Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Throne Aktie

Throne

THN

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Throne Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateTHN/USDT0,003,475,44389.866,380,02cex6,009.7.2025, 06:23
BybitTHN/USDT0,0010,47608,7773.150,720,00cex1,009.7.2025, 06:21
MEXCTHN/USDT0,003,108,5013.859,440,00cex3,009.7.2025, 06:18
Gate.ioTHN/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Throne FAQ

Was ist Throne (THN)?

Throne ist ein Blockchain-Unternehmen, das außergewöhnliche Erlebnisse für das dezentrale Web, auch bekannt als Web3, schafft. Eine Grundlage, bei der Nutzer ihre eigenen Daten besitzen, digitale Transaktionen sicher sind und der Austausch von Informationen und Werten dezentral erfolgt. Throne ist der Besitzer von Throne Market, einem NFT-Marktplatz, der das Sammeln und Handeln von einzigartigen, einmaligen digitalen Kunstwerken ermöglicht. Jedes Kunstwerk wird authentisch von einem Künstler im Netzwerk erstellt und als Krypto-Sammelobjekt tokenisiert, das Sie besitzen und handeln können. Eine neue Art, mit Kunst, Kultur und Sammeln im Internet zu interagieren. Jedes Kunstwerk auf Throne ist ein digitales Sammlerstück – ein digitales Objekt, das durch Kryptografie gesichert und auf der Blockchain verfolgt wird. Die digitalen Kunstwerke auf Throne Market werden von prominenten NFT-Künstlern und aufstrebenden Kreativen produziert. THN ist der Utility-Token für die Throne-Community, das Netzwerk und das Ökosystem, das darauf ausgelegt ist, Plattformen zu demokratisieren und eine Infrastruktur bereitzustellen, die die Ökonomie von morgen antreibt. Wir glauben, dass die Blockchain und die DLT zu den zukünftigen grundlegenden Bausteinen des gesamten Metaverse-Ökosystems werden und eine Revolution der milliardenschweren Branche darstellen. Unser primäres Ziel ist es, ein qualitativ hochwertiges, immersives Erlebnis zu bieten, indem wir den Nutzern eine Umgebung bereitstellen, in der sie spielen, bauen, besitzen, sozial interagieren und ihre virtuellen Erlebnisse auf mehreren Plattformen monetarisieren können. Dieses unterstützt auch das spielerzentrierte Ökosystem durch eine durchdachte Tokenomic-Struktur. Anreize zum Verdienen sollten den Wunsch eines Spielers antreiben, ein bestimmtes Spiel zu spielen, aber wir sind fest davon überzeugt, dass dies nicht der einzige Anreiz sein sollte. Im gesamten Throne-Ökosystem können Spieler verschiedene Haustiere, Edelsteine und andere Sammlerstücke als NFTs sammeln. Abgesehen von Sammlerstücken können Benutzer auch ihre eigenen Assets, Minispiele erstellen und auf ihren Landparzellen bauen. Durch die aktive Teilnahme und das Bauen im Metaverse können Nutzer Token und andere seltene Güter als Belohnung für das Abschließen von Quests, das Durchqueren von Dungeons und das Erreichen von Bestenlisten sammeln. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte Eulerpool, die umfassende Ressource für Kryptowährungsdaten.

Wie wird das THN-Netzwerk gesichert?

THN ist ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain gestartet wurde. Daher wird es durch Ethereums Proof-of-Work (POW) Konsensmechanismus gesichert.

Wo kann man THN kaufen?

THN kann auf zahlreichen Handelsplattformen gehandelt werden, darunter dezentrale Börsen und führende zentrale Börsen. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Was ist Throne?

