Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
Analyse
Profil
SpaceChain Aktie

SpaceChain

SPC

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

SpaceChain Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

SpaceChain FAQ

{ "q": "about", "a": "SpaceChain (SPC) ist ein Kryptowährungs-Token und operiert auf der Ethereum-Plattform. SpaceChain hat ein derzeitiges Gesamtangebot von 391.259.212,5116576, von denen 307.182.729,62231934 im Umlauf sind. Der letzte bekannte Preis von SpaceChain beträgt 0,01907574 USD und ist in den letzten 24 Stunden um -1,66 % gefallen. Derzeit wird es auf 17 aktiven Märkten gehandelt, mit einem Volumen von 38.008,90 USD in den letzten 24 Stunden. Weitere Informationen sind auf https://spacechain.com/ zu finden.", "rank": "0" }

Was ist SpaceChain?

SpaceChain (SPC) ist eine bahnbrechende Kryptowährung, die Blockchain-Technologie mit Weltraumforschung verbindet. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, den Weltraum zugänglicher und sicherer zu machen. SpaceChain hat sich auf die Integration von Blockchain mit Weltraumtechnologie spezialisiert und einen Vertrag zur Entwicklung und Verwaltung einer Satellitenmission im niedrigen Erdorbit gesichert. Diese Mission ist wegweisend, da sie die ersten Verschlüsselungsschlüssel im Orbit erzeugen wird, um die Datensicherheit zu verbessern. Die Partnerschaft mit VelasBlockchain markiert einen weiteren Meilenstein und positioniert SpaceChain als eine der ersten Blockchains, die im Weltraum operieren. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Potenzial für die Entwicklung und den Betrieb dezentraler Anwendungen im Weltraum und eröffnet neue Horizonte für die Blockchain-Technologie. SpaceChain verwendet auch ein Anreizmodell für die Gemeinschaft mit SPC-Token und bietet Vorteile wie verbesserte Sicherheit und schnellere, günstigere Geldtransfers. Die digitale Vermögenswerte-Wallet von SpaceChain verstärkt die Sicherheit weiter und stellt sicher, dass die Vermögenswerte der Benutzer gut geschützt sind. Die Integration von Blockchain mit Weltraumtechnologie zielt nicht nur darauf ab, Daten zu sichern, sondern auch den Zugang zum Weltraum zu demokratisieren. Durch die Nutzung der dezentralen Natur der Blockchain stellt sich SpaceChain eine Zukunft vor, in der Weltraummissionen und Daten transparenter und für ein breiteres Publikum zugänglicher sind. Weitere Informationen zu SpaceChain (SPC) finden Sie auf Eulerpool.

Was sind die realen Anwendungen von SpaceChain?

SpaceChain (SPC) ist eine Kryptowährung, die Blockchain-Technologie mit Anwendungen im Weltraum integriert und dadurch innovative Lösungen schafft, die über traditionelle terrestrische Anwendungen hinausgehen. Eine ihrer Hauptanwendungen in der realen Welt ist die Entwicklung und Verwaltung von Satellitenmissionen im niedrigen Erdorbit (LEO). Diese Missionen sind darauf ausgelegt, die Sicherheit und Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu verbessern, indem Satelliten zur Datenübertragung und -speicherung genutzt werden. Zusätzlich zu den Satellitenmissionen erzeugt SpaceChain Verschlüsselungsschlüssel im Orbit, die für sichere Kommunikations- und Datendienste entscheidend sind. Durch die Nutzung der einzigartigen Umgebung des Weltraums bieten diese Verschlüsselungsschlüssel eine zusätzliche Sicherheitsebene, die mit erdgebundenen Systemen schwer zu erreichen ist. Dies macht SpaceChain besonders wertvoll für Branchen, die hohe Anforderungen an den Datenschutz stellen, wie zum Beispiel Finanzwesen und Telekommunikation. SpaceChain arbeitet auch mit anderen Blockchain-Unternehmen zusammen, um im Weltraum zu operieren und ein synergetisches Ökosystem zu schaffen, das von den Stärken verschiedener Technologien profitiert. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, neue Möglichkeiten für Blockchain-Anwendungen zu erkunden, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi) und Smart Contracts, im weltraumbasierten Kontext. Darüber hinaus bietet die Technologie von SpaceChain eine sichere und effiziente Möglichkeit, digitale Vermögenswerte zu übertragen und zu speichern. Durch den Einsatz von Satelliten kann das Netzwerk einige der Schwachstellen umgehen, die mit terrestrischer Internetinfrastruktur verbunden sind, und so Transaktionen schneller und sicherer gestalten. Diese Fähigkeit ist besonders relevant für globale Zahlungssysteme, bei denen Geschwindigkeit und Sicherheit von größter Bedeutung sind. Ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet von SpaceChain ist das Potenzial, eine neue Weltraumwirtschaft zu schaffen. Durch die Integration von Blockchain mit Weltraumtechnologie eröffnet SpaceChain Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Aktivitäten, die zuvor undenkbar waren. Dies umfasst alles von Weltraumtourismus bis hin zum Asteroidenbergbau, alles getragen von einem sicheren und transparenten Blockchain-Framework. Der innovative Ansatz von SpaceChain, Blockchain und Weltraumtechnologie zu kombinieren, bietet eine Vielzahl von Anwendungen in der realen Welt, die die Sicherheit und Effizienz verbessern und das Potenzial für neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen.

