisignierung und -verifizierung sowie dezentrale Wahlen und Abstimmungen. Im weiteren Kontext der Kryptowährung bezieht sich Gültigkeit auf die Legitimität und Vertrauenswürdigkeit von Transaktionen und Daten auf einer dezentralen Plattform. Dies gewährleistet eine erhöhte Sicherheit, Produktivität und Transparenz. Mögliche Nachteile sind jedoch Preisvolatilität, fehlender rechtlicher Schutz und die Abhängigkeit von vertrauenswürdigen Vermittlern. Die dezentrale Natur des Validity-Netzwerks, kombiniert mit seinem PoS-Konsensalgorithmus, unterstreicht das Engagement für Sicherheit und Effizienz. Nutzer können durch Staking am Netzwerk teilnehmen, wodurch sie zur Stabilität beitragen und Belohnungen verdienen. Die fortschrittlichen Anwendungen der Smartchain positionieren Validity zusätzlich als vielseitigen Akteur im Blockchain-Ökosystem.

Was ist die Technologie hinter Validity?

Validity, mit dem Ticker VAL, arbeitet auf einem hochentwickelten technologischen Rahmen, der sowohl die Validity-Blockchain als auch die Validity-Smartchain integriert. Im Kern ist die Validity-Blockchain ein dezentrales Netzwerk, das einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus nutzt. Das bedeutet, dass anstelle energieintensiver Mining-Prozesse das Netzwerk durch Validatoren gesichert wird, die ihre VAL-Coins halten und staken. Diese Validatoren werden mit zusätzlichen VAL-Coins belohnt, um die Integrität und Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Der PoS-Mechanismus ist entscheidend, um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. In einem PoS-System werden Validatoren ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren, basierend auf der Anzahl der Coins, die sie halten und als Sicherheiten staken. Dies macht es wirtschaftlich unprofitabel für böswillige Entitäten, die Kontrolle über das Netzwerk zu erlangen, da sie einen erheblichen Teil des gesamten Coins-Angebots erwerben müssten. Außerdem riskieren unehrlich agierende Validatoren den Verlust ihrer gestakten Coins, was eine starke Abschreckung gegen betrügerische Aktivitäten darstellt. Über die primäre Blockchain hinaus dient die Validity-Smartchain als zweite Ebene, die die Skalierbarkeit verbessert und fortschrittliche Funktionen einführt. Diese Ebene ist entscheidend für die Handhabung komplexerer Operationen und höherer Transaktionsvolumina, ohne die Leistung des Netzwerks zu beeinträchtigen. Die Smartchain unterstützt verschiedene Funktionalitäten, darunter dezentrale Identitäten (DID), Non-Fungible Tokens (NFTs), soziale und Reputations-Token, Dateisignierung und -verifizierung sowie dezentrale Wahlen und Abstimmungen. Diese Dienstleistungen werden mit VAL bezahlt und integrieren den Token tief in die Funktionsweise des Ökosystems. Die dezentrale Natur der Validity-Plattform gewährleistet Transparenz und Produktivität. Durch die Verteilung der Kontrolle über ein breites Netzwerk von Validatoren wird das Risiko zentraler Ausfallpunkte minimiert und das Vertrauen in das Netzwerk gestärkt. Die Transparenz wird durch die unveränderliche Natur der Blockchain-Technologie weiter unterstützt, bei der jede Transaktion in einem öffentlichen Ledger festgehalten wird, das für jedermann zugänglich ist. Darüber hinaus pflegt Validity eine aktive Präsenz auf sozialen Plattformen wie Twitter und Discord, was einen gemeinschaftsorientierten Ansatz für Entwicklung und Unterstützung fördert. Dieses Engagement mit der Community hilft nicht nur bei der Verbreitung von Informationen, sondern auch beim Einholen von Feedback und der Echtzeitbearbeitung von Anliegen. Die Kombination der Validity-Blockchain und der Smartchain schafft ein robustes Ökosystem, das eine breite Palette von Anwendungen unterstützt, von Identitätsmanagement bis hin zu sicheren Wahlsystemen. Dieser Dual-Layer-Ansatz gewährleistet, dass die Plattform effizient skalieren kann, während sie hohe Sicherheits- und Funktionsstandards beibehält.

Was sind die praktischen Anwendungen von Validity?

