Was ist Validity?
Validity (VAL) zeichnet sich in der Kryptowelt durch seine zweischichtige Architektur aus, die aus der Validity-Blockchain und der Validity-Smartchain besteht. Die Validity-Blockchain arbeitet mit einem Proof of Stake (PoS) Konsensalgorithmus, der es den Nutzern ermöglicht, ihre VAL-Coins in der Validity-Wallet zu staken. Dieser Staking-Prozess sichert nicht nur das Netzwerk, sondern belohnt die Teilnehmer auch mit zusätzlichen VAL-Coins. Die Validity-Smartchain, die als zweite Schicht über der primären Blockchain dient, bietet erweiterte Skalierbarkeit und fortschrittliche Anwendungen. Diese Anwendungen, die mit VAL bezahlt werden, umfassen ein breites Spektrum wie Dezentrale Identitäten (DID), Non-Fungible Tokens (NFTs), soziale und Reputations-Token, Dateisignierung und -verifizierung sowie dezentrale Wahlen und Abstimmungen. Im weiteren Kontext der Kryptowährung bezieht sich Gültigkeit auf die Legitimität und Vertrauenswürdigkeit von Transaktionen und Daten auf einer dezentralen Plattform. Dies gewährleistet eine erhöhte Sicherheit, Produktivität und Transparenz. Mögliche Nachteile sind jedoch Preisvolatilität, fehlender rechtlicher Schutz und die Abhängigkeit von vertrauenswürdigen Vermittlern. Die dezentrale Natur des Validity-Netzwerks, kombiniert mit seinem PoS-Konsensalgorithmus, unterstreicht das Engagement für Sicherheit und Effizienz. Nutzer können durch Staking am Netzwerk teilnehmen, wodurch sie zur Stabilität beitragen und Belohnungen verdienen. Die fortschrittlichen Anwendungen der Smartchain positionieren Validity zusätzlich als vielseitigen Akteur im Blockchain-Ökosystem.