Welche Schlüsselergebnisse gab es für SpaceChain?

SpaceChain (SPC) hat bedeutende Fortschritte bei der Integration von Blockchain-Technologie mit Weltraumanwendungen gemacht. Der Weg von SpaceChain ist durch mehrere Schlüsselevents gekennzeichnet, die seinen Kurs und Einfluss geprägt haben. Die Zusammenarbeit von SpaceChain mit SpaceBelt Telecom Services war ein entscheidender Moment. Dieser Vertrag zielte darauf ab, ein sicheres, weltraumgestütztes Datenspeichernetzwerk aufzubauen und einzusetzen, wobei die Blockchain-Technologie genutzt wurde, um die Datensicherheit und -integrität zu verbessern. Diese Partnerschaft unterstrich SpaceChains Engagement, Weltrauminfrastrukturen für Blockchain-Anwendungen zu nutzen. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die Partnerschaft von SpaceChain mit VelasBlockchain. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, die Blockchain-Technologie von Velas in die weltraumgestützte Infrastruktur von SpaceChain zu integrieren, um die Fähigkeiten und Reichweite beider Einheiten zu erweitern. Diese Partnerschaft hob das Potenzial hervor, Blockchain-Technologie mit weltraumgestützten Ressourcen zu kombinieren, um robustere und sicherere Systeme zu schaffen. Ein bedeutender Meilenstein war der erfolgreiche Start eines Satelliten von SpaceChain, der mit einem Qtum Full Node ausgestattet ist. Dieses Ereignis demonstrierte die Machbarkeit der Bereitstellung von Blockchain-Knoten im Weltraum und ebnete den Weg für dezentralere und sicherere Blockchain-Netzwerke. Der Start zeigte SpaceChains innovativen Ansatz bei der Nutzung von Weltraumtechnologie für Blockchain-Anwendungen. SpaceChain ist auch aktiv auf der Suche nach Partnerschaften und Kooperationen, um seine Präsenz auf dem Kryptowährungsmarkt zu erweitern. Bemerkenswerterweise haben sie Partnerschaften mit Unternehmen wie Cloud Constellation Corporation und Spire geschlossen. Durch diese Kooperationen konnte SpaceChain bestehende Satelliten nutzen, um die Machbarkeit von Blockchain-Technologie im Weltraum zu demonstrieren, was ihre Position auf dem Markt weiter festigte. Zusätzlich zu diesen Partnerschaften war SpaceChain an verschiedenen Initiativen beteiligt, um die Einführung von Blockchain-Technologie im Weltraum zu fördern. Beispielsweise arbeiten sie an der Entwicklung sicherer, satellitenbasierter Kommunikationsnetzwerke, die Blockchain-Technologie nutzen, um die Datenintegrität und -sicherheit zu gewährleisten. Diese wichtigen Ereignisse unterstreichen SpaceChains innovative Herangehensweise zur Integration von Blockchain-Technologie mit Weltraumanwendungen und zeigen das Potenzial dieser einzigartigen Kombination, um sicherere und dezentralere Systeme zu schaffen.

Wer sind die Gründer von SpaceChain?

SpaceChain (SPC) ist ein Kryptowährungsprojekt, das darauf abzielt, Blockchain-Technologie mit dem Weltraum zu integrieren. Die Gründer von SpaceChain sind Zee Zheng, Jeff Garzik und Xiaoning Nan. Zee Zheng, ein Serienunternehmer mit einem Hintergrund in Finanzen und Technologie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Vision und strategischen Ausrichtung des Projekts. Jeff Garzik, eine bekannte Persönlichkeit im Blockchain-Bereich und ehemaliger Entwickler des Bitcoin-Core, bringt umfangreiche technische Expertise in das Team ein. Xiaoning Nan trägt mit seiner Erfahrung in Satellitentechnologie und Luft- und Raumfahrt erheblich zu den weltraumbezogenen Initiativen des Projekts bei.

SpaceChain Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in SpaceChain investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.