Was ist das ODIN-Protokoll (ODIN)?
Bei Odin Protocol bauen wir eine robuste und verlässliche Infrastruktur für die Datenerfassung auf. Unsere dezentrale autonome Organisation (DAO) widmet sich der Schaffung einer datengesteuerten Wirtschaft, in der Individuen ihre Daten auf transparente, sichere und dezentrale Weise monetarisieren können. Wir erkennen, dass KI, IoT und ML in der heutigen Welt immer präsenter werden und damit auch der Bedarf an Daten rapide ansteigen wird. Wir glauben, dass Individuen bereits jetzt an der Datenmonetarisierung teilnehmen sollten, da sie sonst viel Wert verpassen, den sie durch die Bereitstellung ihrer Daten für das Ökosystem generieren könnten. Mit der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes erkennen immer mehr Menschen die Wichtigkeit, ihre eigenen Daten zu besitzen. Wir entwickeln ein System, in dem Menschen selbst entscheiden können, wann sie ihre Daten teilen und wann nicht. Wann immer die Daten geteilt werden, verdienen sie daran – jetzt oder in der Zukunft. Wallace ist das zentrale Odin-Wallet und zugleich ein Daten-Wallet, das sich mit zahlreichen neuen Funktionen weiterentwickeln wird, wie z. B. die Teilnahme an Daten mit einem Klick und die Integration von Odin ID, welches jeden Nutzer und die Qualität seiner Daten verschlüsselt bewertet und von den Nutzern selbst besessen und kontrolliert wird. Unser einzigartiger Ansatz umfasst ein Oracle, das hilft, Informationen aus realen APIs zu verifizieren, sowie Daten zwischen den DAAPs zu überprüfen, die Daten an Odin liefern. Diese Verifizierung ermöglicht es den DAAPs, auf verifizierte Datensätze zuzugreifen, was für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von entscheidender Bedeutung ist. Zusätzlich entwickeln wir eine Spiel-Engine, die es verschiedenen Spielen ermöglicht, sich zu verbinden und Daten zu teilen. Die Spieler werden davon profitieren, indem sie diese Informationen oder Ranglisten über die Blockchain in andere Spiele übertragen und so ein tieferes und vertrauenswürdigeres Nutzerengagement aufbauen. Odin entwickelt sein eigenes Spiel "ODIN 9 Worlds" (O9W) als erstes Anwendungsbeispiel rund um die nordische Mythologie. Dies wird nicht nur als Beispiel erstellt, sondern als ein tatsächlich spielbares und unterhaltsames Spiel für die Masse, das wir selbst gerne spielen würden. Abschließend lässt sich sagen, dass Odin Protocol eine neue dezentrale Datenwirtschaft erschafft, in der Nutzer ihre Daten monetarisieren und Anwendungen auf aktuelle und verifizierte Datensätze zugreifen können. Es ist eine aufregende Zeit und Gelegenheit, Teil der Datenwirtschaft zu sein und die Kontrolle über die eigenen Daten zu übernehmen.














