Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Captain Tsubasa Aktie

Captain Tsubasa

TSUGT

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Captain Tsubasa Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateTSUGT/USDT0,0074,213,99213.196,130,01cex1,009.7.2025, 06:23
MEXCTSUGT/USDT0,00867,12853,6694.494,590,00cex200,009.7.2025, 06:18
BitgetTSUGT/USDT0,000013.798,560,00cex1,008.4.2025, 06:35
KuCoinTSUGT/USDT0,00254,22342,349.874,120,00cex2,009.7.2025, 06:23
WEEXTSUGT/USDT0,00328,671,00347,340,00cex67,008.4.2025, 06:35
TRIVTSUGT/IDR0,00000,000,00cex1,008.4.2025, 06:35
1

Captain Tsubasa FAQ

{ "q": "about", "a": "Worum geht es bei dem Projekt?\n\n'Captain Tsubasa: RIVALS' ist ein Blockchain-Spiel basierend auf 'Captain Tsubasa', dem Vorreiter der Fußball-Mangas, der Fußballfans weltweit beeinflusst hat.\nhttps://captain-tsubasa-rivals.gitbook.io/en/\n\n\n\nWas macht Ihr Projekt einzigartig?\n\nDas erste Blockchain-Spiel, das die berühmte japanische Manga-IP nutzt.\n\n\"Captain Tsubasa\" ist ein Fußball-Manga, der von Yoichi Takahashi, einem der führenden Manga-Künstler Japans, geschaffen wurde. Es gilt als der Vorreiter der Fußball-Mangas und hat sowohl auf japanische als auch auf internationale professionelle Fußballspieler, Fans und Enthusiasten großen Einfluss ausgeübt. Der Manga hat sich in Japan über 70 Millionen Mal verkauft und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Zu den Fortsetzungen der Serie gehören \"Captain Tsubasa Rising Sun\" (~2019) in Shueishas \"Grand Jump\" und \"Captain Tsubasa Magazine\" (2020-), eine Sonderausgabe von \"Grand Jump\". \n\n\nGeschichte Ihres Projekts.\n\nDas Spiel wurde am 12. Januar 2023 gestartet.\nhttps://captain-tsubasa-rivals.gitbook.io/en/roadmap\n\nWas steht als Nächstes für Ihr Projekt an?\n\nArena ist der dritte Inhalt, den Spielnutzer stark nutzen und das Token TSGUT erwerben.\nhttps://captain-tsubasa-rivals.gitbook.io/en/how-to-play-arena\n\nWofür kann Ihr Token verwendet werden?\n- viele In-Game-Ausgaben: Arena-Ticket, NFT-Fusion, Buff, NFT-Handel usw.\n- Nutzer können das Token als Arena-Gewinnprämie erhalten.", "rank": "0" }

Was ist Captain Tsubasa?

"Captain Tsubasa: RIVALS" ist ein bahnbrechendes Blockchain-Spiel, das sein Thema und seine Charaktere aus der ikonischen Manga-Serie "Captain Tsubasa" bezieht, die für ihren bedeutenden Einfluss auf die Fußballkultur weltweit bekannt ist. Dieses Spiel stellt eine bemerkenswerte Schnittstelle zwischen Popkultur und hochmoderner Blockchain-Technologie dar und bietet ein einzigartiges Erlebnis im Bereich Gaming und Krypto. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, über eine Blockchain-Plattform in die Welt von "Captain Tsubasa" einzutauchen, wobei sie ihr eigenes Team aus NFT-Charakteren sammeln, entwickeln und verwalten können. Jeder Charakter ist einzigartig und kann in einer dynamischen und strategischen Umgebung gegen andere antreten. Das Gameplay ist so gestaltet, dass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler zugänglich und fordernd ist und ein erfüllendes Erlebnis bietet. Hochwertige Illustrationen, 3D-Animationen und ein fesselnder Soundtrack tragen zur Gaming-Atmosphäre bei. Am 12. Januar 2023 gestartet, hat "Captain Tsubasa: RIVALS" schnell an Aufmerksamkeit gewonnen, da es das erste Blockchain-Spiel ist, das eine bedeutende japanische Manga-Intellectual Property (IP) nutzt. Dieses Spiel feiert nicht nur das Erbe der "Captain Tsubasa"-Serie, die in Japan allein über 70 Millionen Mal verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde, sondern führt es auch in die Blockchain-Gaming-Community ein. Das In-Game-Token spielt eine entscheidende Rolle, da es verschiedene Transaktionen innerhalb des Spiels erleichtert. Es kann für eine Vielzahl von Aktivitäten im Spiel verwendet werden, wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusionen, Buffs und den Handel mit NFTs. Darüber hinaus können Spieler das Token als Belohnung für Siege in der Arena verdienen, was dem Gameplay eine wettbewerbsorientierte Note verleiht. Da sich das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt, werden zukünftige Updates und Erweiterungen erwartet, um das Spielerlebnis weiter zu bereichern. Spieler und Fans der Manga-Serie werden ermutigt, dieses innovative Spiel zu erkunden, wobei sie daran denken sollten, ihre eigene Recherche durchzuführen, bevor sie sich mit digitalen Vermögenswerten oder Blockchain-basierten Spielen beschäftigen.

