Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Synternet Aktie

Synternet

SYNT

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Synternet Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXSYNT/USDT0,0161,9944,54698.402,710,04cex158,009.7.2025, 06:23
GateSYNT/USDT0,011.649,275.229,11333.370,270,01cex310,009.7.2025, 06:23
KuCoinSYNT/USDT0,012.964,648.814,15203.989,230,02cex293,009.7.2025, 06:23
XT.COMSYNT/USDT0,0168,7477,70141.606,450cex10,008.7.2025, 05:03
MEXCSYNT/USDT0,011.569,713.352,2468.128,270,00cex245,009.7.2025, 06:18
BVOXSYNT/USDT0,013.135,701.446,3521.447,670,00cex156,009.7.2025, 06:18
CoinExSYNT/USDT0,0119,42119,223.319,950,00cex33,009.7.2025, 06:23
TothemoonSYNT/USDT0,01237,29229,101.659,940,01cex123,009.7.2025, 06:21
1

Synternet FAQ

Was ist Synternet?

Synternet (SYNT) revolutioniert die Blockchain-Landschaft, indem es eine modulare und interoperable Dateninfrastruktur über alle wichtigen Chains hinweg bereitstellt. Im Kern ist Synternet nicht nur eine Blockchain, sondern ein umfassendes Protokoll, das darauf abzielt, Dateninteroperabilität und Modularität zu verbessern. Das Synternet-Netzwerk wird von seiner nativen Kryptowährung, SYNT, angetrieben, die sowohl in der Blockchain als auch in der Datenebene eine entscheidende Rolle spielt. Das Protokoll basiert auf drei Hauptkomponenten: der App Chain, der Data Layer und dem PubSub-Protokoll. Die App Chain ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen zu erstellen, die nahtlos mit verschiedenen Blockchains interagieren können. Die Data Layer dient als anpassbare Ausführungsebene, die die Integration und Ausführung von Daten aus verschiedenen Chains ermöglicht. Das PubSub-Protokoll erleichtert die effiziente Datenverteilung und Kommunikation im gesamten Netzwerk. Die Autonomous Economic Agents (AEAs) von Synternet befähigen Entwickler, anpassbare, einsatzspezifische Anwendungen zu erstellen. Diese AEAs können auf Daten von jeder beliebigen Chain zugreifen und sie ausführen, was eine unerreichte Flexibilität und Funktionalität bietet. Dies macht Synternet zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler, die innovative Blockchain-Lösungen schaffen möchten. Partnerschaften mit Mantis und dem Interchain Ecosystem erweitern zusätzlich Synternets Fähigkeiten, gewährleisten robuste Interoperabilität und vergrößern die Reichweite innerhalb der Blockchain-Community. Das Design des Netzwerks zielt darauf ab, Barrieren zwischen verschiedenen Blockchains abzubauen und ein stärker vernetztes und effizientes Ökosystem zu fördern.

Welche Schlüsselereignisse gab es für Synternet?