Validity (VAL) ist eine Kryptowährung mit einer Reihe von Anwendungen in der realen Welt, die ihre Blockchain- und Smartchain-Technologien nutzen. Die Validity-Blockchain arbeitet mit einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensalgorithmus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre VAL-Coins in der Validity-Wallet zu staken und Belohnungen zu verdienen. Dieses dezentrale Netzwerk gewährleistet Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Anwendungen. Eine bedeutende Anwendung von Validity liegt in dezentralen Identitäten (DID). Diese Technologie ermöglicht es Einzelpersonen, ihre digitalen Identitäten sicher und privat zu verwalten, wodurch das Risiko von Identitätsdiebstahl und Betrug verringert wird. Durch die Nutzung der Blockchain können Nutzer ihre Identitäten verifizieren, ohne auf zentrale Behörden angewiesen zu sein. Nicht-fungible Token (NFTs) sind ein weiteres Einsatzgebiet von Validity. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die das Eigentum an verschiedenen Gegenständen wie Kunstwerken, Musik oder virtuellem Immobilienbesitz repräsentieren können. Die Validity Smartchain ermöglicht die Erstellung und Verwaltung dieser Token und bietet eine sichere und skalierbare Plattform für digitalen Besitz. Soziale und Reputations-Token werden ebenfalls von Validity unterstützt. Diese Token können verwendet werden, um soziale Netzwerke aufzubauen und zu verwalten, in denen Nutzer basierend auf ihren Beiträgen und ihrem Ansehen innerhalb der Gemeinschaft Tokens verdienen. Dieses System fördert positives Verhalten und aktive Teilnahme. Dateiunterzeichnung und -verifizierung ist eine wichtige Anwendung von Validity. Durch die Nutzung der Blockchain können Nutzer Dokumente signieren und verifizieren, um ihre Authentizität und Integrität sicherzustellen. Dies ist besonders nützlich in rechtlichen, finanziellen und geschäftlichen Kontexten, in denen Dokumentenverifizierung entscheidend ist. Dezentrale Wahlen und Abstimmungen werden durch die Technologie von Validity ermöglicht. Durch die Nutzung der Blockchain können Wahlsysteme transparenter, sicherer und manipulationssicherer gestaltet werden. Diese Anwendung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Wahlen durchgeführt werden, zu revolutionieren und Fairness und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Validity Smartchain, eine zweite Schicht, die auf der Validity-Blockchain aufgebaut ist, verbessert diese Anwendungen, indem sie fortschrittliche Funktionen und Skalierbarkeit bietet. Nutzer zahlen für diese Funktionen mit VAL, wodurch die Kryptowährung in verschiedene praktische Anwendungen integriert wird.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Validity?

Validity (VAL) hat bedeutende Transformationen und Entwicklungen durchlaufen, die seinen Weg in der Kryptowelt geprägt haben. Ursprünglich als Radium bekannt, wurde das Projekt im Dezember 2020 in Validity umbenannt, was einen entscheidenden Moment darstellte, der eine neue Richtung und Vision für die Kryptowährung bedeutete. Das Rebranding war nicht nur eine Namensänderung, sondern ging auch mit der Einführung der Validity Technology Suite einher. Diese Suite besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Validity-Blockchain und der Validity Smartchain. Die Validity-Blockchain arbeitet mit einem Proof of Stake (PoS)-Konsensalgorithmus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre VAL-Coins im Validity-Wallet zu staken und Belohnungen für die Sicherung des Netzwerks zu erhalten. Dieser Staking-Mechanismus ist entscheidend für die Wahrung der Netzwerkintegrität und die Anreizung zur Teilnahme. Die Validity Smartchain, eine zusätzlich über der Validity-Blockchain aufgebaute Ebene, löst Skalierbarkeitsprobleme und bietet erweiterte Funktionen. Diese Funktionen umfassen Dezentrale Identitäten (DID), Non-Fungible Tokens (NFTs), soziale und Reputations-Token, Datei-Signierung und -Verifikation sowie dezentrale Wahlen und Abstimmungen. VAL wird zur Bezahlung dieser Dienstleistungen verwendet, was den Token tief in die Funktionalität des Ökosystems integriert. Während seiner Entwicklung hat Validity an verschiedenen Konferenzen und Webinaren teilgenommen, um über Fortschritte und Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt zu informieren. Diese Veranstaltungen waren entscheidend für die Förderung des Community-Engagements und die Verbreitung von Informationen über die Fortschritte des Projekts. Die Veröffentlichung der Validity Technology Suite stellte einen weiteren bedeutenden Meilenstein dar und zeigte das Engagement des Projekts für Innovation und Nutzen im Blockchain-Bereich. Die Einführung dieser Suite hat die Fähigkeiten der Plattform erweitert und bietet den Nutzern eine Reihe von dezentralen Diensten und Anwendungen. Die Entwicklung von Validity von Radium zu seinem heutigen Zustand spiegelt eine kontinuierliche Evolution wider, die durch technologische Fortschritte und strategische Rebranding-Maßnahmen vorangetrieben wird. Der Fokus des Projekts auf Dezentralisierung, Sicherheit und Nutzen positioniert es als bemerkenswerten Akteur im Kryptowährungs-Ökosystem.

Wer sind die Gründer von Validity?

Validity (VAL) ist eine Kryptowährung mit einer robusten Technologiesuite, die aus der Validity-Blockchain und der Validity-Smartchain besteht. Trotz fortschrittlicher Merkmale, darunter ein Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus und Funktionen wie Dezentralisierte Identitäten (DID) und Non-Fungible Tokens (NFTs), bleiben die Gründer von Validity unbekannt. Diese Anonymität steht im Gegensatz zu den bekannten Gründern anderer Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Die Validity-Blockchain ermöglicht es Nutzern, VAL-Münzen für Belohnungen zu staken, während die Smartchain Skalierbarkeit und Nutzbarkeit erhöht.

Validity Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Validity investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.