Wie ist Captain Tsubasa gesichert?

Im Bereich des Blockchain-Gamings tritt "Captain Tsubasa: RIVALS" als wegweisendes Projekt auf, das den ikonischen japanischen Manga "Captain Tsubasa" nutzt, um ein immersives Fußballspielerlebnis zu schaffen. Dieses Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es Blockchain-Technologie integriert und einzigartige Funktionen wie tokenbasierte Transaktionen und NFT (Non-Fungible Token)-Vermögenswerte bietet, die Spieler handeln, verdienen und im Spiel nutzen können. Sicherheit ist bei Blockchain-Spielen wie "Captain Tsubasa: RIVALS" von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die digitalen Vermögenswerte und Transaktionen der Spieler geschützt sind. Obwohl keine spezifischen technischen Sicherheitsmaßnahmen für "Captain Tsubasa: RIVALS" im Detail beschrieben werden, gehören zu den gängigen Praktiken zur Sicherung von Blockchain-Spielen der Einsatz kryptografischer Algorithmen zum Schutz von Transaktionen und Daten, Smart Contracts für transparente und manipulationssichere Spielmechaniken sowie dezentrale Netzwerke, um einzelne Fehlerpunkte zu vermeiden und die Gesamtsicherheit zu erhöhen. Der Token des Spiels, TSGUT, spielt eine zentrale Rolle und wird für verschiedene In-Game-Käufe wie den Erwerb von Arena-Tickets, NFT-Fusion, Buffs und den Handel mit NFTs verwendet. Darüber hinaus können Spieler TSGUT als Belohnungen für Siege in der Arena verdienen, was dem Gameplay eine wettbewerbsfähige und lohnende Komponente hinzufügt. Gestartet am 12. Januar 2023, steht "Captain Tsubasa: RIVALS" an der Spitze der Integration geliebter kultureller Phänomene mit modernster Blockchain-Technologie und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis. Da das Projekt voranschreitet und Pläne zur Erweiterung von Inhalten wie der Arena verfolgt, ist es wichtig, dass Spieler und Investoren gründliche Recherchen durchführen und die Feinheiten des Blockchain-Gamings und der Verwaltung digitaler Vermögenswerte verstehen. Denken Sie daran, dass Blockchain-Spiele innovative Wege bieten, um mit digitalen Vermögenswerten und Spielen zu interagieren. Es ist entscheidend, sie mit einer informierten Perspektive anzugehen und die Risiken und Vorteile im Zusammenhang mit digitalen Währungen und NFTs zu erkennen.

Wie wird Captain Tsubasa verwendet?