Synternet, eine Blockchain, die dazu entworfen wurde, modulare und interoperable Dateninfrastrukturen für bedeutende Netzwerke bereitzustellen, hat mehrere entscheidende Ereignisse erlebt, die ihren Werdegang geprägt haben. Im Kern dient Synternets Data Layer Protokoll als anpassbare Ausführungsebene zwischen Blockchains und ermöglicht Entwicklern, zusammensetzbare, anwendungsspezifische Applikationen durch Autonomous Economic Agents (AEAs) zu erstellen. Einer der bedeutendsten Meilensteine für Synternet war der Start seines Mainnets auf der Cosmos-Plattform. Dieses Ereignis bedeutete einen entscheidenden Schritt in der Mission, Web3 durch modulare und interoperable Datenlösungen zu revolutionieren. Der Mainnet-Start erleichterte die Einführung des Publish-Subscribe-Protokolls von Synternet, das die Echtzeit-Datenverbreitung über verschiedene Blockchain-Netzwerke ermöglicht. Eine weitere wichtige Entwicklung war die Einführung der Pikes Peak Roadmap. Dieser ehrgeizige Plan skizziert Synternets zukünftige Ziele und fokussiert darauf, zentrale Datensilos zu stören und Echtzeit-Datenlösungen für Web3-Entwickler zu verbessern. Die Roadmap umfasst verschiedene Phasen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten der Plattform zu erweitern und fortschrittlichere Funktionen zu integrieren. Die Veröffentlichung der SYNT Bridge war ein weiteres entscheidendes Ereignis. Diese Brücke ermöglicht nahtlose Interoperabilität zwischen Synternet und anderen Blockchain-Netzwerken, wodurch die Nützlichkeit und Zugänglichkeit der Plattform erhöht wird. Durch die Ermöglichung von Cross-Chain-Transaktionen und Datenaustausch spielt die SYNT Bridge eine entscheidende Rolle im Ökosystem von Synternet. Synternet hat auch bedeutende Fortschritte gemacht, um seine Reichweite durch neue Börsenlistungen zu erweitern. Diese Listungen haben die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von SYNT erhöht und es einem breiteren Publikum ermöglicht, am Synternet-Ökosystem teilzunehmen. Die erhöhte Liquidität und Handelsmöglichkeiten haben die Position von SYNT auf dem Kryptowährungsmarkt weiter gefestigt. Partnerschaften waren entscheidend für das Wachstum von Synternet. Die Zusammenarbeit mit Mantis und dem Interchain Ecosystem hat zusätzliche Fachkenntnisse und Ressourcen auf die Plattform gebracht. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die technologischen Fähigkeiten von Synternet zu verbessern und den Anwendungsspielraum zu erweitern, wodurch ein robusteres und vielseitigeres Ökosystem gefördert wird. Synternets anwendungsspezifische Kette, die von ihrem Utility-Token SYNT betrieben wird, bietet eine maßgeschneiderte Umgebung, in der Entwickler spezialisierte Anwendungen erstellen können. Diese Kette ist darauf ausgelegt, spezifische Anwendungsfälle zu behandeln und bietet optimierte Leistung und Funktionalität für verschiedene dezentrale Anwendungen. In ihrem Bestreben, Echtzeit-Datenlösungen für Web3-Entwickler bereitzustellen, konzentriert sich Synternet darauf, eine modulare und interoperable Dateninfrastruktur zu schaffen. Diese Infrastruktur ermöglicht nahtlose Integration und Ausführung von Daten über verschiedene Blockchain-Netzwerke, wodurch Entwickler innovativere und effizientere Anwendungen erstellen können. Der Weg von Synternet ist geprägt von bedeutenden Meilensteinen, die gemeinsam seine Mission vorangetrieben haben, Web3 zu revolutionieren. Vom Mainnet-Start auf Cosmos bis zur Einführung der SYNT Bridge und strategischer Partnerschaften hat jedes Ereignis zum Wachstum und zur Entwicklung der Plattform beigetragen.

Wer sind die Gründer von Synternet?

Synternet (SYNT) ist eine Blockchain, die modulare, interoperable Dateninfrastrukturen über alle großen Chains hinweg ermöglicht. Im Zentrum steht die Data Layer, ein Protokoll, das als anpassbare Ausführungsschicht zwischen Blockchains fungiert. Zu den Gründern von Synternet gehören Domas Povilauskas, Kipras Kazlauskas, Domantas Jaskunas, Jonas Simanavicius, Justinas Valutavicius und William Norton. Jeder Gründer bringt einen einzigartigen Hintergrund in das Projekt ein, was zu seinem innovativen Ansatz beiträgt. Der aktuelle CEO, Daniel Haudenschild, führt die Initiative an und stellt die Entwicklung der AEAs (Autonomous Economic Agents) von Synternet sicher. Diese ermöglichen es Entwicklern, zusammensetzbare, spezifische Anwendungen zu erstellen, die auf beliebigen Daten aus beliebigen Chains ausführbar sind.

Synternet Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Synternet investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.