Throne repräsentiert ein bahnbrechendes Vorhaben im Bereich der digitalen Kunst und Blockchain-Technologie, mit dem Ziel, die Interaktion von Kreativen und Sammlern mit NFTs neu zu definieren. Im Kern widmet sich Throne der Schaffung eines immersiven NFT-Ökosystems, das die Lücke zwischen Kunst, Musik und Technologie schließt. Diese Initiative wird von einem Team erfahrener Fachleute aus der Blockchain-Welt und den kreativen Industrien geleitet, darunter bekannte Persönlichkeiten aus Musik und Kunst. Das Herzstück von Thrones Mission ist die Entwicklung von Throne Market, einem innovativen NFT-Marktplatz. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, das Sammeln und Handeln einzigartiger digitaler Kunstwerke in Einzeledition zu ermöglichen. Jedes Stück ist eine authentische Kreation von Künstlern innerhalb des Netzwerks und wird als krypto-sammelbares digitales Objekt tokenisiert. Dies bietet eine neuartige Möglichkeit, mit Kunst und Kultur im digitalen Zeitalter zu interagieren und stellt sicher, dass jedes Kunstwerk dank der Robustheit der Blockchain-Technologie ein sicheres digitales Sammlerstück ist. Das Ökosystem wird durch THN, den Utility-Token von Throne, angetrieben, der eine entscheidende Rolle bei der Demokratisierung des Zugangs zur Plattform und der Förderung einer gemeinschaftsgetriebenen Infrastruktur spielt. THN ist integraler Bestandteil des Ökosystems, erleichtert Transaktionen, belohnt Kreative und Sammler und unterstützt die breitere Vision einer dezentralisierten Wirtschaft. Thrones Ambitionen gehen über die Schaffung eines Marktplatzes hinaus; es strebt die Entwicklung eines umfassenden Metaverse-Ökosystems an. Dieses Ökosystem soll den Nutzern ein vielschichtiges virtuelles Erlebnis bieten, bei dem sie Aktivitäten wie das Spielen von Spielen, das Sozialisieren und das Monetarisieren ihrer virtuellen Erlebnisse nachgehen können. Die Plattform fördert die aktive Teilnahme, indem sie Nutzern ermöglicht, durch verschiedene In-Game-Aktivitäten Token zu verdienen und seltene Assets zu sammeln. Sicherheit hat im Throne-Ökosystem oberste Priorität, wobei THN ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain ist. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk von Ethereums Proof-of-Work-Konsensmechanismus profitiert, was eine sichere und zuverlässige Grundlage für Transaktionen bietet. Für diejenigen, die daran interessiert sind, der Throne-Community beizutreten oder ihre Angebote zu erkunden, ist THN auf einer Vielzahl von Handelsplattformen zugänglich. Dies umfasst sowohl dezentrale als auch zentrale Börsen, was es leicht zugänglich für Handel und Investitionen macht.

Wie wird Throne gesichert?

Throne, eine Blockchain-Einheit, die darauf abzielt, das dezentrale Web-Erlebnis zu verbessern, sichert ihr Ökosystem durch einen vielschichtigen Ansatz. Die implementierten Sicherheitsmaßnahmen sind darauf ausgelegt, die Daten der Nutzer, digitale Transaktionen sowie die Integrität der dezentralen Informations- und Werttransfers zu schützen. Eine der Hauptsicherheitsmaßnahmen für Throne besteht in der Integration von Hardware-Wallets. Durch die Unterstützung der Nutzung von Ledger-Hardware-Wallets fügt Throne eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Diese Methode erlaubt es Nutzern, ihre privaten Schlüssel in einem sicheren Hardwaregerät zu speichern, was es unbefugten Personen erheblich erschwert, auf ihre digitalen Vermögenswerte zuzugreifen. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, das Wallet mit einem Passwort zu verschlüsseln, eine zusätzliche Sicherheitsebene, die gewährleistet, dass die Inhalte selbst dann geschützt bleiben, wenn das Gerät physisch kompromittiert wird. Zusätzlich zur Unterstützung von Hardware-Wallets integriert Throne die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in sein Sicherheitsprotokoll. Dies erfordert von den Nutzern, zwei Identifikationsformen anzugeben, bevor sie auf ihre Konten zugreifen können, und reduziert das Risiko unbefugten Zugriffs erheblich. Der Einsatz von 2FA wird in der Branche weithin als bewährte Praxis zur Erhöhung der Kontosicherheit anerkannt. Darüber hinaus spielt Thrones Einhaltung der regulatorischen Vorgaben eine entscheidende Rolle in seinem Sicherheitsrahmen. Durch die Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften demonstriert Throne sein Engagement für die Aufrechterhaltung einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Interessen der Nutzer bei, sondern fördert auch ein sicheres Umfeld für digitale Transaktionen und Austauschvorgänge. Das THN-Netzwerk, das das Throne-Ökosystem untermauert, wird durch die Nutzung des Proof-of-Work (POW)-Konsensmechanismus der Ethereum-Blockchain gesichert. Als ERC-20-Token profitiert THN von den robusten Sicherheitsmerkmalen des Ethereum-Netzwerks, einschließlich seiner dezentralen Natur und der kryptographischen Sicherheit, die durch POW bereitgestellt wird. Dieser Konsensmechanismus erfordert es von Minern, komplexe mathematische Probleme zu lösen, um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Zusammenfassend umfassen die Sicherheitsmaßnahmen von Throne die Unterstützung von Hardware-Wallets, Passwortverschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, regulatorische Konformität und die inhärenten Sicherheitsmerkmale der Ethereum-Blockchain. Diese Maßnahmen gewährleisten kollektiv eine sichere Umgebung für Nutzer, um mit dem dezentralen Web zu interagieren, digitale Kunstwerke zu handeln und am weiteren Throne-Ökosystem teilzunehmen.