"Captain Tsubasa: RIVALS" ist ein bahnbrechendes Blockchain-Spiel, das den ikonischen "Captain Tsubasa"-Manga im digitalen Bereich zum Leben erweckt. Dieses Spiel markiert einen bedeutenden Meilenstein, da es das erste ist, das das renommierte japanische Manga-Urheberrecht für ein Blockchain-basiertes Spielerlebnis nutzt. Der von Yoichi Takahashi geschaffene Manga ist ein bedeutendes Werk im Fußball-Genre, das in Japan allein über 70 Millionen Mal verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde. Sein Einfluss erstreckt sich über die Seiten hinaus und wirkt sich auf Fußballfans, Spieler und Enthusiasten weltweit aus. Am 12. Januar 2023 eingeführt, bietet "Captain Tsubasa: RIVALS" den Spielern eine einzigartige Gelegenheit, sich in die Welt von Tsubasa Ozora zu vertiefen. Das Spiel bietet zwei Hauptmodi: einen PvE-Modus, in dem Spieler Schlachten mit ikonischen Rivalen aus der Originalgeschichte nacherleben können, und einen PvP-Modus, der Spieler gegeneinander antreten lässt. Ein wesentlicher Aspekt des Spiels ist die Fähigkeit, NFT-basierte Charaktere aus der "Captain Tsubasa"-Serie zu sammeln, zu entwickeln und zu verwalten. Diese digitalen Vermögenswerte fügen eine strategische und persönliche Ebene hinzu, da Spieler ihre Teams und Taktiken mit verschiedenen Charakteren verbessern können. Das Spiel nutzt die Kryptowährungen TSUGT und TSUBASAUT, die mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems erfüllen. Spieler können diese Tokens für Transaktionen im Spiel verwenden, wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusionen, Buffs und den Handel mit NFTs. Zudem belohnt der Sieg im Arena-Modus die Spieler mit Tokens und bietet so eine Möglichkeit, passives Einkommen durch Spielerfolg und das Staken von TSUGT-Tokens zu erzielen. In Zukunft plant das Projekt, die Arena als einen wichtigen Bestandteil einzuführen, in dem Spieler weiter in den kompetitiven Spielmodus und die Token-Akquisition einsteigen können. Diese Ergänzung unterstreicht das Engagement des Spiels, seine Inhalte zu erweitern und das Spielerlebnis zu verbessern. Es ist wichtig, dass potenzielle Spieler und Investoren gründliche Recherchen durchführen und die Dynamik von Blockchain-Gaming und digitalen Vermögenswerten in Betracht ziehen, bevor sie in "Captain Tsubasa: RIVALS" einsteigen. Die Integration geliebter Manga-Charaktere mit Blockchain-Technologie bietet eine neuartige Möglichkeit, mit dem Franchise in Kontakt zu treten, jedoch bringt wie jede Investition ihre eigenen Risiken und Chancen mit sich.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Captain Tsubasa?

"Captain Tsubasa: RIVALS" stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Blockchain-Technologie in die Gaming-Branche dar, insbesondere durch die Nutzung einer beliebten japanischen Manga-IP. Dieses Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es eine weltweit anerkannte Fußball-Manga-Serie mit den innovativen Möglichkeiten der Blockchain verbindet und so ein einzigartiges Spielerlebnis bietet, das von der Nostalgie und der Fangemeinde von "Captain Tsubasa" profitiert. Seit dem Start am 12. Januar 2023 hat das Spiel die Reise angetreten, nicht nur die Fans des Mangas zu begeistern, sondern auch Krypto-Enthusiasten und Gamer im Blockchain-Bereich anzuziehen. Der Fahrplan des Spiels und die laufende Entwicklung zeigen ein Engagement für die Erweiterung seiner Funktionen und die Steigerung der Spielerbindung. Ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung ist die Einführung der Arena, einer Plattform im Spiel, die eine erhebliche Spielerinteraktion und den Erwerb von Token ermöglicht. Der mit "Captain Tsubasa: RIVALS" verbundene Token, TSGUT, erfüllt mehrere Zwecke innerhalb des Spielökosystems. Er kann für verschiedene In-Game-Verwendungen eingesetzt werden, wie den Kauf von Arena-Tickets, NFT-Fusionen, Buffs und NFT-Handel. Darüber hinaus können Spieler diesen Token als Belohnung für Siege in der Arena verdienen, was ihn zu einem zentralen Element der Spielökonomie und des Spielerlebnisses macht. Die Einzigartigkeit des Projekts liegt in seiner Grundlage – ein Blockchain-Spiel, das auf einer Manga-Serie basiert, die die Fußballkultur weltweit tiefgreifend beeinflusst hat. Mit über 70 Millionen verkauften Exemplaren in Japan und Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen hat die "Captain Tsubasa"-Serie eine riesige globale Fangemeinde. Durch die Nutzung dieser IP führt "Captain Tsubasa: RIVALS" nicht nur Blockchain und Kryptowährung einem breiteren Publikum ein, sondern bietet auch eine neue Dimension für den Gaming- und Kryptomarkt. Während das Projekt sich weiterentwickelt, umfassen potenzielle Wachstumsfelder weitere Partnerschaften innerhalb der Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren, die Verbesserung der Spielfunktionen und die Erweiterung der Benutzerbasis. Obwohl es wichtig ist, dass interessierte Parteien ihre eigene Recherche durchführen, bevor sie sich mit einem Kryptowährungsprojekt befassen, stellt "Captain Tsubasa: RIVALS" eine faszinierende Schnittstelle von Gaming, Blockchain-Technologie und Popkultur dar.

Was sind die täglichen Kombinationscodes des Tages für den 28.-29. November 2024?

[Tägliche Kombinationscodes des Tages für den 28.-29. November 2024] (https://eulerpool.com/academy/article/heutige-captain-tsubasa-rivals-kombinationscode)

Captain Tsubasa Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Captain Tsubasa investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.