Wie wird Throne verwendet?

Throne steht an der Spitze des dezentralisierten Webs, auch bekannt als Web3, mit dem Ziel, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir mit digitalen Inhalten und Eigentum interagieren. Im Kern entwickelt Throne ein Ökosystem rund um NFTs (Non-Fungible Tokens) und richtet sich sowohl an Kreative als auch Sammler. Dieses Ökosystem geht über den reinen Handel mit digitalen Vermögenswerten hinaus und soll eine Gemeinschaft fördern, in der Kunst, Kultur und digitaler Besitz nahtlos miteinander verschmelzen. Der Throne Market, ein integraler Bestandteil dieses Ökosystems, dient als Marktplatz für einzigartige, einmalige digitale Kunstwerke. Diese Kunstwerke werden nicht nur von renommierten NFT-Künstlern geschaffen, sondern auch von aufstrebenden Talenten, die Sammlern eine vielfältige Auswahl an Stücken bieten. Die Bedeutung jedes Stücks wird durch seine Tokenisierung als krypto-sammelbares digitales Objekt hervorgehoben, was Authentizität, Eigentum und Handelbarkeit auf der Blockchain sicherstellt. Über den Marktplatz hinaus erstreckt sich Thrones Vision auf den Aufbau immersiver Erlebnisse im dezentralen Web. Dies umfasst die Bereitstellung von Werkzeugen, die es den Nutzern ermöglichen zu spielen, zu bauen, zu besitzen, zu sozialisieren und ihre virtuellen Erlebnisse zu monetarisieren. Das Ökosystem ist darauf ausgelegt, eine spielerzentrierte Wirtschaft zu unterstützen, in der Engagement und Kreativität belohnt werden. Nutzer können verschiedene NFTs sammeln, von Haustieren über Edelsteine bis hin zu eigenen Vermögenswerten und Mini-Spielen. Die Teilnahme am Ökosystem bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, durch Quests, Wettbewerbe und Community-Beteiligung Tokens und seltene Vermögenswerte zu verdienen. Der THN-Token spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, da er als Utility-Token für Transaktionen, Belohnungen und Governance innerhalb der Throne-Community dient. Seine Integration in das Ökosystem zielt darauf ab, den Zugang zu digitalen Vermögenswerten und Erlebnissen zu demokratisieren und sicherzustellen, dass die Vorteile des dezentralisierten Webs für alle zugänglich sind. Sicherheit ist für Throne von größter Bedeutung, weshalb der THN-Token auf der Ethereum-Blockchain gestartet wird und das Proof-of-Work (POW) Konsensmechanismus von Ethereum nutzt. Diese Entscheidung stellt sicher, dass das Netzwerk von den robusten Sicherheitsmaßnahmen einer der etabliertesten Blockchains profitiert. Für diejenigen, die Teil des Throne-Ökosystems werden möchten, sind THN-Token über verschiedene Börsenplattformen zugänglich. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass ein breites Publikum am Wachstum des Ökosystems teilnehmen und dazu beitragen kann. Abschließend lässt sich sagen, dass Throne eine Nische im dezentralisierten Web erschafft, indem es ein umfassendes NFT-Ökosystem entwickelt, das die Lücke zwischen digitaler Kunst, Eigentum und interaktiven Erlebnissen überbrückt. Durch seinen Marktplatz, immersive virtuelle Umgebungen und den THN-Token schafft Throne die Voraussetzungen für eine neue Ära der digitalen Kultur und Wirtschaft.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Throne?

Throne hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Reise im Bereich Blockchain und Kryptowährungen geprägt haben. Die Ernennung von Nellee Hooper als Leiter für kulturelle Partnerschaften und Gee Roberson als Gründungspartner war ein strategischer Schritt, um die Lücke zwischen der digitalen und kulturellen Welt zu überbrücken. Dieser Schritt unterstreicht Thrones Engagement, einflussreiche Persönlichkeiten der Musikbranche zu nutzen, um eine breitere Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologie in kreativen Sektoren zu fördern. Die Listung von Thrones nativer Währung, THN, auf mehreren Kryptowährungsbörsen war eine entscheidende Entwicklung. Dieser Schritt hat nicht nur die Zugänglichkeit von THN für ein breiteres Publikum erhöht, sondern auch seine Liquidität verbessert, was es den Nutzern erleichtert, THN zu handeln und zu investieren. Solche Listungen sind entscheidend für das Wachstum und die Stabilität einer Kryptowährung, da sie eine Plattform für Preisfindung und Marktteilnahme bieten. Partnerschaften mit Musikmanagern haben Thrones Position an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und Musikindustrie weiter gefestigt. Diese Kooperationen zielen darauf ab, neue Wege für Künstler und Kreative zu erkunden, um ihre Arbeit zu monetarisieren und in einer dezentralen Umgebung mit Fans zu interagieren. Durch die Ausrichtung auf erfahrene Branchenkenner ist Throne bereit, traditionelle Modelle der Inhaltserstellung und -verteilung zu revolutionieren und bietet ein gerechteres und transparenteres Ökosystem für Künstler. Der bevorstehende kommerzielle Start von Throne wird mit Spannung erwartet. Dieses Ereignis soll eine Reihe neuer Funktionen und Fähigkeiten auf der Plattform einführen, die das Benutzererlebnis verbessern und das Ökosystem erweitern. Der Fokus auf Massenakzeptanz deutet darauf hin, dass Throne nicht nur bestehende Blockchain-Enthusiasten ansprechen, sondern auch neue Nutzer für das dezentrale Web gewinnen möchte. Thrones Engagement, außergewöhnliche Erlebnisse für das dezentrale Web zu schaffen, zeigt sich in der Entwicklung des Throne Market, eines NFT-Marktplatzes für einzigartige digitale Kunstwerke. Durch die Bereitstellung einer Plattform für Künstler, ihre Kreationen als Krypto-Sammlerstücke zu tokenisieren und zu verkaufen, steht Throne an der Spitze der NFT-Revolution und demokratisiert den Zugang zu Kunst und Kultur. Die Sicherheit des THN-Netzwerks, gestützt auf den Proof-of-Work-Konsensmechanismus der Ethereum-Blockchain, gewährleistet die Integrität und Zuverlässigkeit der Transaktionen im Throne-Ökosystem. Diese Grundlage ermöglicht es Throne, eine sichere und dezentrale Umgebung für Nutzer zu bieten, um zu interagieren, zu handeln und an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen. Abschließend heben Thrones strategische Partnerschaften, der Fokus auf kulturelle Integration sowie das Engagement für Sicherheit und Dezentralisierung sein Potenzial hervor, die Blockchain- und Kryptowährungslandschaft erheblich zu beeinflussen. Da sich die Plattform weiterentwickelt, bleibt es wichtig, dass Nutzer ihre Recherchen durchführen, bevor sie sich mit einer Kryptowährung oder einem digitalen Vermögenswert beschäftigen.

Throne Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Throne investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.